Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.Zweites Buch. §. 147. zu entheben und entweder Repressalien zu gebrauchen oder abereine Kriegserklärung ergehen zu lassen. Ist die Neutralität eine unvollkommene, so sind ihre Grenzen Im Einzelnen. 147. In der ersten Hinsicht des vorigen Paragraphen darf In der zweiten Hinsicht des vorigen Paragraphen darf der 1 Vgl. Nau's Völkerr. §. 233. a. E. 2 Streitigkeiten über einen solchen Punct zwischen Großbritannien u. Nord- america s. bei Wheaton IV, 3, 3. 3 Bynkershoeck quaest. I, 8. v. Martens, Caper §. 18. Wheaton IV, 3. §. 4. 6. 7. 9. Bouchaud, theorie des traites de commerce. p. 183. 4 Darüber s. §. 138. und unten §. 167.
Zweites Buch. §. 147. zu entheben und entweder Repreſſalien zu gebrauchen oder abereine Kriegserklärung ergehen zu laſſen. Iſt die Neutralität eine unvollkommene, ſo ſind ihre Grenzen Im Einzelnen. 147. In der erſten Hinſicht des vorigen Paragraphen darf In der zweiten Hinſicht des vorigen Paragraphen darf der 1 Vgl. Nau’s Völkerr. §. 233. a. E. 2 Streitigkeiten über einen ſolchen Punct zwiſchen Großbritannien u. Nord- america ſ. bei Wheaton IV, 3, 3. 3 Bynkershoeck quaest. I, 8. v. Martens, Caper §. 18. Wheaton IV, 3. §. 4. 6. 7. 9. Bouchaud, théorie des traités de commerce. p. 183. 4 Darüber ſ. §. 138. und unten §. 167.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0270" n="246"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch</hi>. §. 147.</fw><lb/> zu entheben und entweder Repreſſalien zu gebrauchen oder aber<lb/> eine Kriegserklärung ergehen zu laſſen.</p><lb/> <p>Iſt die Neutralität eine unvollkommene, ſo ſind ihre Grenzen<lb/> der ſtrengſten Auslegung unterworfen. Es kann auch, wenn durch<lb/> vorausgegangene Verträge einem kriegführenden Theile gewiſſe vor-<lb/> theilhafte Zugeſtändniſſe gemacht ſind, der hierdurch benachtheilig-<lb/> ten Partei das Recht nicht abgeſprochen werden, dieſe Vergünſti-<lb/> gungen durch Reactionen zu paralyſiren, wenn nicht darauf von<lb/> ihm verzichtet iſt. <note place="foot" n="1">Vgl. Nau’s Völkerr. §. 233. a. E.</note> Keinesweges kann er aber präciſe von dem<lb/> Neutralen dieſelbe Vergünſtigung als ein Recht fordern. <note place="foot" n="2">Streitigkeiten über einen ſolchen Punct zwiſchen Großbritannien u. Nord-<lb/> america ſ. bei Wheaton <hi rendition="#aq">IV,</hi> 3, 3.</note></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Im Einzelnen.</head><lb/> <p>147. In der erſten Hinſicht des vorigen Paragraphen darf<lb/> kein neutraler Staat zugeben, daß eine Kriegspartei in ſeinem Ge-<lb/> biete eine unmittelbar feindſelige Handlung gegen Perſonen oder<lb/> Sachen der anderen Partei vornehme oder auch fortſetze, wenn er<lb/> es zu hindern im Stande iſt. Vermag er dies nicht, ſo darf er<lb/> wenigſtens keine Billigung zu erkennen geben, wodurch er fernere<lb/> Handlungen der Art legaliſiren würde. Er muß demnach den ver-<lb/> folgten Theil, ſo viel er ohne eigene Gefahr und Nachtheil vermag,<lb/> in Schutz nehmen, und das ihm etwa ſchon Entzogene von dem<lb/> anderen Theile wieder herausgeben laſſen. <note place="foot" n="3"><hi rendition="#aq">Bynkershoeck quaest. I,</hi> 8. v. Martens, Caper §. 18. Wheaton <hi rendition="#aq">IV,</hi><lb/> 3. §. 4. 6. 7. 9. <hi rendition="#aq">Bouchaud, théorie des traités de commerce. p.</hi> 183.</note> Damit hängt zuſam-<lb/> men, daß ein Neutraler keiner Partei die Ausübung der Priſenge-<lb/> richtsbarkeit gegen die andere in ſeinem Gebiete erlauben darf, ſo<lb/> wenig als er eine ſolche zu Gunſten des einen Theiles gegen die<lb/> andere ſelbſt auszuüben berechtigt iſt, es ſei denn in denjenigen<lb/> Fällen, wo überhaupt einem Neutralen zuſteht, über die Rechtmä-<lb/> ßigkeit oder Unrechtmäßigkeit einer Priſe zu erkennen. <note place="foot" n="4">Darüber ſ. §. 138. und unten §. 167.</note> — Völlig<lb/> unverfänglich iſt, wie ſich von ſelbſt verſteht, jede Beihilfe, welche<lb/> einzelnen Nothleidenden der einen oder anderen Kriegspartei aus<lb/> Menſchlichkeit geleiſtet wird.</p><lb/> <p>In der zweiten Hinſicht des vorigen Paragraphen darf der<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0270]
Zweites Buch. §. 147.
zu entheben und entweder Repreſſalien zu gebrauchen oder aber
eine Kriegserklärung ergehen zu laſſen.
Iſt die Neutralität eine unvollkommene, ſo ſind ihre Grenzen
der ſtrengſten Auslegung unterworfen. Es kann auch, wenn durch
vorausgegangene Verträge einem kriegführenden Theile gewiſſe vor-
theilhafte Zugeſtändniſſe gemacht ſind, der hierdurch benachtheilig-
ten Partei das Recht nicht abgeſprochen werden, dieſe Vergünſti-
gungen durch Reactionen zu paralyſiren, wenn nicht darauf von
ihm verzichtet iſt. 1 Keinesweges kann er aber präciſe von dem
Neutralen dieſelbe Vergünſtigung als ein Recht fordern. 2
Im Einzelnen.
147. In der erſten Hinſicht des vorigen Paragraphen darf
kein neutraler Staat zugeben, daß eine Kriegspartei in ſeinem Ge-
biete eine unmittelbar feindſelige Handlung gegen Perſonen oder
Sachen der anderen Partei vornehme oder auch fortſetze, wenn er
es zu hindern im Stande iſt. Vermag er dies nicht, ſo darf er
wenigſtens keine Billigung zu erkennen geben, wodurch er fernere
Handlungen der Art legaliſiren würde. Er muß demnach den ver-
folgten Theil, ſo viel er ohne eigene Gefahr und Nachtheil vermag,
in Schutz nehmen, und das ihm etwa ſchon Entzogene von dem
anderen Theile wieder herausgeben laſſen. 3 Damit hängt zuſam-
men, daß ein Neutraler keiner Partei die Ausübung der Priſenge-
richtsbarkeit gegen die andere in ſeinem Gebiete erlauben darf, ſo
wenig als er eine ſolche zu Gunſten des einen Theiles gegen die
andere ſelbſt auszuüben berechtigt iſt, es ſei denn in denjenigen
Fällen, wo überhaupt einem Neutralen zuſteht, über die Rechtmä-
ßigkeit oder Unrechtmäßigkeit einer Priſe zu erkennen. 4 — Völlig
unverfänglich iſt, wie ſich von ſelbſt verſteht, jede Beihilfe, welche
einzelnen Nothleidenden der einen oder anderen Kriegspartei aus
Menſchlichkeit geleiſtet wird.
In der zweiten Hinſicht des vorigen Paragraphen darf der
1 Vgl. Nau’s Völkerr. §. 233. a. E.
2 Streitigkeiten über einen ſolchen Punct zwiſchen Großbritannien u. Nord-
america ſ. bei Wheaton IV, 3, 3.
3 Bynkershoeck quaest. I, 8. v. Martens, Caper §. 18. Wheaton IV,
3. §. 4. 6. 7. 9. Bouchaud, théorie des traités de commerce. p. 183.
4 Darüber ſ. §. 138. und unten §. 167.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |