Als ich auf deinem Grabe herumwandelte, edler Erwin, und den Stein suchte, der mir deuten sollte: Anno domini 1318. XVI. Kal. Febr. obiit Magister Ervinus, Guberna- tor Fabricae Ecclesiae Argentinensis, und ich ihn nicht finden, keiner deiner Landsleute, mir ihn zeigen konnte, daß sich meine Verehrung deiner, an der heiligen Stätte ergossen hätte; da ward ich tief in die Seele betrübt, und mein Herz, jünger, wärmer, thöriger und besser als jetzt, gelobte dir ein Denkmal, wenn ich zum ruhigen Genuß meiner Besitzthümer gelangen würde, von Marmor oder Sand- steinen, wie ichs vermögte.
Was
H 5
Von Deutſcher Baukunſt.
D. M. Ervini a Steinbach.
1773.
Als ich auf deinem Grabe herumwandelte, edler Erwin, und den Stein ſuchte, der mir deuten ſollte: Anno domini 1318. XVI. Kal. Febr. obiit Magiſter Ervinus, Guberna- tor Fabricæ Eccleſiæ Argentinenſis, und ich ihn nicht finden, keiner deiner Landsleute, mir ihn zeigen konnte, daß ſich meine Verehrung deiner, an der heiligen Staͤtte ergoſſen haͤtte; da ward ich tief in die Seele betruͤbt, und mein Herz, juͤnger, waͤrmer, thoͤriger und beſſer als jetzt, gelobte dir ein Denkmal, wenn ich zum ruhigen Genuß meiner Beſitzthuͤmer gelangen wuͤrde, von Marmor oder Sand- ſteinen, wie ichs vermoͤgte.
Was
H 5
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0125"n="121"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Von<lb/>
Deutſcher Baukunſt.</hi></hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#aq">D. M.<lb/><hirendition="#g"><hirendition="#k">Ervini a Steinbach.</hi></hi></hi></hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#c">1773.</hi></p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#in">A</hi>ls ich auf deinem Grabe herumwandelte,<lb/>
edler Erwin, und den Stein ſuchte, der<lb/>
mir deuten ſollte: <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Anno domini 1318. XVI.<lb/>
Kal. Febr. obiit Magiſter Ervinus, Guberna-<lb/>
tor Fabricæ Eccleſiæ Argentinenſis,</hi></hi> und ich<lb/>
ihn nicht finden, keiner deiner Landsleute, mir<lb/>
ihn zeigen konnte, daß ſich meine Verehrung<lb/>
deiner, an der heiligen Staͤtte ergoſſen haͤtte;<lb/>
da ward ich tief in die Seele betruͤbt, und<lb/>
mein Herz, juͤnger, waͤrmer, thoͤriger und<lb/>
beſſer als jetzt, gelobte dir ein Denkmal, wenn<lb/>
ich zum ruhigen Genuß meiner Beſitzthuͤmer<lb/>
gelangen wuͤrde, von Marmor oder Sand-<lb/>ſteinen, wie ichs vermoͤgte.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Was</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[121/0125]
Von
Deutſcher Baukunſt.
D. M.
Ervini a Steinbach.
1773.
Als ich auf deinem Grabe herumwandelte,
edler Erwin, und den Stein ſuchte, der
mir deuten ſollte: Anno domini 1318. XVI.
Kal. Febr. obiit Magiſter Ervinus, Guberna-
tor Fabricæ Eccleſiæ Argentinenſis, und ich
ihn nicht finden, keiner deiner Landsleute, mir
ihn zeigen konnte, daß ſich meine Verehrung
deiner, an der heiligen Staͤtte ergoſſen haͤtte;
da ward ich tief in die Seele betruͤbt, und
mein Herz, juͤnger, waͤrmer, thoͤriger und
beſſer als jetzt, gelobte dir ein Denkmal, wenn
ich zum ruhigen Genuß meiner Beſitzthuͤmer
gelangen wuͤrde, von Marmor oder Sand-
ſteinen, wie ichs vermoͤgte.
Was
H 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Von Deutscher Art und Kunst. Hamburg, 1773, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_artundkunst_1773/125>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.