Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703.Verliebte Gedichte. 3. Was hilffts/ daß ihr so viel mit gold und perlen gleisset/Und daß euch iederman die schönst im lande heisset? Was hilffts/ daß man den saum von eurem rocke küst/ Wenn ihr des nachts allein im bette schlaffen müst? 4. Was hilffts/ daß ihr aus gold und silbern schüsseln speiset/Und daß euch männiglich gebeugte knie weiset/ Was hilffts/ daß man sich selbst an euer zier vergisst/ Wenn ihr des nachts allein im bette schlaffen müst? 5. Was nutzet euch der ruhm von euren schönen sitten/Daß iedes hertze wird so bald durch sie bestritten/ Was hilffts/ daß amor euch mit seinem pfeil ausrüst/ Wenn ihr des nachts allein im bette schlaffen müst? 6. Weg gut und geld/ pallast/ weg diener/ zier und ehre/Weg klugheit/ eh ich mich allein im bett umbkehre. Jhr seyd das ärmste blut/ das auf der erden ist/ Weil ihr des nachts allein im bette schlaffen müst. Auf die unbeständige liebe der män- ner. 1. JHr männer/ derer hertz ein starckes feuer führt/Wenn Cypripor die glut durch seinen zunder mehret/ Wenn sein erhitzter pfeil die kalte brust anrührt/ Und den verstählten sinn in leichte asche kehret/ Wie reißt ihr doch so bald den festen fürsatz ein/ Jhr könt'/ eh' man es denckt/ verliebt und zornig seyn. 2. Kaum wenn die lippen noch mit küssen sind bethaut/Wenn noch die hand erwärmt von zartesten umfangen/ Ver-
Verliebte Gedichte. 3. Was hilffts/ daß ihr ſo viel mit gold und perlen gleiſſet/Und daß euch iederman die ſchoͤnſt im lande heiſſet? Was hilffts/ daß man den ſaum von eurem rocke kuͤſt/ Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt? 4. Was hilffts/ daß ihr aus gold und ſilbern ſchuͤſſeln ſpeiſet/Und daß euch maͤnniglich gebeugte knie weiſet/ Was hilffts/ daß man ſich ſelbſt an euer zier vergiſſt/ Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt? 5. Was nutzet euch der ruhm von euren ſchoͤnen ſitten/Daß iedes hertze wird ſo bald durch ſie beſtritten/ Was hilffts/ daß amor euch mit ſeinem pfeil ausruͤſt/ Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt? 6. Weg gut und geld/ pallaſt/ weg diener/ zier und ehre/Weg klugheit/ eh ich mich allein im bett umbkehre. Jhr ſeyd das aͤrmſte blut/ das auf der erden iſt/ Weil ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt. Auf die unbeſtaͤndige liebe der maͤn- ner. 1. JHr maͤnner/ derer hertz ein ſtarckes feuer fuͤhrt/Wenn Cypripor die glut durch ſeinen zunder mehret/ Wenn ſein erhitzter pfeil die kalte bruſt anruͤhrt/ Und den verſtaͤhlten ſinn in leichte aſche kehret/ Wie reißt ihr doch ſo bald den feſten fuͤrſatz ein/ Jhr koͤnt’/ eh’ man es denckt/ verliebt und zornig ſeyn. 2. Kaum wenn die lippen noch mit kuͤſſen ſind bethaut/Wenn noch die hand erwaͤrmt von zarteſten umfangen/ Ver-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0116" n="106"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <head>3.</head><lb/> <l>Was hilffts/ daß ihr ſo viel mit gold und perlen gleiſſet/</l><lb/> <l>Und daß euch iederman die ſchoͤnſt im lande heiſſet?</l><lb/> <l>Was hilffts/ daß man den ſaum von eurem rocke kuͤſt/</l><lb/> <l>Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt?</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head>4.</head><lb/> <l>Was hilffts/ daß ihr aus gold und ſilbern ſchuͤſſeln ſpeiſet/</l><lb/> <l>Und daß euch maͤnniglich gebeugte knie weiſet/</l><lb/> <l>Was hilffts/ daß man ſich ſelbſt an euer zier vergiſſt/</l><lb/> <l>Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt?</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head>5.</head><lb/> <l>Was nutzet euch der ruhm von euren ſchoͤnen ſitten/</l><lb/> <l>Daß iedes hertze wird ſo bald durch ſie beſtritten/</l><lb/> <l>Was hilffts/ daß amor euch mit ſeinem pfeil ausruͤſt/</l><lb/> <l>Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt?</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head>6.</head><lb/> <l>Weg gut und geld/ pallaſt/ weg diener/ zier und ehre/</l><lb/> <l>Weg klugheit/ eh ich mich allein im bett umbkehre.</l><lb/> <l>Jhr ſeyd das aͤrmſte blut/ das auf der erden iſt/</l><lb/> <l>Weil ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt.</l> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf die unbeſtaͤndige liebe der maͤn-<lb/> ner.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head>1.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr maͤnner/ derer hertz ein ſtarckes feuer fuͤhrt/</l><lb/> <l>Wenn Cypripor die glut durch ſeinen zunder mehret/</l><lb/> <l>Wenn ſein erhitzter pfeil die kalte bruſt anruͤhrt/</l><lb/> <l>Und den verſtaͤhlten ſinn in leichte aſche kehret/</l><lb/> <l>Wie reißt ihr doch ſo bald den feſten fuͤrſatz ein/</l><lb/> <l>Jhr koͤnt’/ eh’ man es denckt/ verliebt und zornig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head>2.</head><lb/> <l>Kaum wenn die lippen noch mit kuͤſſen ſind bethaut/</l><lb/> <l>Wenn noch die hand erwaͤrmt von zarteſten umfangen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [106/0116]
Verliebte Gedichte.
3.
Was hilffts/ daß ihr ſo viel mit gold und perlen gleiſſet/
Und daß euch iederman die ſchoͤnſt im lande heiſſet?
Was hilffts/ daß man den ſaum von eurem rocke kuͤſt/
Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt?
4.
Was hilffts/ daß ihr aus gold und ſilbern ſchuͤſſeln ſpeiſet/
Und daß euch maͤnniglich gebeugte knie weiſet/
Was hilffts/ daß man ſich ſelbſt an euer zier vergiſſt/
Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt?
5.
Was nutzet euch der ruhm von euren ſchoͤnen ſitten/
Daß iedes hertze wird ſo bald durch ſie beſtritten/
Was hilffts/ daß amor euch mit ſeinem pfeil ausruͤſt/
Wenn ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt?
6.
Weg gut und geld/ pallaſt/ weg diener/ zier und ehre/
Weg klugheit/ eh ich mich allein im bett umbkehre.
Jhr ſeyd das aͤrmſte blut/ das auf der erden iſt/
Weil ihr des nachts allein im bette ſchlaffen muͤſt.
Auf die unbeſtaͤndige liebe der maͤn-
ner.
1.
JHr maͤnner/ derer hertz ein ſtarckes feuer fuͤhrt/
Wenn Cypripor die glut durch ſeinen zunder mehret/
Wenn ſein erhitzter pfeil die kalte bruſt anruͤhrt/
Und den verſtaͤhlten ſinn in leichte aſche kehret/
Wie reißt ihr doch ſo bald den feſten fuͤrſatz ein/
Jhr koͤnt’/ eh’ man es denckt/ verliebt und zornig ſeyn.
2.
Kaum wenn die lippen noch mit kuͤſſen ſind bethaut/
Wenn noch die hand erwaͤrmt von zarteſten umfangen/
Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/116 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 3. Leipzig, 1703, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte03_1703/116>, abgerufen am 22.02.2025. |