Hebel, Johann Peter: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen, 1811.beide miteinander, auf die Erde hinab, als wenn sie nie wären droben gewesen. Der Missethäter lebte noch und sein Advokat hat ihn nachher gerettet. Denn er sagte: "der Malefikant hat nur Ein Roß gestohlen, nicht zwei, so hat er auch nur Einen Strick verdient", und hat hinten dran viel lateinische Buchstaben und Zahlen gesetzt, wie sie's machen. Der Henker aber, als er Nachmittags den Seiler sah, fuhr ihn ungeberdig an: "Ist das auch ein Strick gewesen? sagte er; man hätte euch selber dran henken sollen." Der Seiler aber wußte zu antworten: "Es hat mir niemand gesagt, sagte der Seiler, daß er zwei Schelmen tragen soll. Für einen war er stark genug, du oder der Roßdieb." Der geheilte Patient. Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und Krankheiten auszustehen, von denen Gottlob der arme Mann nichts weiß, denn es giebt Krankheiten, die nicht in der Luft stecken, sondern in den vollen Schüsseln und Gläsern, und in den weichen Sesseln und seidenen Bettern, wie jener reiche Amsterdamer ein Wort davon reden kann. Den ganzen Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zuträge war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher, und die Nachbarn sagten manchmal: Windet's draußen, oder schnauft der Nachbar so? - Den ganzen Nachmittag aß und trank er ebenfalls bald etwas Kaltes bald etwas Warmes, ohne Hunger und ohne Appetit, aus lauter langer Weile bis an den Abend, also, daß man bei ihm nie beide miteinander, auf die Erde hinab, als wenn sie nie wären droben gewesen. Der Missethäter lebte noch und sein Advokat hat ihn nachher gerettet. Denn er sagte: „der Malefikant hat nur Ein Roß gestohlen, nicht zwei, so hat er auch nur Einen Strick verdient“, und hat hinten dran viel lateinische Buchstaben und Zahlen gesetzt, wie sie’s machen. Der Henker aber, als er Nachmittags den Seiler sah, fuhr ihn ungeberdig an: „Ist das auch ein Strick gewesen? sagte er; man hätte euch selber dran henken sollen.“ Der Seiler aber wußte zu antworten: „Es hat mir niemand gesagt, sagte der Seiler, daß er zwei Schelmen tragen soll. Für einen war er stark genug, du oder der Roßdieb.“ Der geheilte Patient. Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und Krankheiten auszustehen, von denen Gottlob der arme Mann nichts weiß, denn es giebt Krankheiten, die nicht in der Luft stecken, sondern in den vollen Schüsseln und Gläsern, und in den weichen Sesseln und seidenen Bettern, wie jener reiche Amsterdamer ein Wort davon reden kann. Den ganzen Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zuträge war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher, und die Nachbarn sagten manchmal: Windet’s draußen, oder schnauft der Nachbar so? – Den ganzen Nachmittag aß und trank er ebenfalls bald etwas Kaltes bald etwas Warmes, ohne Hunger und ohne Appetit, aus lauter langer Weile bis an den Abend, also, daß man bei ihm nie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0226" n="218"/> beide miteinander, auf die Erde hinab, als wenn sie nie wären droben gewesen. Der Missethäter lebte noch und sein Advokat hat ihn nachher gerettet. Denn er sagte: „der Malefikant hat nur <hi rendition="#g">Ein</hi> Roß gestohlen, nicht <hi rendition="#g">zwei</hi>, so hat er auch nur <hi rendition="#g">Einen</hi> Strick verdient“, und hat hinten dran viel lateinische Buchstaben und Zahlen gesetzt, wie sie’s machen. Der Henker aber, als er Nachmittags den Seiler sah, fuhr ihn ungeberdig an: „Ist das auch ein Strick gewesen? sagte er; man hätte euch selber dran henken sollen.“ Der Seiler aber wußte zu antworten: „Es hat mir niemand gesagt, sagte der Seiler, daß er zwei Schelmen tragen soll. Für einen war er stark genug, du oder der Roßdieb.“</p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> <head>Der geheilte Patient.</head><lb/> <p>Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und Krankheiten auszustehen, von denen Gottlob der arme Mann nichts weiß, denn es giebt Krankheiten, die nicht in der Luft stecken, sondern in den vollen Schüsseln und Gläsern, und in den weichen Sesseln und seidenen Bettern, wie jener reiche Amsterdamer ein Wort davon reden kann. Den ganzen Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zuträge war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher, und die Nachbarn sagten manchmal: Windet’s draußen, oder schnauft der Nachbar so? – Den ganzen Nachmittag aß und trank er ebenfalls bald etwas Kaltes bald etwas Warmes, ohne Hunger und ohne Appetit, aus lauter langer Weile bis an den Abend, also, daß man bei ihm nie </p> </div> </body> </text> </TEI> [218/0226]
beide miteinander, auf die Erde hinab, als wenn sie nie wären droben gewesen. Der Missethäter lebte noch und sein Advokat hat ihn nachher gerettet. Denn er sagte: „der Malefikant hat nur Ein Roß gestohlen, nicht zwei, so hat er auch nur Einen Strick verdient“, und hat hinten dran viel lateinische Buchstaben und Zahlen gesetzt, wie sie’s machen. Der Henker aber, als er Nachmittags den Seiler sah, fuhr ihn ungeberdig an: „Ist das auch ein Strick gewesen? sagte er; man hätte euch selber dran henken sollen.“ Der Seiler aber wußte zu antworten: „Es hat mir niemand gesagt, sagte der Seiler, daß er zwei Schelmen tragen soll. Für einen war er stark genug, du oder der Roßdieb.“
Der geheilte Patient.
Reiche Leute haben trotz ihrer gelben Vögel doch manchmal auch allerlei Lasten und Krankheiten auszustehen, von denen Gottlob der arme Mann nichts weiß, denn es giebt Krankheiten, die nicht in der Luft stecken, sondern in den vollen Schüsseln und Gläsern, und in den weichen Sesseln und seidenen Bettern, wie jener reiche Amsterdamer ein Wort davon reden kann. Den ganzen Vormittag saß er im Lehnsessel und rauchte Tabak, wenn er nicht zuträge war, oder hatte Maulaffen feil zum Fenster hinaus, aß aber zu Mittag doch wie ein Drescher, und die Nachbarn sagten manchmal: Windet’s draußen, oder schnauft der Nachbar so? – Den ganzen Nachmittag aß und trank er ebenfalls bald etwas Kaltes bald etwas Warmes, ohne Hunger und ohne Appetit, aus lauter langer Weile bis an den Abend, also, daß man bei ihm nie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-12-03T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-03T13:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-12-03T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |