Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

MARTIUS.
Winters ins Hauß gesetzt werden: Auff daß sie
aber desto besser blühen/ soll man sie in keine grosse
Bütten oder Töpffe setzen/ etliche mengen Erden dar-
zu mit Eichen-Asche/ dadurch die Blüte desto besser
zu befördern/ der Kuh- und Pferde-Mist aber wird
am besten dazu befunden.

Es wächset dieser Baum nicht hoch/ und ist eine
schöne Zierde in den Garten/ seine Blätter kommen
Anfangs lieblich roth herfür/ und werden grün/ und
gläntzend wie das Myrten-Laub/ mit rothen Stie-
len/ die Blume ist hochroth und wohlriechend. Es
verlangt dieser Baum für andern die Wärme/ des-
wegen er die Sommers-Zeit über wohl gegen die
Sonne zu setzen/ und des Winters auch an warmen
Orten zu verwahren ist. Wann dieser Baum nicht
gern fort wachsen will/ so pflantzet ihn um/ denn es
alsdenn eine Anzeige ist/ daß das Gefäß/ allwo er in-
nen steht/ ihm zu klein sey.

3. Von Vilderea oder Alletarum.

Den Saamen bekommet man aus Franckreich/
wird in diesem Monat gesäet/ und verpflantzt wann
es fünff oder sechs Blätter gewonnen/ man kan sie
auch aus Ruthen vermehren.

Es ist ein Baum Calasterus genannt/ der ist sel-
biger Natur/ müssen des Winters in die Gemächer
beygesetzet werden/ in Franckreich bleiben sie draus-
sen/ und werden Hecken daraus gemachet/ oder man
setzt sie an die Mauren und läst sie damit bewachsen.
Man hat hier in wenig Jahren Vildeream aus der
Fremde bekommen/ die versilberte auch vergüldete
Blätter haben/ sie werden durchs Einlegen erwu-

chert

MARTIUS.
Winters ins Hauß geſetzt werden: Auff daß ſie
aber deſto beſſer bluͤhen/ ſoll man ſie in keine groſſe
Buͤtten oder Toͤpffe ſetzen/ etliche mengen Erden dar-
zu mit Eichen-Aſche/ dadurch die Bluͤte deſto beſſer
zu befoͤrdern/ der Kuh- und Pferde-Miſt aber wird
am beſten dazu befunden.

Es waͤchſet dieſer Baum nicht hoch/ und iſt eine
ſchoͤne Zierde in den Garten/ ſeine Blätter kommen
Anfangs lieblich roth herfuͤr/ und werden gruͤn/ und
glaͤntzend wie das Myrten-Laub/ mit rothen Stie-
len/ die Blume iſt hochroth und wohlriechend. Es
verlangt dieſer Baum fuͤr andern die Wärme/ des-
wegen er die Sommers-Zeit uͤber wohl gegen die
Sonne zu ſetzen/ und des Winters auch an warmen
Orten zu verwahren iſt. Wann dieſer Baum nicht
gern fort wachſen will/ ſo pflantzet ihn um/ denn es
alsdenn eine Anzeige iſt/ daß das Gefaͤß/ allwo er in-
nen ſteht/ ihm zu klein ſey.

3. Von Vilderea oder Alletarum.

Den Saamen bekommet man aus Franckreich/
wird in dieſem Monat geſaͤet/ und verpflantzt wann
es fuͤnff oder ſechs Blaͤtter gewonnen/ man kan ſie
auch aus Ruthen vermehren.

Es iſt ein Baum Calaſterus genannt/ der iſt ſel-
biger Natur/ muͤſſen des Winters in die Gemaͤcher
beygeſetzet werden/ in Franckreich bleiben ſie drauſ-
ſen/ und werden Hecken daraus gemachet/ oder man
ſetzt ſie an die Mauren und laͤſt ſie damit bewachſen.
Man hat hier in wenig Jahren Vildeream aus der
Fremde bekommen/ die verſilberte auch verguͤldete
Blaͤtter haben/ ſie werden durchs Einlegen erwu-

chert
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0208" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">MARTIUS.</hi></fw><lb/>
Winters ins Hauß ge&#x017F;etzt werden: Auff daß &#x017F;ie<lb/>
aber de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er blu&#x0364;hen/ &#x017F;oll man &#x017F;ie in keine gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Bu&#x0364;tten oder To&#x0364;pffe &#x017F;etzen/ etliche mengen Erden dar-<lb/>
zu mit Eichen-A&#x017F;che/ dadurch die Blu&#x0364;te de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
zu befo&#x0364;rdern/ der Kuh- und Pferde-Mi&#x017F;t aber wird<lb/>
am be&#x017F;ten dazu befunden.</p><lb/>
              <p>Es wa&#x0364;ch&#x017F;et die&#x017F;er Baum nicht hoch/ und i&#x017F;t eine<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Zierde in den Garten/ &#x017F;eine Blätter kommen<lb/>
Anfangs lieblich roth herfu&#x0364;r/ und werden gru&#x0364;n/ und<lb/>
gla&#x0364;ntzend wie das Myrten-Laub/ mit rothen Stie-<lb/>
len/ die Blume i&#x017F;t hochroth und wohlriechend. Es<lb/>
verlangt die&#x017F;er Baum fu&#x0364;r andern die Wärme/ des-<lb/>
wegen er die Sommers-Zeit u&#x0364;ber wohl gegen die<lb/>
Sonne zu &#x017F;etzen/ und des Winters auch an warmen<lb/>
Orten zu verwahren i&#x017F;t. Wann die&#x017F;er Baum nicht<lb/>
gern fort wach&#x017F;en will/ &#x017F;o pflantzet ihn um/ denn es<lb/>
alsdenn eine Anzeige i&#x017F;t/ daß das Gefa&#x0364;ß/ allwo er in-<lb/>
nen &#x017F;teht/ ihm zu klein &#x017F;ey.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">3. Von</hi> <hi rendition="#aq">Vilderea</hi> <hi rendition="#fr">oder</hi> <hi rendition="#aq">Alletarum.</hi> </head><lb/>
              <p>Den Saamen bekommet man aus Franckreich/<lb/>
wird in die&#x017F;em Monat ge&#x017F;a&#x0364;et/ und verpflantzt wann<lb/>
es fu&#x0364;nff oder &#x017F;echs Bla&#x0364;tter gewonnen/ man kan &#x017F;ie<lb/>
auch aus Ruthen vermehren.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t ein Baum <hi rendition="#aq">Cala&#x017F;terus</hi> genannt/ der i&#x017F;t &#x017F;el-<lb/>
biger Natur/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en des Winters in die Gema&#x0364;cher<lb/>
beyge&#x017F;etzet werden/ in Franckreich bleiben &#x017F;ie drau&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und werden Hecken daraus gemachet/ oder man<lb/>
&#x017F;etzt &#x017F;ie an die Mauren und la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie damit bewach&#x017F;en.<lb/>
Man hat hier in wenig Jahren <hi rendition="#aq">Vildeream</hi> aus der<lb/>
Fremde bekommen/ die ver&#x017F;ilberte auch vergu&#x0364;ldete<lb/>
Bla&#x0364;tter haben/ &#x017F;ie werden durchs Einlegen erwu-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chert</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192/0208] MARTIUS. Winters ins Hauß geſetzt werden: Auff daß ſie aber deſto beſſer bluͤhen/ ſoll man ſie in keine groſſe Buͤtten oder Toͤpffe ſetzen/ etliche mengen Erden dar- zu mit Eichen-Aſche/ dadurch die Bluͤte deſto beſſer zu befoͤrdern/ der Kuh- und Pferde-Miſt aber wird am beſten dazu befunden. Es waͤchſet dieſer Baum nicht hoch/ und iſt eine ſchoͤne Zierde in den Garten/ ſeine Blätter kommen Anfangs lieblich roth herfuͤr/ und werden gruͤn/ und glaͤntzend wie das Myrten-Laub/ mit rothen Stie- len/ die Blume iſt hochroth und wohlriechend. Es verlangt dieſer Baum fuͤr andern die Wärme/ des- wegen er die Sommers-Zeit uͤber wohl gegen die Sonne zu ſetzen/ und des Winters auch an warmen Orten zu verwahren iſt. Wann dieſer Baum nicht gern fort wachſen will/ ſo pflantzet ihn um/ denn es alsdenn eine Anzeige iſt/ daß das Gefaͤß/ allwo er in- nen ſteht/ ihm zu klein ſey. 3. Von Vilderea oder Alletarum. Den Saamen bekommet man aus Franckreich/ wird in dieſem Monat geſaͤet/ und verpflantzt wann es fuͤnff oder ſechs Blaͤtter gewonnen/ man kan ſie auch aus Ruthen vermehren. Es iſt ein Baum Calaſterus genannt/ der iſt ſel- biger Natur/ muͤſſen des Winters in die Gemaͤcher beygeſetzet werden/ in Franckreich bleiben ſie drauſ- ſen/ und werden Hecken daraus gemachet/ oder man ſetzt ſie an die Mauren und laͤſt ſie damit bewachſen. Man hat hier in wenig Jahren Vildeream aus der Fremde bekommen/ die verſilberte auch verguͤldete Blaͤtter haben/ ſie werden durchs Einlegen erwu- chert

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Erfurt wurde erschlossen (vgl… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/208
Zitationshilfe: Caspar Schröter [i. e. Hellwig, Christoph von]: Allzeitfertiger Hauß-Verwalter. Frankfurt (Main) u. a., 1712, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hellwig_haussverwalter_1712/208>, abgerufen am 21.11.2024.