Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweytes Buch. III. Abschnitt.
Das Absolute ist nur das Absolute, weil es nicht die ab-
stracte Identität, sondern die Identität des Seyns und
Wesens, oder die Identität des Innern und Aeussern
ist. Es ist also selbst die absolute Form, welche es in
sich scheinen macht, und es zum Attribut bestimmt.


B.
Das absolute Attribut.

Der Ausdruk, der gebraucht worden ist: das Ab-
solut-Absolute
, bezeichnet das in seiner Form
in sich zurükgekehrte Absolute, oder dessen Form sei-
nem Inhalte gleich ist. Das Attribut ist das nur re-
lative Absolute
, eine Verknüpfung, welche nichts
anderes bedeutet, als das Absolute in einer Formbe-
stimmung
. Die Form ist nemlich zuerst vor ihrer vol-
lendeten Auslegung nur erst innerlich, oder was
dasselbe ist, nur äusserlich, überhaupt zuerst be-
stimmte
Form oder Negation überhaupt. Aber weil sie
zugleich als Form des Absoluten ist, so ist das Attribut
der ganze Inhalt des Absoluten; es ist die Totalität,
welche früher als eine Welt erschien, oder als eine der
Seiten des wesentlichen Verhältnisses, deren
jede selbst das Ganze ist. Aber die beyden Welten, die
erscheinende und die an und für sich seyende, sollten je-
de in ihrem Wesen einander entgegengesetzt seyn.
Die eine Seite des wesentlichen Verhältnisses war zwar
der andern gleich; das Ganze so viel als die Theile; die
Aeusserung der Kraft derselbe Inhalt, als diese selbst,

und

Zweytes Buch. III. Abſchnitt.
Das Abſolute iſt nur das Abſolute, weil es nicht die ab-
ſtracte Identitaͤt, ſondern die Identitaͤt des Seyns und
Weſens, oder die Identitaͤt des Innern und Aeuſſern
iſt. Es iſt alſo ſelbſt die abſolute Form, welche es in
ſich ſcheinen macht, und es zum Attribut beſtimmt.


B.
Das abſolute Attribut.

Der Ausdruk, der gebraucht worden iſt: das Ab-
ſolut-Abſolute
, bezeichnet das in ſeiner Form
in ſich zuruͤkgekehrte Abſolute, oder deſſen Form ſei-
nem Inhalte gleich iſt. Das Attribut iſt das nur re-
lative Abſolute
, eine Verknuͤpfung, welche nichts
anderes bedeutet, als das Abſolute in einer Formbe-
ſtimmung
. Die Form iſt nemlich zuerſt vor ihrer vol-
lendeten Auslegung nur erſt innerlich, oder was
daſſelbe iſt, nur aͤuſſerlich, uͤberhaupt zuerſt be-
ſtimmte
Form oder Negation uͤberhaupt. Aber weil ſie
zugleich als Form des Abſoluten iſt, ſo iſt das Attribut
der ganze Inhalt des Abſoluten; es iſt die Totalitaͤt,
welche fruͤher als eine Welt erſchien, oder als eine der
Seiten des weſentlichen Verhaͤltniſſes, deren
jede ſelbſt das Ganze iſt. Aber die beyden Welten, die
erſcheinende und die an und fuͤr ſich ſeyende, ſollten je-
de in ihrem Weſen einander entgegengeſetzt ſeyn.
Die eine Seite des weſentlichen Verhaͤltniſſes war zwar
der andern gleich; das Ganze ſo viel als die Theile; die
Aeuſſerung der Kraft derſelbe Inhalt, als dieſe ſelbſt,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0232" n="220"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweytes Buch</hi>. <hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Ab&#x017F;chnitt</hi>.</fw><lb/>
Das Ab&#x017F;olute i&#x017F;t nur das Ab&#x017F;olute, weil es nicht die ab-<lb/>
&#x017F;tracte Identita&#x0364;t, &#x017F;ondern die Identita&#x0364;t des Seyns und<lb/>
We&#x017F;ens, oder die Identita&#x0364;t des Innern und Aeu&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
i&#x017F;t. Es i&#x017F;t al&#x017F;o &#x017F;elb&#x017F;t die ab&#x017F;olute Form, welche es in<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;cheinen macht, und es zum Attribut be&#x017F;timmt.</p>
              </div><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">B.</hi><lb/><hi rendition="#g">Das ab&#x017F;olute Attribut</hi>.</head><lb/>
                <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                <p>Der Ausdruk, der gebraucht worden i&#x017F;t: <hi rendition="#g">das Ab-<lb/>
&#x017F;olut-Ab&#x017F;olute</hi>, bezeichnet das in <hi rendition="#g">&#x017F;einer Form</hi><lb/>
in &#x017F;ich <hi rendition="#g">zuru&#x0364;kgekehrte</hi> Ab&#x017F;olute, oder de&#x017F;&#x017F;en Form &#x017F;ei-<lb/>
nem Inhalte gleich i&#x017F;t. Das Attribut i&#x017F;t das nur <hi rendition="#g">re-<lb/>
lative Ab&#x017F;olute</hi>, eine Verknu&#x0364;pfung, welche nichts<lb/>
anderes bedeutet, als das Ab&#x017F;olute in einer <hi rendition="#g">Formbe-<lb/>
&#x017F;timmung</hi>. Die Form i&#x017F;t nemlich zuer&#x017F;t vor ihrer vol-<lb/>
lendeten Auslegung <hi rendition="#g">nur</hi> er&#x017F;t <hi rendition="#g">innerlich</hi>, oder was<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe i&#x017F;t, <hi rendition="#g">nur a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich</hi>, u&#x0364;berhaupt zuer&#x017F;t <hi rendition="#g">be-<lb/>
&#x017F;timmte</hi> Form oder Negation u&#x0364;berhaupt. Aber weil &#x017F;ie<lb/>
zugleich als Form des Ab&#x017F;oluten i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t das Attribut<lb/>
der ganze Inhalt des Ab&#x017F;oluten; es i&#x017F;t die Totalita&#x0364;t,<lb/>
welche fru&#x0364;her als eine <hi rendition="#g">Welt</hi> er&#x017F;chien, oder als eine der<lb/><hi rendition="#g">Seiten</hi> des <hi rendition="#g">we&#x017F;entlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es</hi>, deren<lb/>
jede &#x017F;elb&#x017F;t das Ganze i&#x017F;t. Aber die beyden Welten, die<lb/>
er&#x017F;cheinende und die an und fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;eyende, &#x017F;ollten je-<lb/>
de in ihrem We&#x017F;en einander <hi rendition="#g">entgegenge&#x017F;etzt</hi> &#x017F;eyn.<lb/>
Die eine Seite des we&#x017F;entlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;es war zwar<lb/>
der andern gleich; das Ganze &#x017F;o viel als die Theile; die<lb/>
Aeu&#x017F;&#x017F;erung der Kraft der&#x017F;elbe Inhalt, als die&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0232] Zweytes Buch. III. Abſchnitt. Das Abſolute iſt nur das Abſolute, weil es nicht die ab- ſtracte Identitaͤt, ſondern die Identitaͤt des Seyns und Weſens, oder die Identitaͤt des Innern und Aeuſſern iſt. Es iſt alſo ſelbſt die abſolute Form, welche es in ſich ſcheinen macht, und es zum Attribut beſtimmt. B. Das abſolute Attribut. Der Ausdruk, der gebraucht worden iſt: das Ab- ſolut-Abſolute, bezeichnet das in ſeiner Form in ſich zuruͤkgekehrte Abſolute, oder deſſen Form ſei- nem Inhalte gleich iſt. Das Attribut iſt das nur re- lative Abſolute, eine Verknuͤpfung, welche nichts anderes bedeutet, als das Abſolute in einer Formbe- ſtimmung. Die Form iſt nemlich zuerſt vor ihrer vol- lendeten Auslegung nur erſt innerlich, oder was daſſelbe iſt, nur aͤuſſerlich, uͤberhaupt zuerſt be- ſtimmte Form oder Negation uͤberhaupt. Aber weil ſie zugleich als Form des Abſoluten iſt, ſo iſt das Attribut der ganze Inhalt des Abſoluten; es iſt die Totalitaͤt, welche fruͤher als eine Welt erſchien, oder als eine der Seiten des weſentlichen Verhaͤltniſſes, deren jede ſelbſt das Ganze iſt. Aber die beyden Welten, die erſcheinende und die an und fuͤr ſich ſeyende, ſollten je- de in ihrem Weſen einander entgegengeſetzt ſeyn. Die eine Seite des weſentlichen Verhaͤltniſſes war zwar der andern gleich; das Ganze ſo viel als die Theile; die Aeuſſerung der Kraft derſelbe Inhalt, als dieſe ſelbſt, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/232
Zitationshilfe: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Wissenschaft der Logik. Bd. 1,2. Nürnberg, 1813, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hegel_logik0102_1813/232>, abgerufen am 21.11.2024.