Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

nach dem Unterschied der Jahreszeiten.
nicht ganz enthüllt hat, noch fortfahren können, dem Auge einen gefälligen Anblick zu
verschaffen. Die Gruppen müssen durch ihre Gestalt und durch ihre Stellung noch
angenehme Theile in dem Ganzen des Gemäldes bleiben, wenn sie gleich ihrer Blü-
then beraubt sind; der Spatziergang unter ihnen muß noch immer Ergötzung für die
übrigen Monate behalten.

2.

Wie viele schön blühende Bäume und Sträucher und Pflanzen liefert nicht die
Natur für Spatziergänge, für Lauben, für Gruppen und Hayne des Frühlings! Und
welche reiche Gemälde lassen sich nicht daraus zusammensetzen! Von Bäumen und
Sträuchern gehören besonders, ihrer schönen frühen Blüthen, zum Theil auch ihres
Wohlgeruchs wegen, hieher:

Amygdalus communis, L. der gemeine Mandelbaum.
-- -- -- nana, M. der Zwergmandelbaum.
-- -- -- pumila, L. der Zwergmandelbaum mit gefüllten Blüthen.
-- -- -- persica fl. pl. Münchh. der Pfirsichbaum mit gefüllter Blüthe.
Aesculus Hippocastanum, L. die Roßkastanie.
Cercis siliquastrum, L. der Judasbaum.
-- -- Canadensis, L. der canadische Judasbaum.
Coronilla Valentina, L.
-- -- Emerus, L.
die Coronilla.
Crataegus torminalis, L. der Elzbeerenbaum.
-- -- -- Aria, L. der Mehlbeerbaum.
-- -- -- Coccinea, L. der nordamericanische große stachliche Weißdorn.
-- -- -- Oxyacantha fl. pleno, d. R. der Weißdorn.
-- -- -- Alpina, d. R. der Mehlbeerbaum mit grünen schmalen Blättern.
-- -- -- Crus galli, L. der virginische Azerolweißdorn.
Cornus mascula, L. der Cornelkirschenbaum.
-- -- florida, d. R. der nordamericanische Hartriegel mit großer Blumen-
decke.
Daphne Mezereum, L. der Kellerhals.
-- -- Laureola, L. der immer grüne Kellerhals.
-- -- Cneorum, L. das Steinröselein.
-- -- Thymelaea, d. R. der Kellerhals mit weißen Blumen.
Hydrangea arborescens, L. die Hydrangea.
Hopea
S 3

nach dem Unterſchied der Jahreszeiten.
nicht ganz enthuͤllt hat, noch fortfahren koͤnnen, dem Auge einen gefaͤlligen Anblick zu
verſchaffen. Die Gruppen muͤſſen durch ihre Geſtalt und durch ihre Stellung noch
angenehme Theile in dem Ganzen des Gemaͤldes bleiben, wenn ſie gleich ihrer Bluͤ-
then beraubt ſind; der Spatziergang unter ihnen muß noch immer Ergoͤtzung fuͤr die
uͤbrigen Monate behalten.

2.

Wie viele ſchoͤn bluͤhende Baͤume und Straͤucher und Pflanzen liefert nicht die
Natur fuͤr Spatziergaͤnge, fuͤr Lauben, fuͤr Gruppen und Hayne des Fruͤhlings! Und
welche reiche Gemaͤlde laſſen ſich nicht daraus zuſammenſetzen! Von Baͤumen und
Straͤuchern gehoͤren beſonders, ihrer ſchoͤnen fruͤhen Bluͤthen, zum Theil auch ihres
Wohlgeruchs wegen, hieher:

Amygdalus communis, L. der gemeine Mandelbaum.
— — — nana, M. der Zwergmandelbaum.
— — — pumila, L. der Zwergmandelbaum mit gefuͤllten Bluͤthen.
— — — perſica fl. pl. Münchh. der Pfirſichbaum mit gefuͤllter Bluͤthe.
Aeſculus Hippocaſtanum, L. die Roßkaſtanie.
Cercis ſiliquaſtrum, L. der Judasbaum.
— — Canadenſis, L. der canadiſche Judasbaum.
Coronilla Valentina, L.
— — Emerus, L.
die Coronilla.
Crataegus torminalis, L. der Elzbeerenbaum.
— — — Aria, L. der Mehlbeerbaum.
— — — Coccinea, L. der nordamericaniſche große ſtachliche Weißdorn.
— — — Oxyacantha fl. pleno, d. R. der Weißdorn.
— — — Alpina, d. R. der Mehlbeerbaum mit gruͤnen ſchmalen Blaͤttern.
— — — Crus galli, L. der virginiſche Azerolweißdorn.
Cornus maſcula, L. der Cornelkirſchenbaum.
— — florida, d. R. der nordamericaniſche Hartriegel mit großer Blumen-
decke.
Daphne Mezereum, L. der Kellerhals.
— — Laureola, L. der immer gruͤne Kellerhals.
— — Cneorum, L. das Steinroͤſelein.
— — Thymelaea, d. R. der Kellerhals mit weißen Blumen.
Hydrangea arboreſcens, L. die Hydrangea.
Hopea
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0145" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">nach dem Unter&#x017F;chied der Jahreszeiten.</hi></fw><lb/>
nicht ganz enthu&#x0364;llt hat, noch fortfahren ko&#x0364;nnen, dem Auge einen gefa&#x0364;lligen Anblick zu<lb/>
ver&#x017F;chaffen. Die Gruppen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en durch ihre Ge&#x017F;talt und durch ihre Stellung noch<lb/>
angenehme Theile in dem Ganzen des Gema&#x0364;ldes bleiben, wenn &#x017F;ie gleich ihrer Blu&#x0364;-<lb/>
then beraubt &#x017F;ind; der Spatziergang unter ihnen muß noch immer Ergo&#x0364;tzung fu&#x0364;r die<lb/>
u&#x0364;brigen Monate behalten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="4">
            <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/>
            <p>Wie viele &#x017F;cho&#x0364;n blu&#x0364;hende Ba&#x0364;ume und Stra&#x0364;ucher und Pflanzen liefert nicht die<lb/>
Natur fu&#x0364;r Spatzierga&#x0364;nge, fu&#x0364;r Lauben, fu&#x0364;r Gruppen und Hayne des Fru&#x0364;hlings! Und<lb/>
welche reiche Gema&#x0364;lde la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht daraus zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen! Von Ba&#x0364;umen und<lb/>
Stra&#x0364;uchern geho&#x0364;ren be&#x017F;onders, ihrer &#x017F;cho&#x0364;nen fru&#x0364;hen Blu&#x0364;then, zum Theil auch ihres<lb/>
Wohlgeruchs wegen, hieher:</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">Amygdalus communis, L.</hi> der gemeine Mandelbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">nana, M.</hi> der Zwergmandelbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">pumila, L.</hi> der Zwergmandelbaum mit gefu&#x0364;llten Blu&#x0364;then.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">per&#x017F;ica fl. pl. Münchh.</hi> der Pfir&#x017F;ichbaum mit gefu&#x0364;llter Blu&#x0364;the.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Ae&#x017F;culus Hippoca&#x017F;tanum, L.</hi> die Roßka&#x017F;tanie.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Cercis &#x017F;iliqua&#x017F;trum, L.</hi> der Judasbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Canaden&#x017F;is, L.</hi> der canadi&#x017F;che Judasbaum.</item><lb/>
              <item>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#aq">Coronilla Valentina, L.</hi> </item><lb/>
                  <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Emerus, L.</hi></item>
                  <trailer rendition="#leftBraced">die Coronilla.</trailer>
                </list>
              </item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Crataegus torminalis, L.</hi> der Elzbeerenbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Aria, L.</hi> der Mehlbeerbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Coccinea, L.</hi> der nordamericani&#x017F;che große &#x017F;tachliche Weißdorn.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Oxyacantha fl. pleno, d. R.</hi> der Weißdorn.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Alpina, d. R.</hi> der Mehlbeerbaum mit gru&#x0364;nen &#x017F;chmalen Bla&#x0364;ttern.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Crus galli, L.</hi> der virgini&#x017F;che Azerolweißdorn.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Cornus ma&#x017F;cula, L.</hi> der Cornelkir&#x017F;chenbaum.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">florida, d. R.</hi> der nordamericani&#x017F;che Hartriegel mit großer Blumen-<lb/>
decke.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Daphne Mezereum, L.</hi> der Kellerhals.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Laureola, L.</hi> der immer gru&#x0364;ne Kellerhals.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Cneorum, L.</hi> das Steinro&#x0364;&#x017F;elein.</item><lb/>
              <item>&#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Thymelaea, d. R.</hi> der Kellerhals mit weißen Blumen.</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">Hydrangea arbore&#x017F;cens, L.</hi> die Hydrangea.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Hopea</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0145] nach dem Unterſchied der Jahreszeiten. nicht ganz enthuͤllt hat, noch fortfahren koͤnnen, dem Auge einen gefaͤlligen Anblick zu verſchaffen. Die Gruppen muͤſſen durch ihre Geſtalt und durch ihre Stellung noch angenehme Theile in dem Ganzen des Gemaͤldes bleiben, wenn ſie gleich ihrer Bluͤ- then beraubt ſind; der Spatziergang unter ihnen muß noch immer Ergoͤtzung fuͤr die uͤbrigen Monate behalten. 2. Wie viele ſchoͤn bluͤhende Baͤume und Straͤucher und Pflanzen liefert nicht die Natur fuͤr Spatziergaͤnge, fuͤr Lauben, fuͤr Gruppen und Hayne des Fruͤhlings! Und welche reiche Gemaͤlde laſſen ſich nicht daraus zuſammenſetzen! Von Baͤumen und Straͤuchern gehoͤren beſonders, ihrer ſchoͤnen fruͤhen Bluͤthen, zum Theil auch ihres Wohlgeruchs wegen, hieher: Amygdalus communis, L. der gemeine Mandelbaum. — — — nana, M. der Zwergmandelbaum. — — — pumila, L. der Zwergmandelbaum mit gefuͤllten Bluͤthen. — — — perſica fl. pl. Münchh. der Pfirſichbaum mit gefuͤllter Bluͤthe. Aeſculus Hippocaſtanum, L. die Roßkaſtanie. Cercis ſiliquaſtrum, L. der Judasbaum. — — Canadenſis, L. der canadiſche Judasbaum. Coronilla Valentina, L. — — Emerus, L.die Coronilla. Crataegus torminalis, L. der Elzbeerenbaum. — — — Aria, L. der Mehlbeerbaum. — — — Coccinea, L. der nordamericaniſche große ſtachliche Weißdorn. — — — Oxyacantha fl. pleno, d. R. der Weißdorn. — — — Alpina, d. R. der Mehlbeerbaum mit gruͤnen ſchmalen Blaͤttern. — — — Crus galli, L. der virginiſche Azerolweißdorn. Cornus maſcula, L. der Cornelkirſchenbaum. — — florida, d. R. der nordamericaniſche Hartriegel mit großer Blumen- decke. Daphne Mezereum, L. der Kellerhals. — — Laureola, L. der immer gruͤne Kellerhals. — — Cneorum, L. das Steinroͤſelein. — — Thymelaea, d. R. der Kellerhals mit weißen Blumen. Hydrangea arboreſcens, L. die Hydrangea. Hopea S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/145
Zitationshilfe: Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 4. Leipzig, 1782, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hirschfeld_gartenkunst4_1782/145>, abgerufen am 21.12.2024.