Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.

Bild:
<< vorherige Seite

es ist keiner nöthig; so wenig als das Licht der Poren
des durchsichtigen Körpers bedarf, den es im eigentlich-
sten Verstande überall und in jeder Richtung durch-
dringt
. Uebrigens versteht sich von selbst, dass, wenn
die Seele sich bewegt, dieses nicht geschieht, weil sie
will, (denn sie weiss nichts davon,) sondern dass wie-
derum wie vorhin, ihre inneren Zustände, verbunden mit
denen des Gehirns, erst die Ursache, dann die Folge
ihres veränderten Orts seyn müssen, wegen der überall
vorhandenen Nothwendigkeit, dass der äussere und der
innere Zustand gehörig übereinstimmen.

Ich führe noch an, dass die Hypothese von der Be-
weglichkeit der Seele, also von der Veränderlichkeit des
Mittelpuncts aller Sensationen, vielleicht die kürzeste Er-
klärung für einige seltene Phänomene, wie für den thieri-
schen Magnetismus, für das Nachtwandeln, u. s. w. dar-
bieten würde. Denn diese Mitteldinge zwischen Krank-
keit und erhöheter Gesundheit erlauben schwerlich, eine
bedeutende Veränderung in der Maschine des Menschen
anzunehmen, wodurch dieselbe auch für jeden künftigen
regelmässigen Gebrauch zu sehr verdorben würde; eher
mögen jene Erscheinungen eine abgeänderte, jedoch
schnell auf den vorigen Zustand zurückkommende, Be-
ziehung zwischen der Seele und Leibe andeuten.

Endlich, dass die Seele einen Ort in dem Leibe ein-
nehmen muss, ist gewiss; man hat also nur die Wahl
zwischen einem vesten Sitze oder einem veränderlichen
Aufenthalte. Beydes sind Hypothesen; die erste aber
hat nichts für sich, wenn nicht etwa den falschen Ge-
danken der Schwierigkeit, dass die Seele herdurchwan-
dere durch die körperlichen Gewebe; die zweyte ist we-
nigstens viel brauchbarer, indem sie den physiologischen
Erklärungen ein weiteres Feld öffnet, worin sie sich ver-
suchen können.

§. 155.

Zwar schon oben im §. 129. ist über die psycholo-
gische Möglichkeit, dass die Seele im Handeln sich des

es ist keiner nöthig; so wenig als das Licht der Poren
des durchsichtigen Körpers bedarf, den es im eigentlich-
sten Verstande überall und in jeder Richtung durch-
dringt
. Uebrigens versteht sich von selbst, daſs, wenn
die Seele sich bewegt, dieses nicht geschieht, weil sie
will, (denn sie weiſs nichts davon,) sondern daſs wie-
derum wie vorhin, ihre inneren Zustände, verbunden mit
denen des Gehirns, erst die Ursache, dann die Folge
ihres veränderten Orts seyn müssen, wegen der überall
vorhandenen Nothwendigkeit, daſs der äuſsere und der
innere Zustand gehörig übereinstimmen.

Ich führe noch an, daſs die Hypothese von der Be-
weglichkeit der Seele, also von der Veränderlichkeit des
Mittelpuncts aller Sensationen, vielleicht die kürzeste Er-
klärung für einige seltene Phänomene, wie für den thieri-
schen Magnetismus, für das Nachtwandeln, u. s. w. dar-
bieten würde. Denn diese Mitteldinge zwischen Krank-
keit und erhöheter Gesundheit erlauben schwerlich, eine
bedeutende Veränderung in der Maschine des Menschen
anzunehmen, wodurch dieselbe auch für jeden künftigen
regelmäſsigen Gebrauch zu sehr verdorben würde; eher
mögen jene Erscheinungen eine abgeänderte, jedoch
schnell auf den vorigen Zustand zurückkommende, Be-
ziehung zwischen der Seele und Leibe andeuten.

Endlich, daſs die Seele einen Ort in dem Leibe ein-
nehmen muſs, ist gewiſs; man hat also nur die Wahl
zwischen einem vesten Sitze oder einem veränderlichen
Aufenthalte. Beydes sind Hypothesen; die erste aber
hat nichts für sich, wenn nicht etwa den falschen Ge-
danken der Schwierigkeit, daſs die Seele herdurchwan-
dere durch die körperlichen Gewebe; die zweyte ist we-
nigstens viel brauchbarer, indem sie den physiologischen
Erklärungen ein weiteres Feld öffnet, worin sie sich ver-
suchen können.

§. 155.

Zwar schon oben im §. 129. ist über die psycholo-
gische Möglichkeit, daſs die Seele im Handeln sich des

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0497" n="462"/>
es ist keiner nöthig; so wenig als das Licht der Poren<lb/>
des durchsichtigen Körpers bedarf, den es im eigentlich-<lb/>
sten Verstande überall und in jeder Richtung <hi rendition="#g">durch-<lb/>
dringt</hi>. Uebrigens versteht sich von selbst, da&#x017F;s, wenn<lb/>
die Seele sich bewegt, dieses nicht geschieht, weil sie<lb/>
will, (denn sie wei&#x017F;s nichts davon,) sondern da&#x017F;s wie-<lb/>
derum wie vorhin, ihre inneren Zustände, verbunden mit<lb/>
denen des Gehirns, erst die Ursache, dann die Folge<lb/>
ihres veränderten Orts seyn müssen, wegen der überall<lb/>
vorhandenen Nothwendigkeit, da&#x017F;s der äu&#x017F;sere und der<lb/>
innere Zustand gehörig übereinstimmen.</p><lb/>
              <p>Ich führe noch an, da&#x017F;s die Hypothese von der Be-<lb/>
weglichkeit der Seele, also von der Veränderlichkeit des<lb/>
Mittelpuncts aller Sensationen, vielleicht die kürzeste Er-<lb/>
klärung für einige seltene Phänomene, wie für den thieri-<lb/>
schen Magnetismus, für das Nachtwandeln, u. s. w. dar-<lb/>
bieten würde. Denn diese Mitteldinge zwischen Krank-<lb/>
keit und erhöheter Gesundheit erlauben schwerlich, eine<lb/>
bedeutende Veränderung in der Maschine des Menschen<lb/>
anzunehmen, wodurch dieselbe auch für jeden künftigen<lb/>
regelmä&#x017F;sigen Gebrauch zu sehr verdorben würde; eher<lb/>
mögen jene Erscheinungen eine abgeänderte, jedoch<lb/>
schnell auf den vorigen Zustand zurückkommende, Be-<lb/>
ziehung zwischen der Seele und Leibe andeuten.</p><lb/>
              <p>Endlich, da&#x017F;s die Seele einen Ort in dem Leibe ein-<lb/>
nehmen mu&#x017F;s, ist gewi&#x017F;s; man hat also nur die Wahl<lb/>
zwischen einem vesten Sitze oder einem veränderlichen<lb/>
Aufenthalte. Beydes sind Hypothesen; die erste aber<lb/>
hat nichts für sich, wenn nicht etwa den falschen Ge-<lb/>
danken der Schwierigkeit, da&#x017F;s die Seele herdurchwan-<lb/>
dere durch die körperlichen Gewebe; die zweyte ist we-<lb/>
nigstens viel brauchbarer, indem sie den physiologischen<lb/>
Erklärungen ein weiteres Feld öffnet, worin sie sich ver-<lb/>
suchen können.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 155.</head><lb/>
              <p>Zwar schon oben im §. 129. ist über die psycholo-<lb/>
gische Möglichkeit, da&#x017F;s die Seele im Handeln sich des<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0497] es ist keiner nöthig; so wenig als das Licht der Poren des durchsichtigen Körpers bedarf, den es im eigentlich- sten Verstande überall und in jeder Richtung durch- dringt. Uebrigens versteht sich von selbst, daſs, wenn die Seele sich bewegt, dieses nicht geschieht, weil sie will, (denn sie weiſs nichts davon,) sondern daſs wie- derum wie vorhin, ihre inneren Zustände, verbunden mit denen des Gehirns, erst die Ursache, dann die Folge ihres veränderten Orts seyn müssen, wegen der überall vorhandenen Nothwendigkeit, daſs der äuſsere und der innere Zustand gehörig übereinstimmen. Ich führe noch an, daſs die Hypothese von der Be- weglichkeit der Seele, also von der Veränderlichkeit des Mittelpuncts aller Sensationen, vielleicht die kürzeste Er- klärung für einige seltene Phänomene, wie für den thieri- schen Magnetismus, für das Nachtwandeln, u. s. w. dar- bieten würde. Denn diese Mitteldinge zwischen Krank- keit und erhöheter Gesundheit erlauben schwerlich, eine bedeutende Veränderung in der Maschine des Menschen anzunehmen, wodurch dieselbe auch für jeden künftigen regelmäſsigen Gebrauch zu sehr verdorben würde; eher mögen jene Erscheinungen eine abgeänderte, jedoch schnell auf den vorigen Zustand zurückkommende, Be- ziehung zwischen der Seele und Leibe andeuten. Endlich, daſs die Seele einen Ort in dem Leibe ein- nehmen muſs, ist gewiſs; man hat also nur die Wahl zwischen einem vesten Sitze oder einem veränderlichen Aufenthalte. Beydes sind Hypothesen; die erste aber hat nichts für sich, wenn nicht etwa den falschen Ge- danken der Schwierigkeit, daſs die Seele herdurchwan- dere durch die körperlichen Gewebe; die zweyte ist we- nigstens viel brauchbarer, indem sie den physiologischen Erklärungen ein weiteres Feld öffnet, worin sie sich ver- suchen können. §. 155. Zwar schon oben im §. 129. ist über die psycholo- gische Möglichkeit, daſs die Seele im Handeln sich des

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/497
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/497>, abgerufen am 21.11.2024.