Staats/ und Gelehrte Zeitung des Hollsteinischen Correspondenten. Nr. 38, Hamburg, 5. September 1721.Anno 1721.
[Abbildung]
Num. 38. Staats/
[Abbildung]
Gelehrte und [Abbildung] ordentl. Zei- [Abbildung] tung Des Hollsteinischen unpartheyischen CORRESPONDENTEN Durch EUROPA und andere Teile der Welt. XXXVIII. Stück / am Freytage/ den 5. Sept. [Beginn Spaltensatz]
Schleßwig-Holsteinische Affairen. Aus dem Hollsteinischen/ vom 2. Sept. Hier Von Nordischen Affairen, und der Schwe- den Krieg mit Moscau. Copenhagen/ den 30. Aug. Letzte Briefe von Anno 1721.
[Abbildung]
Num. 38. Staats/
[Abbildung]
Gelehrte und [Abbildung] ordentl. Zei- [Abbildung] tung Des Hollſteiniſchen unpartheyiſchen CORRESPONDENTEN Durch EUROPA und andere Teile der Welt. XXXVIII. Stuͤck / am Freytage/ den 5. Sept. [Beginn Spaltensatz]
Schleßwig-Holſteiniſche Affairen. Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 2. Sept. Hier Von Nordiſchen Affairen, und der Schwe- den Krieg mit Moſcau. Copenhagen/ den 30. Aug. Letzte Briefe von <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docDate> <hi rendition="#aq">Anno <hi rendition="#b">1721.</hi></hi> </docDate> <figure/> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">N</hi>um. 38.</hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="main"><hi rendition="#in">S</hi>taats/<figure/><hi rendition="#in">G</hi>elehrte<lb/> und <figure/>ordentl.<lb/><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">Z</hi>ei-</hi><figure/><hi rendition="#b">tung</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#in">D</hi>es <hi rendition="#in">H</hi>ollſteiniſchen unpartheyiſchen</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">C</hi>ORRESPONDENTEN</hi></hi></titlePart><lb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c">Durch <hi rendition="#g #aq">EUROPA</hi> und andere Teile der Welt.</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> Stuͤck / am Freytage/ den 5. Sept.</hi> </docDate><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </titlePage> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Schleßwig-Holſteiniſche</hi> <hi rendition="#aq">Affairen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline><hi rendition="#fr">Aus dem Hollſteiniſchen/</hi> vom 2. Sept.</dateline> <p> Hier<lb/> iſt in dieſem Lande alles bißher recht belebt gewe-<lb/> ſen uͤber der gluͤcklichen Ankunfft des Koͤnigl. Daͤ-<lb/> niſchen Cron-Printzen mit dero Durchl. Gemah-<lb/> lin, welche am 28. paſſato Nachmittage um 5. Uhr<lb/> recht gluͤcklich geſchehen; da dan Jhro Koͤnigl.<lb/> Majeſt. nebſt dero Hof Staat beyden Koͤnigl. Ho-<lb/> heiten entgegen gefahren, inſonderheit aber hat<lb/> ſich dabey der Adel ungemein praͤchtig eingefun-<lb/> den. Man macht anjetzo das Schloß zu Huſum<lb/> zurechte, alwo Jhro Koͤnigl. Hoheit zu logiren ge-<lb/> dencken. Es wird auch geredet, daß zu Schleß-<lb/> wig die Huldigung bald vor ſich gehen ſolle, doch<lb/> ſol die Ritterſchafft um ein und anderer Urſachen<lb/> willen deßwegen noch gar zweifelhafft ſeyn.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von Nordiſchen</hi> <hi rendition="#aq">Affairen,</hi> <hi rendition="#fr">und der Schwe-<lb/> den Krieg mit Moſcau.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline><hi rendition="#fr">Copenhagen/</hi> den 30. Aug.</dateline> <p> Letzte Briefe von<lb/> Gottorff geben, daß Jh. Koͤn. Maj. den Hn Confe-<lb/> rentz-Raht Otto Blome Excell. zu des Cron-Prin-<lb/> tzens Gemahlin Koͤnigl. Hoheiten Ober-Hof-<lb/> Meiſter allergnaͤdigſt ernennet, und wird man<lb/> mit dem erſten von mehrern Befoͤrderungen zu<lb/><cb/> vernehmen haben. Das Schloß Roſenburg iſt<lb/> gantz fertig und meubliret, und wil man, daß die ei-<lb/> ne Koͤnigl. Herrſchafft daſelbſt, die andere aber<lb/> auf Friedrichsberg reſidiren werde, biß die Ge-<lb/> maͤcher auf den Schloß recht ausgetrocknet ſeyn<lb/> werden. Der Herr Obriſt Scholten, Jhro Ex-<lb/> cellentz des Herrn General Scholten Sohn, hat<lb/> ſich mit des ſeeligen Jaͤger-Meiſter Brockdorff<lb/> Fraͤulein Tochter vermaͤhlet. Geſtern iſt der<lb/> Amptmann uͤber Finmarſchen in Norwegen Herr<lb/> Frieſſe mit Tode abgegangen, womit dieſe Char-<lb/> ge, welche derſelbe nur 2. Jahr gehabt, abermahl<lb/> ledig geworden. Mit geſtriger Poſt von Got-<lb/> torff haben wir Zeitung, daß den 27. dieſes der<lb/> Einzug Jhro Koͤnigl. Hoheiten des Cron-Printzen<lb/> Gemahlin geweſen; wie auch daß daſelbſt ein<lb/> Koͤnigl. Patent publiciret, wie daß die ſaͤmmtliche<lb/> Adelſchafft den 4. September a. c. auf Gottorff<lb/> erſcheinen und den Huldigungs-Eyd leiſten ſollen.<lb/> Die von dieſes Reichs Untertahnen biß daher<lb/> jaͤhrlich bezahlte Kriegs-Steur iſt durch ein Koͤ-<lb/> nigl. Patent aus Koͤnigl. Landes-Vaͤterlicher Gna-<lb/> de gaͤntzlich aufgehoben; was aber annoch von<lb/> den ausgeſchriebenen ruͤckſtaͤndig iſt, muß bezah-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Anno 1721.
[Abbildung]
Num. 38.
Staats/
[Abbildung]
Gelehrte
und
[Abbildung]
ordentl.
Zei-
[Abbildung]
tung
Des Hollſteiniſchen unpartheyiſchen
CORRESPONDENTEN
Durch EUROPA und andere Teile der Welt.
XXXVIII. Stuͤck / am Freytage/ den 5. Sept.
Schleßwig-Holſteiniſche Affairen.
Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 2. Sept. Hier
iſt in dieſem Lande alles bißher recht belebt gewe-
ſen uͤber der gluͤcklichen Ankunfft des Koͤnigl. Daͤ-
niſchen Cron-Printzen mit dero Durchl. Gemah-
lin, welche am 28. paſſato Nachmittage um 5. Uhr
recht gluͤcklich geſchehen; da dan Jhro Koͤnigl.
Majeſt. nebſt dero Hof Staat beyden Koͤnigl. Ho-
heiten entgegen gefahren, inſonderheit aber hat
ſich dabey der Adel ungemein praͤchtig eingefun-
den. Man macht anjetzo das Schloß zu Huſum
zurechte, alwo Jhro Koͤnigl. Hoheit zu logiren ge-
dencken. Es wird auch geredet, daß zu Schleß-
wig die Huldigung bald vor ſich gehen ſolle, doch
ſol die Ritterſchafft um ein und anderer Urſachen
willen deßwegen noch gar zweifelhafft ſeyn.
Von Nordiſchen Affairen, und der Schwe-
den Krieg mit Moſcau.
Copenhagen/ den 30. Aug. Letzte Briefe von
Gottorff geben, daß Jh. Koͤn. Maj. den Hn Confe-
rentz-Raht Otto Blome Excell. zu des Cron-Prin-
tzens Gemahlin Koͤnigl. Hoheiten Ober-Hof-
Meiſter allergnaͤdigſt ernennet, und wird man
mit dem erſten von mehrern Befoͤrderungen zu
vernehmen haben. Das Schloß Roſenburg iſt
gantz fertig und meubliret, und wil man, daß die ei-
ne Koͤnigl. Herrſchafft daſelbſt, die andere aber
auf Friedrichsberg reſidiren werde, biß die Ge-
maͤcher auf den Schloß recht ausgetrocknet ſeyn
werden. Der Herr Obriſt Scholten, Jhro Ex-
cellentz des Herrn General Scholten Sohn, hat
ſich mit des ſeeligen Jaͤger-Meiſter Brockdorff
Fraͤulein Tochter vermaͤhlet. Geſtern iſt der
Amptmann uͤber Finmarſchen in Norwegen Herr
Frieſſe mit Tode abgegangen, womit dieſe Char-
ge, welche derſelbe nur 2. Jahr gehabt, abermahl
ledig geworden. Mit geſtriger Poſt von Got-
torff haben wir Zeitung, daß den 27. dieſes der
Einzug Jhro Koͤnigl. Hoheiten des Cron-Printzen
Gemahlin geweſen; wie auch daß daſelbſt ein
Koͤnigl. Patent publiciret, wie daß die ſaͤmmtliche
Adelſchafft den 4. September a. c. auf Gottorff
erſcheinen und den Huldigungs-Eyd leiſten ſollen.
Die von dieſes Reichs Untertahnen biß daher
jaͤhrlich bezahlte Kriegs-Steur iſt durch ein Koͤ-
nigl. Patent aus Koͤnigl. Landes-Vaͤterlicher Gna-
de gaͤntzlich aufgehoben; was aber annoch von
den ausgeſchriebenen ruͤckſtaͤndig iſt, muß bezah-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_380509_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_380509_1721/1 |
Zitationshilfe: | Staats/ und Gelehrte Zeitung des Hollsteinischen Correspondenten. Nr. 38, Hamburg, 5. September 1721, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_380509_1721/1>, abgerufen am 22.02.2025. |