Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 33, Hamburg, 12. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
zwey Kronen von Franckreich und Spanien den 5ten Haag/ vom 7. Octobr. Briefe von Utrecht ge- Bourdeaux/ vom 28. Sept. Der Herr von Cölln/ vom 7. Octobr. Ein am Dienstage von Von allerhand Staats- und Nebeu- Affairen. Auff der Algierischen Rhede/ den 11. Jul. vom Commandeur Roos au die General-Staaten. Nachdem ich mit einigen vom Vice-Admiral Pie- [Ende Spaltensatz] Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIschen privilegirten Buch- [Spaltenumbruch]
zwey Kronen von Franckreich und Spanien den 5ten Haag/ vom 7. Octobr. Briefe von Utrecht ge- Bourdeaux/ vom 28. Sept. Der Herr von Coͤlln/ vom 7. Octobr. Ein am Dienſtage von Von allerhand Staats- und Nebeu- Affairen. Auff der Algieriſchen Rhede/ den 11. Jul. vom Commandeur Roos au die General-Staaten. Nachdem ich mit einigen vom Vice-Admiral Pie- [Ende Spaltensatz] Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIſchen privilegirten Buch- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/><cb/> zwey Kronen von Franckreich und Spanien den 5ten<lb/> Octob. abgekuͤndiget werden ſolle; Jedoch finden<lb/> ſich einige Staats-Kuͤndige/ welche ſolches noch<lb/> nicht glauben/ ob ſie gleich nicht zweiffeln an dem<lb/> Schluß und Ratification deſſelben. Weil der Lord<lb/> Lexington zuvor den authentiquen Abſtand/ welchen<lb/> der Koͤnig Philippus/ nebſt den Staaten von Spa-<lb/> nien/ von der Succeßion der Frantzoͤſiſchen Kro-<lb/> ne thun wird/ anſehen/ und ſelbigen unterſchreiben<lb/> muß/ wie auch der Hertzog von Hamilton in Franck-<lb/> reich/ die Acte des Abſtandes/ welchen der Koͤnig<lb/> vor ſich und ſein gantzes Hauß auff die Spaniſche<lb/> Krone thun ſoll/ wozu aber der Tag der Abreiſe die-<lb/> ſes Hertzogs noch nicht genennet wird; und iſt man<lb/> von Meynung/ daß derſelbe allein beſtimmet wor-<lb/> den/ um die Alliirten/ und zuforderſt die General-<lb/> Staaten zu verpflichten/ ſich zu reſolviren/ bey J. M.<lb/> zu bleiben/ und den General-Frieden zu befoͤrdern.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 7. Octobr.</dateline> <p>Briefe von Utrecht ge-<lb/> ben/ daß in der vorigen Woche zwey Conferentzen<lb/> zwiſchen den Groß-Brittanniſchen Miniſtern und<lb/> denen vom Staat gehalten/ welches bey einigen an-<lb/> dern Miniſtern einige Ombrage veruhrſachet. Man<lb/> verſichert aber/ daß es abermahlen geweſen/ die<lb/> Difference zwiſchen dem Grafen von Rechtern und<lb/> Monſr. Menager beyzulegen/ wiewol vergebens/<lb/> dieweil die Frantzoſen bey ihrer gefoderten Satis-<lb/> faction verbleiben/ und gar nicht zufrieden ſeyn<lb/> wollen mit der Reſolution Jhr. Hochmoͤgenden/ wo-<lb/> von ſie die Copia nach ihren Koͤnig geſandt. Der<lb/> Raht vom Staat iſt anjetzo in continuirlicher Deli-<lb/> beration begriffen/ das Land in guten Stand zu ſetzẽ.<lb/> Man wil/ daß die Alliance ſoll erneuert ſeyn/ und<lb/> daß noch dabey aparte Tractaten gemachet/ als mit<lb/> Seiner Majeſt. dem Koͤnige von Daͤnnemarck/ Sr.<lb/> Majeſt. dem Koͤnige von Preuſſen/ Ser. Churfuͤrſtl.<lb/> Durchl. von Hannover/ und Seiner Durchl. dem<lb/> Land-Grafen von Heſſen Caſſel/ und mehr andern/<lb/> und daß obgemeldter Land-Grafe/ zu einer eminen-<lb/> ten Charge vom Staat wol moͤchte erhoben wer-<lb/> den; Man kan aber nicht glauben/ daß der Staat<lb/> zu Erwaͤhlung eines Capitain General ſchreiten wer-<lb/> de. Man redet auch von dem Anbau von 12. Kriegs-<lb/> Schiffen/ und Anwerbung von 16000. Mann auſ-<lb/> ſer den Recrouten/ ꝛc. imgleichen von Ausfindung<lb/> neuer Aufflagen. Unterdeſſen ſollen die Staaten von<lb/> Holland und einige andere Provintzen/ bereits in<lb/> der Forderung vom Raht von Staat/ um eine ge-<lb/> wiſſe Summa Geldes zum Unterhalt der Eſquadre<lb/> in dem Mittellaͤndiſchen Meer/ woruͤber die Hrn.<lb/> Deputirten der Admiralitaͤt etliche mahl mit Jhr.<lb/><cb/> Hochmoͤg. Deputicten in Conference geweſen/ ih-<lb/> ren Conſens gegeben haben. Einige geben hier<lb/> vor/ daß Jhro Kaͤyſerl. Majeſtaͤt/ ſehende/ daß alle<lb/> dero Anſuchungen/ die Reichs-Fuͤrſten zu perſuadi-<lb/> ren/ mehr Volck und Geld zum Wohlſtande ihres<lb/> Vaterlandes/ gegen Franckreich zu fourniren/ gantz<lb/> fruchtloß geblieben/ an den Grafen von Sintzen-<lb/> dorff Ordre geſandt/ in den Stillſtand der Waffen<lb/> zu conſentiren/ und auch auff einen gewiſſen Theil<lb/> von ſeiner Praͤtenſion auf die Spaniſche Monar-<lb/> chie abzuſtehen. Es findet aber dieſes wenig Glau-<lb/> ben/ und zwar um ſo viel weniger/ da beſagter Mi-<lb/> niſter anitzo wuͤrcklich hier im Lande auff die Ein-<lb/> kuͤnffte von Schleſien/ Geld negotiiret/ unter dem<lb/> Vorwand/ daß es zu Ausfuͤhrung des Krieges ſol-<lb/> te employret werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Bourdeaux/ vom 28. Sept.</dateline> <p>Der Herr von<lb/> Pontchartrain hat bey Sendung an unſere Admi-<lb/> ralitaͤt wiſſen laſſen/ hinfuͤhro alle Engliſche Schif-<lb/> fe/ ob ſie ſchon mit keinen Frantzoͤſiſchen Paͤſſen ver-<lb/> ſehen/ in unſere Haven zu laſſen/ und nicht zu viſi-<lb/> tiren/ weil eine Ubereinkunfft zwiſchen dem Koͤnige<lb/> von Franckreich und der Koͤnigin von Engelland ge-<lb/> macht waͤre/ um unſere Schiffe auff ſelbige Weiſe<lb/> zu handeln.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Coͤlln/ vom 7. Octobr.</dateline> <p>Ein am Dienſtage von<lb/> Wien in Commißis gekommener und nach Duͤſſel-<lb/> dorff gegangener Kaͤylerl. Hauptman ſaget aus/ daß<lb/> man in den Kaͤyſerl. Erb-Landen ſtarck werben thue/<lb/> und ſollen Jhro Kaͤyſerl. Majeſt. reſolviret haben/<lb/> noch 25000 Mann anzuwerben/ um den Krieg mit<lb/> aller Vigeur fortzuſetzen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von allerhand Staats- und Nebeu-</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Affairen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Auff der Algieriſchen Rhede/ den 11. Jul. vom<lb/> Commandeur Roos au die General-Staaten.</dateline><lb/> <p>Nachdem ich mit einigen vom Vice-Admiral Pie-<lb/> terſon detachirten Kriegs- und 2. Praͤſent-Schiffen<lb/> den 16. Julii auff der Rhede allhier arriviret/ wur-<lb/> de darauff den 18. der Friede mit gewoͤhnlichen So-<lb/> lennitaͤten ausgeruffen/ und den 25. beyderſeits ra-<lb/> tificiret/ nachhin mit Ausſchiffung der Praͤſenten ein<lb/> Anfang gemacht/ ſo daß wir heute im Stande ſeyn/<lb/> bey erſter Gelegenheit nach Thunis und Tripoli die<lb/> Reiſe fortzuſetzen. Vor einzufuͤhrende Waaren wer-<lb/> den wir/ gleich den Engellaͤndern/ 5. pro Cent be-<lb/> zahlen muͤſſen/ und hat man Algiriſcher Seits in-<lb/> ſtaͤndigſt angehalten/ Jhr. Hochmoͤg. moͤchten doch<lb/> Vorſorge tragen/ daß an keine/ als Einheimiſche/<lb/> Paß-Porten verliehen wuͤrden/ dagegen man dieſel-<lb/> bige beſtaͤndiger und <hi rendition="#aq">intimer</hi> Freundſchaft verſichert.</p> </div> </div> </div><lb/> <cb type="end"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="imprint"> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Schiffbeck</hi> bey <hi rendition="#aq">HAMBURG.</hi> Gedruckt und zu bekommen in der <hi rendition="#aq">HOLLI</hi>ſchen <hi rendition="#aq">privilegir</hi>ten Buch-<lb/> druckerey/ wie auch auff der Boͤrſe in Hamburg. Die Woche 2 Stuͤck.</hi> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
zwey Kronen von Franckreich und Spanien den 5ten
Octob. abgekuͤndiget werden ſolle; Jedoch finden
ſich einige Staats-Kuͤndige/ welche ſolches noch
nicht glauben/ ob ſie gleich nicht zweiffeln an dem
Schluß und Ratification deſſelben. Weil der Lord
Lexington zuvor den authentiquen Abſtand/ welchen
der Koͤnig Philippus/ nebſt den Staaten von Spa-
nien/ von der Succeßion der Frantzoͤſiſchen Kro-
ne thun wird/ anſehen/ und ſelbigen unterſchreiben
muß/ wie auch der Hertzog von Hamilton in Franck-
reich/ die Acte des Abſtandes/ welchen der Koͤnig
vor ſich und ſein gantzes Hauß auff die Spaniſche
Krone thun ſoll/ wozu aber der Tag der Abreiſe die-
ſes Hertzogs noch nicht genennet wird; und iſt man
von Meynung/ daß derſelbe allein beſtimmet wor-
den/ um die Alliirten/ und zuforderſt die General-
Staaten zu verpflichten/ ſich zu reſolviren/ bey J. M.
zu bleiben/ und den General-Frieden zu befoͤrdern.
Haag/ vom 7. Octobr. Briefe von Utrecht ge-
ben/ daß in der vorigen Woche zwey Conferentzen
zwiſchen den Groß-Brittanniſchen Miniſtern und
denen vom Staat gehalten/ welches bey einigen an-
dern Miniſtern einige Ombrage veruhrſachet. Man
verſichert aber/ daß es abermahlen geweſen/ die
Difference zwiſchen dem Grafen von Rechtern und
Monſr. Menager beyzulegen/ wiewol vergebens/
dieweil die Frantzoſen bey ihrer gefoderten Satis-
faction verbleiben/ und gar nicht zufrieden ſeyn
wollen mit der Reſolution Jhr. Hochmoͤgenden/ wo-
von ſie die Copia nach ihren Koͤnig geſandt. Der
Raht vom Staat iſt anjetzo in continuirlicher Deli-
beration begriffen/ das Land in guten Stand zu ſetzẽ.
Man wil/ daß die Alliance ſoll erneuert ſeyn/ und
daß noch dabey aparte Tractaten gemachet/ als mit
Seiner Majeſt. dem Koͤnige von Daͤnnemarck/ Sr.
Majeſt. dem Koͤnige von Preuſſen/ Ser. Churfuͤrſtl.
Durchl. von Hannover/ und Seiner Durchl. dem
Land-Grafen von Heſſen Caſſel/ und mehr andern/
und daß obgemeldter Land-Grafe/ zu einer eminen-
ten Charge vom Staat wol moͤchte erhoben wer-
den; Man kan aber nicht glauben/ daß der Staat
zu Erwaͤhlung eines Capitain General ſchreiten wer-
de. Man redet auch von dem Anbau von 12. Kriegs-
Schiffen/ und Anwerbung von 16000. Mann auſ-
ſer den Recrouten/ ꝛc. imgleichen von Ausfindung
neuer Aufflagen. Unterdeſſen ſollen die Staaten von
Holland und einige andere Provintzen/ bereits in
der Forderung vom Raht von Staat/ um eine ge-
wiſſe Summa Geldes zum Unterhalt der Eſquadre
in dem Mittellaͤndiſchen Meer/ woruͤber die Hrn.
Deputirten der Admiralitaͤt etliche mahl mit Jhr.
Hochmoͤg. Deputicten in Conference geweſen/ ih-
ren Conſens gegeben haben. Einige geben hier
vor/ daß Jhro Kaͤyſerl. Majeſtaͤt/ ſehende/ daß alle
dero Anſuchungen/ die Reichs-Fuͤrſten zu perſuadi-
ren/ mehr Volck und Geld zum Wohlſtande ihres
Vaterlandes/ gegen Franckreich zu fourniren/ gantz
fruchtloß geblieben/ an den Grafen von Sintzen-
dorff Ordre geſandt/ in den Stillſtand der Waffen
zu conſentiren/ und auch auff einen gewiſſen Theil
von ſeiner Praͤtenſion auf die Spaniſche Monar-
chie abzuſtehen. Es findet aber dieſes wenig Glau-
ben/ und zwar um ſo viel weniger/ da beſagter Mi-
niſter anitzo wuͤrcklich hier im Lande auff die Ein-
kuͤnffte von Schleſien/ Geld negotiiret/ unter dem
Vorwand/ daß es zu Ausfuͤhrung des Krieges ſol-
te employret werden.
Bourdeaux/ vom 28. Sept. Der Herr von
Pontchartrain hat bey Sendung an unſere Admi-
ralitaͤt wiſſen laſſen/ hinfuͤhro alle Engliſche Schif-
fe/ ob ſie ſchon mit keinen Frantzoͤſiſchen Paͤſſen ver-
ſehen/ in unſere Haven zu laſſen/ und nicht zu viſi-
tiren/ weil eine Ubereinkunfft zwiſchen dem Koͤnige
von Franckreich und der Koͤnigin von Engelland ge-
macht waͤre/ um unſere Schiffe auff ſelbige Weiſe
zu handeln.
Coͤlln/ vom 7. Octobr. Ein am Dienſtage von
Wien in Commißis gekommener und nach Duͤſſel-
dorff gegangener Kaͤylerl. Hauptman ſaget aus/ daß
man in den Kaͤyſerl. Erb-Landen ſtarck werben thue/
und ſollen Jhro Kaͤyſerl. Majeſt. reſolviret haben/
noch 25000 Mann anzuwerben/ um den Krieg mit
aller Vigeur fortzuſetzen.
Von allerhand Staats- und Nebeu-
Affairen.
Auff der Algieriſchen Rhede/ den 11. Jul. vom
Commandeur Roos au die General-Staaten.
Nachdem ich mit einigen vom Vice-Admiral Pie-
terſon detachirten Kriegs- und 2. Praͤſent-Schiffen
den 16. Julii auff der Rhede allhier arriviret/ wur-
de darauff den 18. der Friede mit gewoͤhnlichen So-
lennitaͤten ausgeruffen/ und den 25. beyderſeits ra-
tificiret/ nachhin mit Ausſchiffung der Praͤſenten ein
Anfang gemacht/ ſo daß wir heute im Stande ſeyn/
bey erſter Gelegenheit nach Thunis und Tripoli die
Reiſe fortzuſetzen. Vor einzufuͤhrende Waaren wer-
den wir/ gleich den Engellaͤndern/ 5. pro Cent be-
zahlen muͤſſen/ und hat man Algiriſcher Seits in-
ſtaͤndigſt angehalten/ Jhr. Hochmoͤg. moͤchten doch
Vorſorge tragen/ daß an keine/ als Einheimiſche/
Paß-Porten verliehen wuͤrden/ dagegen man dieſel-
bige beſtaͤndiger und intimer Freundſchaft verſichert.
Schiffbeck bey HAMBURG. Gedruckt und zu bekommen in der HOLLIſchen privilegirten Buch-
druckerey/ wie auch auff der Boͤrſe in Hamburg. Die Woche 2 Stuͤck.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_331210_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_331210_1712/4 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 33, Hamburg, 12. Oktober 1712, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_331210_1712/4>, abgerufen am 22.02.2025. |