Hirschfeld, Christian Cay Lorenz: Theorie der Gartenkunst. Bd. 3. Leipzig, 1780.und Landhäusern. I. Lage. 1. Sie fordert zwey wesentliche Stücke, Gesundheit und Anmuth. Worauf man zuerst bey der Anlage eines Lustschlosses und Landhauses zu se- seiner *) Les agremens de la campagne ou remarques sur la construction des mai- [Spaltenumbruch] sons de campagne, avec fig. 4. Leide. 1750. III Band. B
und Landhaͤuſern. I. Lage. 1. Sie fordert zwey weſentliche Stuͤcke, Geſundheit und Anmuth. Worauf man zuerſt bey der Anlage eines Luſtſchloſſes und Landhauſes zu ſe- ſeiner *) Les agrémens de la campagne ou remarques ſur la conſtruction des mai- [Spaltenumbruch] ſons de campagne, avec fig. 4. Leide. 1750. III Band. B
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0013" n="9"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und Landhaͤuſern.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><lb/><hi rendition="#g">Lage</hi>.</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head>1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>ie fordert zwey weſentliche Stuͤcke, Geſundheit und Anmuth.</p><lb/> <p>Worauf man zuerſt bey der Anlage eines Luſtſchloſſes und Landhauſes zu ſe-<lb/> hen hat, iſt dieſes, daß man eine geſunde von einem heitern Himmel umfloſſene Ge-<lb/> gend waͤhle, die weder umherſtehende Teiche und Moraͤſte hat, noch zu ſehr in Tiefen<lb/> und Gebuͤſchen verſteckt iſt, als daß ſie von reinigenden Winden erreicht werden koͤnnte.<lb/> Auch nicht in ſumpfigten Ebenen und Thaͤlern, noch zu nahe bey einer volkreichen<lb/> Stadt, deren Ausduͤnſtungen und Rauch oft eine ganze Gegend verderben. Wenn<lb/> dieſe Regel nicht ſchon dem gemeinen Verſtande durch eine unmittelbare Empfindung<lb/> beygebracht wuͤrde, und wenn außerdem nicht ſo viele alte und neue Schriftſteller ſie<lb/> wiederholt haͤtten, ſo koͤnnte man ſich vielleicht weniger daruͤber verwundern, daß ſo<lb/> oft wider ſie gefehlt wird. Ein falſcher Geſchmack, und eine bejahrte Gewohnheit<lb/> aus den <hi rendition="#fr">gothiſchen</hi> Zeiten machen oft mit allem Fleiß einen an ſich guten Ort unge-<lb/> ſund. Bald zieht man rings um das Gebaͤude ſo dichte und hohe Alleen, daß nicht<lb/> allein ein weſentliches Stuͤck, die Ausſicht, verloren geht, ſondern auch keine erfriſchen-<lb/> de Kuͤhlung mehr durchdringen kann, und die Luft ohne Bewegung bleibt. Bald<lb/> wird um die Landhaͤuſer ein tiefer Graben von ſtehendem faulenden Waſſer geleitet,<lb/> deſſen Ausduͤnſtungen deſto ſchaͤdlicher ſind, je leichter ſie in die nahen Gemaͤcher ein-<lb/> dringen; da hingegen, wenn das Waſſer fließend waͤre, ſowohl der Nachtheil fuͤr die<lb/> Geſundheit verſchwinden, als auch das Auge und die Einbildungskraft mehr Erfri-<lb/> ſchung erhalten wuͤrden. Unbegreiflich iſt es, wie manche Schriftſteller eine ſolche<lb/> verkehrte Anlage ſogar als nothwendig empfehlen koͤnnen. „Alle Landhaͤuſer und<lb/> Luſtgaͤrten muͤſſen, um angenehm zu ſeyn, mit Graͤben, Mauern, Palliſaden, und<lb/> dergleichen umgeben ſeyn.“ So faͤngt ein <hi rendition="#fr">hollaͤndiſcher</hi> Schriftſteller<cb/> <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Les agrémens de la campagne ou<lb/> remarques ſur la conſtruction des mai-<lb/><cb/> ſons de campagne, avec fig. 4. Leide.</hi><lb/> 1750.</note> unter ei-<lb/> nem blendenden Titel ſeine Theorie an, und bewundert die aͤltern Landhaͤuſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeiner</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III</hi><hi rendition="#fr">Band.</hi> B</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0013]
und Landhaͤuſern.
I.
Lage.
1.
Sie fordert zwey weſentliche Stuͤcke, Geſundheit und Anmuth.
Worauf man zuerſt bey der Anlage eines Luſtſchloſſes und Landhauſes zu ſe-
hen hat, iſt dieſes, daß man eine geſunde von einem heitern Himmel umfloſſene Ge-
gend waͤhle, die weder umherſtehende Teiche und Moraͤſte hat, noch zu ſehr in Tiefen
und Gebuͤſchen verſteckt iſt, als daß ſie von reinigenden Winden erreicht werden koͤnnte.
Auch nicht in ſumpfigten Ebenen und Thaͤlern, noch zu nahe bey einer volkreichen
Stadt, deren Ausduͤnſtungen und Rauch oft eine ganze Gegend verderben. Wenn
dieſe Regel nicht ſchon dem gemeinen Verſtande durch eine unmittelbare Empfindung
beygebracht wuͤrde, und wenn außerdem nicht ſo viele alte und neue Schriftſteller ſie
wiederholt haͤtten, ſo koͤnnte man ſich vielleicht weniger daruͤber verwundern, daß ſo
oft wider ſie gefehlt wird. Ein falſcher Geſchmack, und eine bejahrte Gewohnheit
aus den gothiſchen Zeiten machen oft mit allem Fleiß einen an ſich guten Ort unge-
ſund. Bald zieht man rings um das Gebaͤude ſo dichte und hohe Alleen, daß nicht
allein ein weſentliches Stuͤck, die Ausſicht, verloren geht, ſondern auch keine erfriſchen-
de Kuͤhlung mehr durchdringen kann, und die Luft ohne Bewegung bleibt. Bald
wird um die Landhaͤuſer ein tiefer Graben von ſtehendem faulenden Waſſer geleitet,
deſſen Ausduͤnſtungen deſto ſchaͤdlicher ſind, je leichter ſie in die nahen Gemaͤcher ein-
dringen; da hingegen, wenn das Waſſer fließend waͤre, ſowohl der Nachtheil fuͤr die
Geſundheit verſchwinden, als auch das Auge und die Einbildungskraft mehr Erfri-
ſchung erhalten wuͤrden. Unbegreiflich iſt es, wie manche Schriftſteller eine ſolche
verkehrte Anlage ſogar als nothwendig empfehlen koͤnnen. „Alle Landhaͤuſer und
Luſtgaͤrten muͤſſen, um angenehm zu ſeyn, mit Graͤben, Mauern, Palliſaden, und
dergleichen umgeben ſeyn.“ So faͤngt ein hollaͤndiſcher Schriftſteller
*) unter ei-
nem blendenden Titel ſeine Theorie an, und bewundert die aͤltern Landhaͤuſer
ſeiner
*) Les agrémens de la campagne ou
remarques ſur la conſtruction des mai-
ſons de campagne, avec fig. 4. Leide.
1750.
III Band. B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |