Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 35, Hamburg, 19. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
Alegre hat vorgestern in der Nacht die Trencheen Cortryck/ vom 11. October. Von Ypern und Ypern/ vom 9. Octobr. Unser Commendant Paris/ vom 10. Octobr. Kaum war der König Haag/ vom 14. Octobr. Der Raht vom Staat Amsterdam/ vom 14. October. Von Suriname Von
[Spaltenumbruch]
Alegre hat vorgeſtern in der Nacht die Trencheen Cortryck/ vom 11. October. Von Ypern und Ypern/ vom 9. Octobr. Unſer Commendant Paris/ vom 10. Octobr. Kaum war der Koͤnig Haag/ vom 14. Octobr. Der Raht vom Staat Amſterdam/ vom 14. October. Von Suriname Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/><cb/> Alegre hat vorgeſtern in der Nacht die Trencheen<lb/> vor Bouchain eroͤffnen laſſen/ weil aber das naſſe<lb/> Wetter ſehr anhaͤlt/ ſo wird man groſſe Muͤhe ha-<lb/> ben/ dieſen Platz zu erobern. Die Lager ſtehen noch<lb/> in ihren vorigen Poſten. Geſtern ſind noch 8. Esqua-<lb/> dronen und einige Regimenter zu Fuß/ nach der Sei-<lb/> te von Jpern marſchiret/ <gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> um ſolche zu gebrauchen/<lb/> das Fort Knocque wiederum zu erobern.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Cortryck/ vom 11. October.</dateline> <p>Von Ypern und<lb/> Dirmuyden hat man/ daß die Garniſon im Fort<lb/> Knocque biß 400 Mann angewachſen/ und der Com-<lb/> mendant auf 5. biß 6. Monat ſich verproviantiret/<lb/> nachdem man auch viel Lebens-Mittel und Ammu-<lb/> nition gnug darinnen vor ſich gefunden. Die von<lb/> Neuport haͤtten gemeinet das Waſſer dem Fort zu<lb/> entziehen/ der Commendant dagegen Schiffe ſenken/<lb/> und das Waſſer von der Blancaert/ Yperle und Yſer<lb/> durch ſtarcke Daͤme aufhalten laſſen. Der Commen-<lb/> dant von Ypeꝛn hat ihn auffordern/ und folglich gꝛoſſe<lb/> Promeſſen/ wann er ſich ergeben wolte/ thun laſſen/<lb/> endlich auch ſeine Garniſon zum Verſuch gegen ihn<lb/> ausgeſandt/ aber alles vergebens. Jmmittelſt ver-<lb/> ſammlen ſich die Alliirten/ ihn zu ſecundiren/ und<lb/> wol gar Ypern einzuſchlieſſen/ wie denn nebſt andern<lb/> aus dem groſſen Lager noch 10000 Mann erwartet<lb/> werden. Von Ryſſel werden nun bey 30. Wagens<lb/> mit Lebens-Mittel und Matraſſen bey einer ſtarcken<lb/> Eſcorte unterm General Murrhay dahin gehen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Ypern/ vom 9. Octobr.</dateline> <p>Unſer Commendant<lb/> und Jntendant ſind gantz beſtuͤrtzet uͤber die Zei-<lb/> tung/ daß 160 Mann aus Oſtende/ des Nachts<lb/> zwiſchen den Mittewochen und Donnerſtag/ nahe<lb/> ans Fort Knoque gekommen; da denn einige von<lb/> felbigen/ als Bauren gekleidet/ des Morgens bey<lb/> Eroͤffnung des Thores hinein gingen/ und 3 oder<lb/> 4 daſelbſt befindliche Schildwachten uͤberwaͤltigten/<lb/> und daß die andern gleich hernach folgeten/ alſo<lb/> daß ſie ſich dieſes Platzes bemeiſterten/ ehe die Guar-<lb/> niſon ins Gewehr kommen kunte. Dieſes Fort<lb/> commandiret die Communication zu Waſſer zwi-<lb/> ſchen Veurne/ Dixmuyden/ Nieuport/ Duynkir-<lb/> chen und dieſer Stadt; Und hierdurch moͤchten<lb/> wohl die groſſe Deſſeinen/ welche man bereits for-<lb/> miret gehabt/ und worzu auch in dieſer Stadt groſ-<lb/> ſe Magazyns auffgerichtet werden ſolten/ zu nichte<lb/> gemachet werden. Aus dieſer Stadt/ Veurne/ Nieu-<lb/> port/ Wynoxbergen/ und andern Oerthern mehr/<lb/> werden Detachementer ausgeſandt/ umb zu ver-<lb/> hindern/ daß nicht mehr Volck oder Lebens-Mittel<lb/> in das Fort gebracht werden moͤchten/ biß daß der<lb/> Marſchal de Villars wird Ordre gegeben haben ob<lb/> dieſer Orth belagert oder blocquiret werden ſolle.<lb/><cb/> Man weiß aber/ daß der Printz von Hollſtein/ wel-<lb/> cher vorgeſtern mit 15. Battaillons und einiger Reu-<lb/> therey bey Deulemont campirete/ ſchon Volck nach<lb/> dem Fort geſand habe/ und daß das Land rund um<lb/> ſelbiges mit allem uͤberfluͤßig verſehen iſt/ ſo daß die<lb/> Feinde in kurtzen einen groſſen Vorrath von aller-<lb/> hand Lebens-Mitteln werden bekommen haben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Paris/ vom 10. Octobr.</dateline> <p>Kaum war der Koͤnig<lb/> vorgeſtern von Rambouillet zu Verſailles retourni-<lb/> ret/ als ein Expreſſex von den Commendanten<lb/> aus Ypern ankam/ und die gar unangenehme Zei-<lb/> tung uͤberbrachte/ daß ein feindlich Detachement<lb/> von 150. Mann aus Oſtende/ am verwichenem<lb/> Donnerſtage/ durch eine Krieges-Liſt das importan-<lb/> te Fort Knoque erodert/ auch die Beſatzung/ ſo in<lb/> 3. Compagnien beſtanden/ zu Krieges-Gefangene<lb/> gemacht und nach Oſtende geſandt haͤtte. Der Koͤ-<lb/> nig ſchickte ſogleich darauf einẽ Courier an dem Mar-<lb/> ſchall de Villars/ mit der Ordre/ dahin zu ſehen/ daß<lb/> er auf eine oder andere Weiſe die Feinde noͤthigen<lb/> moͤchte/ ſelbigen Poſt zu verlaſſen; welches aber<lb/> von denen/ ſo das Terrain kennen/ auszufuͤhren/<lb/> ſehr ſchwer geurtheilet wird/ vornehmlich weil die<lb/> Alliirte Zeit genug gehabt/ Lebens-Mittel und Krie-<lb/> ges-Proviſion hinein zu bringen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 14. Octobr.</dateline> <p>Der Raht vom Staat<lb/> continuiret mit Nehmung aller Praͤcaution den<lb/> Krieg fortzuſetzen/ und hat/ um die Magazynen<lb/> im Stande zu bringen/ und im Fruͤh-Jahr ein La-<lb/> ger daraus zu unterhalten/ die Lieferung der Fou-<lb/> rage bereits mit einigen Juden veraccordiret. Der<lb/> Graf von Albemarle/ welchen die Beſchaffenheit<lb/> der Frontier-Plaͤtze ſehr wohl bekandt/ hat auch<lb/> uͤber unterſchiedlichen Sachen mit beſagten Raht<lb/> Conference gehalten. Man verſichert/ daß die<lb/> Commiſſarien/ ſo wegen ſeiner Aufffuͤhrung in der<lb/> Action von Denain Unterſuchung gethan/ nichtes<lb/> zu ſeiner Beſchwerung ausfinden koͤnnen/ und einen<lb/> gantz favorablen Rapport Jhro Hochmoͤgenden ein-<lb/> geliefert. Die Einnehmung des Forts Knocque/<lb/> durch die Guarniſon von Oſtende/ koͤnte leichtlich<lb/> Gelegenheit geben zu einer Action zwiſchen 2 groſſe<lb/> Detachementer/ von dem Printzen Eugenio und dem<lb/> Marſchallen de Villars/ ſo im Dahin-Marſch be-<lb/> griffen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Amſterdam/ vom 14. October.</dateline> <p>Von Suriname<lb/> hat man/ daß Mr. Caſſart mit 8. Kriegs-Schiffen<lb/> und 27 Fahr-Zeugen/ vor die Rivier daſelbſt ange-<lb/> kommen/ und am 12 Junit mit 25 Fahr-Zeugen und<lb/> 1400 Mann die Rivier hinauff gegangen/ das Fort<lb/> Zecland zu attaquiren; waͤre aber mit groſſem Ver-<lb/> luſt ab- und zuruͤck gewieſen worden.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Von</hi> </fw><lb/> </head> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Alegre hat vorgeſtern in der Nacht die Trencheen
vor Bouchain eroͤffnen laſſen/ weil aber das naſſe
Wetter ſehr anhaͤlt/ ſo wird man groſſe Muͤhe ha-
ben/ dieſen Platz zu erobern. Die Lager ſtehen noch
in ihren vorigen Poſten. Geſtern ſind noch 8. Esqua-
dronen und einige Regimenter zu Fuß/ nach der Sei-
te von Jpern marſchiret/ _ um ſolche zu gebrauchen/
das Fort Knocque wiederum zu erobern.
Cortryck/ vom 11. October. Von Ypern und
Dirmuyden hat man/ daß die Garniſon im Fort
Knocque biß 400 Mann angewachſen/ und der Com-
mendant auf 5. biß 6. Monat ſich verproviantiret/
nachdem man auch viel Lebens-Mittel und Ammu-
nition gnug darinnen vor ſich gefunden. Die von
Neuport haͤtten gemeinet das Waſſer dem Fort zu
entziehen/ der Commendant dagegen Schiffe ſenken/
und das Waſſer von der Blancaert/ Yperle und Yſer
durch ſtarcke Daͤme aufhalten laſſen. Der Commen-
dant von Ypeꝛn hat ihn auffordern/ und folglich gꝛoſſe
Promeſſen/ wann er ſich ergeben wolte/ thun laſſen/
endlich auch ſeine Garniſon zum Verſuch gegen ihn
ausgeſandt/ aber alles vergebens. Jmmittelſt ver-
ſammlen ſich die Alliirten/ ihn zu ſecundiren/ und
wol gar Ypern einzuſchlieſſen/ wie denn nebſt andern
aus dem groſſen Lager noch 10000 Mann erwartet
werden. Von Ryſſel werden nun bey 30. Wagens
mit Lebens-Mittel und Matraſſen bey einer ſtarcken
Eſcorte unterm General Murrhay dahin gehen.
Ypern/ vom 9. Octobr. Unſer Commendant
und Jntendant ſind gantz beſtuͤrtzet uͤber die Zei-
tung/ daß 160 Mann aus Oſtende/ des Nachts
zwiſchen den Mittewochen und Donnerſtag/ nahe
ans Fort Knoque gekommen; da denn einige von
felbigen/ als Bauren gekleidet/ des Morgens bey
Eroͤffnung des Thores hinein gingen/ und 3 oder
4 daſelbſt befindliche Schildwachten uͤberwaͤltigten/
und daß die andern gleich hernach folgeten/ alſo
daß ſie ſich dieſes Platzes bemeiſterten/ ehe die Guar-
niſon ins Gewehr kommen kunte. Dieſes Fort
commandiret die Communication zu Waſſer zwi-
ſchen Veurne/ Dixmuyden/ Nieuport/ Duynkir-
chen und dieſer Stadt; Und hierdurch moͤchten
wohl die groſſe Deſſeinen/ welche man bereits for-
miret gehabt/ und worzu auch in dieſer Stadt groſ-
ſe Magazyns auffgerichtet werden ſolten/ zu nichte
gemachet werden. Aus dieſer Stadt/ Veurne/ Nieu-
port/ Wynoxbergen/ und andern Oerthern mehr/
werden Detachementer ausgeſandt/ umb zu ver-
hindern/ daß nicht mehr Volck oder Lebens-Mittel
in das Fort gebracht werden moͤchten/ biß daß der
Marſchal de Villars wird Ordre gegeben haben ob
dieſer Orth belagert oder blocquiret werden ſolle.
Man weiß aber/ daß der Printz von Hollſtein/ wel-
cher vorgeſtern mit 15. Battaillons und einiger Reu-
therey bey Deulemont campirete/ ſchon Volck nach
dem Fort geſand habe/ und daß das Land rund um
ſelbiges mit allem uͤberfluͤßig verſehen iſt/ ſo daß die
Feinde in kurtzen einen groſſen Vorrath von aller-
hand Lebens-Mitteln werden bekommen haben.
Paris/ vom 10. Octobr. Kaum war der Koͤnig
vorgeſtern von Rambouillet zu Verſailles retourni-
ret/ als ein Expreſſex von den Commendanten
aus Ypern ankam/ und die gar unangenehme Zei-
tung uͤberbrachte/ daß ein feindlich Detachement
von 150. Mann aus Oſtende/ am verwichenem
Donnerſtage/ durch eine Krieges-Liſt das importan-
te Fort Knoque erodert/ auch die Beſatzung/ ſo in
3. Compagnien beſtanden/ zu Krieges-Gefangene
gemacht und nach Oſtende geſandt haͤtte. Der Koͤ-
nig ſchickte ſogleich darauf einẽ Courier an dem Mar-
ſchall de Villars/ mit der Ordre/ dahin zu ſehen/ daß
er auf eine oder andere Weiſe die Feinde noͤthigen
moͤchte/ ſelbigen Poſt zu verlaſſen; welches aber
von denen/ ſo das Terrain kennen/ auszufuͤhren/
ſehr ſchwer geurtheilet wird/ vornehmlich weil die
Alliirte Zeit genug gehabt/ Lebens-Mittel und Krie-
ges-Proviſion hinein zu bringen.
Haag/ vom 14. Octobr. Der Raht vom Staat
continuiret mit Nehmung aller Praͤcaution den
Krieg fortzuſetzen/ und hat/ um die Magazynen
im Stande zu bringen/ und im Fruͤh-Jahr ein La-
ger daraus zu unterhalten/ die Lieferung der Fou-
rage bereits mit einigen Juden veraccordiret. Der
Graf von Albemarle/ welchen die Beſchaffenheit
der Frontier-Plaͤtze ſehr wohl bekandt/ hat auch
uͤber unterſchiedlichen Sachen mit beſagten Raht
Conference gehalten. Man verſichert/ daß die
Commiſſarien/ ſo wegen ſeiner Aufffuͤhrung in der
Action von Denain Unterſuchung gethan/ nichtes
zu ſeiner Beſchwerung ausfinden koͤnnen/ und einen
gantz favorablen Rapport Jhro Hochmoͤgenden ein-
geliefert. Die Einnehmung des Forts Knocque/
durch die Guarniſon von Oſtende/ koͤnte leichtlich
Gelegenheit geben zu einer Action zwiſchen 2 groſſe
Detachementer/ von dem Printzen Eugenio und dem
Marſchallen de Villars/ ſo im Dahin-Marſch be-
griffen.
Amſterdam/ vom 14. October. Von Suriname
hat man/ daß Mr. Caſſart mit 8. Kriegs-Schiffen
und 27 Fahr-Zeugen/ vor die Rivier daſelbſt ange-
kommen/ und am 12 Junit mit 25 Fahr-Zeugen und
1400 Mann die Rivier hinauff gegangen/ das Fort
Zecland zu attaquiren; waͤre aber mit groſſem Ver-
luſt ab- und zuruͤck gewieſen worden.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_351910_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_351910_1712/3 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 35, Hamburg, 19. Oktober 1712, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_351910_1712/3>, abgerufen am 22.02.2025. |