Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.§. 166. Völkerrecht im Zustand des Unfriedens. Jahrhundert hinein. 1 Großbritannien und einzelne andere Staa-ten betrachten es daher noch jetzt als die eigentliche Regel des ge- meinsamen Völkerrechts, wovon nur durch Vertrag eine Abwei- chung begründet werden könne. 2 Nicht immer und allenthalben wurde indeß nach dem an sich so Frei Schiff, frei Gut. 166. Da mit der Handhabung der angeführten älteren Regel etiamsi infra amicorum aut confoederatorum triremes seu naves positae sint, nisi obstiterit securitas specialiter super hoc concessa, impune et licite iure bellorum capi posse. Eine niederländische Entscheidung von 1438. für die Freiheit der neutralen Waaren auf feindlichen Schiffen führt Groot an, Not. e. zu J. B. ac P. III, 1, 5, 4. 1 Beachtenswerth sind vorzüglich die auch von Wheaton, intern. L. IV, 3, §. 16. und histoire des progr. p. 56. nachgewiesenen Schriftsteller: Alb. Gentilis Hisp. advoc. I, 27. Groot III, 6, 6. u. 26. I, 5, not. 6. Zouch, jus fecial. II, 8, 5. u. 6. Bynkershoeck, quaest. I, 13 u. 14. Heineccius, de nav. ob vectur. merc. comm. II, 8. u. 9. Robinson, Collectan. marit. p. 25. 26. 149. 171. 176. Loccenius de jure marit. II, 4, 12. Vattel III, 115. 2 Vgl. Wheaton, intern. L. l. c. p. 176 sq. t. II. Unter dieser Regel steht dann auch selbst derjenige Fall, wenn ein Neutraler seine an sich unverbo- tenen Güter auf ein feindliches bewaffnetes Schiff geladen haben sollte, wofern der Eigenthümer nur nicht etwa selbst an einem Widerstande wider den Angriff des Kriegsgegners Theil genommen hat. Wenigstens die nord- americanische Prisenpraxis hat nach Wheaton ebds. p. 257. §. 28. diese billige Ansicht gefaßt. 3 Wheaton, histoire p. 61. 142.
§. 166. Voͤlkerrecht im Zuſtand des Unfriedens. Jahrhundert hinein. 1 Großbritannien und einzelne andere Staa-ten betrachten es daher noch jetzt als die eigentliche Regel des ge- meinſamen Völkerrechts, wovon nur durch Vertrag eine Abwei- chung begründet werden könne. 2 Nicht immer und allenthalben wurde indeß nach dem an ſich ſo Frei Schiff, frei Gut. 166. Da mit der Handhabung der angeführten älteren Regel etiamsi infra amicorum aut confoederatorum triremes seu naves positae sint, nisi obstiterit securitas specialiter super hoc concessa, impune et licite iure bellorum capi posse. Eine niederländiſche Entſcheidung von 1438. für die Freiheit der neutralen Waaren auf feindlichen Schiffen führt Groot an, Not. e. zu J. B. ac P. III, 1, 5, 4. 1 Beachtenswerth ſind vorzüglich die auch von Wheaton, intern. L. IV, 3, §. 16. und histoire des progr. p. 56. nachgewieſenen Schriftſteller: Alb. Gentilis Hisp. advoc. I, 27. Groot III, 6, 6. u. 26. I, 5, not. 6. Zouch, jus fecial. II, 8, 5. u. 6. Bynkershoeck, quaest. I, 13 u. 14. Heineccius, de nav. ob vectur. merc. comm. II, 8. u. 9. Robinſon, Collectan. marit. p. 25. 26. 149. 171. 176. Loccenius de jure marit. II, 4, 12. Vattel III, 115. 2 Vgl. Wheaton, intern. L. l. c. p. 176 sq. t. II. Unter dieſer Regel ſteht dann auch ſelbſt derjenige Fall, wenn ein Neutraler ſeine an ſich unverbo- tenen Güter auf ein feindliches bewaffnetes Schiff geladen haben ſollte, wofern der Eigenthümer nur nicht etwa ſelbſt an einem Widerſtande wider den Angriff des Kriegsgegners Theil genommen hat. Wenigſtens die nord- americaniſche Priſenpraxis hat nach Wheaton ebdſ. p. 257. §. 28. dieſe billige Anſicht gefaßt. 3 Wheaton, histoire p. 61. 142.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0303" n="279"/><fw place="top" type="header">§. 166. <hi rendition="#g">Voͤlkerrecht im Zuſtand des Unfriedens</hi>.</fw><lb/> Jahrhundert hinein. <note place="foot" n="1">Beachtenswerth ſind vorzüglich die auch von Wheaton, <hi rendition="#aq">intern. L. IV,</hi> 3,<lb/> §. 16. und <hi rendition="#aq">histoire des progr. p.</hi> 56. nachgewieſenen Schriftſteller: Alb.<lb/> Gentilis <hi rendition="#aq">Hisp. advoc. I,</hi> 27. Groot <hi rendition="#aq">III,</hi> 6, 6. u. 26. <hi rendition="#aq">I,</hi> 5, <hi rendition="#aq">not.</hi> 6.<lb/> Zouch, <hi rendition="#aq">jus fecial. II,</hi> 8, 5. u. 6. Bynkershoeck, <hi rendition="#aq">quaest. I,</hi> 13 u. 14.<lb/> Heineccius, <hi rendition="#aq">de nav. ob vectur. merc. comm. II,</hi> 8. u. 9. Robinſon,<lb/><hi rendition="#aq">Collectan. marit. p.</hi> 25. 26. 149. 171. 176. Loccenius <hi rendition="#aq">de jure marit.<lb/> II, 4,</hi> 12. Vattel <hi rendition="#aq">III,</hi> 115.</note> Großbritannien und einzelne andere Staa-<lb/> ten betrachten es daher noch jetzt als die eigentliche Regel des ge-<lb/> meinſamen Völkerrechts, wovon nur durch Vertrag eine Abwei-<lb/> chung begründet werden könne. <note place="foot" n="2">Vgl. Wheaton, <hi rendition="#aq">intern. L. l. c. p. 176 sq. t. II.</hi> Unter dieſer Regel ſteht<lb/> dann auch ſelbſt derjenige Fall, wenn ein Neutraler ſeine an ſich unverbo-<lb/> tenen Güter auf ein feindliches bewaffnetes Schiff geladen haben ſollte,<lb/> wofern der Eigenthümer nur nicht etwa ſelbſt an einem Widerſtande wider<lb/> den Angriff des Kriegsgegners Theil genommen hat. Wenigſtens die nord-<lb/> americaniſche Priſenpraxis hat nach Wheaton ebdſ. <hi rendition="#aq">p.</hi> 257. §. 28. dieſe<lb/> billige Anſicht gefaßt.</note></p><lb/> <p>Nicht immer und allenthalben wurde indeß nach dem an ſich ſo<lb/> löblich ſcheinenden Syſtem verfahren; ganz das Entgegengeſetzte wurde<lb/> in Frankreich eingeführt, nämlich: <hi rendition="#g">Feindliches Schiff wird<lb/> mit allen darauf befindlichen ſelbſt neutralen Gütern<lb/> confiscirt</hi>, — eine Maxime die man nach Vorgang von De-<lb/> mornac auf eine vermeintliche Analogie des römiſchen Rechts<lb/> ſtützte, — und ſogar ferner: <hi rendition="#g">Neutrales Schiff verfällt,<lb/> wenn es feindliche Güter geladen hat</hi>. Die Parlamente<lb/> ſcheinen zwar der Anwendung des letztern Grundſatzes widerſtan-<lb/> den zu haben: allein noch die Ordonnanz von 1681 behielt ihn<lb/> bei, und erſt 1744 ward derſelbe, welcher außerdem nur noch in<lb/> Spanien Geltung hatte, ausdrücklich in dem franzöſiſchen Rechts-<lb/> ſyſteme gelöſcht. <note place="foot" n="3">Wheaton, <hi rendition="#aq">histoire p.</hi> 61. 142.</note></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Frei Schiff, frei Gut.</head><lb/> <p>166. Da mit der Handhabung der angeführten älteren Regel<lb/> ebenſowohl wie mit der erwähnten franzöſiſchen Praxis die größe-<lb/><note xml:id="note-0303" prev="#note-0302a" place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">etiamsi infra amicorum aut confoederatorum triremes seu naves positae<lb/> sint, nisi obstiterit securitas specialiter super hoc concessa, impune et<lb/> licite iure bellorum capi posse.</hi> Eine niederländiſche Entſcheidung von<lb/> 1438. für die Freiheit der neutralen Waaren auf feindlichen Schiffen führt<lb/> Groot an, Not. <hi rendition="#aq">e.</hi> zu <hi rendition="#aq">J. B. ac P. III,</hi> 1, 5, 4.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0303]
§. 166. Voͤlkerrecht im Zuſtand des Unfriedens.
Jahrhundert hinein. 1 Großbritannien und einzelne andere Staa-
ten betrachten es daher noch jetzt als die eigentliche Regel des ge-
meinſamen Völkerrechts, wovon nur durch Vertrag eine Abwei-
chung begründet werden könne. 2
Nicht immer und allenthalben wurde indeß nach dem an ſich ſo
löblich ſcheinenden Syſtem verfahren; ganz das Entgegengeſetzte wurde
in Frankreich eingeführt, nämlich: Feindliches Schiff wird
mit allen darauf befindlichen ſelbſt neutralen Gütern
confiscirt, — eine Maxime die man nach Vorgang von De-
mornac auf eine vermeintliche Analogie des römiſchen Rechts
ſtützte, — und ſogar ferner: Neutrales Schiff verfällt,
wenn es feindliche Güter geladen hat. Die Parlamente
ſcheinen zwar der Anwendung des letztern Grundſatzes widerſtan-
den zu haben: allein noch die Ordonnanz von 1681 behielt ihn
bei, und erſt 1744 ward derſelbe, welcher außerdem nur noch in
Spanien Geltung hatte, ausdrücklich in dem franzöſiſchen Rechts-
ſyſteme gelöſcht. 3
Frei Schiff, frei Gut.
166. Da mit der Handhabung der angeführten älteren Regel
ebenſowohl wie mit der erwähnten franzöſiſchen Praxis die größe-
2
1 Beachtenswerth ſind vorzüglich die auch von Wheaton, intern. L. IV, 3,
§. 16. und histoire des progr. p. 56. nachgewieſenen Schriftſteller: Alb.
Gentilis Hisp. advoc. I, 27. Groot III, 6, 6. u. 26. I, 5, not. 6.
Zouch, jus fecial. II, 8, 5. u. 6. Bynkershoeck, quaest. I, 13 u. 14.
Heineccius, de nav. ob vectur. merc. comm. II, 8. u. 9. Robinſon,
Collectan. marit. p. 25. 26. 149. 171. 176. Loccenius de jure marit.
II, 4, 12. Vattel III, 115.
2 Vgl. Wheaton, intern. L. l. c. p. 176 sq. t. II. Unter dieſer Regel ſteht
dann auch ſelbſt derjenige Fall, wenn ein Neutraler ſeine an ſich unverbo-
tenen Güter auf ein feindliches bewaffnetes Schiff geladen haben ſollte,
wofern der Eigenthümer nur nicht etwa ſelbſt an einem Widerſtande wider
den Angriff des Kriegsgegners Theil genommen hat. Wenigſtens die nord-
americaniſche Priſenpraxis hat nach Wheaton ebdſ. p. 257. §. 28. dieſe
billige Anſicht gefaßt.
3 Wheaton, histoire p. 61. 142.
2 etiamsi infra amicorum aut confoederatorum triremes seu naves positae
sint, nisi obstiterit securitas specialiter super hoc concessa, impune et
licite iure bellorum capi posse. Eine niederländiſche Entſcheidung von
1438. für die Freiheit der neutralen Waaren auf feindlichen Schiffen führt
Groot an, Not. e. zu J. B. ac P. III, 1, 5, 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |