Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierter Abschnitt. Gärten
Welche liebliche Bilder, welche süße umherschwärmende Phantasien erweckt eine solche
Scene! Sanft zerschmelzt das Herz bey der Empfindung der Inschrift:

O! Laura, sey gegrüsset,
Hier, wo man scherzt und küsset,
Laß unter Nachtigallen
Dein süßes Lied erschallen!
II.
Sommergarten.

Der Charakter des Sommers hat seine ausgezeichneten Unterscheidungstheile.
Alle Gewächse schwelgen nun in der ganzen Stärke ihres Wachsthums, und
die Früchte der Fluren und der Bäume glühen ihrer Reisung entgegen. Tausend
Blumen stehen in der Fülle ihrer Schönheit aufgeschlossen. Ueberall schwebt das
überschattende Laubwerk umher, ganz enthüllt und ausgewickelt zu reichen Wölbungen;
das Grün hat seine völlige Farbenkraft erreicht. Die Wälder wallen in der stolzen
Schönheit ihres Laubes. Die Wiesen verhauchen einen Reichthum von Düften,
und beleben sich mit den frohen Scenen der Einsammlung des Grases, wo unter den
Geschäfften der Schnitter und der Garbenbinderinnen bald ein ländlicher Scherz, bald
ein Lied von Liebe, bald der Schlag der nachbarlichen Wachtel ertönt. Mit ihnen
wechseln die Auftritte der mannigfaltigen Kornärndte. Die Heerden jauchzen mit
rauhen Tönen über den Ueberfluß ihrer Weide, und reicher gefüllt kommen die Milch-
eimer von ihnen zurück. Alle Scenen der Natur erscheinen in ihrer ganzen Pracht
und Vollkommenheit. Die Gewitter bilden in den Wolken die herrlichsten Schau-
spiele für das Auge. Mit der steigenden Hitze vermehrt sich der erquickende Schatten,
mit dem längern Lichte die tiefere Dunkelheit der Wälder. Der Sommer giebt jeder
Zeit des Tages seinen eigenen Charakter und seine Annehmlichkeiten: dem Morgen
frische Kühlung; dem Mittag schwüle Helle und feyerliches Schweigen durch die ganze
Natur, Ruhe der Arbeit und selbst des Gesanges; dem Abend erquickende Milde und
sanfte Stille. Und welche Nacht folgt diesem Tage! Ihre Stunden haben nichts von
schreckender Finsterniß; sie schweben mit einer lieblichen Dämmerung sanft vorüber;
ihre Kühle, ihre Wohlgerüche, ihre Stille erquickt die leichtschlummernde Natur;
und der Himmel selbst lächelt über sie mit freundlichen Gestirnen herab.

Von

Vierter Abſchnitt. Gaͤrten
Welche liebliche Bilder, welche ſuͤße umherſchwaͤrmende Phantaſien erweckt eine ſolche
Scene! Sanft zerſchmelzt das Herz bey der Empfindung der Inſchrift:

O! Laura, ſey gegruͤſſet,
Hier, wo man ſcherzt und kuͤſſet,
Laß unter Nachtigallen
Dein ſuͤßes Lied erſchallen!
II.
Sommergarten.

Der Charakter des Sommers hat ſeine ausgezeichneten Unterſcheidungstheile.
Alle Gewaͤchſe ſchwelgen nun in der ganzen Staͤrke ihres Wachsthums, und
die Fruͤchte der Fluren und der Baͤume gluͤhen ihrer Reiſung entgegen. Tauſend
Blumen ſtehen in der Fuͤlle ihrer Schoͤnheit aufgeſchloſſen. Ueberall ſchwebt das
uͤberſchattende Laubwerk umher, ganz enthuͤllt und ausgewickelt zu reichen Woͤlbungen;
das Gruͤn hat ſeine voͤllige Farbenkraft erreicht. Die Waͤlder wallen in der ſtolzen
Schoͤnheit ihres Laubes. Die Wieſen verhauchen einen Reichthum von Duͤften,
und beleben ſich mit den frohen Scenen der Einſammlung des Graſes, wo unter den
Geſchaͤfften der Schnitter und der Garbenbinderinnen bald ein laͤndlicher Scherz, bald
ein Lied von Liebe, bald der Schlag der nachbarlichen Wachtel ertoͤnt. Mit ihnen
wechſeln die Auftritte der mannigfaltigen Kornaͤrndte. Die Heerden jauchzen mit
rauhen Toͤnen uͤber den Ueberfluß ihrer Weide, und reicher gefuͤllt kommen die Milch-
eimer von ihnen zuruͤck. Alle Scenen der Natur erſcheinen in ihrer ganzen Pracht
und Vollkommenheit. Die Gewitter bilden in den Wolken die herrlichſten Schau-
ſpiele fuͤr das Auge. Mit der ſteigenden Hitze vermehrt ſich der erquickende Schatten,
mit dem laͤngern Lichte die tiefere Dunkelheit der Waͤlder. Der Sommer giebt jeder
Zeit des Tages ſeinen eigenen Charakter und ſeine Annehmlichkeiten: dem Morgen
friſche Kuͤhlung; dem Mittag ſchwuͤle Helle und feyerliches Schweigen durch die ganze
Natur, Ruhe der Arbeit und ſelbſt des Geſanges; dem Abend erquickende Milde und
ſanfte Stille. Und welche Nacht folgt dieſem Tage! Ihre Stunden haben nichts von
ſchreckender Finſterniß; ſie ſchweben mit einer lieblichen Daͤmmerung ſanft voruͤber;
ihre Kuͤhle, ihre Wohlgeruͤche, ihre Stille erquickt die leichtſchlummernde Natur;
und der Himmel ſelbſt laͤchelt uͤber ſie mit freundlichen Geſtirnen herab.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0154" n="150"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierter Ab&#x017F;chnitt. Ga&#x0364;rten</hi></fw><lb/>
Welche liebliche Bilder, welche &#x017F;u&#x0364;ße umher&#x017F;chwa&#x0364;rmende Phanta&#x017F;ien erweckt eine &#x017F;olche<lb/>
Scene! Sanft zer&#x017F;chmelzt das Herz bey der Empfindung der In&#x017F;chrift:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>O! Laura, &#x017F;ey gegru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et,</l><lb/>
              <l>Hier, wo man &#x017F;cherzt und ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;et,</l><lb/>
              <l>Laß unter Nachtigallen</l><lb/>
              <l>Dein &#x017F;u&#x0364;ßes Lied er&#x017F;challen!</l>
            </lg>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/><hi rendition="#g">Sommergarten</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er Charakter des Sommers hat &#x017F;eine ausgezeichneten Unter&#x017F;cheidungstheile.<lb/>
Alle Gewa&#x0364;ch&#x017F;e &#x017F;chwelgen nun in der ganzen Sta&#x0364;rke ihres Wachsthums, und<lb/>
die Fru&#x0364;chte der Fluren und der Ba&#x0364;ume glu&#x0364;hen ihrer Rei&#x017F;ung entgegen. Tau&#x017F;end<lb/>
Blumen &#x017F;tehen in der Fu&#x0364;lle ihrer Scho&#x0364;nheit aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Ueberall &#x017F;chwebt das<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chattende Laubwerk umher, ganz enthu&#x0364;llt und ausgewickelt zu reichen Wo&#x0364;lbungen;<lb/>
das Gru&#x0364;n hat &#x017F;eine vo&#x0364;llige Farbenkraft erreicht. Die Wa&#x0364;lder wallen in der &#x017F;tolzen<lb/>
Scho&#x0364;nheit ihres Laubes. Die Wie&#x017F;en verhauchen einen Reichthum von Du&#x0364;ften,<lb/>
und beleben &#x017F;ich mit den frohen Scenen der Ein&#x017F;ammlung des Gra&#x017F;es, wo unter den<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;fften der Schnitter und der Garbenbinderinnen bald ein la&#x0364;ndlicher Scherz, bald<lb/>
ein Lied von Liebe, bald der Schlag der nachbarlichen Wachtel erto&#x0364;nt. Mit ihnen<lb/>
wech&#x017F;eln die Auftritte der mannigfaltigen Korna&#x0364;rndte. Die Heerden jauchzen mit<lb/>
rauhen To&#x0364;nen u&#x0364;ber den Ueberfluß ihrer Weide, und reicher gefu&#x0364;llt kommen die Milch-<lb/>
eimer von ihnen zuru&#x0364;ck. Alle Scenen der Natur er&#x017F;cheinen in ihrer ganzen Pracht<lb/>
und Vollkommenheit. Die Gewitter bilden in den Wolken die herrlich&#x017F;ten Schau-<lb/>
&#x017F;piele fu&#x0364;r das Auge. Mit der &#x017F;teigenden Hitze vermehrt &#x017F;ich der erquickende Schatten,<lb/>
mit dem la&#x0364;ngern Lichte die tiefere Dunkelheit der Wa&#x0364;lder. Der Sommer giebt jeder<lb/>
Zeit des Tages &#x017F;einen eigenen Charakter und &#x017F;eine Annehmlichkeiten: dem Morgen<lb/>
fri&#x017F;che Ku&#x0364;hlung; dem Mittag &#x017F;chwu&#x0364;le Helle und feyerliches Schweigen durch die ganze<lb/>
Natur, Ruhe der Arbeit und &#x017F;elb&#x017F;t des Ge&#x017F;anges; dem Abend erquickende Milde und<lb/>
&#x017F;anfte Stille. Und welche Nacht folgt die&#x017F;em Tage! Ihre Stunden haben nichts von<lb/>
&#x017F;chreckender Fin&#x017F;terniß; &#x017F;ie &#x017F;chweben mit einer lieblichen Da&#x0364;mmerung &#x017F;anft voru&#x0364;ber;<lb/>
ihre Ku&#x0364;hle, ihre Wohlgeru&#x0364;che, ihre Stille erquickt die leicht&#x017F;chlummernde Natur;<lb/>
und der Himmel &#x017F;elb&#x017F;t la&#x0364;chelt u&#x0364;ber &#x017F;ie mit freundlichen Ge&#x017F;tirnen herab.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0154] Vierter Abſchnitt. Gaͤrten Welche liebliche Bilder, welche ſuͤße umherſchwaͤrmende Phantaſien erweckt eine ſolche Scene! Sanft zerſchmelzt das Herz bey der Empfindung der Inſchrift: O! Laura, ſey gegruͤſſet, Hier, wo man ſcherzt und kuͤſſet, Laß unter Nachtigallen Dein ſuͤßes Lied erſchallen! II. Sommergarten. Der Charakter des Sommers hat ſeine ausgezeichneten Unterſcheidungstheile. Alle Gewaͤchſe ſchwelgen nun in der ganzen Staͤrke ihres Wachsthums, und die Fruͤchte der Fluren und der Baͤume gluͤhen ihrer Reiſung entgegen. Tauſend Blumen ſtehen in der Fuͤlle ihrer Schoͤnheit aufgeſchloſſen. Ueberall ſchwebt das uͤberſchattende Laubwerk umher, ganz enthuͤllt und ausgewickelt zu reichen Woͤlbungen; das Gruͤn hat ſeine voͤllige Farbenkraft erreicht. Die Waͤlder wallen in der ſtolzen Schoͤnheit ihres Laubes. Die Wieſen verhauchen einen Reichthum von Duͤften, und beleben ſich mit den frohen Scenen der Einſammlung des Graſes, wo unter den Geſchaͤfften der Schnitter und der Garbenbinderinnen bald ein laͤndlicher Scherz, bald ein Lied von Liebe, bald der Schlag der nachbarlichen Wachtel ertoͤnt. Mit ihnen wechſeln die Auftritte der mannigfaltigen Kornaͤrndte. Die Heerden jauchzen mit rauhen Toͤnen uͤber den Ueberfluß ihrer Weide, und reicher gefuͤllt kommen die Milch- eimer von ihnen zuruͤck. Alle Scenen der Natur erſcheinen in ihrer ganzen Pracht und Vollkommenheit. Die Gewitter bilden in den Wolken die herrlichſten Schau- ſpiele fuͤr das Auge. Mit der ſteigenden Hitze vermehrt ſich der erquickende Schatten, mit dem laͤngern Lichte die tiefere Dunkelheit der Waͤlder. Der Sommer giebt jeder Zeit des Tages ſeinen eigenen Charakter und ſeine Annehmlichkeiten: dem Morgen friſche Kuͤhlung; dem Mittag ſchwuͤle Helle und feyerliches Schweigen durch die ganze Natur, Ruhe der Arbeit und ſelbſt des Geſanges; dem Abend erquickende Milde und ſanfte Stille. Und welche Nacht folgt dieſem Tage! Ihre Stunden haben nichts von ſchreckender Finſterniß; ſie ſchweben mit einer lieblichen Daͤmmerung ſanft voruͤber; ihre Kuͤhle, ihre Wohlgeruͤche, ihre Stille erquickt die leichtſchlummernde Natur; und der Himmel ſelbſt laͤchelt uͤber ſie mit freundlichen Geſtirnen herab. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/154
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/154>, abgerufen am 21.12.2024.