Endlich kommt noch die Beobachtung hinzu, dass in den allermeisten Fällen, Veränderungen erst dann er- folgen, wann die Dinge, die man als Ursachen derselben anzusehen sich berechtigt glaubt, den leidenden Gegen- ständen räumlich nahe gekommen sind. Dadurch wird der Raum zum Symbol der möglichen Gemein- schaft der Dinge im Causal-Verhältniss; indem alle Dinge, in so fern sie in Einem und demselben Raume sind, nur scheinen ihre Entfernungen durchlaufen zu müs- sen, um aufeinander wirken zu können. Aus der einmal angenommenen Möglichkeit des Wirkens folgt alsdann, dass die Dinge, für welche diese Möglichkeit vorausge- setzt wird, in dem Raume stets irgendwo seyn müssen. Der Gedanke, dass ein Ding sich aus diesem Raume gänzlich verlöre, dass es nirgends wäre, vernichtet den Weg, auf welchem herbeykommend, es zu den andern Dingen hingelangen muss, auf die es soll wirken können. So ergiebt sich nun ein vermeintlicher Grund der Noth- wendigkeit, dass in dem System der Dinge jedes einen Ort haben müsse, und dass, nirgends seyn, soviel heisse, als gar nicht seyn. Doch ist sogleich klar, dass statt des gar nicht seyn gesetzt werden sollte: für die übrigen Dinge so gut als nicht vorhanden seyn; welches letztere, jedoch unter vielen nähern Bestimmun- gen, auch in der Metaphysik als richtig erkannt wird.
§. 144.
Der Materie, sofern sie den Raum erfüllt, ist analog das Geschehen in der Zeit; und jeder, im Philosophiren nicht Ungeübte, wird sich sogleich der ähnlichen Dun- kelheiten in diesem und jenem erinnern. Dass aber beyde Begriffe, sammt ihren Schwierigkeiten, den gleichen psy- chologischen Ursprung haben, lässt sich erkennen aus den §§. 112. bis 115.
Zuvörderst müssen wir hier bemerken, dass die Ne- gation im Begriffe des Aufhörens, deren Entstehung wir im §. 115. noch vermissten, sich sehr leicht vermittelst der negativen Urtheile ergiebt, nach §. 123. Veranlassung
zu
Endlich kommt noch die Beobachtung hinzu, daſs in den allermeisten Fällen, Veränderungen erst dann er- folgen, wann die Dinge, die man als Ursachen derselben anzusehen sich berechtigt glaubt, den leidenden Gegen- ständen räumlich nahe gekommen sind. Dadurch wird der Raum zum Symbol der möglichen Gemein- schaft der Dinge im Causal-Verhältniſs; indem alle Dinge, in so fern sie in Einem und demselben Raume sind, nur scheinen ihre Entfernungen durchlaufen zu müs- sen, um aufeinander wirken zu können. Aus der einmal angenommenen Möglichkeit des Wirkens folgt alsdann, daſs die Dinge, für welche diese Möglichkeit vorausge- setzt wird, in dem Raume stets irgendwo seyn müssen. Der Gedanke, daſs ein Ding sich aus diesem Raume gänzlich verlöre, daſs es nirgends wäre, vernichtet den Weg, auf welchem herbeykommend, es zu den andern Dingen hingelangen muſs, auf die es soll wirken können. So ergiebt sich nun ein vermeintlicher Grund der Noth- wendigkeit, daſs in dem System der Dinge jedes einen Ort haben müsse, und daſs, nirgends seyn, soviel heiſse, als gar nicht seyn. Doch ist sogleich klar, daſs statt des gar nicht seyn gesetzt werden sollte: für die übrigen Dinge so gut als nicht vorhanden seyn; welches letztere, jedoch unter vielen nähern Bestimmun- gen, auch in der Metaphysik als richtig erkannt wird.
§. 144.
Der Materie, sofern sie den Raum erfüllt, ist analog das Geschehen in der Zeit; und jeder, im Philosophiren nicht Ungeübte, wird sich sogleich der ähnlichen Dun- kelheiten in diesem und jenem erinnern. Daſs aber beyde Begriffe, sammt ihren Schwierigkeiten, den gleichen psy- chologischen Ursprung haben, läſst sich erkennen aus den §§. 112. bis 115.
Zuvörderst müssen wir hier bemerken, daſs die Ne- gation im Begriffe des Aufhörens, deren Entstehung wir im §. 115. noch vermiſsten, sich sehr leicht vermittelst der negativen Urtheile ergiebt, nach §. 123. Veranlassung
zu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0387"n="352"/><p>Endlich kommt noch die Beobachtung hinzu, daſs<lb/>
in den allermeisten Fällen, Veränderungen erst dann er-<lb/>
folgen, wann die Dinge, die man als Ursachen derselben<lb/>
anzusehen sich berechtigt glaubt, den leidenden Gegen-<lb/>
ständen räumlich nahe gekommen sind. <hirendition="#g">Dadurch wird<lb/>
der Raum zum Symbol der möglichen Gemein-<lb/>
schaft der Dinge im Causal-Verhältniſs</hi>; indem<lb/>
alle Dinge, in so fern sie in Einem und demselben Raume<lb/>
sind, nur scheinen ihre Entfernungen durchlaufen zu müs-<lb/>
sen, um aufeinander wirken zu können. Aus der einmal<lb/>
angenommenen Möglichkeit des Wirkens folgt alsdann,<lb/>
daſs die Dinge, für welche diese Möglichkeit vorausge-<lb/>
setzt wird, in dem Raume stets <hirendition="#g">irgendwo</hi> seyn müssen.<lb/>
Der Gedanke, daſs ein Ding sich aus diesem Raume<lb/>
gänzlich verlöre, daſs es <hirendition="#g">nirgends</hi> wäre, vernichtet den<lb/><hirendition="#g">Weg</hi>, auf welchem herbeykommend, es zu den andern<lb/>
Dingen hingelangen muſs, auf die es soll wirken können.<lb/>
So ergiebt sich nun ein vermeintlicher Grund der Noth-<lb/>
wendigkeit, daſs in dem System der Dinge jedes einen<lb/>
Ort haben müsse, und daſs, nirgends seyn, soviel heiſse,<lb/>
als gar nicht seyn. Doch ist sogleich klar, daſs statt<lb/>
des <hirendition="#g">gar nicht seyn</hi> gesetzt werden sollte: <hirendition="#g">für die<lb/>
übrigen Dinge so gut als nicht vorhanden seyn</hi>;<lb/>
welches letztere, jedoch unter vielen nähern Bestimmun-<lb/>
gen, auch in der Metaphysik als richtig erkannt wird.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 144.</head><lb/><p>Der Materie, sofern sie den Raum erfüllt, ist analog<lb/>
das Geschehen in der Zeit; und jeder, im Philosophiren<lb/>
nicht Ungeübte, wird sich sogleich der ähnlichen Dun-<lb/>
kelheiten in diesem und jenem erinnern. Daſs aber beyde<lb/>
Begriffe, sammt ihren Schwierigkeiten, den gleichen psy-<lb/>
chologischen Ursprung haben, läſst sich erkennen aus<lb/>
den §§. 112. bis 115.</p><lb/><p>Zuvörderst müssen wir hier bemerken, daſs die Ne-<lb/>
gation im Begriffe des Aufhörens, deren Entstehung wir<lb/>
im §. 115. noch vermiſsten, sich sehr leicht vermittelst<lb/>
der negativen Urtheile ergiebt, nach §. 123. Veranlassung<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zu</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[352/0387]
Endlich kommt noch die Beobachtung hinzu, daſs
in den allermeisten Fällen, Veränderungen erst dann er-
folgen, wann die Dinge, die man als Ursachen derselben
anzusehen sich berechtigt glaubt, den leidenden Gegen-
ständen räumlich nahe gekommen sind. Dadurch wird
der Raum zum Symbol der möglichen Gemein-
schaft der Dinge im Causal-Verhältniſs; indem
alle Dinge, in so fern sie in Einem und demselben Raume
sind, nur scheinen ihre Entfernungen durchlaufen zu müs-
sen, um aufeinander wirken zu können. Aus der einmal
angenommenen Möglichkeit des Wirkens folgt alsdann,
daſs die Dinge, für welche diese Möglichkeit vorausge-
setzt wird, in dem Raume stets irgendwo seyn müssen.
Der Gedanke, daſs ein Ding sich aus diesem Raume
gänzlich verlöre, daſs es nirgends wäre, vernichtet den
Weg, auf welchem herbeykommend, es zu den andern
Dingen hingelangen muſs, auf die es soll wirken können.
So ergiebt sich nun ein vermeintlicher Grund der Noth-
wendigkeit, daſs in dem System der Dinge jedes einen
Ort haben müsse, und daſs, nirgends seyn, soviel heiſse,
als gar nicht seyn. Doch ist sogleich klar, daſs statt
des gar nicht seyn gesetzt werden sollte: für die
übrigen Dinge so gut als nicht vorhanden seyn;
welches letztere, jedoch unter vielen nähern Bestimmun-
gen, auch in der Metaphysik als richtig erkannt wird.
§. 144.
Der Materie, sofern sie den Raum erfüllt, ist analog
das Geschehen in der Zeit; und jeder, im Philosophiren
nicht Ungeübte, wird sich sogleich der ähnlichen Dun-
kelheiten in diesem und jenem erinnern. Daſs aber beyde
Begriffe, sammt ihren Schwierigkeiten, den gleichen psy-
chologischen Ursprung haben, läſst sich erkennen aus
den §§. 112. bis 115.
Zuvörderst müssen wir hier bemerken, daſs die Ne-
gation im Begriffe des Aufhörens, deren Entstehung wir
im §. 115. noch vermiſsten, sich sehr leicht vermittelst
der negativen Urtheile ergiebt, nach §. 123. Veranlassung
zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/387>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.