Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825.Zweyter Abschnitt. Von der menschlichen Ausbildung insbesondere. Erstes Capitel. Von den Hülfsmitteln der Ausbildung, welche dem Menschen von Natur eigen sind; und von deren Erfolgen, den Kategorien der innern Apperception. §. 129. Weder beweisen noch auch nur wahrscheinlich machen Die analytische Untersuchung über das Eigenthüm- Zweyter Abschnitt. Von der menschlichen Ausbildung insbesondere. Erstes Capitel. Von den Hülfsmitteln der Ausbildung, welche dem Menschen von Natur eigen sind; und von deren Erfolgen, den Kategorien der innern Apperception. §. 129. Weder beweisen noch auch nur wahrscheinlich machen Die analytische Untersuchung über das Eigenthüm- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0265" n="[230]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Zweyter Abschnitt</hi></hi>.<lb/> Von der menschlichen Ausbildung<lb/> insbesondere.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Erstes Capitel</hi></hi>.<lb/> Von den Hülfsmitteln der Ausbildung, welche<lb/> dem Menschen von Natur eigen sind; und<lb/> von deren Erfolgen, den Kategorien der<lb/> innern Apperception.</head><lb/> <div n="4"> <head>§. 129.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>eder beweisen noch auch nur wahrscheinlich machen<lb/> läſst sich die Hypothese, daſs die menschlichen Seelen<lb/> eine eigene Art von Seelen ausmachen, in deren Be-<lb/> schaffenheit ursprünglich die menschliche Ausbildung vor-<lb/> bestimmt sey. Vollends eine Mehrheit von Anlagen in<lb/> dem einfachen Wesen der Seele, ist eine metaphysische<lb/> Ungereimtheit; wie wir mehrmals erinnert haben.</p><lb/> <p>Die analytische Untersuchung über das Eigenthüm-<lb/> lich-Menschliche muſs von solchen Thatsachen ausgehn,<lb/> die zu den unbezweifelten Grund-Charakteren der Mensch-<lb/> heit gehören. Sie muſs zuerst die nächsten und offen-<lb/> barsten Folgen derselben hervorheben, und alsdann zu-<lb/> sehen, welche nähere Bestimmungen sich aus deren Ver-<lb/> bindung mit der allgemeinen Beschaffenheit des geistigen<lb/> Lebens ergeben.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[230]/0265]
Zweyter Abschnitt.
Von der menschlichen Ausbildung
insbesondere.
Erstes Capitel.
Von den Hülfsmitteln der Ausbildung, welche
dem Menschen von Natur eigen sind; und
von deren Erfolgen, den Kategorien der
innern Apperception.
§. 129.
Weder beweisen noch auch nur wahrscheinlich machen
läſst sich die Hypothese, daſs die menschlichen Seelen
eine eigene Art von Seelen ausmachen, in deren Be-
schaffenheit ursprünglich die menschliche Ausbildung vor-
bestimmt sey. Vollends eine Mehrheit von Anlagen in
dem einfachen Wesen der Seele, ist eine metaphysische
Ungereimtheit; wie wir mehrmals erinnert haben.
Die analytische Untersuchung über das Eigenthüm-
lich-Menschliche muſs von solchen Thatsachen ausgehn,
die zu den unbezweifelten Grund-Charakteren der Mensch-
heit gehören. Sie muſs zuerst die nächsten und offen-
barsten Folgen derselben hervorheben, und alsdann zu-
sehen, welche nähere Bestimmungen sich aus deren Ver-
bindung mit der allgemeinen Beschaffenheit des geistigen
Lebens ergeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/265 |
Zitationshilfe: | Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 2. Königsberg, 1825, S. [230]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie02_1825/265>, abgerufen am 22.02.2025. |