Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588.Lehren sie. Das dieses eine schedliche33. Lehre sey / wann man sagt / Die Rew sey ein schrecken vnd furcht im gewissen. Tap: de Contrit: Pag. 179. Es ist eine schedtliche Lehr / das man vorgeben wil / Die Rewe sey ein schrecken im Gewissen / auß furcht für der ewigen Pein im Hellischen Fewer. Von der Beicht oder Bekentnis der Sünden. LEhren die Papisten / Das der Herr34. Christus selbst die Beicht / so zum Sacrament der Buß gehören sol / gestifft ond eingesetzt habe. Trid Concil: Sess: 4. Cap. 5. Auß der einsetzung des Sacraments der Busse / so jetzt erkleret / Hat die Catholische Kirche allzeit verstanden / Das auch der HErr Christus gestifftet hat / ein volkommene Beicht / vnd bekentnis der Sünden / welche nach Göttlichem recht allen den jenigen von nöten ist / so nach jhrer Tauffe fallen vnd sündigen. Lehren sie. Das dieses eine schedliche33. Lehre sey / wann man sagt / Die Rew sey ein schrecken vnd furcht im gewissen. Tap: de Contrit: Pag. 179. Es ist eine schedtliche Lehr / das man vorgeben wil / Die Rewe sey ein schrecken im Gewissen / auß furcht für der ewigen Pein im Hellischen Fewer. Von der Beicht oder Bekentnis der Sünden. LEhren die Papisten / Das der Herr34. Christus selbst die Beicht / so zum Sacrament der Buß gehören sol / gestifft ond eingesetzt habe. Trid Concil: Sess: 4. Cap. 5. Auß der einsetzung des Sacraments der Busse / so jetzt erkleret / Hat die Catholische Kirche allzeit verstanden / Das auch der HErr Christus gestifftet hat / ein volkommene Beicht / vnd bekentnis der Sünden / welche nach Göttlichem recht allen den jenigen von nöten ist / so nach jhrer Tauffe fallen vnd sündigen. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0241"/> <p>Lehren sie. Das dieses eine schedliche<note place="right">33.</note> Lehre sey / wann man sagt / Die Rew sey ein schrecken vnd furcht im gewissen. Tap: de Contrit: Pag. 179. Es ist eine schedtliche Lehr / das man vorgeben wil / Die Rewe sey ein schrecken im Gewissen / auß furcht für der ewigen Pein im Hellischen Fewer.</p> </div> <div> <head>Von der Beicht oder Bekentnis der Sünden.<lb/></head> <p>LEhren die Papisten / Das der Herr<note place="right">34.</note> Christus selbst die Beicht / so zum Sacrament der Buß gehören sol / gestifft ond eingesetzt habe. Trid Concil: Sess: 4. Cap. 5. Auß der einsetzung des Sacraments der Busse / so jetzt erkleret / Hat die Catholische Kirche allzeit verstanden / Das auch der HErr Christus gestifftet hat / ein volkommene Beicht / vnd bekentnis der Sünden / welche nach Göttlichem recht allen den jenigen von nöten ist / so nach jhrer Tauffe fallen vnd sündigen.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0241]
Lehren sie. Das dieses eine schedliche Lehre sey / wann man sagt / Die Rew sey ein schrecken vnd furcht im gewissen. Tap: de Contrit: Pag. 179. Es ist eine schedtliche Lehr / das man vorgeben wil / Die Rewe sey ein schrecken im Gewissen / auß furcht für der ewigen Pein im Hellischen Fewer.
33. Von der Beicht oder Bekentnis der Sünden.
LEhren die Papisten / Das der Herr Christus selbst die Beicht / so zum Sacrament der Buß gehören sol / gestifft ond eingesetzt habe. Trid Concil: Sess: 4. Cap. 5. Auß der einsetzung des Sacraments der Busse / so jetzt erkleret / Hat die Catholische Kirche allzeit verstanden / Das auch der HErr Christus gestifftet hat / ein volkommene Beicht / vnd bekentnis der Sünden / welche nach Göttlichem recht allen den jenigen von nöten ist / so nach jhrer Tauffe fallen vnd sündigen.
34.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/241 |
Zitationshilfe: | Hesshus, Tilemann: Sechs Hundert Irthumb, lügen und Gotteslesterung, welche die Römische Päpstliche Kirche ... verthediget. Erfurt, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hesshus_irthumb_1588/241>, abgerufen am 22.02.2025. |