Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

"wir zur Verbesserung der schönen Wissen-
"schaften, so zu sagen, den Weg über die
"Metaphysik genommen haben."

Jn diesen Gesichtspunkten hat unsre Spra-
che vor der Französischen voraus, und sollte
es also Gelehrten nöthig geschienen haben,
diese Freiheiten aufzuopfern: "seit dem sie
"Philosophie und Französische Sprache studirt
"hätten."* Philosophie und Französische
Sprache -- ein Paar, was sich hier sehr
fremde zusammen findet.



14.

Es ist gut, daß ein Franzose es nicht unter-
nimmt, über unsre Sylbenmaasse zu urthei-
len: sein Ohr ist zu einer Monotonie ver-
wöhnt, und es würde ihm, wie einem unge-
lenkigen Alten, gehen, der seinen muntern Kna-
ben das Springen verbeut, weil er selbst nicht
mit springen kann. Einem Franzosen kann
man es schwerlich begreiflich machen, "daß
"unsre lange und kurze Sylben von so ver-
"schiedener Art sind, daß man, um diese Nuan-

"cen
* Th. 16. p. 20.

„wir zur Verbeſſerung der ſchoͤnen Wiſſen-
„ſchaften, ſo zu ſagen, den Weg uͤber die
„Metaphyſik genommen haben.„

Jn dieſen Geſichtspunkten hat unſre Spra-
che vor der Franzoͤſiſchen voraus, und ſollte
es alſo Gelehrten noͤthig geſchienen haben,
dieſe Freiheiten aufzuopfern: „ſeit dem ſie
„Philoſophie und Franzoͤſiſche Sprache ſtudirt
„haͤtten.„* Philoſophie und Franzoͤſiſche
Sprache — ein Paar, was ſich hier ſehr
fremde zuſammen findet.



14.

Es iſt gut, daß ein Franzoſe es nicht unter-
nimmt, uͤber unſre Sylbenmaaſſe zu urthei-
len: ſein Ohr iſt zu einer Monotonie ver-
woͤhnt, und es wuͤrde ihm, wie einem unge-
lenkigen Alten, gehen, der ſeinen muntern Kna-
ben das Springen verbeut, weil er ſelbſt nicht
mit ſpringen kann. Einem Franzoſen kann
man es ſchwerlich begreiflich machen, „daß
„unſre lange und kurze Sylben von ſo ver-
„ſchiedener Art ſind, daß man, um dieſe Nuan-

„cen
* Th. 16. p. 20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0112" n="108"/>
&#x201E;wir zur Verbe&#x017F;&#x017F;erung der &#x017F;cho&#x0364;nen Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chaften, &#x017F;o zu &#x017F;agen, den Weg u&#x0364;ber die<lb/>
&#x201E;Metaphy&#x017F;ik genommen haben.&#x201E;</p><lb/>
          <p>Jn die&#x017F;en Ge&#x017F;ichtspunkten hat un&#x017F;re Spra-<lb/>
che vor der Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen voraus, und &#x017F;ollte<lb/>
es al&#x017F;o Gelehrten no&#x0364;thig ge&#x017F;chienen haben,<lb/>
die&#x017F;e Freiheiten aufzuopfern: &#x201E;&#x017F;eit dem &#x017F;ie<lb/>
&#x201E;Philo&#x017F;ophie und Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Sprache &#x017F;tudirt<lb/>
&#x201E;ha&#x0364;tten.&#x201E;<note place="foot" n="*">Th. 16. p. 20.</note> Philo&#x017F;ophie und Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Sprache &#x2014; ein Paar, was &#x017F;ich hier &#x017F;ehr<lb/>
fremde zu&#x017F;ammen findet.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">14.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t gut, daß ein Franzo&#x017F;e es nicht unter-<lb/>
nimmt, u&#x0364;ber un&#x017F;re Sylbenmaa&#x017F;&#x017F;e zu urthei-<lb/>
len: &#x017F;ein Ohr i&#x017F;t zu einer Monotonie ver-<lb/>
wo&#x0364;hnt, und es wu&#x0364;rde ihm, wie einem unge-<lb/>
lenkigen Alten, gehen, der &#x017F;einen muntern Kna-<lb/>
ben das Springen verbeut, weil er &#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
mit &#x017F;pringen kann. Einem Franzo&#x017F;en kann<lb/>
man es &#x017F;chwerlich begreiflich machen, &#x201E;daß<lb/>
&#x201E;un&#x017F;re lange und kurze Sylben von &#x017F;o ver-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chiedener Art &#x017F;ind, daß man, um die&#x017F;e Nuan-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;cen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0112] „wir zur Verbeſſerung der ſchoͤnen Wiſſen- „ſchaften, ſo zu ſagen, den Weg uͤber die „Metaphyſik genommen haben.„ Jn dieſen Geſichtspunkten hat unſre Spra- che vor der Franzoͤſiſchen voraus, und ſollte es alſo Gelehrten noͤthig geſchienen haben, dieſe Freiheiten aufzuopfern: „ſeit dem ſie „Philoſophie und Franzoͤſiſche Sprache ſtudirt „haͤtten.„ * Philoſophie und Franzoͤſiſche Sprache — ein Paar, was ſich hier ſehr fremde zuſammen findet. 14. Es iſt gut, daß ein Franzoſe es nicht unter- nimmt, uͤber unſre Sylbenmaaſſe zu urthei- len: ſein Ohr iſt zu einer Monotonie ver- woͤhnt, und es wuͤrde ihm, wie einem unge- lenkigen Alten, gehen, der ſeinen muntern Kna- ben das Springen verbeut, weil er ſelbſt nicht mit ſpringen kann. Einem Franzoſen kann man es ſchwerlich begreiflich machen, „daß „unſre lange und kurze Sylben von ſo ver- „ſchiedener Art ſind, daß man, um dieſe Nuan- „cen * Th. 16. p. 20.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/112
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Ueber die neuere Deutsche Litteratur. Bd. 1. Riga, 1767, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_litteratur01_1767/112>, abgerufen am 30.12.2024.