reichen; und schon in dieser brauchen wir den Begriff der Selbstbestimmung höchst nöthig zur Unterscheidung des Lebenden vom Todten. Wir sehen einen Körper in Bewegung. Dazu ist, nach den empirischen Begrif- fen, worüber die Kategorien herrschen, eine Ursache nö- thig; (für die Metaphysik würde diese Behauptung, wenn sie in voller Allgemeinheit ausgesprochen wird, eine arge Uebereilung seyn; allein das gehört nicht hieher.) Wo liegt nun diese Ursache? Wächst die Pflanze, und be- wegt sich das Thier, weil ein äusserer Anstoss geschah? Wir beobachten; und finden die Antriebe, welche von aussen kommen, bey weitem nicht genügend, um die Be- wegungen zu erklären. Also verlegen wir die gesuchte Ursache in den Gegenstand selbst hinein; wir denken uns den Keim als antreibend sich selbst zur Entwicke- lung; das Thier als aufregend sich selbst, um von der Stelle zu kommen. Hier ist der Begriff der Selbstbe- stimmung, mit dessen Bejahung wir Leben, mit dessen Verneinung wir das Todte setzen; so dass er überall zur Anwendung kommt.
Ueber den psychologischen Mechanismus in der Vor- stellung der Selbstbestimmung lässt sich noch etwas hin- zusetzen. Wenn die Complexion a A a, mit welcher eine Reihe a, b, c, b, a verbunden ist, sich hebt: so ge- schieht zweyerley zugleich. Die Reihe wird durch a si- multan, aber abgestuft, rückwärts (von a nach a hin) gehoben; und zugleich läuft sie successiv von a nach a; diese Bewegungen müssen in jedem Gliede auf eigne Weise einander begegnen. Wenn wir einen Cirkel an- schauen, und auf der Peripherie mit unserm Blicke um- herlaufen: so schwebt uns zugleich von dem Puncte her, wo wir ausgingen, auch schon der Theil des Umkreises dunkel vor, zu dem wir erst kommen sollen; und das Zusammentreffen geschieht nicht plötzlich im Ausgangs- puncte, sondern schon vorher allmählig.
§. 135.
Man betrachte nun noch einmal die Complexion von
reichen; und schon in dieser brauchen wir den Begriff der Selbstbestimmung höchst nöthig zur Unterscheidung des Lebenden vom Todten. Wir sehen einen Körper in Bewegung. Dazu ist, nach den empirischen Begrif- fen, worüber die Kategorien herrschen, eine Ursache nö- thig; (für die Metaphysik würde diese Behauptung, wenn sie in voller Allgemeinheit ausgesprochen wird, eine arge Uebereilung seyn; allein das gehört nicht hieher.) Wo liegt nun diese Ursache? Wächst die Pflanze, und be- wegt sich das Thier, weil ein äuſserer Anstoſs geschah? Wir beobachten; und finden die Antriebe, welche von auſsen kommen, bey weitem nicht genügend, um die Be- wegungen zu erklären. Also verlegen wir die gesuchte Ursache in den Gegenstand selbst hinein; wir denken uns den Keim als antreibend sich selbst zur Entwicke- lung; das Thier als aufregend sich selbst, um von der Stelle zu kommen. Hier ist der Begriff der Selbstbe- stimmung, mit dessen Bejahung wir Leben, mit dessen Verneinung wir das Todte setzen; so daſs er überall zur Anwendung kommt.
Ueber den psychologischen Mechanismus in der Vor- stellung der Selbstbestimmung läſst sich noch etwas hin- zusetzen. Wenn die Complexion a A α, mit welcher eine Reihe a, b, c, β, α verbunden ist, sich hebt: so ge- schieht zweyerley zugleich. Die Reihe wird durch α si- multan, aber abgestuft, rückwärts (von α nach a hin) gehoben; und zugleich läuft sie successiv von a nach α; diese Bewegungen müssen in jedem Gliede auf eigne Weise einander begegnen. Wenn wir einen Cirkel an- schauen, und auf der Peripherie mit unserm Blicke um- herlaufen: so schwebt uns zugleich von dem Puncte her, wo wir ausgingen, auch schon der Theil des Umkreises dunkel vor, zu dem wir erst kommen sollen; und das Zusammentreffen geschieht nicht plötzlich im Ausgangs- puncte, sondern schon vorher allmählig.
§. 135.
Man betrachte nun noch einmal die Complexion von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0306"n="271"/>
reichen; und schon in dieser brauchen wir den Begriff<lb/>
der Selbstbestimmung höchst nöthig zur Unterscheidung<lb/>
des Lebenden vom Todten. Wir sehen einen Körper<lb/>
in Bewegung. Dazu ist, nach den empirischen Begrif-<lb/>
fen, worüber die Kategorien herrschen, eine Ursache nö-<lb/>
thig; (für die Metaphysik würde diese Behauptung, wenn<lb/>
sie in voller Allgemeinheit ausgesprochen wird, eine arge<lb/>
Uebereilung seyn; allein das gehört nicht hieher.) Wo<lb/>
liegt nun diese Ursache? Wächst die Pflanze, und be-<lb/>
wegt sich das Thier, weil ein äuſserer Anstoſs geschah?<lb/>
Wir beobachten; und finden die Antriebe, welche von<lb/>
auſsen kommen, bey weitem nicht genügend, um die Be-<lb/>
wegungen zu erklären. Also verlegen wir die gesuchte<lb/>
Ursache in den Gegenstand selbst hinein; wir denken<lb/>
uns den Keim als antreibend sich selbst zur Entwicke-<lb/>
lung; das Thier als aufregend sich selbst, um von der<lb/>
Stelle zu kommen. Hier ist der Begriff der Selbstbe-<lb/>
stimmung, mit dessen Bejahung wir Leben, mit dessen<lb/>
Verneinung wir das Todte setzen; so daſs er überall zur<lb/>
Anwendung kommt.</p><lb/><p>Ueber den psychologischen Mechanismus in der Vor-<lb/>
stellung der Selbstbestimmung läſst sich noch etwas hin-<lb/>
zusetzen. Wenn die Complexion <hirendition="#i">a A α</hi>, mit welcher eine<lb/>
Reihe <hirendition="#i">a, b, c, β, α</hi> verbunden ist, sich hebt: so ge-<lb/>
schieht zweyerley zugleich. Die Reihe wird durch <hirendition="#i">α</hi> si-<lb/>
multan, aber abgestuft, rückwärts (von <hirendition="#i">α</hi> nach <hirendition="#i">a</hi> hin)<lb/>
gehoben; und zugleich läuft sie successiv von <hirendition="#i">a</hi> nach <hirendition="#i">α</hi>;<lb/>
diese Bewegungen müssen in jedem Gliede auf eigne<lb/>
Weise einander begegnen. Wenn wir einen Cirkel an-<lb/>
schauen, und auf der Peripherie mit unserm Blicke um-<lb/>
herlaufen: so schwebt uns zugleich von dem Puncte her,<lb/>
wo wir ausgingen, auch schon der Theil des Umkreises<lb/>
dunkel vor, zu dem wir erst kommen sollen; und das<lb/>
Zusammentreffen geschieht nicht plötzlich im Ausgangs-<lb/>
puncte, sondern schon vorher allmählig.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 135.</head><lb/><p>Man betrachte nun noch einmal die Complexion von<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[271/0306]
reichen; und schon in dieser brauchen wir den Begriff
der Selbstbestimmung höchst nöthig zur Unterscheidung
des Lebenden vom Todten. Wir sehen einen Körper
in Bewegung. Dazu ist, nach den empirischen Begrif-
fen, worüber die Kategorien herrschen, eine Ursache nö-
thig; (für die Metaphysik würde diese Behauptung, wenn
sie in voller Allgemeinheit ausgesprochen wird, eine arge
Uebereilung seyn; allein das gehört nicht hieher.) Wo
liegt nun diese Ursache? Wächst die Pflanze, und be-
wegt sich das Thier, weil ein äuſserer Anstoſs geschah?
Wir beobachten; und finden die Antriebe, welche von
auſsen kommen, bey weitem nicht genügend, um die Be-
wegungen zu erklären. Also verlegen wir die gesuchte
Ursache in den Gegenstand selbst hinein; wir denken
uns den Keim als antreibend sich selbst zur Entwicke-
lung; das Thier als aufregend sich selbst, um von der
Stelle zu kommen. Hier ist der Begriff der Selbstbe-
stimmung, mit dessen Bejahung wir Leben, mit dessen
Verneinung wir das Todte setzen; so daſs er überall zur
Anwendung kommt.
Ueber den psychologischen Mechanismus in der Vor-
stellung der Selbstbestimmung läſst sich noch etwas hin-
zusetzen. Wenn die Complexion a A α, mit welcher eine
Reihe a, b, c, β, α verbunden ist, sich hebt: so ge-
schieht zweyerley zugleich. Die Reihe wird durch α si-
multan, aber abgestuft, rückwärts (von α nach a hin)
gehoben; und zugleich läuft sie successiv von a nach α;
diese Bewegungen müssen in jedem Gliede auf eigne
Weise einander begegnen. Wenn wir einen Cirkel an-
schauen, und auf der Peripherie mit unserm Blicke um-
herlaufen: so schwebt uns zugleich von dem Puncte her,
wo wir ausgingen, auch schon der Theil des Umkreises
dunkel vor, zu dem wir erst kommen sollen; und das
Zusammentreffen geschieht nicht plötzlich im Ausgangs-
puncte, sondern schon vorher allmählig.
§. 135.
Man betrachte nun noch einmal die Complexion von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/306>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.