Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Feuer/ das ist meine seele/ frist den leib mir aber auf/Und mit heissen thränen-flüssen endigt sich mein lebens-lauff. 18. Ob ich schon viel väter habe/ nimt der tod mich doch geschwind: Denn in einem augen-blicke lebend mich und tod man findt. Feuer thut mir an den tod/ feuer giebet mir das leben/ Und was wunderns würdig ist: muß die luft ein grab mir ge- (ben. 19. Jtzt pfleg ich auf erden furcht/ bald verlangen zu erwecken/ Jhrer viel die werden sich/ wenn sie mich ersehn/ verstecken: Jederman will vor mir lauffen/ meistens die so in der stadt; Doch der landmann hält mich werther/ der gefallen an mir hat. 20. Ob ich schon der schönheit affe/ hab ich nie viel guts gemacht: Habe vielen statt der schönheit/ marter/ schand und schimpf ge- bracht/ Straffe diese durch sich selbst/ welche meiner sich bedienet/ Und zu trotze der natur/ schön zu machen sich erkühnet. 21. Von dem feuer/ wasser/ luft/ werd zugleich ich zubereitet/ Zu dem lieben von natur angefrischet und geleitet/ Niemahl währ' ich lang genug/ ob ich lange schon gewähret; Denn je mehr man mich geneust/ desto mehr man mich begehret. 22. Was nur siehet/ fieht auch mich/ da ich doch bin ohne leibe/ Wie der sonnen es gefällt/ weich ich/ wo ich bin und bleibe; Sterbe/ wenn sie gehet auf/ lebe bey dem untergehen: Menschen folg ich immer nach/ wo sie gehen oder stehen. (hin/ 23. Der die gantze welt durchrennet/ kommt/ wo ich/ niemahls nicht Und da/ wo er sich einfindet/ ich auch nicht zu sehen bin. Jch flieh ihn/ er fliehet mich/ und niemahls ist noch geschehen/ Daß man ihn und mich zugleich hätt auf dieser welt gesehen. 24. Klugen bin ich über alles/ narren dien' ich nicht gar viel/ Keiner der kan mich entbehren/ der viel lern und wissen will. Mich
Vermiſchte Gedichte. Feuer/ das iſt meine ſeele/ friſt den leib mir aber auf/Und mit heiſſen thraͤnen-fluͤſſen endigt ſich mein lebens-lauff. 18. Ob ich ſchon viel vaͤter habe/ nimt der tod mich doch geſchwind: Denn in einem augen-blicke lebend mich und tod man findt. Feuer thut mir an den tod/ feuer giebet mir das leben/ Und was wunderns wuͤrdig iſt: muß die luft ein grab mir ge- (ben. 19. Jtzt pfleg ich auf erden furcht/ bald verlangen zu erwecken/ Jhrer viel die werden ſich/ wenn ſie mich erſehn/ verſtecken: Jederman will vor mir lauffen/ meiſtens die ſo in der ſtadt; Doch der landmann haͤlt mich weꝛther/ deꝛ gefallen an mir hat. 20. Ob ich ſchon der ſchoͤnheit affe/ hab ich nie viel guts gemacht: Habe vielẽ ſtatt der ſchoͤnheit/ marter/ ſchand und ſchimpf ge- bracht/ Straffe dieſe durch ſich ſelbſt/ welche meiner ſich bedienet/ Und zu trotze der natur/ ſchoͤn zu machen ſich erkuͤhnet. 21. Von dem feuer/ waſſer/ luft/ werd zugleich ich zubereitet/ Zu dem lieben von natur angefriſchet und geleitet/ Niemahl waͤhr’ ich lang genug/ ob ich lange ſchon gewaͤhret; Deñ je mehr man mich geneuſt/ deſto mehr man mich begehret. 22. Was nur ſiehet/ fieht auch mich/ da ich doch bin ohne leibe/ Wie der ſonnen es gefaͤllt/ weich ich/ wo ich bin und bleibe; Sterbe/ wenn ſie gehet auf/ lebe bey dem untergehen: Menſchen folg ich immer nach/ wo ſie gehen oder ſtehen. (hin/ 23. Der die gantze welt durchrennet/ kom̃t/ wo ich/ niemahls nicht Und da/ wo er ſich einfindet/ ich auch nicht zu ſehen bin. Jch flieh ihn/ er fliehet mich/ und niemahls iſt noch geſchehen/ Daß man ihn und mich zugleich haͤtt auf dieſer welt geſehen. 24. Klugen bin ich uͤber alles/ narren dien’ ich nicht gar viel/ Keiner der kan mich entbehren/ der viel lern und wiſſen will. Mich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0365" n="349"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Feuer/ das iſt meine ſeele/ friſt den leib mir aber auf/</l><lb/> <l>Und mit heiſſen thraͤnen-fluͤſſen endigt ſich mein lebens-lauff.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>18.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ob ich ſchon viel vaͤter habe/ nimt der tod mich doch geſchwind:</l><lb/> <l>Denn in einem augen-blicke lebend mich und tod man findt.</l><lb/> <l>Feuer thut mir an den tod/ feuer giebet mir das leben/</l><lb/> <l>Und was wunderns wuͤrdig iſt: muß die luft ein grab mir ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">(ben.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>19.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Jtzt pfleg ich auf erden furcht/ bald verlangen zu erwecken/</l><lb/> <l>Jhrer viel die werden ſich/ wenn ſie mich erſehn/ verſtecken:</l><lb/> <l>Jederman will vor mir lauffen/ meiſtens die ſo in der ſtadt;</l><lb/> <l>Doch der landmann haͤlt mich weꝛther/ deꝛ gefallen an mir hat.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>20.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ob ich ſchon der ſchoͤnheit affe/ hab ich nie viel guts gemacht:</l><lb/> <l>Habe vielẽ ſtatt der ſchoͤnheit/ marter/ ſchand und ſchimpf ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">bracht/</hi> </l><lb/> <l>Straffe dieſe durch ſich ſelbſt/ welche meiner ſich bedienet/</l><lb/> <l>Und zu trotze der natur/ ſchoͤn zu machen ſich erkuͤhnet.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>21.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Von dem feuer/ waſſer/ luft/ werd zugleich ich zubereitet/</l><lb/> <l>Zu dem lieben von natur angefriſchet und geleitet/</l><lb/> <l>Niemahl waͤhr’ ich lang genug/ ob ich lange ſchon gewaͤhret;</l><lb/> <l>Deñ je mehr man mich geneuſt/ deſto mehr man mich begehret.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>22.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Was nur ſiehet/ fieht auch mich/ da ich doch bin ohne leibe/</l><lb/> <l>Wie der ſonnen es gefaͤllt/ weich ich/ wo ich bin und bleibe;</l><lb/> <l>Sterbe/ wenn ſie gehet auf/ lebe bey dem untergehen:</l><lb/> <l>Menſchen folg ich immer nach/ wo ſie gehen oder ſtehen.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">(hin/</hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>23.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Der die gantze welt durchrennet/ kom̃t/ wo ich/ niemahls nicht</l><lb/> <l>Und da/ wo er ſich einfindet/ ich auch nicht zu ſehen bin.</l><lb/> <l>Jch flieh ihn/ er fliehet mich/ und niemahls iſt noch geſchehen/</l><lb/> <l>Daß man ihn und mich zugleich haͤtt auf dieſer welt geſehen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>24.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Klugen bin ich uͤber alles/ narren dien’ ich nicht gar viel/</l><lb/> <l>Keiner der kan mich entbehren/ der viel lern und wiſſen will.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mich</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [349/0365]
Vermiſchte Gedichte.
Feuer/ das iſt meine ſeele/ friſt den leib mir aber auf/
Und mit heiſſen thraͤnen-fluͤſſen endigt ſich mein lebens-lauff.
18.
Ob ich ſchon viel vaͤter habe/ nimt der tod mich doch geſchwind:
Denn in einem augen-blicke lebend mich und tod man findt.
Feuer thut mir an den tod/ feuer giebet mir das leben/
Und was wunderns wuͤrdig iſt: muß die luft ein grab mir ge-
(ben.
19.
Jtzt pfleg ich auf erden furcht/ bald verlangen zu erwecken/
Jhrer viel die werden ſich/ wenn ſie mich erſehn/ verſtecken:
Jederman will vor mir lauffen/ meiſtens die ſo in der ſtadt;
Doch der landmann haͤlt mich weꝛther/ deꝛ gefallen an mir hat.
20.
Ob ich ſchon der ſchoͤnheit affe/ hab ich nie viel guts gemacht:
Habe vielẽ ſtatt der ſchoͤnheit/ marter/ ſchand und ſchimpf ge-
bracht/
Straffe dieſe durch ſich ſelbſt/ welche meiner ſich bedienet/
Und zu trotze der natur/ ſchoͤn zu machen ſich erkuͤhnet.
21.
Von dem feuer/ waſſer/ luft/ werd zugleich ich zubereitet/
Zu dem lieben von natur angefriſchet und geleitet/
Niemahl waͤhr’ ich lang genug/ ob ich lange ſchon gewaͤhret;
Deñ je mehr man mich geneuſt/ deſto mehr man mich begehret.
22.
Was nur ſiehet/ fieht auch mich/ da ich doch bin ohne leibe/
Wie der ſonnen es gefaͤllt/ weich ich/ wo ich bin und bleibe;
Sterbe/ wenn ſie gehet auf/ lebe bey dem untergehen:
Menſchen folg ich immer nach/ wo ſie gehen oder ſtehen.
(hin/
23.
Der die gantze welt durchrennet/ kom̃t/ wo ich/ niemahls nicht
Und da/ wo er ſich einfindet/ ich auch nicht zu ſehen bin.
Jch flieh ihn/ er fliehet mich/ und niemahls iſt noch geſchehen/
Daß man ihn und mich zugleich haͤtt auf dieſer welt geſehen.
24.
Klugen bin ich uͤber alles/ narren dien’ ich nicht gar viel/
Keiner der kan mich entbehren/ der viel lern und wiſſen will.
Mich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/365 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/365>, abgerufen am 22.02.2025. |