Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweites Buch. §. 141.

Man erkennt hieraus leicht, daß es besonders die Handelsin-
teressen sind, welche das Verfahren kriegführender Mächte bestim-
men; die Absicht, den Handel des feindlichen Staates zu zerstören,
wo möglich zum Vortheil des eigenen. Wie sollte man also wohl
ein Rechtsprincip im Hintergrunde und eine folgerichtige Anwen-
dung desselben erwarten! Immerhin mag es erlaubt sein, wie schon
öfter wiederholt ward, dem Feinde zu schaden, seine Hülfsquellen
zu verstopfen, vorzüglich also seinen Handel anzugreifen; allein es
folgt daraus nicht, wenn es wirklich ein sittliches Princip in dem
neueren Kriegsrecht giebt, daß Schiffs- und Waareneigenthum
feindlicher Privaten einer Confiscation mit der Wirkung einer so-
fortigen Eigenthumsübertragung unterworfen werden darf; alles
kann sich nur auf eine Beschlagnahme, desgleichen auf eine vor-
läufige Verwendung desselben statt der Angreifung des eigenen Ca-
pitals beschränken; das Verwendete aber und noch Vorhandene muß
bei eintretendem Frieden wieder herausgegeben, oder gegenseitig dar-
über, es sei ausdrücklich oder stillschweigend, im Friedensschluß dar-
über abgerechnet werden.

Verträge während des Krieges. 1

141. Daß selbst unter feindlichen Parteien und während des
Krieges ein gegebenes und angenommenes Wort verpflichte, d. h.
nach Treue und Glauben zu erfüllen sei, so lange die Möglichkeit
dazu gegeben ist; daß vorzüglich auch das vom Feinde bewiesene
Vertrauen nicht zu seinem Nachtheile gemißbraucht werden dürfe,
ist eine heutzutage von allen christlichen civilisirten Völkern aner-
kannte Regel, deren Verletzung den Gegner zur entschiedensten Ge-
nugthuung berechtigen, und vor dem allgemeinen Völkertribunal
der öffentlichen Meinung infamiren würde. 2

Dergleichen im Kriege vorkommende Conventionen haben ent-
weder ein dauerndes Verhältniß zum Zweck oder nur gewisse vor-

1 v. Ompteda Lit. §. 314. v. Kamptz §. 298 f. Besonders: E. C. Wie-
land, Opusc. acad. III, n. 1. Groot III, 20. Vattel III, ch. 16.
Martens Völkerr. VIII, 5. Klüber dr. d. g. §. 273 f. Pufendorf VIII, 7.
2 Fides etiam hosti servanda. Augustin. c. 3. C. 23. qu. 1. Es giebt
Niemand, der das Gegentheil behauptet. S. selbst Bynkershoek Quaest. I,
1, der sonst Betrug gegen den Feind für erlaubt hält. Vgl. Wheaton IV,
2, 17. Specialschriften bei v. Ompteda §. 302. v. Kamptz §. 290.
Zweites Buch. §. 141.

Man erkennt hieraus leicht, daß es beſonders die Handelsin-
tereſſen ſind, welche das Verfahren kriegführender Mächte beſtim-
men; die Abſicht, den Handel des feindlichen Staates zu zerſtören,
wo möglich zum Vortheil des eigenen. Wie ſollte man alſo wohl
ein Rechtsprincip im Hintergrunde und eine folgerichtige Anwen-
dung deſſelben erwarten! Immerhin mag es erlaubt ſein, wie ſchon
öfter wiederholt ward, dem Feinde zu ſchaden, ſeine Hülfsquellen
zu verſtopfen, vorzüglich alſo ſeinen Handel anzugreifen; allein es
folgt daraus nicht, wenn es wirklich ein ſittliches Princip in dem
neueren Kriegsrecht giebt, daß Schiffs- und Waareneigenthum
feindlicher Privaten einer Confiscation mit der Wirkung einer ſo-
fortigen Eigenthumsübertragung unterworfen werden darf; alles
kann ſich nur auf eine Beſchlagnahme, desgleichen auf eine vor-
läufige Verwendung deſſelben ſtatt der Angreifung des eigenen Ca-
pitals beſchränken; das Verwendete aber und noch Vorhandene muß
bei eintretendem Frieden wieder herausgegeben, oder gegenſeitig dar-
über, es ſei ausdrücklich oder ſtillſchweigend, im Friedensſchluß dar-
über abgerechnet werden.

Verträge während des Krieges. 1

141. Daß ſelbſt unter feindlichen Parteien und während des
Krieges ein gegebenes und angenommenes Wort verpflichte, d. h.
nach Treue und Glauben zu erfüllen ſei, ſo lange die Möglichkeit
dazu gegeben iſt; daß vorzüglich auch das vom Feinde bewieſene
Vertrauen nicht zu ſeinem Nachtheile gemißbraucht werden dürfe,
iſt eine heutzutage von allen chriſtlichen civiliſirten Völkern aner-
kannte Regel, deren Verletzung den Gegner zur entſchiedenſten Ge-
nugthuung berechtigen, und vor dem allgemeinen Völkertribunal
der öffentlichen Meinung infamiren würde. 2

Dergleichen im Kriege vorkommende Conventionen haben ent-
weder ein dauerndes Verhältniß zum Zweck oder nur gewiſſe vor-

1 v. Ompteda Lit. §. 314. v. Kamptz §. 298 f. Beſonders: E. C. Wie-
land, Opusc. acad. III, n. 1. Groot III, 20. Vattel III, ch. 16.
Martens Völkerr. VIII, 5. Klüber dr. d. g. §. 273 f. Pufendorf VIII, 7.
2 Fides etiam hosti servanda. Augustin. c. 3. C. 23. qu. 1. Es giebt
Niemand, der das Gegentheil behauptet. S. ſelbſt Bynkershoek Quaest. I,
1, der ſonſt Betrug gegen den Feind für erlaubt hält. Vgl. Wheaton IV,
2, 17. Specialſchriften bei v. Ompteda §. 302. v. Kamptz §. 290.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0262" n="238"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweites Buch</hi>. §. 141.</fw><lb/>
            <p>Man erkennt hieraus leicht, daß es be&#x017F;onders die Handelsin-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, welche das Verfahren kriegführender Mächte be&#x017F;tim-<lb/>
men; die Ab&#x017F;icht, den Handel des feindlichen Staates zu zer&#x017F;tören,<lb/>
wo möglich zum Vortheil des eigenen. Wie &#x017F;ollte man al&#x017F;o wohl<lb/>
ein Rechtsprincip im Hintergrunde und eine folgerichtige Anwen-<lb/>
dung de&#x017F;&#x017F;elben erwarten! Immerhin mag es erlaubt &#x017F;ein, wie &#x017F;chon<lb/>
öfter wiederholt ward, dem Feinde zu &#x017F;chaden, &#x017F;eine Hülfsquellen<lb/>
zu ver&#x017F;topfen, vorzüglich al&#x017F;o &#x017F;einen Handel anzugreifen; allein es<lb/>
folgt daraus nicht, wenn es wirklich ein &#x017F;ittliches Princip in dem<lb/>
neueren Kriegsrecht giebt, daß Schiffs- und Waareneigenthum<lb/>
feindlicher Privaten einer Confiscation mit der Wirkung einer &#x017F;o-<lb/>
fortigen Eigenthumsübertragung unterworfen werden darf; alles<lb/>
kann &#x017F;ich nur auf eine Be&#x017F;chlagnahme, desgleichen auf eine vor-<lb/>
läufige Verwendung de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;tatt der Angreifung des eigenen Ca-<lb/>
pitals be&#x017F;chränken; das Verwendete aber und noch Vorhandene muß<lb/>
bei eintretendem Frieden wieder herausgegeben, oder gegen&#x017F;eitig dar-<lb/>
über, es &#x017F;ei ausdrücklich oder &#x017F;till&#x017F;chweigend, im Friedens&#x017F;chluß dar-<lb/>
über abgerechnet werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Verträge während des Krieges. <note place="foot" n="1">v. Ompteda Lit. §. 314. v. Kamptz §. 298 f. Be&#x017F;onders: E. C. Wie-<lb/>
land, <hi rendition="#aq">Opusc. acad. III, n.</hi> 1. Groot <hi rendition="#aq">III,</hi> 20. Vattel <hi rendition="#aq">III, ch.</hi> 16.<lb/>
Martens Völkerr. <hi rendition="#aq">VIII,</hi> 5. Klüber <hi rendition="#aq">dr. d. g.</hi> §. 273 f. Pufendorf <hi rendition="#aq">VIII,</hi> 7.</note></head><lb/>
            <p>141. Daß &#x017F;elb&#x017F;t unter feindlichen Parteien und während des<lb/>
Krieges ein gegebenes und angenommenes Wort verpflichte, d. h.<lb/>
nach Treue und Glauben zu erfüllen &#x017F;ei, &#x017F;o lange die Möglichkeit<lb/>
dazu gegeben i&#x017F;t; daß vorzüglich auch das vom Feinde bewie&#x017F;ene<lb/>
Vertrauen nicht zu &#x017F;einem Nachtheile gemißbraucht werden dürfe,<lb/>
i&#x017F;t eine heutzutage von allen chri&#x017F;tlichen civili&#x017F;irten Völkern aner-<lb/>
kannte Regel, deren Verletzung den Gegner zur ent&#x017F;chieden&#x017F;ten Ge-<lb/>
nugthuung berechtigen, und vor dem allgemeinen Völkertribunal<lb/>
der öffentlichen Meinung infamiren würde. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Fides etiam hosti servanda. Augustin. c. 3. C. 23. qu.</hi> 1. Es giebt<lb/>
Niemand, der das Gegentheil behauptet. S. &#x017F;elb&#x017F;t Bynkershoek <hi rendition="#aq">Quaest. I,</hi><lb/>
1, der &#x017F;on&#x017F;t Betrug gegen den Feind für erlaubt hält. Vgl. Wheaton <hi rendition="#aq">IV,</hi><lb/>
2, 17. Special&#x017F;chriften bei v. Ompteda §. 302. v. Kamptz §. 290.</note></p><lb/>
            <p>Dergleichen im Kriege vorkommende Conventionen haben ent-<lb/>
weder ein dauerndes Verhältniß zum Zweck oder nur gewi&#x017F;&#x017F;e vor-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0262] Zweites Buch. §. 141. Man erkennt hieraus leicht, daß es beſonders die Handelsin- tereſſen ſind, welche das Verfahren kriegführender Mächte beſtim- men; die Abſicht, den Handel des feindlichen Staates zu zerſtören, wo möglich zum Vortheil des eigenen. Wie ſollte man alſo wohl ein Rechtsprincip im Hintergrunde und eine folgerichtige Anwen- dung deſſelben erwarten! Immerhin mag es erlaubt ſein, wie ſchon öfter wiederholt ward, dem Feinde zu ſchaden, ſeine Hülfsquellen zu verſtopfen, vorzüglich alſo ſeinen Handel anzugreifen; allein es folgt daraus nicht, wenn es wirklich ein ſittliches Princip in dem neueren Kriegsrecht giebt, daß Schiffs- und Waareneigenthum feindlicher Privaten einer Confiscation mit der Wirkung einer ſo- fortigen Eigenthumsübertragung unterworfen werden darf; alles kann ſich nur auf eine Beſchlagnahme, desgleichen auf eine vor- läufige Verwendung deſſelben ſtatt der Angreifung des eigenen Ca- pitals beſchränken; das Verwendete aber und noch Vorhandene muß bei eintretendem Frieden wieder herausgegeben, oder gegenſeitig dar- über, es ſei ausdrücklich oder ſtillſchweigend, im Friedensſchluß dar- über abgerechnet werden. Verträge während des Krieges. 1 141. Daß ſelbſt unter feindlichen Parteien und während des Krieges ein gegebenes und angenommenes Wort verpflichte, d. h. nach Treue und Glauben zu erfüllen ſei, ſo lange die Möglichkeit dazu gegeben iſt; daß vorzüglich auch das vom Feinde bewieſene Vertrauen nicht zu ſeinem Nachtheile gemißbraucht werden dürfe, iſt eine heutzutage von allen chriſtlichen civiliſirten Völkern aner- kannte Regel, deren Verletzung den Gegner zur entſchiedenſten Ge- nugthuung berechtigen, und vor dem allgemeinen Völkertribunal der öffentlichen Meinung infamiren würde. 2 Dergleichen im Kriege vorkommende Conventionen haben ent- weder ein dauerndes Verhältniß zum Zweck oder nur gewiſſe vor- 1 v. Ompteda Lit. §. 314. v. Kamptz §. 298 f. Beſonders: E. C. Wie- land, Opusc. acad. III, n. 1. Groot III, 20. Vattel III, ch. 16. Martens Völkerr. VIII, 5. Klüber dr. d. g. §. 273 f. Pufendorf VIII, 7. 2 Fides etiam hosti servanda. Augustin. c. 3. C. 23. qu. 1. Es giebt Niemand, der das Gegentheil behauptet. S. ſelbſt Bynkershoek Quaest. I, 1, der ſonſt Betrug gegen den Feind für erlaubt hält. Vgl. Wheaton IV, 2, 17. Specialſchriften bei v. Ompteda §. 302. v. Kamptz §. 290.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/262
Zitationshilfe: Heffter, August Wilhelm: Das Europäische Völkerrecht der Gegenwart. Berlin, 1844, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heffter_voelkerrecht_1844/262>, abgerufen am 02.01.2025.