Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767.Zufolge der Bemerkungen der Litteratur- 2. (Wie weit haben wir sie nachgebildet?) Wie weit sind wir denn im Nachbilden der Genies * Litt. Br. Th. 7. p. 124. 125. Th. 9. p. 49. Th.
14. p. 258. Zufolge der Bemerkungen der Litteratur- 2. (Wie weit haben wir ſie nachgebildet?) Wie weit ſind wir denn im Nachbilden der Genies * Litt. Br. Th. 7. p. 124. 125. Th. 9. p. 49. Th.
14. p. 258. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0108" n="276"/> <p>Zufolge der Bemerkungen der Litteratur-<lb/> briefe <hi rendition="#fr">uͤber das Jdeal,</hi> <note place="foot" n="*">Litt. Br. Th. 7. p. 124. 125. Th. 9. p. 49. Th.<lb/> 14. p. 258.</note> und die vollkom-<lb/> menen Dramatiſchen und Epiſchen Charaktere,<lb/> (Bemerkungen, die ich ſehr ſchaͤzze) hatte ich<lb/> hier eine Abhandlung uͤber <hi rendition="#fr">das Jdeal der<lb/> Griechen in jeder Dichtart</hi> eingeruͤckt,<lb/> und mit dem Jdeal unſrer ausgearteten Zeit<lb/> verglichen: bei der zweiten Umarbeitung mei-<lb/> ner Fragmente vermehrte ich ſie; allein bei<lb/> der dritten — ließ ich ſie aus, weil ſie mir<lb/> noch ſelbſt auf Seiten der Griechen zu wenig<lb/> gnug that, und auf Seiten unſrer, nothwen-<lb/> dig hie und da frei werden muſte. Jch fahre<lb/> alſo lieber im Ton meiner Fragmente fort und<lb/> frage:</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">2.</hi><lb/> (Wie weit haben wir ſie nachgebildet?)</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ie weit ſind wir denn im Nachbilden der<lb/><hi rendition="#fr">Griechen?</hi> Vielleicht haben einige Deutſche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Genies</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0108]
Zufolge der Bemerkungen der Litteratur-
briefe uͤber das Jdeal, * und die vollkom-
menen Dramatiſchen und Epiſchen Charaktere,
(Bemerkungen, die ich ſehr ſchaͤzze) hatte ich
hier eine Abhandlung uͤber das Jdeal der
Griechen in jeder Dichtart eingeruͤckt,
und mit dem Jdeal unſrer ausgearteten Zeit
verglichen: bei der zweiten Umarbeitung mei-
ner Fragmente vermehrte ich ſie; allein bei
der dritten — ließ ich ſie aus, weil ſie mir
noch ſelbſt auf Seiten der Griechen zu wenig
gnug that, und auf Seiten unſrer, nothwen-
dig hie und da frei werden muſte. Jch fahre
alſo lieber im Ton meiner Fragmente fort und
frage:
2.
(Wie weit haben wir ſie nachgebildet?)
Wie weit ſind wir denn im Nachbilden der
Griechen? Vielleicht haben einige Deutſche
Genies
* Litt. Br. Th. 7. p. 124. 125. Th. 9. p. 49. Th.
14. p. 258.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/108 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 2. Riga, 1767, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur02_1767/108>, abgerufen am 22.02.2025. |