hier nicht in Anschlag. Beyspielshalber nehme man den Fall I. Hier leidet a von b und von c. Laut §. 43. würde es von beyden gleich viel leiden, wenn der Gegen- satz voll wäre. Jetzt leidet es weniger, von b im Ver- hältniss p, und von c im Verhältniss n. Also ist sein Leiden überhaupt durch die Verhältnisszahl
[Formel 1]
zu be- stimmen, wenn wir auf ähnliche Weise das Leiden von b durch
[Formel 2]
, und das von c durch
[Formel 3]
ausdrücken. Es ist nun leicht, die sechs Fälle zu durchlaufen. Jeder bekommt sein eignes Hemmungsverhältniss, aber nur nach einerley Regel, indem man für jede Vorstellung die ne- benstehenden Hemmungsgrade addirt, und dar- aus den Zähler eines Bruches bildet, welchem die eigne Stärke der Vorstellung zum Nenner dient. Dies ist al- les, was für jetzt von den Hemmungsverhältnissen kann gesagt werden; auch ist es auf mehr als drey Vorstellun- gen leicht auszudehnen.
§. 54.
Wir dürfen nur das Vorhergehende zusammenstel- len, um die Hemmungsrechnung anzuordnen. Es seyen gegeben die beyden Vorstellungen a und b, der Hemmungs- grad m, so hat man
[Formel 4]
[Formel 5]
ist der Rest von a,
[Formel 6]
ist der Rest von b.
Beyde Reste zusammen sind = a + (1 -- m) b, wo- von man, wenn der eine in Decimalbrüchen schon be- rechnet ist, denselben nur abziehn darf, um den andern zu finden.
hier nicht in Anschlag. Beyspielshalber nehme man den Fall I. Hier leidet a von b und von c. Laut §. 43. würde es von beyden gleich viel leiden, wenn der Gegen- satz voll wäre. Jetzt leidet es weniger, von b im Ver- hältniſs p, und von c im Verhältniſs n. Also ist sein Leiden überhaupt durch die Verhältniſszahl
[Formel 1]
zu be- stimmen, wenn wir auf ähnliche Weise das Leiden von b durch
[Formel 2]
, und das von c durch
[Formel 3]
ausdrücken. Es ist nun leicht, die sechs Fälle zu durchlaufen. Jeder bekommt sein eignes Hemmungsverhältniſs, aber nur nach einerley Regel, indem man für jede Vorstellung die ne- benstehenden Hemmungsgrade addirt, und dar- aus den Zähler eines Bruches bildet, welchem die eigne Stärke der Vorstellung zum Nenner dient. Dies ist al- les, was für jetzt von den Hemmungsverhältnissen kann gesagt werden; auch ist es auf mehr als drey Vorstellun- gen leicht auszudehnen.
§. 54.
Wir dürfen nur das Vorhergehende zusammenstel- len, um die Hemmungsrechnung anzuordnen. Es seyen gegeben die beyden Vorstellungen a und b, der Hemmungs- grad m, so hat man
[Formel 4]
[Formel 5]
ist der Rest von a,
[Formel 6]
ist der Rest von b.
Beyde Reste zusammen sind = a + (1 — m) b, wo- von man, wenn der eine in Decimalbrüchen schon be- rechnet ist, denselben nur abziehn darf, um den andern zu finden.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0210"n="190"/>
hier nicht in Anschlag. Beyspielshalber nehme man den<lb/>
Fall I. Hier leidet <hirendition="#i">a</hi> von <hirendition="#i">b</hi> und von <hirendition="#i">c</hi>. Laut §. 43.<lb/>
würde es von beyden gleich viel leiden, wenn der Gegen-<lb/>
satz voll wäre. Jetzt leidet es weniger, von <hirendition="#i">b</hi> im Ver-<lb/>
hältniſs <hirendition="#i">p</hi>, und von <hirendition="#i">c</hi> im Verhältniſs <hirendition="#i">n</hi>. Also ist sein<lb/>
Leiden überhaupt durch die Verhältniſszahl <formula/> zu be-<lb/>
stimmen, wenn wir auf ähnliche Weise das Leiden von<lb/><hirendition="#i">b</hi> durch <formula/>, und das von <hirendition="#i">c</hi> durch <formula/> ausdrücken.<lb/>
Es ist nun leicht, die sechs Fälle zu durchlaufen. Jeder<lb/>
bekommt sein eignes Hemmungsverhältniſs, aber nur nach<lb/>
einerley Regel, indem man für jede Vorstellung <hirendition="#g">die ne-<lb/>
benstehenden Hemmungsgrade addirt</hi>, und dar-<lb/>
aus den <hirendition="#g">Zähler</hi> eines Bruches bildet, welchem die eigne<lb/>
Stärke der Vorstellung zum Nenner dient. Dies ist al-<lb/>
les, was für jetzt von den Hemmungsverhältnissen kann<lb/>
gesagt werden; auch ist es auf mehr als drey Vorstellun-<lb/>
gen leicht auszudehnen.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 54.</head><lb/><p>Wir dürfen nur das Vorhergehende zusammenstel-<lb/>
len, um die Hemmungsrechnung anzuordnen. Es seyen<lb/>
gegeben die beyden Vorstellungen <hirendition="#i">a</hi> und <hirendition="#i">b</hi>, der Hemmungs-<lb/>
grad <hirendition="#i">m</hi>, so hat man<lb/><hirendition="#c"><formula/></hi><lb/><hirendition="#c"><formula/> ist der Rest von <hirendition="#i">a</hi>,<lb/><formula/> ist der Rest von <hirendition="#i">b</hi>.</hi></p><lb/><p>Beyde Reste zusammen sind = <hirendition="#i">a</hi> + (1 —<hirendition="#i">m</hi>) <hirendition="#i">b</hi>, wo-<lb/>
von man, wenn der eine in Decimalbrüchen schon be-<lb/>
rechnet ist, denselben nur abziehn darf, um den andern<lb/>
zu finden.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[190/0210]
hier nicht in Anschlag. Beyspielshalber nehme man den
Fall I. Hier leidet a von b und von c. Laut §. 43.
würde es von beyden gleich viel leiden, wenn der Gegen-
satz voll wäre. Jetzt leidet es weniger, von b im Ver-
hältniſs p, und von c im Verhältniſs n. Also ist sein
Leiden überhaupt durch die Verhältniſszahl [FORMEL] zu be-
stimmen, wenn wir auf ähnliche Weise das Leiden von
b durch [FORMEL], und das von c durch [FORMEL] ausdrücken.
Es ist nun leicht, die sechs Fälle zu durchlaufen. Jeder
bekommt sein eignes Hemmungsverhältniſs, aber nur nach
einerley Regel, indem man für jede Vorstellung die ne-
benstehenden Hemmungsgrade addirt, und dar-
aus den Zähler eines Bruches bildet, welchem die eigne
Stärke der Vorstellung zum Nenner dient. Dies ist al-
les, was für jetzt von den Hemmungsverhältnissen kann
gesagt werden; auch ist es auf mehr als drey Vorstellun-
gen leicht auszudehnen.
§. 54.
Wir dürfen nur das Vorhergehende zusammenstel-
len, um die Hemmungsrechnung anzuordnen. Es seyen
gegeben die beyden Vorstellungen a und b, der Hemmungs-
grad m, so hat man
[FORMEL]
[FORMEL] ist der Rest von a,
[FORMEL] ist der Rest von b.
Beyde Reste zusammen sind = a + (1 — m) b, wo-
von man, wenn der eine in Decimalbrüchen schon be-
rechnet ist, denselben nur abziehn darf, um den andern
zu finden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herbart, Johann Friedrich: Psychologie als Wissenschaft. Bd. 1. Königsberg, 1824, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie01_1824/210>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.