Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

nach dem Unterschied der Jahreszeiten.
gemauerten hohen Wall führt, von dem man zuerst ausgegangen ist. Von diesem
Wege hat man einen Theil der hohen Seeküste gegen Genua im Gesicht, und das
offene Meer, über welches man bey hellem Wetter die Gebirge auf Corsica zu sehen
bekommt. Dieses ist der schönste Spatziergang, der sich erdenken läßt. Aber ein über
alle Beschreibung prächtiges Schauspiel hat man auf dem neuen Wege nach dem Hafen
bey etwas hoher See. Dies geben die an den hervorstehenden Klippen des Felsenber-
ges sich brechenden Wellen. Das schäumende Wasser springt nach dem Anprallen in
hundert Gestalten, wie prächtige Springbrunnen, in die Höhe. Ein Theil des Wassers
fällt auf die höhern und niedrigern Felsen von mannigfaltiger Form, und läuft davon
in hundert veränderten Cascaden wieder ab. Auf diese Springbrunnen und Cascaden
siehet man von dem hohen darüber liegenden Wege herunter, und siehet sich nicht satt.
Außer diesen Spatziergängen bey der Stadt kann der, welcher Abwechselung liebt, seine
Wege in die umliegenden Thäler und auf die Höhen nehmen. Hier ist die Mannig-
faltigkeit der Wege, der Aussichten und immer neuer Gegenstände unerschöpflich.
Man mag sich auf den Höhen befinden, wo es auch sey, so hat man eine Aussicht
von unbeschreiblicher Annehmlichkeit vor sich.

2.

Wie reizend ist nicht in diesen beglückten Gegenden der Aufenthalt, zumal für
sieche Personen, zu einer Zeit, wenn so viele Reiche des nördlichen Europa von Kälte
und Eis erstarrt liegen! Indessen haben doch da die übrigen Jahrszeiten nicht ganz
den Reiz, den man vielleicht nach der Anmuth des Winters erwartet. Wir, die
wir in Ländern wohnen, wo diese Jahreszeit sich in ihrer Strenge zeigt, wir müssen
suchen, uns gegen ihre Unbequemlichkeiten zu sichern, und zugleich von den ihr eige-
nen Annehmlichkeiten, womit sie zuweilen einige Tage oder Wochen erheitert, den
vortheilhaftesten Gebrauch zu machen. Wir haben einen Beruf, selbst gegen den
Eigensinn der Natur, uns Gärten des Winters zu schaffen.

Eben in den Ländern gegen Norden, wo die Strenge dieser Jahreszeit mehr
als anderswo zu herrschen pflegt, wird sie zugleich durch Annehmlichkeiten vergütet,
die Gegenden entbehren, wo ein zwar gelinder, aber trüber und ungesunder, Winter
unter Regen und Nebel dahin schleicht. Die Natur, die erstarrt ist, verliert noch
im Tode ihre Schönheit nicht; sie fängt an, sogar zu einem neuen Reiz sich wieder zu
verjüngern. Welche neue unerwartete Schöpfung erscheint oft am Morgen in dem
Schmuck des Reifes oder Schnees, und wie schimmert sie unter dem röthern Strahl
des aufgehenden Lichtes! Die Fläche des Erdbodens kleidet sich in ein weißes blen-

dendes
X 3

nach dem Unterſchied der Jahreszeiten.
gemauerten hohen Wall fuͤhrt, von dem man zuerſt ausgegangen iſt. Von dieſem
Wege hat man einen Theil der hohen Seekuͤſte gegen Genua im Geſicht, und das
offene Meer, uͤber welches man bey hellem Wetter die Gebirge auf Corſica zu ſehen
bekommt. Dieſes iſt der ſchoͤnſte Spatziergang, der ſich erdenken laͤßt. Aber ein uͤber
alle Beſchreibung praͤchtiges Schauſpiel hat man auf dem neuen Wege nach dem Hafen
bey etwas hoher See. Dies geben die an den hervorſtehenden Klippen des Felſenber-
ges ſich brechenden Wellen. Das ſchaͤumende Waſſer ſpringt nach dem Anprallen in
hundert Geſtalten, wie praͤchtige Springbrunnen, in die Hoͤhe. Ein Theil des Waſſers
faͤllt auf die hoͤhern und niedrigern Felſen von mannigfaltiger Form, und laͤuft davon
in hundert veraͤnderten Caſcaden wieder ab. Auf dieſe Springbrunnen und Caſcaden
ſiehet man von dem hohen daruͤber liegenden Wege herunter, und ſiehet ſich nicht ſatt.
Außer dieſen Spatziergaͤngen bey der Stadt kann der, welcher Abwechſelung liebt, ſeine
Wege in die umliegenden Thaͤler und auf die Hoͤhen nehmen. Hier iſt die Mannig-
faltigkeit der Wege, der Ausſichten und immer neuer Gegenſtaͤnde unerſchoͤpflich.
Man mag ſich auf den Hoͤhen befinden, wo es auch ſey, ſo hat man eine Ausſicht
von unbeſchreiblicher Annehmlichkeit vor ſich.

2.

Wie reizend iſt nicht in dieſen begluͤckten Gegenden der Aufenthalt, zumal fuͤr
ſieche Perſonen, zu einer Zeit, wenn ſo viele Reiche des noͤrdlichen Europa von Kaͤlte
und Eis erſtarrt liegen! Indeſſen haben doch da die uͤbrigen Jahrszeiten nicht ganz
den Reiz, den man vielleicht nach der Anmuth des Winters erwartet. Wir, die
wir in Laͤndern wohnen, wo dieſe Jahreszeit ſich in ihrer Strenge zeigt, wir muͤſſen
ſuchen, uns gegen ihre Unbequemlichkeiten zu ſichern, und zugleich von den ihr eige-
nen Annehmlichkeiten, womit ſie zuweilen einige Tage oder Wochen erheitert, den
vortheilhafteſten Gebrauch zu machen. Wir haben einen Beruf, ſelbſt gegen den
Eigenſinn der Natur, uns Gaͤrten des Winters zu ſchaffen.

Eben in den Laͤndern gegen Norden, wo die Strenge dieſer Jahreszeit mehr
als anderswo zu herrſchen pflegt, wird ſie zugleich durch Annehmlichkeiten verguͤtet,
die Gegenden entbehren, wo ein zwar gelinder, aber truͤber und ungeſunder, Winter
unter Regen und Nebel dahin ſchleicht. Die Natur, die erſtarrt iſt, verliert noch
im Tode ihre Schoͤnheit nicht; ſie faͤngt an, ſogar zu einem neuen Reiz ſich wieder zu
verjuͤngern. Welche neue unerwartete Schoͤpfung erſcheint oft am Morgen in dem
Schmuck des Reifes oder Schnees, und wie ſchimmert ſie unter dem roͤthern Strahl
des aufgehenden Lichtes! Die Flaͤche des Erdbodens kleidet ſich in ein weißes blen-

dendes
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0169" n="165"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">nach dem Unter&#x017F;chied der Jahreszeiten.</hi></fw><lb/>
gemauerten hohen Wall fu&#x0364;hrt, von dem man zuer&#x017F;t ausgegangen i&#x017F;t. Von die&#x017F;em<lb/>
Wege hat man einen Theil der hohen Seeku&#x0364;&#x017F;te gegen <hi rendition="#fr">Genua</hi> im Ge&#x017F;icht, und das<lb/>
offene Meer, u&#x0364;ber welches man bey hellem Wetter die Gebirge auf <hi rendition="#fr">Cor&#x017F;ica</hi> zu &#x017F;ehen<lb/>
bekommt. Die&#x017F;es i&#x017F;t der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Spatziergang, der &#x017F;ich erdenken la&#x0364;ßt. Aber ein u&#x0364;ber<lb/>
alle Be&#x017F;chreibung pra&#x0364;chtiges Schau&#x017F;piel hat man auf dem neuen Wege nach dem Hafen<lb/>
bey etwas hoher See. Dies geben die an den hervor&#x017F;tehenden Klippen des Fel&#x017F;enber-<lb/>
ges &#x017F;ich brechenden Wellen. Das &#x017F;cha&#x0364;umende Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;pringt nach dem Anprallen in<lb/>
hundert Ge&#x017F;talten, wie pra&#x0364;chtige Springbrunnen, in die Ho&#x0364;he. Ein Theil des Wa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
fa&#x0364;llt auf die ho&#x0364;hern und niedrigern Fel&#x017F;en von mannigfaltiger Form, und la&#x0364;uft davon<lb/>
in hundert vera&#x0364;nderten Ca&#x017F;caden wieder ab. Auf die&#x017F;e Springbrunnen und Ca&#x017F;caden<lb/>
&#x017F;iehet man von dem hohen daru&#x0364;ber liegenden Wege herunter, und &#x017F;iehet &#x017F;ich nicht &#x017F;att.<lb/>
Außer die&#x017F;en Spatzierga&#x0364;ngen bey der Stadt kann der, welcher <choice><sic>Abwe&#x017F;elung</sic><corr>Abwech&#x017F;elung</corr></choice> liebt, &#x017F;eine<lb/>
Wege in die umliegenden Tha&#x0364;ler und auf die Ho&#x0364;hen nehmen. Hier i&#x017F;t die Mannig-<lb/>
faltigkeit der Wege, der Aus&#x017F;ichten und immer neuer Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde uner&#x017F;cho&#x0364;pflich.<lb/>
Man mag &#x017F;ich auf den Ho&#x0364;hen befinden, wo es auch &#x017F;ey, &#x017F;o hat man eine Aus&#x017F;icht<lb/>
von unbe&#x017F;chreiblicher Annehmlichkeit vor &#x017F;ich.</p>
          </div><lb/>
          <div n="4">
            <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/>
            <p>Wie reizend i&#x017F;t nicht in die&#x017F;en beglu&#x0364;ckten Gegenden der Aufenthalt, zumal fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ieche Per&#x017F;onen, zu einer Zeit, wenn &#x017F;o viele Reiche des no&#x0364;rdlichen <hi rendition="#fr">Europa</hi> von Ka&#x0364;lte<lb/>
und Eis er&#x017F;tarrt liegen! Inde&#x017F;&#x017F;en haben doch da die u&#x0364;brigen Jahrszeiten nicht ganz<lb/>
den Reiz, den man vielleicht nach der Anmuth des Winters erwartet. Wir, die<lb/>
wir in La&#x0364;ndern wohnen, wo die&#x017F;e Jahreszeit &#x017F;ich in ihrer Strenge zeigt, wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;uchen, uns gegen ihre Unbequemlichkeiten zu &#x017F;ichern, und zugleich von den ihr eige-<lb/>
nen Annehmlichkeiten, womit &#x017F;ie zuweilen einige Tage oder Wochen erheitert, den<lb/>
vortheilhafte&#x017F;ten Gebrauch zu machen. Wir haben einen Beruf, &#x017F;elb&#x017F;t gegen den<lb/>
Eigen&#x017F;inn der Natur, uns Ga&#x0364;rten des Winters zu &#x017F;chaffen.</p><lb/>
            <p>Eben in den La&#x0364;ndern gegen Norden, wo die Strenge die&#x017F;er Jahreszeit mehr<lb/>
als anderswo zu herr&#x017F;chen pflegt, wird &#x017F;ie zugleich durch Annehmlichkeiten vergu&#x0364;tet,<lb/>
die Gegenden entbehren, wo ein zwar gelinder, aber tru&#x0364;ber und unge&#x017F;under, Winter<lb/>
unter Regen und Nebel dahin &#x017F;chleicht. Die Natur, die er&#x017F;tarrt i&#x017F;t, verliert noch<lb/>
im Tode ihre Scho&#x0364;nheit nicht; &#x017F;ie fa&#x0364;ngt an, &#x017F;ogar zu einem neuen Reiz &#x017F;ich wieder zu<lb/>
verju&#x0364;ngern. Welche neue unerwartete Scho&#x0364;pfung er&#x017F;cheint oft am Morgen in dem<lb/>
Schmuck des Reifes oder Schnees, und wie &#x017F;chimmert &#x017F;ie unter dem ro&#x0364;thern Strahl<lb/>
des aufgehenden Lichtes! Die Fla&#x0364;che des Erdbodens kleidet &#x017F;ich in ein weißes blen-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dendes</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0169] nach dem Unterſchied der Jahreszeiten. gemauerten hohen Wall fuͤhrt, von dem man zuerſt ausgegangen iſt. Von dieſem Wege hat man einen Theil der hohen Seekuͤſte gegen Genua im Geſicht, und das offene Meer, uͤber welches man bey hellem Wetter die Gebirge auf Corſica zu ſehen bekommt. Dieſes iſt der ſchoͤnſte Spatziergang, der ſich erdenken laͤßt. Aber ein uͤber alle Beſchreibung praͤchtiges Schauſpiel hat man auf dem neuen Wege nach dem Hafen bey etwas hoher See. Dies geben die an den hervorſtehenden Klippen des Felſenber- ges ſich brechenden Wellen. Das ſchaͤumende Waſſer ſpringt nach dem Anprallen in hundert Geſtalten, wie praͤchtige Springbrunnen, in die Hoͤhe. Ein Theil des Waſſers faͤllt auf die hoͤhern und niedrigern Felſen von mannigfaltiger Form, und laͤuft davon in hundert veraͤnderten Caſcaden wieder ab. Auf dieſe Springbrunnen und Caſcaden ſiehet man von dem hohen daruͤber liegenden Wege herunter, und ſiehet ſich nicht ſatt. Außer dieſen Spatziergaͤngen bey der Stadt kann der, welcher Abwechſelung liebt, ſeine Wege in die umliegenden Thaͤler und auf die Hoͤhen nehmen. Hier iſt die Mannig- faltigkeit der Wege, der Ausſichten und immer neuer Gegenſtaͤnde unerſchoͤpflich. Man mag ſich auf den Hoͤhen befinden, wo es auch ſey, ſo hat man eine Ausſicht von unbeſchreiblicher Annehmlichkeit vor ſich. 2. Wie reizend iſt nicht in dieſen begluͤckten Gegenden der Aufenthalt, zumal fuͤr ſieche Perſonen, zu einer Zeit, wenn ſo viele Reiche des noͤrdlichen Europa von Kaͤlte und Eis erſtarrt liegen! Indeſſen haben doch da die uͤbrigen Jahrszeiten nicht ganz den Reiz, den man vielleicht nach der Anmuth des Winters erwartet. Wir, die wir in Laͤndern wohnen, wo dieſe Jahreszeit ſich in ihrer Strenge zeigt, wir muͤſſen ſuchen, uns gegen ihre Unbequemlichkeiten zu ſichern, und zugleich von den ihr eige- nen Annehmlichkeiten, womit ſie zuweilen einige Tage oder Wochen erheitert, den vortheilhafteſten Gebrauch zu machen. Wir haben einen Beruf, ſelbſt gegen den Eigenſinn der Natur, uns Gaͤrten des Winters zu ſchaffen. Eben in den Laͤndern gegen Norden, wo die Strenge dieſer Jahreszeit mehr als anderswo zu herrſchen pflegt, wird ſie zugleich durch Annehmlichkeiten verguͤtet, die Gegenden entbehren, wo ein zwar gelinder, aber truͤber und ungeſunder, Winter unter Regen und Nebel dahin ſchleicht. Die Natur, die erſtarrt iſt, verliert noch im Tode ihre Schoͤnheit nicht; ſie faͤngt an, ſogar zu einem neuen Reiz ſich wieder zu verjuͤngern. Welche neue unerwartete Schoͤpfung erſcheint oft am Morgen in dem Schmuck des Reifes oder Schnees, und wie ſchimmert ſie unter dem roͤthern Strahl des aufgehenden Lichtes! Die Flaͤche des Erdbodens kleidet ſich in ein weißes blen- dendes X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/169
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/169>, abgerufen am 21.12.2024.