Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795.80. Wider Willen muß ich den Artikel der 80. Wider Willen muß ich den Artikel der <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0199" n="184"/> <div n="1"> <head>80.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ider Willen muß ich den Artikel der<lb/><hi rendition="#g">Handelsbibliothek</hi> mit allen ſeinen<lb/> ſchoͤnen Vorſchlaͤgen uͤbergehen, um zu ei-<lb/> nem <hi rendition="#g">Briefe</hi> zu kommen, in dem ſich die<lb/> Seele des Verfaſſers der <hi rendition="#g">Bonhommien</hi><lb/> ganz zeiget. Er hatte einen Schrank fuͤr<lb/><hi rendition="#g">Publicitaͤt</hi> beſtimmt; „in ihm haͤtten al-<lb/> le oͤffentliche Verhandlungen, die das ge-<lb/> meine Stadtweſen betreffen, Berathſchla-<lb/> gungen, Vorſchlaͤge, Vorſtellungen, abge-<lb/> legte Verwaltungsrechnungen zur Beleh-<lb/> rung und zur Rechtfertigung niedergelegt<lb/> werden koͤnnen;“ das Wort ging nicht<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [184/0199]
80.
Wider Willen muß ich den Artikel der
Handelsbibliothek mit allen ſeinen
ſchoͤnen Vorſchlaͤgen uͤbergehen, um zu ei-
nem Briefe zu kommen, in dem ſich die
Seele des Verfaſſers der Bonhommien
ganz zeiget. Er hatte einen Schrank fuͤr
Publicitaͤt beſtimmt; „in ihm haͤtten al-
le oͤffentliche Verhandlungen, die das ge-
meine Stadtweſen betreffen, Berathſchla-
gungen, Vorſchlaͤge, Vorſtellungen, abge-
legte Verwaltungsrechnungen zur Beleh-
rung und zur Rechtfertigung niedergelegt
werden koͤnnen;“ das Wort ging nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/199 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Briefe zu Beförderung der Humanität. Bd. 6. Riga, 1795, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_humanitaet06_1795/199>, abgerufen am 22.02.2025. |