vor. Die Abschaffung der Statthalter- würde in 5 Provinzen verschaffte dem Syndicus (Raths-Pensionair) der Staaten von Holland, Jean de Witt, einen solchen Einfluß, daß die Leitung1653 bis 1672 der auswärtigen Angelegenheiten ganz in seinen Hän- den war.
Erneuerung des Kriegs mit Spanien 1621. Als Land- krieg durch die Belagerungen von Breda, Herzogen- busch, und viele andere wichtig, bis zu der Verbindung mit Frankreich 1635. Als Seekrieg theils durch Capereyen, theils durch Eroberungen in den Colonien, besonders auf Kosten Portugals (s. unten), theils durch die Seesiege in Europa, besonders 1639, für die Niederländer glücklich. -- In dem Frieden 24. Jan. 1648 ward nicht nur 1. die Un- abhängigkeit der Republik von Spanien anerkannt, sondern auch 2. der gegenwärtige Besitzstand, sowohl in Europa, (wodurch der Republik die Generalitätslande und Mastricht blieben;) als auch in den Colonien bestätigt. 3. In die Sperrung der Schelde von Spanien gewilligt.
5. Oestreich und die östlichern Länder.
9. Wenn der Einfluß des Oestreichischen Hauses in Deutschland in seine Schranken in diesem Zeit- raum zurückgewiesen wurde; so wuchs dagegen die Macht desselben sowohl in Böhmen, das, seiner Privilegien beraubt, jetzt von selbst ein Erbreich ward, als in Ungarn. Eine mehr dauernde Ruhe hätte hier werden können, wäre sie nicht durch die Fürsten von Siebenbürgen und durch die Je-
suiten
D. 2. Veraͤnd. d. uͤbr. Hptſt. d. w. Eur.--1660.
vor. Die Abſchaffung der Statthalter- wuͤrde in 5 Provinzen verſchaffte dem Syndicus (Raths-Penſionair) der Staaten von Holland, Jean de Witt, einen ſolchen Einfluß, daß die Leitung1653 bis 1672 der auswaͤrtigen Angelegenheiten ganz in ſeinen Haͤn- den war.
Erneuerung des Kriegs mit Spanien 1621. Als Land- krieg durch die Belagerungen von Breda, Herzogen- buſch, und viele andere wichtig, bis zu der Verbindung mit Frankreich 1635. Als Seekrieg theils durch Capereyen, theils durch Eroberungen in den Colonien, beſonders auf Koſten Portugals (ſ. unten), theils durch die Seeſiege in Europa, beſonders 1639, fuͤr die Niederlaͤnder gluͤcklich. — In dem Frieden 24. Jan. 1648 ward nicht nur 1. die Un- abhaͤngigkeit der Republik von Spanien anerkannt, ſondern auch 2. der gegenwaͤrtige Beſitzſtand, ſowohl in Europa, (wodurch der Republik die Generalitaͤtslande und Maſtricht blieben;) als auch in den Colonien beſtaͤtigt. 3. In die Sperrung der Schelde von Spanien gewilligt.
5. Oeſtreich und die oͤſtlichern Laͤnder.
9. Wenn der Einfluß des Oeſtreichiſchen Hauſes in Deutſchland in ſeine Schranken in dieſem Zeit- raum zuruͤckgewieſen wurde; ſo wuchs dagegen die Macht deſſelben ſowohl in Boͤhmen, das, ſeiner Privilegien beraubt, jetzt von ſelbſt ein Erbreich ward, als in Ungarn. Eine mehr dauernde Ruhe haͤtte hier werden koͤnnen, waͤre ſie nicht durch die Fuͤrſten von Siebenbuͤrgen und durch die Je-
ſuiten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0209"n="171"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">D.</hi> 2. Veraͤnd. d. uͤbr. Hptſt. d. w. Eur.--1660.</hi></fw><lb/>
vor. Die <hirendition="#g">Abſchaffung der Statthalter-<lb/>
wuͤrde</hi> in 5 Provinzen verſchaffte dem Syndicus<lb/>
(Raths-Penſionair) der Staaten von Holland, <hirendition="#g">Jean<lb/>
de Witt</hi>, einen ſolchen Einfluß, daß die Leitung<noteplace="right">1653<lb/>
bis<lb/>
1672</note><lb/>
der auswaͤrtigen Angelegenheiten ganz in ſeinen Haͤn-<lb/>
den war.</p><lb/><p><hirendition="#et">Erneuerung des Kriegs mit Spanien 1621. Als Land-<lb/>
krieg durch die Belagerungen von <hirendition="#g">Breda, Herzogen-<lb/>
buſch</hi>, und viele andere wichtig, bis zu der Verbindung<lb/>
mit Frankreich 1635. Als Seekrieg theils durch Capereyen,<lb/>
theils durch Eroberungen in den Colonien, beſonders auf<lb/>
Koſten Portugals (ſ. <hirendition="#g">unten</hi>), theils durch die Seeſiege in<lb/>
Europa, beſonders 1639, fuͤr die Niederlaͤnder gluͤcklich. —<lb/>
In dem Frieden 24. Jan. 1648 ward nicht nur 1. die Un-<lb/>
abhaͤngigkeit der Republik von Spanien anerkannt, ſondern<lb/>
auch 2. der gegenwaͤrtige Beſitzſtand, ſowohl in Europa,<lb/>
(wodurch der Republik die Generalitaͤtslande und Maſtricht<lb/>
blieben;) als auch in den Colonien beſtaͤtigt. 3. In die<lb/>
Sperrung der Schelde von Spanien gewilligt.</hi></p></div><lb/><divn="6"><head>5. <hirendition="#g">Oeſtreich und die oͤſtlichern Laͤnder</hi>.</head><lb/><p>9. Wenn der Einfluß des Oeſtreichiſchen Hauſes<lb/>
in Deutſchland in ſeine Schranken in dieſem Zeit-<lb/>
raum zuruͤckgewieſen wurde; ſo wuchs dagegen die<lb/>
Macht deſſelben ſowohl in <hirendition="#g">Boͤhmen</hi>, das, ſeiner<lb/>
Privilegien beraubt, jetzt von ſelbſt ein Erbreich<lb/>
ward, als in Ungarn. Eine mehr dauernde Ruhe<lb/>
haͤtte hier werden koͤnnen, waͤre ſie nicht durch die<lb/><hirendition="#g">Fuͤrſten von Siebenbuͤrgen</hi> und durch die <hirendition="#g">Je-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">ſuiten</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[171/0209]
D. 2. Veraͤnd. d. uͤbr. Hptſt. d. w. Eur.--1660.
vor. Die Abſchaffung der Statthalter-
wuͤrde in 5 Provinzen verſchaffte dem Syndicus
(Raths-Penſionair) der Staaten von Holland, Jean
de Witt, einen ſolchen Einfluß, daß die Leitung
der auswaͤrtigen Angelegenheiten ganz in ſeinen Haͤn-
den war.
1653
bis
1672
Erneuerung des Kriegs mit Spanien 1621. Als Land-
krieg durch die Belagerungen von Breda, Herzogen-
buſch, und viele andere wichtig, bis zu der Verbindung
mit Frankreich 1635. Als Seekrieg theils durch Capereyen,
theils durch Eroberungen in den Colonien, beſonders auf
Koſten Portugals (ſ. unten), theils durch die Seeſiege in
Europa, beſonders 1639, fuͤr die Niederlaͤnder gluͤcklich. —
In dem Frieden 24. Jan. 1648 ward nicht nur 1. die Un-
abhaͤngigkeit der Republik von Spanien anerkannt, ſondern
auch 2. der gegenwaͤrtige Beſitzſtand, ſowohl in Europa,
(wodurch der Republik die Generalitaͤtslande und Maſtricht
blieben;) als auch in den Colonien beſtaͤtigt. 3. In die
Sperrung der Schelde von Spanien gewilligt.
5. Oeſtreich und die oͤſtlichern Laͤnder.
9. Wenn der Einfluß des Oeſtreichiſchen Hauſes
in Deutſchland in ſeine Schranken in dieſem Zeit-
raum zuruͤckgewieſen wurde; ſo wuchs dagegen die
Macht deſſelben ſowohl in Boͤhmen, das, ſeiner
Privilegien beraubt, jetzt von ſelbſt ein Erbreich
ward, als in Ungarn. Eine mehr dauernde Ruhe
haͤtte hier werden koͤnnen, waͤre ſie nicht durch die
Fuͤrſten von Siebenbuͤrgen und durch die Je-
ſuiten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/209>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.