Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796.82. Zweites Fragment. Christliche Hymnen. Den Hymnen, die das Christenthum ein- 82. Zweites Fragment. Chriſtliche Hymnen. Den Hymnen, die das Chriſtenthum ein- <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0038" n="21"/> <div n="1"> <head>82.</head><lb/> <p><hi rendition="#g">Zweites Fragment</hi>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#g">Chriſtliche Hymnen</hi>.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">D</hi>en Hymnen, die das Chriſtenthum ein-<lb/> fuͤhrte, lagen jene alte Ebraͤiſche Pſalmen<lb/> zum Grunde, die wo nicht als Geſaͤnge<lb/> oder Antiphonien, ſo doch als Gebete ſehr<lb/> bald in die Kirche kamen. Das Denkmal,<lb/> das die bleibende Gegenwart des Stifters<lb/> unter den Seinigen darſtellen ſollte, das<lb/><hi rendition="#g">Abendmal</hi>, war unter Lobgeſaͤngen aus<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0038]
82.
Zweites Fragment.
Chriſtliche Hymnen.
Den Hymnen, die das Chriſtenthum ein-
fuͤhrte, lagen jene alte Ebraͤiſche Pſalmen
zum Grunde, die wo nicht als Geſaͤnge
oder Antiphonien, ſo doch als Gebete ſehr
bald in die Kirche kamen. Das Denkmal,
das die bleibende Gegenwart des Stifters
unter den Seinigen darſtellen ſollte, das
Abendmal, war unter Lobgeſaͤngen aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/38 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 7. Riga, 1796, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet07_1796/38>, abgerufen am 22.02.2025. |