Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773.V. Deutsche Geschichte.*) Die Geschichte von Deutschland hat mei- Feh- *) Vom Herrn Justitzrath Möser. L 3
V. Deutſche Geſchichte.*) Die Geſchichte von Deutſchland hat mei- Feh- *) Vom Herrn Juſtitzrath Moͤſer. L 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0169" n="165"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Deutſche Geſchichte.<note place="foot" n="*)">Vom Herrn Juſtitzrath Moͤſer.</note></hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Geſchichte von Deutſchland hat mei-<lb/> nes Ermeſſens eine ganz neue Wendung<lb/> zu hoffen, wenn wir die gemeinen Landeigen-<lb/> thuͤmer, als die wahren Beſtandtheile der Na-<lb/> tion durch alle ihre Veraͤnderungen verfolgen;<lb/> aus ihnen den Koͤrper bilden und die groſſen<lb/> und kleinen Bediente dieſer Nation als boͤſe<lb/> oder gute Zufaͤlle des Koͤrpers betrachten.<lb/> Wir koͤnnen ſodenn dieſer Geſchichte nicht al-<lb/> lein die Einheit, den Gang und die Macht<lb/> der Epopee geben, worinn die Territorialho-<lb/> heit und der Deſpotismus zuletzt die Stelle<lb/> einer gluͤcklichen oder ungluͤcklichen Aufloͤ-<lb/> ſung vertritt; ſondern auch den Urſprung,<lb/> den Fortgang und das unterſchiedliche Ver-<lb/> haͤltniß des Nationalcharakters unter allen<lb/> Beraͤnderungen mit weit mehrerer Ordnung<lb/> und Deutlichkeit entwickeln, als wenn wir<lb/> blos das Leben und die Bemuͤhungen der<lb/> Aerzte beſchreiben, ohne des Kranken Koͤr-<lb/> pers zu gedenken. Der Einfluß, welchen<lb/> Geſetze und Gewohnheiten, Tugenden und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Feh-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [165/0169]
V.
Deutſche Geſchichte. *)
Die Geſchichte von Deutſchland hat mei-
nes Ermeſſens eine ganz neue Wendung
zu hoffen, wenn wir die gemeinen Landeigen-
thuͤmer, als die wahren Beſtandtheile der Na-
tion durch alle ihre Veraͤnderungen verfolgen;
aus ihnen den Koͤrper bilden und die groſſen
und kleinen Bediente dieſer Nation als boͤſe
oder gute Zufaͤlle des Koͤrpers betrachten.
Wir koͤnnen ſodenn dieſer Geſchichte nicht al-
lein die Einheit, den Gang und die Macht
der Epopee geben, worinn die Territorialho-
heit und der Deſpotismus zuletzt die Stelle
einer gluͤcklichen oder ungluͤcklichen Aufloͤ-
ſung vertritt; ſondern auch den Urſprung,
den Fortgang und das unterſchiedliche Ver-
haͤltniß des Nationalcharakters unter allen
Beraͤnderungen mit weit mehrerer Ordnung
und Deutlichkeit entwickeln, als wenn wir
blos das Leben und die Bemuͤhungen der
Aerzte beſchreiben, ohne des Kranken Koͤr-
pers zu gedenken. Der Einfluß, welchen
Geſetze und Gewohnheiten, Tugenden und
Feh-
*) Vom Herrn Juſtitzrath Moͤſer.
L 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773/169 |
Zitationshilfe: | Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773/169>, abgerufen am 22.02.2025. |