Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. 87. Offtmahls werd ich weggeraubet/ bleibe dennoch wo ich bin/ Komme keinem in die hände/ künstlich jedem ich entrinn. Jch bin von den kleinsten dingen und von grösten auch zugleich/ Keiner kan mich recht beschauen/ daß ich nicht auch tod erbleich. 88. Unglück unser vater ist/ unsern leib beseelen schmertzen; Dennoch wir die artzney sind für die wunden in dem hertzen. Offters wird von uns entdeckt/ was kein mensch hat sollen wissen; Darumb wir zur straffe auch kaum gebohren sterben müssen. 89. Tragen kan man uns gar wol/ ohne daß man es vermercke; Aber sicht bar machen nicht unsre größ und unsre stärcke. Dieser kan uns leichtlich geben/ der uns nie gehabt/ noch hat/ Jn gedancken man uns siehet/ niemahls recht und in der that. 90. Jch gebähr mich aus mir selber/ mein geschlecht ist zweyerley/ Zieh drey und mehr kleider an/ es mag/ wen es will/ verdrüssen; Eher kan man meiner nicht/ biß ich nackend bin/ geniessen/ Weil man mich vorher verwundet/ so geschichts daß ich nicht schrey. 91. Jch mach daß die früchte wachsen/ und der mensch sein leben hat/ Es wird durch mich ausgerichtet manche böß und gute that: Tod und leben kan ich geben/ bringe sachen auff die bahn/ Derer man in allen ständen nützlich sich gebrauchen kan. 92. Alles volck ist unter mir/ hohe/ niedre/ männer/ frauen/ Allen bin ich gleich bedienet/ in des arm und reichen hauß. Manche schönheit seh ich bloß/ die sonst keiner kan beschauen/ Offters wird in meinem beyseyn liebes-glut geleschet aus. 93. Viele ding eh' man sie kauffet/ die versuchet man vorher; Doch ist keiner der zur probe mich/ ohn zwang und muß/ begehr. Doch Z 4
Vermiſchte Gedichte. 87. Offtmahls werd ich weggeraubet/ bleibe dennoch wo ich bin/ Komme keinem in die haͤnde/ kuͤnſtlich jedem ich entrinn. Jch bin von den kleinſten dingen uñ von groͤſten auch zugleich/ Keiner kan mich recht beſchauen/ daß ich nicht auch tod eꝛbleich. 88. Ungluͤck unſer vater iſt/ unſern leib beſeelen ſchmertzen; Dennoch wir die artzney ſind fuͤr die wunden in dem hertzen. Offteꝛs wiꝛd von uns entdeckt/ was kein menſch hat ſollẽ wiſſen; Darumb wir zur ſtraffe auch kaum gebohren ſterben muͤſſen. 89. Tragen kan man uns gar wol/ ohne daß man es vermercke; Aber ſicht bar machen nicht unſre groͤß und unſre ſtaͤrcke. Dieſer kan uns leichtlich geben/ der uns nie gehabt/ noch hat/ Jn gedancken man uns ſiehet/ niemahls recht und in der that. 90. Jch gebaͤhr mich aus mir ſelber/ mein geſchlecht iſt zweyerley/ Zieh drey und mehr kleider an/ es mag/ wen es will/ verdruͤſſen; Eher kan man meiner nicht/ biß ich nackend bin/ genieſſen/ Weil man mich vorher verwundet/ ſo geſchichts daß ich nicht ſchrey. 91. Jch mach daß die fruͤchte wachſen/ uñ der menſch ſein leben hat/ Es wird durch mich ausgerichtet manche boͤß und gute that: Tod und leben kan ich geben/ bringe ſachen auff die bahn/ Derer man in allen ſtaͤnden nuͤtzlich ſich gebrauchen kan. 92. Alles volck iſt unter mir/ hohe/ niedre/ maͤnner/ frauen/ Allen bin ich gleich bedienet/ in des arm und reichen hauß. Manche ſchoͤnheit ſeh ich bloß/ die ſonſt keiner kan beſchauen/ Offters wird in meinem beyſeyn liebes-glut geleſchet aus. 93. Viele ding eh’ man ſie kauffet/ die verſuchet man vorher; Doch iſt keiner der zuꝛ probe mich/ ohn zwang und muß/ begehr. Doch Z 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0375" n="359"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head>87.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Offtmahls werd ich weggeraubet/ bleibe dennoch wo ich bin/</l><lb/> <l>Komme keinem in die haͤnde/ kuͤnſtlich jedem ich entrinn.</l><lb/> <l>Jch bin von den kleinſten dingen uñ von groͤſten auch zugleich/</l><lb/> <l>Keiner kan mich recht beſchauen/ daß ich nicht auch tod eꝛbleich.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>88.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ungluͤck unſer vater iſt/ unſern leib beſeelen ſchmertzen;</l><lb/> <l>Dennoch wir die artzney ſind fuͤr die wunden in dem hertzen.</l><lb/> <l>Offteꝛs wiꝛd von uns entdeckt/ was kein menſch hat ſollẽ wiſſen;</l><lb/> <l>Darumb wir zur ſtraffe auch kaum gebohren ſterben muͤſſen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>89.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Tragen kan man uns gar wol/ ohne daß man es vermercke;</l><lb/> <l>Aber ſicht bar machen nicht unſre groͤß und unſre ſtaͤrcke.</l><lb/> <l>Dieſer kan uns leichtlich geben/ der uns nie gehabt/ noch hat/</l><lb/> <l>Jn gedancken man uns ſiehet/ niemahls recht und in der that.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>90.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch gebaͤhr mich aus mir ſelber/ mein geſchlecht iſt zweyerley/</l><lb/> <l>Zieh drey und mehr kleider an/ es mag/ wen es will/ verdruͤſſen;</l><lb/> <l>Eher kan man meiner nicht/ biß ich nackend bin/ genieſſen/</l><lb/> <l>Weil man mich vorher verwundet/ ſo geſchichts daß ich nicht</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchrey.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>91.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch mach daß die fruͤchte wachſen/ uñ der menſch ſein leben hat/</l><lb/> <l>Es wird durch mich ausgerichtet manche boͤß und gute that:</l><lb/> <l>Tod und leben kan ich geben/ bringe ſachen auff die bahn/</l><lb/> <l>Derer man in allen ſtaͤnden nuͤtzlich ſich gebrauchen kan.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>92.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Alles volck iſt unter mir/ hohe/ niedre/ maͤnner/ frauen/</l><lb/> <l>Allen bin ich gleich bedienet/ in des arm und reichen hauß.</l><lb/> <l>Manche ſchoͤnheit ſeh ich bloß/ die ſonſt keiner kan beſchauen/</l><lb/> <l>Offters wird in meinem beyſeyn liebes-glut geleſchet aus.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>93.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Viele ding eh’ man ſie kauffet/ die verſuchet man vorher;</l><lb/> <l>Doch iſt keiner der zuꝛ probe mich/ ohn zwang und muß/ begehr.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [359/0375]
Vermiſchte Gedichte.
87.
Offtmahls werd ich weggeraubet/ bleibe dennoch wo ich bin/
Komme keinem in die haͤnde/ kuͤnſtlich jedem ich entrinn.
Jch bin von den kleinſten dingen uñ von groͤſten auch zugleich/
Keiner kan mich recht beſchauen/ daß ich nicht auch tod eꝛbleich.
88.
Ungluͤck unſer vater iſt/ unſern leib beſeelen ſchmertzen;
Dennoch wir die artzney ſind fuͤr die wunden in dem hertzen.
Offteꝛs wiꝛd von uns entdeckt/ was kein menſch hat ſollẽ wiſſen;
Darumb wir zur ſtraffe auch kaum gebohren ſterben muͤſſen.
89.
Tragen kan man uns gar wol/ ohne daß man es vermercke;
Aber ſicht bar machen nicht unſre groͤß und unſre ſtaͤrcke.
Dieſer kan uns leichtlich geben/ der uns nie gehabt/ noch hat/
Jn gedancken man uns ſiehet/ niemahls recht und in der that.
90.
Jch gebaͤhr mich aus mir ſelber/ mein geſchlecht iſt zweyerley/
Zieh drey und mehr kleider an/ es mag/ wen es will/ verdruͤſſen;
Eher kan man meiner nicht/ biß ich nackend bin/ genieſſen/
Weil man mich vorher verwundet/ ſo geſchichts daß ich nicht
ſchrey.
91.
Jch mach daß die fruͤchte wachſen/ uñ der menſch ſein leben hat/
Es wird durch mich ausgerichtet manche boͤß und gute that:
Tod und leben kan ich geben/ bringe ſachen auff die bahn/
Derer man in allen ſtaͤnden nuͤtzlich ſich gebrauchen kan.
92.
Alles volck iſt unter mir/ hohe/ niedre/ maͤnner/ frauen/
Allen bin ich gleich bedienet/ in des arm und reichen hauß.
Manche ſchoͤnheit ſeh ich bloß/ die ſonſt keiner kan beſchauen/
Offters wird in meinem beyſeyn liebes-glut geleſchet aus.
93.
Viele ding eh’ man ſie kauffet/ die verſuchet man vorher;
Doch iſt keiner der zuꝛ probe mich/ ohn zwang und muß/ begehr.
Doch
Z 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/375 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/375>, abgerufen am 22.02.2025. |