Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Jch hab frieden in den händen/ und kan machen krieg der welt/Weil man mich fürs allerbeste/ wie auch für das schlimste hält. 11. Bald mit zucker/ bald mit gift/ wie es kommt/ bin ich gefüllet/ Durch mich mancher fchwerer streit ohne schwerdt-streich wird gestillet. Ungesehn entdeck ich diß/ was ein mensch nur mag gedencken/ Und die hertzen kan ich so/ wie es mir gefället/ lencken. 12. Man vertraut uns solche dinge die sonst keiner wißen soll/ (wol/ Weil nichts kommt aus unserm munde/ traut ein ieder uns gar Bey dem hof und in der stadt schmückt man uns mit gold und steinen/ Da gesang und saiten-spiel uns viel angenehmer scheinen. 13. Ob man mich schon nicht gesehen/ so weiß ich doch gar gewiß/ Daß ein jeder mich sehr liebet/ und verlanget eben diß. Man kan ohne mich nicht seyn/ ohne mich kan niemand leben/ Eher pfleg ich mich nicht weg/ biß ich recht verliebt/ zu geben. 14. Nichts ist auf der welt zu finden/ was ich nicht bezwingen kan/ Sieger die sind meine sclaven/ könige mir unterthan. Die ich unter mich gebracht/ pfleg ich meistens zu betrüben/ Und am ärgsten quäl ich die/ die mich mehr als andre lieben. 15. Es geschiehet nicht aus armuth/ sondern aus bequemligkeit/ Daß ich meistens geh entblösset/ ohne deck und ohne kleid. Eben so machts meine schwester/ sie hält es für keine schand/ Ob sie schon vor allen leuten nackend wird/ wie ich/ erkant. 16. Wegen unser grossen zahl kan man uns unmöglich zehlen/ Wenn wir lang und dicke sind/ so will keiner uns verhöhlen. Der/ so uns am schönsten thut/ lässt uns jämmerlich beschneiden/ Ja wir müssen auch wol gar einen brand vom feuer leiden. 17. Wo es prächtig gehet zu/ kan man melner nicht entbehren: Fürsten machen mir oft platz/ jeder pflegt mich zu begehren. Feuer/
Vermiſchte Gedichte. Jch hab frieden in den haͤnden/ und kan machen krieg der welt/Weil man mich fuͤrs allerbeſte/ wie auch fuͤr das ſchlimſte haͤlt. 11. Bald mit zucker/ bald mit gift/ wie es kommt/ bin ich gefuͤllet/ Durch mich mancher fchwerer ſtreit ohne ſchwerdt-ſtreich wird geſtillet. Ungeſehn entdeck ich diß/ was ein menſch nur mag gedencken/ Und die hertzen kan ich ſo/ wie es mir gefaͤllet/ lencken. 12. Man veꝛtꝛaut uns ſolche dinge die ſonſt keiner wißẽ ſoll/ (wol/ Weil nichts kom̃t aus unſeꝛm munde/ tꝛaut ein ieder uns gar Bey dem hof und in der ſtadt ſchmuͤckt man uns mit gold und ſteinen/ Da geſang und ſaiten-ſpiel uns viel angenehmer ſcheinen. 13. Ob man mich ſchon nicht geſehen/ ſo weiß ich doch gar gewiß/ Daß ein jeder mich ſehr liebet/ und verlanget eben diß. Man kan ohne mich nicht ſeyn/ ohne mich kan niemand leben/ Eher pfleg ich mich nicht weg/ biß ich recht verliebt/ zu geben. 14. Nichts iſt auf der welt zu finden/ was ich nicht bezwingen kan/ Sieger die ſind meine ſclaven/ koͤnige mir unterthan. Die ich unter mich gebracht/ pfleg ich meiſtens zu betruͤben/ Und am aͤrgſten quaͤl ich die/ die mich mehr als andre lieben. 15. Es geſchiehet nicht aus armuth/ ſondern aus bequemligkeit/ Daß ich meiſtens geh entbloͤſſet/ ohne deck und ohne kleid. Eben ſo machts meine ſchweſter/ ſie haͤlt es fuͤr keine ſchand/ Ob ſie ſchon vor allen leuten nackend wird/ wie ich/ erkant. 16. Wegen unſer groſſen zahl kan man uns unmoͤglich zehlen/ Wenn wir lang und dicke ſind/ ſo will keiner uns verhoͤhlen. Der/ ſo uns am ſchoͤnſten thut/ laͤſſt uns jaͤm̃erlich beſchneiden/ Ja wir muͤſſen auch wol gar einen brand vom feuer leiden. 17. Wo es praͤchtig gehet zu/ kan man melner nicht entbehren: Fuͤrſten machen mir oft platz/ jeder pflegt mich zu begehren. Feuer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0364" n="348"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jch hab frieden in den haͤnden/ und kan machen krieg der welt/</l><lb/> <l>Weil man mich fuͤrs allerbeſte/ wie auch fuͤr das ſchlimſte haͤlt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>11.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Bald mit zucker/ bald mit gift/ wie es kommt/ bin ich gefuͤllet/</l><lb/> <l>Durch mich mancher fchwerer ſtreit ohne ſchwerdt-ſtreich wird</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">geſtillet.</hi> </l><lb/> <l>Ungeſehn entdeck ich diß/ was ein menſch nur mag gedencken/</l><lb/> <l>Und die hertzen kan ich ſo/ wie es mir gefaͤllet/ lencken.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>12.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Man veꝛtꝛaut uns ſolche dinge die ſonſt keiner wißẽ ſoll/ (wol/</l><lb/> <l>Weil nichts kom̃t aus unſeꝛm munde/ tꝛaut ein ieder uns gar</l><lb/> <l>Bey dem hof und in der ſtadt ſchmuͤckt man uns mit gold und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſteinen/</hi> </l><lb/> <l>Da geſang und ſaiten-ſpiel uns viel angenehmer ſcheinen.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>13.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Ob man mich ſchon nicht geſehen/ ſo weiß ich doch gar gewiß/</l><lb/> <l>Daß ein jeder mich ſehr liebet/ und verlanget eben diß.</l><lb/> <l>Man kan ohne mich nicht ſeyn/ ohne mich kan niemand leben/</l><lb/> <l>Eher pfleg ich mich nicht weg/ biß ich recht verliebt/ zu geben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>14.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Nichts iſt auf der welt zu finden/ was ich nicht bezwingen kan/</l><lb/> <l>Sieger die ſind meine ſclaven/ koͤnige mir unterthan.</l><lb/> <l>Die ich unter mich gebracht/ pfleg ich meiſtens zu betruͤben/</l><lb/> <l>Und am aͤrgſten quaͤl ich die/ die mich mehr als andre lieben.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>15.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Es geſchiehet nicht aus armuth/ ſondern aus bequemligkeit/</l><lb/> <l>Daß ich meiſtens geh entbloͤſſet/ ohne deck und ohne kleid.</l><lb/> <l>Eben ſo machts meine ſchweſter/ ſie haͤlt es fuͤr keine ſchand/</l><lb/> <l>Ob ſie ſchon vor allen leuten nackend wird/ wie ich/ erkant.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>16.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wegen unſer groſſen zahl kan man uns unmoͤglich zehlen/</l><lb/> <l>Wenn wir lang und dicke ſind/ ſo will keiner uns verhoͤhlen.</l><lb/> <l>Der/ ſo uns am ſchoͤnſten thut/ laͤſſt uns jaͤm̃erlich beſchneiden/</l><lb/> <l>Ja wir muͤſſen auch wol gar einen brand vom feuer leiden.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head>17.</head><lb/> <lg type="poem"> <l>Wo es praͤchtig gehet zu/ kan man melner nicht entbehren:</l><lb/> <l>Fuͤrſten machen mir oft platz/ jeder pflegt mich zu begehren.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feuer/</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [348/0364]
Vermiſchte Gedichte.
Jch hab frieden in den haͤnden/ und kan machen krieg der welt/
Weil man mich fuͤrs allerbeſte/ wie auch fuͤr das ſchlimſte haͤlt.
11.
Bald mit zucker/ bald mit gift/ wie es kommt/ bin ich gefuͤllet/
Durch mich mancher fchwerer ſtreit ohne ſchwerdt-ſtreich wird
geſtillet.
Ungeſehn entdeck ich diß/ was ein menſch nur mag gedencken/
Und die hertzen kan ich ſo/ wie es mir gefaͤllet/ lencken.
12.
Man veꝛtꝛaut uns ſolche dinge die ſonſt keiner wißẽ ſoll/ (wol/
Weil nichts kom̃t aus unſeꝛm munde/ tꝛaut ein ieder uns gar
Bey dem hof und in der ſtadt ſchmuͤckt man uns mit gold und
ſteinen/
Da geſang und ſaiten-ſpiel uns viel angenehmer ſcheinen.
13.
Ob man mich ſchon nicht geſehen/ ſo weiß ich doch gar gewiß/
Daß ein jeder mich ſehr liebet/ und verlanget eben diß.
Man kan ohne mich nicht ſeyn/ ohne mich kan niemand leben/
Eher pfleg ich mich nicht weg/ biß ich recht verliebt/ zu geben.
14.
Nichts iſt auf der welt zu finden/ was ich nicht bezwingen kan/
Sieger die ſind meine ſclaven/ koͤnige mir unterthan.
Die ich unter mich gebracht/ pfleg ich meiſtens zu betruͤben/
Und am aͤrgſten quaͤl ich die/ die mich mehr als andre lieben.
15.
Es geſchiehet nicht aus armuth/ ſondern aus bequemligkeit/
Daß ich meiſtens geh entbloͤſſet/ ohne deck und ohne kleid.
Eben ſo machts meine ſchweſter/ ſie haͤlt es fuͤr keine ſchand/
Ob ſie ſchon vor allen leuten nackend wird/ wie ich/ erkant.
16.
Wegen unſer groſſen zahl kan man uns unmoͤglich zehlen/
Wenn wir lang und dicke ſind/ ſo will keiner uns verhoͤhlen.
Der/ ſo uns am ſchoͤnſten thut/ laͤſſt uns jaͤm̃erlich beſchneiden/
Ja wir muͤſſen auch wol gar einen brand vom feuer leiden.
17.
Wo es praͤchtig gehet zu/ kan man melner nicht entbehren:
Fuͤrſten machen mir oft platz/ jeder pflegt mich zu begehren.
Feuer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/364 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/364>, abgerufen am 22.02.2025. |