Der poetische Himmel Britanniens hat mich erschreckt. Wo sind unsre Shake- speare, unsre Swifts, Addisons, Fieldings, Sterne? Wo ist jene Menge von Edlen, die vorangingen oder wenigstens mit am Werk waren, die Philipp Sid- ney, Walter Raleigh, Baco, Ros- common, Dorset, Algernon Sid- ney, Shaftesburi, Halifax, Som- mers, Bolingbrocke, Littleton, Wal- pole u. f.? Wir wachten auf, da es allent- halben Mittag war und bei einigen Natio- nen sich gar schon die Sonne neigte. Kurz, wir kamen zu spät.
100.
Der poetiſche Himmel Britanniens hat mich erſchreckt. Wo ſind unſre Shake- ſpeare, unſre Swifts, Addiſons, Fieldings, Sterne? Wo iſt jene Menge von Edlen, die vorangingen oder wenigſtens mit am Werk waren, die Philipp Sid- ney, Walter Raleigh, Baco, Ros- common, Dorſet, Algernon Sid- ney, Shaftesburi, Halifax, Som- mers, Bolingbrocke, Littleton, Wal- pole u. f.? Wir wachten auf, da es allent- halben Mittag war und bei einigen Natio- nen ſich gar ſchon die Sonne neigte. Kurz, wir kamen zu ſpaͤt.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0126"n="107"/><divn="1"><head>100.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>er poetiſche Himmel Britanniens hat<lb/>
mich erſchreckt. Wo ſind unſre <hirendition="#g">Shake</hi>-<lb/><hirendition="#g">ſpeare</hi>, unſre <hirendition="#g">Swifts</hi>, <hirendition="#g">Addiſons</hi>,<lb/><hirendition="#g">Fieldings</hi>, <hirendition="#g">Sterne</hi>? Wo iſt jene Menge<lb/>
von Edlen, die vorangingen oder wenigſtens<lb/>
mit am Werk waren, die <hirendition="#g">Philipp Sid</hi>-<lb/><hirendition="#g">ney</hi>, <hirendition="#g">Walter Raleigh</hi>, <hirendition="#g">Baco</hi>, <hirendition="#g">Ros</hi>-<lb/><hirendition="#g">common</hi>, <hirendition="#g">Dorſet</hi>, <hirendition="#g">Algernon Sid</hi>-<lb/><hirendition="#g">ney</hi>, <hirendition="#g">Shaftesburi</hi>, <hirendition="#g">Halifax</hi>, <hirendition="#g">Som</hi>-<lb/><hirendition="#g">mers</hi>, <hirendition="#g">Bolingbrocke</hi>, <hirendition="#g">Littleton</hi>, <hirendition="#g">Wal</hi>-<lb/><hirendition="#g">pole</hi> u. f.? Wir wachten auf, da es allent-<lb/>
halben Mittag war und bei einigen Natio-<lb/>
nen ſich gar ſchon die Sonne neigte. Kurz,<lb/><hirendition="#g">wir kamen zu ſpaͤt</hi>.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[107/0126]
100.
Der poetiſche Himmel Britanniens hat
mich erſchreckt. Wo ſind unſre Shake-
ſpeare, unſre Swifts, Addiſons,
Fieldings, Sterne? Wo iſt jene Menge
von Edlen, die vorangingen oder wenigſtens
mit am Werk waren, die Philipp Sid-
ney, Walter Raleigh, Baco, Ros-
common, Dorſet, Algernon Sid-
ney, Shaftesburi, Halifax, Som-
mers, Bolingbrocke, Littleton, Wal-
pole u. f.? Wir wachten auf, da es allent-
halben Mittag war und bei einigen Natio-
nen ſich gar ſchon die Sonne neigte. Kurz,
wir kamen zu ſpaͤt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 8. Riga, 1796, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet08_1796/126>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.