Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Beschluß. Die blumen-göttin Flora erscheinet selbst und ersuchet die andern götter/ daß gleich wie sie schon zu anfange des festes die Durchl. Eleonora an ihrer statt zur Flora erklären lassen/ die übrigen götter sie auch dafür annehmen/ und das fest mit einem wunsch an die Flora beschlies- sen möchten. Flora. DAs fest ist nun vorbey/ Und würdiglich begangen. Allein ihr götter wist/ wer heute Flora sey/ Und was auf mein gesuch die Pales angefangent Sie hat/ wie ich es selbst begehret/ Zur Flore Die Eleonore Für dieses jahr gewehlet und erkläret. Beliebt auch ihr was Pales hat gethan/ Und nehmt/ an meiner statt/ die fromme Fürstinn an. Sie hat ja/ wider ihr verschulden/ Wie Ariadne müssen dulden. Sie wird auch dermaleins mit einem gleichen glantz/ Wie Ariadnen blumen-krantz/ An unferm himmel leuchten müssen: So seyd denn/ vor der zeit/ auf ihren ruhm beflissen/ Und last/ ihr leid ihr zu versüssen/ Einen wunsch das gantze fest beschliessen. Alle
Vermiſchte Gedichte. Beſchluß. Die blumen-goͤttin Flora erſcheinet ſelbſt und erſuchet die andern goͤtter/ daß gleich wie ſie ſchon zu anfange des feſtes die Durchl. Eleonora an ihrer ſtatt zur Flora erklaͤren laſſen/ die uͤbrigen goͤtter ſie auch dafuͤr annehmen/ und das feſt mit einem wunſch an die Flora beſchlieſ- ſen moͤchten. Flora. DAs feſt iſt nun vorbey/ Und wuͤrdiglich begangen. Allein ihr goͤtter wiſt/ wer heute Flora ſey/ Und was auf mein geſuch die Pales angefangent Sie hat/ wie ich es ſelbſt begehret/ Zur Flore Die Eleonore Fuͤr dieſes jahr gewehlet und erklaͤret. Beliebt auch ihr was Pales hat gethan/ Und nehmt/ an meiner ſtatt/ die fromme Fuͤrſtinn an. Sie hat ja/ wider ihr verſchulden/ Wie Ariadne muͤſſen dulden. Sie wird auch dermaleins mit einem gleichen glantz/ Wie Ariadnen blumen-krantz/ An unferm himmel leuchten muͤſſen: So ſeyd denn/ vor der zeit/ auf ihren ruhm befliſſen/ Und laſt/ ihr leid ihr zu verſuͤſſen/ Einen wunſch das gantze feſt beſchlieſſen. Alle
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0399" n="383"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beſchluß.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#b">Die blumen-goͤttin Flora erſcheinet ſelbſt und<lb/> erſuchet die andern goͤtter/ daß gleich wie ſie ſchon zu<lb/> anfange des feſtes die Durchl. Eleonora an ihrer<lb/> ſtatt zur Flora erklaͤren laſſen/ die uͤbrigen goͤtter<lb/> ſie auch dafuͤr annehmen/ und das feſt mit<lb/> einem wunſch an die Flora beſchlieſ-<lb/> ſen moͤchten.</hi> </stage><lb/> <sp xml:id="FLO"> <speaker> <hi rendition="#b">Flora.</hi> </speaker><lb/> <p>DAs feſt iſt nun vorbey/<lb/> Und wuͤrdiglich begangen.<lb/> Allein ihr goͤtter wiſt/ wer heute Flora ſey/<lb/> Und was auf mein geſuch die Pales angefangent<lb/> Sie hat/ wie ich es ſelbſt begehret/<lb/> Zur Flore<lb/> Die Eleonore<lb/> Fuͤr dieſes jahr gewehlet und erklaͤret.<lb/> Beliebt auch ihr was Pales hat gethan/<lb/> Und nehmt/ an meiner ſtatt/ die fromme Fuͤrſtinn an.<lb/> Sie hat ja/ wider ihr verſchulden/<lb/> Wie Ariadne muͤſſen dulden.<lb/> Sie wird auch dermaleins mit einem gleichen glantz/<lb/> Wie Ariadnen blumen-krantz/<lb/> An unferm himmel leuchten muͤſſen:<lb/> So ſeyd denn/ vor der zeit/ auf ihren ruhm befliſſen/<lb/> Und laſt/ ihr leid ihr zu verſuͤſſen/<lb/> Einen wunſch das gantze feſt beſchlieſſen.</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Alle</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [383/0399]
Vermiſchte Gedichte.
Beſchluß.
Die blumen-goͤttin Flora erſcheinet ſelbſt und
erſuchet die andern goͤtter/ daß gleich wie ſie ſchon zu
anfange des feſtes die Durchl. Eleonora an ihrer
ſtatt zur Flora erklaͤren laſſen/ die uͤbrigen goͤtter
ſie auch dafuͤr annehmen/ und das feſt mit
einem wunſch an die Flora beſchlieſ-
ſen moͤchten.
Flora.
DAs feſt iſt nun vorbey/
Und wuͤrdiglich begangen.
Allein ihr goͤtter wiſt/ wer heute Flora ſey/
Und was auf mein geſuch die Pales angefangent
Sie hat/ wie ich es ſelbſt begehret/
Zur Flore
Die Eleonore
Fuͤr dieſes jahr gewehlet und erklaͤret.
Beliebt auch ihr was Pales hat gethan/
Und nehmt/ an meiner ſtatt/ die fromme Fuͤrſtinn an.
Sie hat ja/ wider ihr verſchulden/
Wie Ariadne muͤſſen dulden.
Sie wird auch dermaleins mit einem gleichen glantz/
Wie Ariadnen blumen-krantz/
An unferm himmel leuchten muͤſſen:
So ſeyd denn/ vor der zeit/ auf ihren ruhm befliſſen/
Und laſt/ ihr leid ihr zu verſuͤſſen/
Einen wunſch das gantze feſt beſchlieſſen.
Alle
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/399 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/399>, abgerufen am 22.02.2025. |