Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 36, Hamburg, 22. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
ihren Trouppen daselbst/ so in 28000 Mann bestehen Vom Türckis. Frieden mit Moscau/ und der Retour des Königs in Schweden. Wien/ vom 4. Octobr. Von den Türckischen Venedig/ vom 30. Sept. Mit neuesten Briefen Von den Pohlnischen Troublen. Von der Gräntze aus Groß-Pohlen/ vom 10 Oct. Die Rußische Trouppen/ so aus Groß-Pohlen gäntz- Von der Schweitzerischen Unruhe. Donaustrohm/ vom 9. Octobr. Weilen die bey- Vom Nieder-Ländischen Krieg/ u. dergl. Jm Aiirten Lager zu Belian und Novelle/ vom 13. Octobr. Vor Bouchain sollen die Feinde/ fast Arras/ vom 14. Octobr. Allhier werden 30. Ca- Valencyn/ vom 5. Octobr. Die Trouppen wel- Haag/ vom 12. Octobr. Vorgestern Abend ar- ren
[Spaltenumbruch]
ihren Trouppen daſelbſt/ ſo in 28000 Mann beſtehen Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und der Retour des Koͤnigs in Schweden. Wien/ vom 4. Octobr. Von den Tuͤrckiſchen Venedig/ vom 30. Sept. Mit neueſten Briefen Von den Pohlniſchen Troublen. Von der Graͤntze aus Groß-Pohlen/ vom 10 Oct. Die Rußiſche Trouppen/ ſo aus Groß-Pohlen gaͤntz- Von der Schweitzeriſchen Unruhe. Donauſtrohm/ vom 9. Octobr. Weilen die bey- Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl. Jm Aiirten Lager zu Belian und Novelle/ vom 13. Octobr. Vor Bouchain ſollen die Feinde/ faſt Arras/ vom 14. Octobr. Allhier werden 30. Ca- Valencyn/ vom 5. Octobr. Die Trouppen wel- Haag/ vom 12. Octobr. Vorgeſtern Abend ar- ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><cb/> ihren Trouppen daſelbſt/ ſo in 28000 Mann beſtehen<lb/> ſollen/ und uͤber welche der Fuͤrſt Menzikoff das Ge-<lb/> neral-Commando fuͤhret/ nicht ferne zu ſeyn. Von<lb/> der Abreiſe Jhro Koͤnigl. Majeſt. von Pohlen Augu-<lb/> ſti hoͤrte man nichts ferners. Ubrigens berichten<lb/> Briefe aus Pommern/ daß die beyde Herrn General-<lb/> Feld-Marſchalle/ Steinbock und Flemming/ ſich mit<lb/> einander abonchiret haͤtten: wie vermuthet wird/ ſoll<lb/> zwiſchen denen kriegenden Potentaten ein Cartel<lb/> adjuſtiret ſeyn/ welches biß dato noch nicht reguliret<lb/> geweſen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und<lb/> der Retour des Koͤnigs in Schweden.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Wien/ vom 4. Octobr.</dateline> <p>Von den Tuͤrckiſchen<lb/> Graͤntzen wird geſchrieben/ daß ſich die Schweden<lb/> abermahls flattirten/ daß es zwiſchen Moſcau und<lb/> denen Tuͤrcken zum Kriege kommen duͤrffte/ worzu<lb/> Franckreich allen Fleiß anwendete/ und ſchiene der<lb/> Groß-Sultan zum Kriege ſehr geneigt zu ſeyn/ da-<lb/> hero der Groß-Vezier Gefahr lieffe/ abgeſetzt zu<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Venedig/ vom 30. Sept.</dateline> <p>Mit neueſten Briefen<lb/> von Conſtantinopel vernimt man/ daß die Tuͤrcken<lb/> gegen Moſcau verſchiedene Praͤtenſiones formire-<lb/> ten/ und dem Czaariſchen Geſandten/ auf Ordre vom<lb/> Sultan/ wieder eine Wache vor die Thuͤr geleget.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Pohlniſchen Troublen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Von der Graͤntze aus Groß-Pohlen/ vom 10 Oct.</dateline><lb/> <p>Die Rußiſche Trouppen/ ſo aus Groß-Pohlen gaͤntz-<lb/> lich nach Pommern gezogen/ ziehen ſich nun auch<lb/> aus Preuſſen/ und iſt wuͤrcklich die Stadt Thorn<lb/> von denenſelben befreyet/ Elbingen aber wil der<lb/> daſige Commendant/ ob ſchon die Czaariſche Ordre<lb/> verhanden/ noch nicht quitiren/ ſondern praͤtendiret<lb/> von dieſer Stadt 100000. Preußiſche Guͤlden<lb/> Marſch-Speſen/ mit welchem ſich der Magiſtrat<lb/> wohl wird vergleichen muͤſſen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Schweitzeriſchen Unruhe.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Donauſtrohm/ vom 9. Octobr.</dateline> <p>Weilen die bey-<lb/> de Staͤdte Zuͤrch und Bern den zu Regenſpurg an-<lb/> weſenden St. Galliſchen Miniſtrum/ Schnorffen/ als<lb/><supplied cert="low">e</supplied>inen Rebellen proſcribiret/ ſo vernimmt man im<lb/> Gegentheil/ daß Jhro Kayſerl. Maj. ermeldten Mi-<lb/> niſtrum in dero und des Reichs Schutz genommen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.</hi> </hi> </head> <div type="jArticle"> <dateline> Jm Aiirten Lager zu Belian und Novelle/ vom<lb/> 13. Octobr.</dateline> <p>Vor Bouchain ſollen die Feinde/ faſt<lb/> eben wie wir/ ihre Attaques/ 2. gegen die Ober- und<lb/> eine gegen die Untere Stadt formiret/ und bey Er-<lb/> oͤffnung der Lauffgraben naͤchſt dem Moraſt/ viel<lb/> Volck verlohren haben. Morgen wollen ſie drey<lb/> Batterien fertig haben/ jedoch nicht mehr als 36.<lb/><cb/> halbe Cartannen/ und 10. Mortiers gebrauchen.<lb/> Jm Fort Knocq ſollen nun bis 400 Mann unterm<lb/> Obriſt-Lieutenant Carpenter/ und auf den gantzen<lb/> Winter mit allem wohl verſehen ſeyn. Doch ſind<lb/> Geſtern Morgen unterm Gen. Major Pritſelwits<lb/> von hier 1500. Reuter nach der Seite von Dornick<lb/> marſchiret/ auf Gutbefinden des Printzen von Hol-<lb/> ſtein/ ferner oder zuruͤck zu gehen/ nachdem verlau-<lb/> tet/ daß aus dem feindlichen Lager 25. Bataillon/<lb/> die Schantze zu recuperiren/ detachiret worden.<lb/> Heute ſind unter Eſcorte von 50. Frantzoͤſiſche<lb/> Reutern/ bey 40. Wagens mit Krancken und Bleſ-<lb/> ſirten/ wie auch einigen Officiers/ Jngenieurs und<lb/> Bagage/ von Quesnoy hier angekommen. Wetter<lb/> und Wind machen die Zelten guten Theils unbrauch-<lb/> bar/ und erwecken bey Maͤnniglich/ inſonderheit<lb/> den Gemeinen/ ein groß Verlangen nach den Win-<lb/> terquartieren/ und hat man Hoffnung/ daß gegen<lb/> Ausgang des Monahts das Lager ſcheiden werde.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Arras/ vom 14. Octobr.</dateline> <p>Allhier werden 30. Ca-<lb/> nonen auf neue hohe Affuyten geleget/ auch mehr an-<lb/> dere Praͤparatorien gemachet/ welche die Vermuh-<lb/> tung geben/ das vor Beziehung der Winter-Quar-<lb/> tire/ gegen Bethune noch wohl etwas moͤchte unter-<lb/> nommen werden/ jedoch glaubt man/ daß der ſte-<lb/> tige Regen/ ſo ſeit einigen Tagen gefallen/ nebſt<lb/> andern Zufaͤllen/ dieſes Deſſein genugſahm verhin-<lb/> dert haben. Von Ypern wird geſchrieben/ daß es<lb/> ſehr ſchwer fallen doͤrffte/ das Fort Knoque dieſen<lb/> Winter uͤber wieder zu erobern.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Valencyn/ vom 5. Octobr.</dateline> <p>Die Trouppen wel-<lb/> che zu der Belagerung von Bouchain gebraucht wer-<lb/> den/ ſind auf 36. Battaillons vermehret. Geſtern<lb/> waren die Belagerer mit ihren Laufgraben biß auf<lb/> 50. Schritte an die Contreſcarpe avanciret/ und<lb/> wird man trachten den Ort durch ſappirẽ zu erobern.<lb/> Unſere Armee lieget noch in ihrem alten Poſt/ der<lb/> Marſchall de Villars aber hat ſein Haupt-Quartier<lb/> von Courgies zu Haſpres an der Selle genommen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 12. Octobr.</dateline> <p>Vorgeſtern Abend ar-<lb/> rivirte allhier der Herr Sena/ Unter-Major von<lb/> Oſtende/ mit Briefen von dem Herrn Brigadier Ca-<lb/> ris/ dem Commendanten von dieſer Stadt/ an Jhro<lb/> Hochmoͤgenden mit Zeitung/ daß gemeldter Com-<lb/> mendant und der Herr Bruel/ Einnehmer der Con-<lb/> tributionen in Flandern und Artois/ Nachricht er-<lb/> halten von den ſchlechten Zuſtande der feindlichen Be-<lb/> ſatzung des Forts de Knocque/ und deswegen einen<lb/> Anſchlag formiret/ um ſich dieſer Gelegenheit zu be-<lb/> dienen; Dannenhero habe der Commendant am<lb/> Dienſtage als den 4 ten dieſes den Capitain Lieute-<lb/> nant und Parthey-Gaͤnger de Rue nebſt 3 Officie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
ihren Trouppen daſelbſt/ ſo in 28000 Mann beſtehen
ſollen/ und uͤber welche der Fuͤrſt Menzikoff das Ge-
neral-Commando fuͤhret/ nicht ferne zu ſeyn. Von
der Abreiſe Jhro Koͤnigl. Majeſt. von Pohlen Augu-
ſti hoͤrte man nichts ferners. Ubrigens berichten
Briefe aus Pommern/ daß die beyde Herrn General-
Feld-Marſchalle/ Steinbock und Flemming/ ſich mit
einander abonchiret haͤtten: wie vermuthet wird/ ſoll
zwiſchen denen kriegenden Potentaten ein Cartel
adjuſtiret ſeyn/ welches biß dato noch nicht reguliret
geweſen.
Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und
der Retour des Koͤnigs in Schweden.
Wien/ vom 4. Octobr. Von den Tuͤrckiſchen
Graͤntzen wird geſchrieben/ daß ſich die Schweden
abermahls flattirten/ daß es zwiſchen Moſcau und
denen Tuͤrcken zum Kriege kommen duͤrffte/ worzu
Franckreich allen Fleiß anwendete/ und ſchiene der
Groß-Sultan zum Kriege ſehr geneigt zu ſeyn/ da-
hero der Groß-Vezier Gefahr lieffe/ abgeſetzt zu
werden.
Venedig/ vom 30. Sept. Mit neueſten Briefen
von Conſtantinopel vernimt man/ daß die Tuͤrcken
gegen Moſcau verſchiedene Praͤtenſiones formire-
ten/ und dem Czaariſchen Geſandten/ auf Ordre vom
Sultan/ wieder eine Wache vor die Thuͤr geleget.
Von den Pohlniſchen Troublen.
Von der Graͤntze aus Groß-Pohlen/ vom 10 Oct.
Die Rußiſche Trouppen/ ſo aus Groß-Pohlen gaͤntz-
lich nach Pommern gezogen/ ziehen ſich nun auch
aus Preuſſen/ und iſt wuͤrcklich die Stadt Thorn
von denenſelben befreyet/ Elbingen aber wil der
daſige Commendant/ ob ſchon die Czaariſche Ordre
verhanden/ noch nicht quitiren/ ſondern praͤtendiret
von dieſer Stadt 100000. Preußiſche Guͤlden
Marſch-Speſen/ mit welchem ſich der Magiſtrat
wohl wird vergleichen muͤſſen.
Von der Schweitzeriſchen Unruhe.
Donauſtrohm/ vom 9. Octobr. Weilen die bey-
de Staͤdte Zuͤrch und Bern den zu Regenſpurg an-
weſenden St. Galliſchen Miniſtrum/ Schnorffen/ als
einen Rebellen proſcribiret/ ſo vernimmt man im
Gegentheil/ daß Jhro Kayſerl. Maj. ermeldten Mi-
niſtrum in dero und des Reichs Schutz genommen.
Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl. Jm Aiirten Lager zu Belian und Novelle/ vom
13. Octobr. Vor Bouchain ſollen die Feinde/ faſt
eben wie wir/ ihre Attaques/ 2. gegen die Ober- und
eine gegen die Untere Stadt formiret/ und bey Er-
oͤffnung der Lauffgraben naͤchſt dem Moraſt/ viel
Volck verlohren haben. Morgen wollen ſie drey
Batterien fertig haben/ jedoch nicht mehr als 36.
halbe Cartannen/ und 10. Mortiers gebrauchen.
Jm Fort Knocq ſollen nun bis 400 Mann unterm
Obriſt-Lieutenant Carpenter/ und auf den gantzen
Winter mit allem wohl verſehen ſeyn. Doch ſind
Geſtern Morgen unterm Gen. Major Pritſelwits
von hier 1500. Reuter nach der Seite von Dornick
marſchiret/ auf Gutbefinden des Printzen von Hol-
ſtein/ ferner oder zuruͤck zu gehen/ nachdem verlau-
tet/ daß aus dem feindlichen Lager 25. Bataillon/
die Schantze zu recuperiren/ detachiret worden.
Heute ſind unter Eſcorte von 50. Frantzoͤſiſche
Reutern/ bey 40. Wagens mit Krancken und Bleſ-
ſirten/ wie auch einigen Officiers/ Jngenieurs und
Bagage/ von Quesnoy hier angekommen. Wetter
und Wind machen die Zelten guten Theils unbrauch-
bar/ und erwecken bey Maͤnniglich/ inſonderheit
den Gemeinen/ ein groß Verlangen nach den Win-
terquartieren/ und hat man Hoffnung/ daß gegen
Ausgang des Monahts das Lager ſcheiden werde.
Arras/ vom 14. Octobr. Allhier werden 30. Ca-
nonen auf neue hohe Affuyten geleget/ auch mehr an-
dere Praͤparatorien gemachet/ welche die Vermuh-
tung geben/ das vor Beziehung der Winter-Quar-
tire/ gegen Bethune noch wohl etwas moͤchte unter-
nommen werden/ jedoch glaubt man/ daß der ſte-
tige Regen/ ſo ſeit einigen Tagen gefallen/ nebſt
andern Zufaͤllen/ dieſes Deſſein genugſahm verhin-
dert haben. Von Ypern wird geſchrieben/ daß es
ſehr ſchwer fallen doͤrffte/ das Fort Knoque dieſen
Winter uͤber wieder zu erobern.
Valencyn/ vom 5. Octobr. Die Trouppen wel-
che zu der Belagerung von Bouchain gebraucht wer-
den/ ſind auf 36. Battaillons vermehret. Geſtern
waren die Belagerer mit ihren Laufgraben biß auf
50. Schritte an die Contreſcarpe avanciret/ und
wird man trachten den Ort durch ſappirẽ zu erobern.
Unſere Armee lieget noch in ihrem alten Poſt/ der
Marſchall de Villars aber hat ſein Haupt-Quartier
von Courgies zu Haſpres an der Selle genommen.
Haag/ vom 12. Octobr. Vorgeſtern Abend ar-
rivirte allhier der Herr Sena/ Unter-Major von
Oſtende/ mit Briefen von dem Herrn Brigadier Ca-
ris/ dem Commendanten von dieſer Stadt/ an Jhro
Hochmoͤgenden mit Zeitung/ daß gemeldter Com-
mendant und der Herr Bruel/ Einnehmer der Con-
tributionen in Flandern und Artois/ Nachricht er-
halten von den ſchlechten Zuſtande der feindlichen Be-
ſatzung des Forts de Knocque/ und deswegen einen
Anſchlag formiret/ um ſich dieſer Gelegenheit zu be-
dienen; Dannenhero habe der Commendant am
Dienſtage als den 4 ten dieſes den Capitain Lieute-
nant und Parthey-Gaͤnger de Rue nebſt 3 Officie-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_362210_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_362210_1712/2 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 36, Hamburg, 22. Oktober 1712, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_362210_1712/2>, abgerufen am 22.02.2025. |