Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807.

Bild:
<< vorherige Seite

B.
Freyheit des Selbstbewusstseyns;
Stoicismus, Skepticismus,
und das unglückliche Bewusstseyn.


Dem selbstständigen Selbstbewusstseyn ist einestheils
nur die reine Abstraction des Ich sein Wesen, und
anderntheils, indem sie sich ausbildet und sich Un-
terschiede gibt, wird diss Unterscheiden ihm nicht
zum gegenständlichen ansichseyenden Wesen; diss
Selbstbewusstseyn wird also nicht ein in seiner Ein-
fachheit sich wahrhafft unterscheidendes, oder in die-
ser absoluten Unterscheidung sich gleichbleibendes
Ich. Das in sich zurückgedrängte Bewusstseyn hin-
gegen wird sich im Formiren als Form der gebilde-
ten Dinge zum Gegenstande, und an dem Herrn
schaut es das Fürsichseyn zugleich als Bewusstseyn
an. Aber dem dienenden Bewusstseyn als solchem
fallen diese beyden Momente, -- seiner selbst als selbst-
ständigen Gegenstandes, und dieses Gegenstandes als
eines Bewusstseyns, und hiemit seines eigenen We-
sens auseinander. Indem aber für uns oder an sich
die Form und das Fürsichseyn dasselbe ist, und im

I

B.
Freyheit des Selbstbewuſstseyns;
Stoicismus, Skepticismus,
und das unglückliche Bewuſstseyn.


Dem selbstständigen Selbstbewuſstseyn ist einestheils
nur die reine Abstraction des Ich sein Wesen, und
anderntheils, indem sie sich ausbildet und sich Un-
terschiede gibt, wird diſs Unterscheiden ihm nicht
zum gegenständlichen ansichseyenden Wesen; diſs
Selbstbewuſstseyn wird also nicht ein in seiner Ein-
fachheit sich wahrhafft unterscheidendes, oder in die-
ser absoluten Unterscheidung sich gleichbleibendes
Ich. Das in sich zurückgedrängte Bewuſstseyn hin-
gegen wird sich im Formiren als Form der gebilde-
ten Dinge zum Gegenstande, und an dem Herrn
schaut es das Fürsichseyn zugleich als Bewuſstseyn
an. Aber dem dienenden Bewuſstseyn als solchem
fallen diese beyden Momente, — seiner selbst als selbst-
ständigen Gegenstandes, und dieses Gegenstandes als
eines Bewuſstseyns, und hiemit seines eigenen We-
sens auseinander. Indem aber für uns oder an sich
die Form und das Fürsichseyn dasselbe ist, und im

I
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0238" n="129"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head>B.<lb/>
Freyheit des Selbstbewu&#x017F;stseyns;<lb/>
Stoicismus, Skepticismus,<lb/>
und das unglückliche Bewu&#x017F;stseyn.</head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>em selbstständigen Selbstbewu&#x017F;stseyn ist einestheils<lb/>
nur die reine Abstraction <hi rendition="#i">des Ich</hi> sein Wesen, und<lb/>
anderntheils, indem sie sich ausbildet und sich Un-<lb/>
terschiede gibt, wird di&#x017F;s Unterscheiden ihm nicht<lb/>
zum gegenständlichen <hi rendition="#i">ansich</hi>seyenden Wesen; di&#x017F;s<lb/>
Selbstbewu&#x017F;stseyn wird also nicht ein in seiner Ein-<lb/>
fachheit sich wahrhafft unterscheidendes, oder in die-<lb/>
ser absoluten Unterscheidung sich gleichbleibendes<lb/>
Ich. Das in sich zurückgedrängte Bewu&#x017F;stseyn hin-<lb/>
gegen wird sich im Formiren als Form der gebilde-<lb/>
ten Dinge zum Gegenstande, und an dem Herrn<lb/>
schaut es das Fürsichseyn zugleich als Bewu&#x017F;stseyn<lb/>
an. Aber dem dienenden Bewu&#x017F;stseyn als solchem<lb/>
fallen diese beyden Momente, &#x2014; <hi rendition="#i">seiner selbst</hi> als selbst-<lb/>
ständigen Gegenstandes, und dieses Gegenstandes als<lb/>
eines Bewu&#x017F;stseyns, und hiemit seines eigenen We-<lb/>
sens auseinander. Indem aber <hi rendition="#i">für uns</hi> oder <hi rendition="#i">an sich</hi><lb/>
die <hi rendition="#i">Form</hi> und das <hi rendition="#i">Fürsichseyn</hi> dasselbe ist, und im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">I</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[129/0238] B. Freyheit des Selbstbewuſstseyns; Stoicismus, Skepticismus, und das unglückliche Bewuſstseyn. Dem selbstständigen Selbstbewuſstseyn ist einestheils nur die reine Abstraction des Ich sein Wesen, und anderntheils, indem sie sich ausbildet und sich Un- terschiede gibt, wird diſs Unterscheiden ihm nicht zum gegenständlichen ansichseyenden Wesen; diſs Selbstbewuſstseyn wird also nicht ein in seiner Ein- fachheit sich wahrhafft unterscheidendes, oder in die- ser absoluten Unterscheidung sich gleichbleibendes Ich. Das in sich zurückgedrängte Bewuſstseyn hin- gegen wird sich im Formiren als Form der gebilde- ten Dinge zum Gegenstande, und an dem Herrn schaut es das Fürsichseyn zugleich als Bewuſstseyn an. Aber dem dienenden Bewuſstseyn als solchem fallen diese beyden Momente, — seiner selbst als selbst- ständigen Gegenstandes, und dieses Gegenstandes als eines Bewuſstseyns, und hiemit seines eigenen We- sens auseinander. Indem aber für uns oder an sich die Form und das Fürsichseyn dasselbe ist, und im I

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/238
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: System der Wissenschaft. Erster Theil: Die Phänomenologie des Geistes. Bamberg u. a., 1807, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_phaenomenologie_1807/238>, abgerufen am 22.01.2025.