Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Blumen-Garten.
Wurtzeln. Diejenigen aber so stehen bleiben/ brin-
gen grössere Wurtzeln als die verpflantzten.

Der Saame wird gleich als von den Mohr-Rü-
ben genommen; Wofern ihr sie roh oder frisch zu-
verwahren willens seyd/ so ziehet sie kurtz vor dem ein-
fallenden Frost aus der Erden/ und vergrabet die
gantze Wurtzel im Sande/ legt Stück bey Stück zu-
sammen/ doch ein wenig schrat/ und denn darauf eine
Lage Sand/ folgends eine Lage Rüben und so fort
an wechselweise/ biß auff die letzten; Auff solche
Weise dauren sie gar lang/ man muß aber keine aus
der mitte oder von den Seiten wegnehmen/ sondern
allezeit nach der Reihe. Man pflegt sie auch wohl
im Herbst in Scheiben zuschneiden/ in ein Fäßlein
mit Wein und Merrettig einzumachen/ und beym Ge-
bratens an statt der Tuncke auffzusetzen. Und weiln
die jenige/ so lange eingemacht/ ihre Farbe verliehren/
so könnet ihr das einmachen des Winters etlichemahl
verrichten. Sie werden in der Küche mehr entheils/
wann sie gekocht und erkaltet/ klein zerschnitten/ mit
Baumöhl/ Saltz und Essig zum Salat bereitet.
Dero Tugend und Krafft ist den Mohr-Rüben gleich.

Doch erweichen sie den Leib/ und wer-
den äusserlich zur Haupt-Reinigung ge-
brauchet/ wenn nemlich der Safft aus dem
Kraut/ und insonderheit der Wurtzel ge-
presset/ und in die Nase gezogen wird.

2. Cichorien/ Garten-Wegwart/
Cichoreum.

Erfordern gleichmässige Erde/ als die rothe Beta/
wollen auch im Abnehmen des Monds/ aber nicht vor

dem
S

Blumen-Garten.
Wurtzeln. Diejenigen aber ſo ſtehen bleiben/ brin-
gen groͤſſere Wurtzeln als die verpflantzten.

Der Saame wird gleich als von den Mohr-Ruͤ-
ben genommen; Wofern ihr ſie roh oder friſch zu-
verwahren willens ſeyd/ ſo ziehet ſie kurtz vor dem ein-
fallenden Froſt aus der Erden/ und vergrabet die
gantze Wurtzel im Sande/ legt Stuͤck bey Stuͤck zu-
ſam̃en/ doch ein wenig ſchrat/ und denn darauf eine
Lage Sand/ folgends eine Lage Ruͤben und ſo fort
an wechſelweiſe/ biß auff die letzten; Auff ſolche
Weiſe dauren ſie gar lang/ man muß aber keine aus
der mitte oder von den Seiten wegnehmen/ ſondern
allezeit nach der Reihe. Man pflegt ſie auch wohl
im Herbſt in Scheiben zuſchneiden/ in ein Faͤßlein
mit Wein und Merꝛettig einzumachen/ und beym Ge-
bratens an ſtatt der Tuncke auffzuſetzen. Und weiln
die jenige/ ſo lange eingemacht/ ihre Farbe verliehren/
ſo koͤnnet ihr das einmachen des Winters etlichemahl
verrichten. Sie werden in der Kuͤche mehr entheils/
wann ſie gekocht und erkaltet/ klein zerſchnitten/ mit
Baumoͤhl/ Saltz und Eſſig zum Salat bereitet.
Dero Tugend uñ Krafft iſt den Mohr-Ruͤben gleich.

Doch erweichen ſie den Leib/ und wer-
den aͤuſſerlich zur Haupt-Reinigung ge-
brauchet/ wenn nemlich der Safft aus dem
Kraut/ und inſonderheit der Wurtzel ge-
preſſet/ und in die Naſe gezogen wird.

2. Cichorien/ Garten-Wegwart/
Cichoreum.

Erfordern gleichmaͤſſige Erde/ als die rothe Beta/
wollen auch im Abnehmen des Monds/ aber nicht vor

dem
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0289" n="273"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Blumen-Garten.</hi></fw><lb/>
Wurtzeln. Diejenigen aber &#x017F;o &#x017F;tehen bleiben/ brin-<lb/>
gen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Wurtzeln als die verpflantzten.</p><lb/>
              <p>Der Saame wird gleich als von den Mohr-Ru&#x0364;-<lb/>
ben genommen; Wofern ihr &#x017F;ie roh oder fri&#x017F;ch zu-<lb/>
verwahren willens &#x017F;eyd/ &#x017F;o ziehet &#x017F;ie kurtz vor dem ein-<lb/>
fallenden Fro&#x017F;t aus der Erden/ und vergrabet die<lb/>
gantze Wurtzel im Sande/ legt Stu&#x0364;ck bey Stu&#x0364;ck zu-<lb/>
&#x017F;am&#x0303;en/ doch ein wenig &#x017F;chrat/ und denn darauf eine<lb/>
Lage Sand/ folgends eine Lage Ru&#x0364;ben und &#x017F;o fort<lb/>
an wech&#x017F;elwei&#x017F;e/ biß auff die letzten; Auff &#x017F;olche<lb/>
Wei&#x017F;e dauren &#x017F;ie gar lang/ man muß aber keine aus<lb/>
der mitte oder von den Seiten wegnehmen/ &#x017F;ondern<lb/>
allezeit nach der Reihe. Man pflegt &#x017F;ie auch wohl<lb/>
im Herb&#x017F;t in Scheiben zu&#x017F;chneiden/ in ein Fa&#x0364;ßlein<lb/>
mit Wein und Mer&#xA75B;ettig einzumachen/ und beym Ge-<lb/>
bratens an &#x017F;tatt der Tuncke auffzu&#x017F;etzen. Und weiln<lb/>
die jenige/ &#x017F;o lange eingemacht/ ihre Farbe verliehren/<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr das einmachen des Winters etlichemahl<lb/>
verrichten. Sie werden in der Ku&#x0364;che mehr entheils/<lb/>
wann &#x017F;ie gekocht und erkaltet/ klein zer&#x017F;chnitten/ mit<lb/>
Baumo&#x0364;hl/ Saltz und E&#x017F;&#x017F;ig zum Salat bereitet.<lb/>
Dero Tugend un&#x0303; Krafft i&#x017F;t den Mohr-Ru&#x0364;ben gleich.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Doch erweichen &#x017F;ie den Leib/ und wer-<lb/>
den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich zur Haupt-Reinigung ge-<lb/>
brauchet/ wenn nemlich der Safft aus dem<lb/>
Kraut/ und in&#x017F;onderheit der Wurtzel ge-<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;et/ und in die Na&#x017F;e gezogen wird.</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>2. <hi rendition="#fr">Cichorien/ Garten-Wegwart/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Cichoreum.</hi></head><lb/>
              <p>Erfordern gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Erde/ als die rothe Beta/<lb/>
wollen auch im Abnehmen des Monds/ aber nicht vor<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[273/0289] Blumen-Garten. Wurtzeln. Diejenigen aber ſo ſtehen bleiben/ brin- gen groͤſſere Wurtzeln als die verpflantzten. Der Saame wird gleich als von den Mohr-Ruͤ- ben genommen; Wofern ihr ſie roh oder friſch zu- verwahren willens ſeyd/ ſo ziehet ſie kurtz vor dem ein- fallenden Froſt aus der Erden/ und vergrabet die gantze Wurtzel im Sande/ legt Stuͤck bey Stuͤck zu- ſam̃en/ doch ein wenig ſchrat/ und denn darauf eine Lage Sand/ folgends eine Lage Ruͤben und ſo fort an wechſelweiſe/ biß auff die letzten; Auff ſolche Weiſe dauren ſie gar lang/ man muß aber keine aus der mitte oder von den Seiten wegnehmen/ ſondern allezeit nach der Reihe. Man pflegt ſie auch wohl im Herbſt in Scheiben zuſchneiden/ in ein Faͤßlein mit Wein und Merꝛettig einzumachen/ und beym Ge- bratens an ſtatt der Tuncke auffzuſetzen. Und weiln die jenige/ ſo lange eingemacht/ ihre Farbe verliehren/ ſo koͤnnet ihr das einmachen des Winters etlichemahl verrichten. Sie werden in der Kuͤche mehr entheils/ wann ſie gekocht und erkaltet/ klein zerſchnitten/ mit Baumoͤhl/ Saltz und Eſſig zum Salat bereitet. Dero Tugend uñ Krafft iſt den Mohr-Ruͤben gleich. Doch erweichen ſie den Leib/ und wer- den aͤuſſerlich zur Haupt-Reinigung ge- brauchet/ wenn nemlich der Safft aus dem Kraut/ und inſonderheit der Wurtzel ge- preſſet/ und in die Naſe gezogen wird. 2. Cichorien/ Garten-Wegwart/ Cichoreum. Erfordern gleichmaͤſſige Erde/ als die rothe Beta/ wollen auch im Abnehmen des Monds/ aber nicht vor dem S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/289
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/289>, abgerufen am 21.12.2024.