Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 31, Hamburg, 5. Oktober 1712.[Spaltenumbruch]
ter ihren Linien zu cantonniren an/ und ist man ausser Vom Nieder-Ländischen Krieg/ u. dergl. Aus dem Lager zu Belian/ vom 26. Sept. Bey Dovay/ vom 27. Sept. Heute ist wieder ein Brüssel/ vom 28. Sept. Unsere Armee wird heu- Valencin/ vom 27. Sept. Vorgestern frühe/ mit Von den Friedens-Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Londen/ vom 23. Sept. Daß die Cameronianen men
[Spaltenumbruch]
ter ihren Linien zu cantonniren an/ und iſt man auſſer Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl. Aus dem Lager zu Belian/ vom 26. Sept. Bey Dovay/ vom 27. Sept. Heute iſt wieder ein Bruͤſſel/ vom 28. Sept. Unſere Armee wird heu- Valencin/ vom 27. Sept. Vorgeſtern fruͤhe/ mit Von den Friedens-Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Londen/ vom 23. Sept. Daß die Cameronianen men
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/><cb/> ter ihren Linien zu cantonniren an/ und iſt man auſſer<lb/> Furcht/ ſo wohl wegen Belagerung dieſer Stadt/ als<lb/> eines Einfals in Schwaben; und ſeynd die Wege<lb/> von Straßburg biß Weiſſenburg uͤber Hagenau nur<lb/> zur Commoditaͤt der auff und abreiſenden repariret<lb/> und applaniret worden.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Lager zu Belian/ vom 26. Sept.</dateline> <p>Bey<lb/> letzter Fouragirung biß an jener Seite von Nivelle/<lb/> haben die aus Maubeuge/ Namen und Charleroy<lb/> ſtreiffende Parteyen einige Pferde erbeutet/ und an-<lb/> dere Fouragiers biß an die Pforten von Loͤwen ver-<lb/> folget. Man ſpricht ſchon einige Tage von einer Be-<lb/> wegung des Lagers Seitwerts/ mit dem lincken Fluͤ-<lb/> gel biß an die Sambre/ um die Fourage beſſer/ auch<lb/> jenſeit des Fluſſes/ zu haben/ und die Feinde mehr zu<lb/> incommodiren/ welche ihre Bruͤcken bey Conde ab-<lb/> gebrochen/ und der Bauere dahin falvirtes Korn ge-<lb/> ſtern und vorgeſtern auffouragiret haben; ein Theil<lb/> ihrer Reuterey vom rechten Fluͤgel weyden beym<lb/> Buſch von Mormale. Geſtern Morgen haben 2.<lb/> Partheyen Huſſaren aus Maubeuge des Hertzogs<lb/> von Wuͤrtemberg Reuter Wacht/ unter Faveur eines<lb/> dicken Nebels/ angetaſtet/ bald aber in hoͤchſter Eil<lb/> ſich wieder retiriret. Man erwartet naͤchſtens wie-<lb/> der eine groſſe Convoy von Mund-Proviſion aus<lb/> Bruͤſſel/ welche zu decken laͤngſt dem Steinwege zwi-<lb/> ſchen daſiger Stadt und Mons einige Trouppen ver-<lb/> leget worden. Vor Quesnoy geht es ſehr langſam<lb/> zu/ indem die Belagerten in der Contreſcharpe 1. Bat-<lb/> terie von 10. Stuͤcken/ und auf dem Glacis noch 2.<lb/> andere haben/ womit ſie dem Feinde/ ſo wol als durch<lb/> Ausfaͤlle/ groſſen Abbruch thun/ ſo daß die Gene-<lb/> rals und Officiers ihr Volck in die Lauff-Graben zu<lb/> bringen und zu halten/ weil es ſehr leyden muß/ vie-<lb/> le Muͤhe haben. Geſtern Morgen haben ſie end-<lb/> lich ihre ſonſt aus der Stadt ruinirte 3. Batterien<lb/> von 20. biß 30. Stuͤcken zum Stande gebracht/ und<lb/> das Royal-Bolwerck zu beſchieſſen angefangen/ auch<lb/> arbeiten ſie noch an eine 4te von 10. Mortiers. Das<lb/> Deſertieren nimmt/ ſo wol als die Seuche/ in ihrem<lb/> Lager ſehr zu/ und vernimmt man/ daß bey 18000.<lb/> Krancken in die umliegende Plaͤtze verleget worden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Dovay/ vom 27. Sept.</dateline> <p>Heute iſt wieder ein<lb/> Detachement/ Bouchain einzuſchlieſſen/ von hier ab-<lb/> gegangen/ und wird ſolches alle 2. Tage abgeloͤſet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Bruͤſſel/ vom 28. Sept.</dateline> <p>Unſere Armee wird heu-<lb/> te/ gemaͤchlicher fouragiren zu koͤnnen/ eine Bewe-<lb/> gung thun/ und mit dem lincken Fluͤgel gegen die<lb/> Sambre zu ſtehen kommen/ das Haupt-Quartier<lb/> des Printzen ſoll zu Rouvroix ſeyn. Am Sontag<lb/> Morgen haben die Feinde Quesnoy von 3. Batte-<lb/><cb/> rien zu beſchieſſen angefangen/ die man aber aus der<lb/> Stadt wieder uͤbern Hauffen geſchoſſen; ſie werden<lb/> bald nun von dieſen und einer vierdten die Stadt<lb/> mit 80 Canons und Mortiers beſchieſſen/ doch meinet<lb/> man/ daß ſich dieſelbe noch 10 a 12. Tage halten ſoll.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Valencin/ vom 27. Sept.</dateline> <p>Vorgeſtern fruͤhe/ mit<lb/> anbrechendem Tage/ haben die Unſerigen mit 62.<lb/> Canonen und 38. Mortieren auff Quesnoy zu ſchieſ-<lb/> ſen den Anfang gemachet. Unſere Jngenieurs flat-<lb/> tiren ſich/ daß ſie die Beſatzung/ welche ſo ſtarck<lb/> nicht iſt/ als man vermeinet hatte/ innerhalb 10.<lb/> oder zum aͤuſſerſten 12. Tagen zur Ubergabe zu zwin-<lb/> gen gedencken. Die Linie/ ſo man von der Sambre<lb/> biß an Denain auffwirfft/ um Bouchain auszu-<lb/> hungern/ wird innerhalb 2. Tagen vollzogen ſeyn.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Friedens-Tractaten in Engel-<lb/> land/ und dergleichen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Londen/ vom 23. Sept.</dateline> <p>Daß die Cameronianen<lb/> in Schotland Jh. Maj. ſamt dem Parlament ſol-<lb/> ten excommuniciret haben/ haͤlt man vor ein boshaf-<lb/> tig Spargement/ weil ſie niemahls von ihrer Com-<lb/> munion geweſen. Jn Jrland ſind beyde Haͤuſer<lb/> des Parlaments durch die Regenten auf Ordre der<lb/> Koͤnigin bis den 2. April prorogiret/ und die Wighs<lb/> desfals ſehr beſorget. 3. Regimenter alda ſollen ab-<lb/> gedancket werden/ und 3. andere von hier an deren<lb/> Stelle kommen/ um die 14000. Mann/ ſo man in<lb/> daſigem Reich allezeit unterhalten wil/ zu completi-<lb/> ren. Geſtern wurden von Hof nach Paris 2. Bo-<lb/> ten abgefertiget/ und zwar einer/ dem Verlaut nach/<lb/> mit der Ratification des geſchloſſenen Friedens/ wel-<lb/> che der Herr Prior zu Paris aus wechſeln ſoll/ und iſt<lb/> gewiß/ daß in kurtzen der Friede wird publiciret wer-<lb/> den. Sonſt gehet ein Geruͤcht/ daß unſere Plenipo-<lb/> tentiarien von Utrecht zuruͤck kom̃en ſollen; wie auch/<lb/> daß der Czaar alle Engellaͤnder in ſeinen Landen zu<lb/> arreſtiren/ und ihre Guͤter zu confiſciren/ ja allen<lb/> Handel mit uns auf ewig zu verbieten gedrohet/ im-<lb/> fal man den Koͤnig von Daͤñemarck/ als ſeinen Alliir-<lb/> ten/ durch eine Eſquadre Kriegs-Schiffe zum Frie-<lb/> den zu noͤhtigen ſich unterſtuͤnde. Alle Kriegs-Schif-<lb/> fe von mehr als 60 und weniger als 20 Stuͤcken ſol-<lb/> len aufgelegt/ und die Artillerie-Bediente in Flan-<lb/> dern abgedancket werden, Der Secretarius des<lb/> Hertzogs von Aumont/ vor dem das Leiceſter-Hauß<lb/> in aller Eile zubereitet wird/ iſt ſchon hier/ und ſol<lb/> viele Roͤmiſche Prieſter bey ſich haben; vom Pre-<lb/> tendenten wird auch viel/ aber ſehr diverſe geſprochẽ.<lb/> Herr Prior/ der als Secretarius an der Friedens-<lb/> Handlung groſſen Theil gehabt/ ſol bey ſeiner Wie-<lb/> derkunfft Secretair vom Staat werden. Heute ſol<lb/> mit einem Schiff aus Weſt-Jndien Nachricht gekom-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
ter ihren Linien zu cantonniren an/ und iſt man auſſer
Furcht/ ſo wohl wegen Belagerung dieſer Stadt/ als
eines Einfals in Schwaben; und ſeynd die Wege
von Straßburg biß Weiſſenburg uͤber Hagenau nur
zur Commoditaͤt der auff und abreiſenden repariret
und applaniret worden.
Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.
Aus dem Lager zu Belian/ vom 26. Sept. Bey
letzter Fouragirung biß an jener Seite von Nivelle/
haben die aus Maubeuge/ Namen und Charleroy
ſtreiffende Parteyen einige Pferde erbeutet/ und an-
dere Fouragiers biß an die Pforten von Loͤwen ver-
folget. Man ſpricht ſchon einige Tage von einer Be-
wegung des Lagers Seitwerts/ mit dem lincken Fluͤ-
gel biß an die Sambre/ um die Fourage beſſer/ auch
jenſeit des Fluſſes/ zu haben/ und die Feinde mehr zu
incommodiren/ welche ihre Bruͤcken bey Conde ab-
gebrochen/ und der Bauere dahin falvirtes Korn ge-
ſtern und vorgeſtern auffouragiret haben; ein Theil
ihrer Reuterey vom rechten Fluͤgel weyden beym
Buſch von Mormale. Geſtern Morgen haben 2.
Partheyen Huſſaren aus Maubeuge des Hertzogs
von Wuͤrtemberg Reuter Wacht/ unter Faveur eines
dicken Nebels/ angetaſtet/ bald aber in hoͤchſter Eil
ſich wieder retiriret. Man erwartet naͤchſtens wie-
der eine groſſe Convoy von Mund-Proviſion aus
Bruͤſſel/ welche zu decken laͤngſt dem Steinwege zwi-
ſchen daſiger Stadt und Mons einige Trouppen ver-
leget worden. Vor Quesnoy geht es ſehr langſam
zu/ indem die Belagerten in der Contreſcharpe 1. Bat-
terie von 10. Stuͤcken/ und auf dem Glacis noch 2.
andere haben/ womit ſie dem Feinde/ ſo wol als durch
Ausfaͤlle/ groſſen Abbruch thun/ ſo daß die Gene-
rals und Officiers ihr Volck in die Lauff-Graben zu
bringen und zu halten/ weil es ſehr leyden muß/ vie-
le Muͤhe haben. Geſtern Morgen haben ſie end-
lich ihre ſonſt aus der Stadt ruinirte 3. Batterien
von 20. biß 30. Stuͤcken zum Stande gebracht/ und
das Royal-Bolwerck zu beſchieſſen angefangen/ auch
arbeiten ſie noch an eine 4te von 10. Mortiers. Das
Deſertieren nimmt/ ſo wol als die Seuche/ in ihrem
Lager ſehr zu/ und vernimmt man/ daß bey 18000.
Krancken in die umliegende Plaͤtze verleget worden.
Dovay/ vom 27. Sept. Heute iſt wieder ein
Detachement/ Bouchain einzuſchlieſſen/ von hier ab-
gegangen/ und wird ſolches alle 2. Tage abgeloͤſet.
Bruͤſſel/ vom 28. Sept. Unſere Armee wird heu-
te/ gemaͤchlicher fouragiren zu koͤnnen/ eine Bewe-
gung thun/ und mit dem lincken Fluͤgel gegen die
Sambre zu ſtehen kommen/ das Haupt-Quartier
des Printzen ſoll zu Rouvroix ſeyn. Am Sontag
Morgen haben die Feinde Quesnoy von 3. Batte-
rien zu beſchieſſen angefangen/ die man aber aus der
Stadt wieder uͤbern Hauffen geſchoſſen; ſie werden
bald nun von dieſen und einer vierdten die Stadt
mit 80 Canons und Mortiers beſchieſſen/ doch meinet
man/ daß ſich dieſelbe noch 10 a 12. Tage halten ſoll.
Valencin/ vom 27. Sept. Vorgeſtern fruͤhe/ mit
anbrechendem Tage/ haben die Unſerigen mit 62.
Canonen und 38. Mortieren auff Quesnoy zu ſchieſ-
ſen den Anfang gemachet. Unſere Jngenieurs flat-
tiren ſich/ daß ſie die Beſatzung/ welche ſo ſtarck
nicht iſt/ als man vermeinet hatte/ innerhalb 10.
oder zum aͤuſſerſten 12. Tagen zur Ubergabe zu zwin-
gen gedencken. Die Linie/ ſo man von der Sambre
biß an Denain auffwirfft/ um Bouchain auszu-
hungern/ wird innerhalb 2. Tagen vollzogen ſeyn.
Von den Friedens-Tractaten in Engel-
land/ und dergleichen.
Londen/ vom 23. Sept. Daß die Cameronianen
in Schotland Jh. Maj. ſamt dem Parlament ſol-
ten excommuniciret haben/ haͤlt man vor ein boshaf-
tig Spargement/ weil ſie niemahls von ihrer Com-
munion geweſen. Jn Jrland ſind beyde Haͤuſer
des Parlaments durch die Regenten auf Ordre der
Koͤnigin bis den 2. April prorogiret/ und die Wighs
desfals ſehr beſorget. 3. Regimenter alda ſollen ab-
gedancket werden/ und 3. andere von hier an deren
Stelle kommen/ um die 14000. Mann/ ſo man in
daſigem Reich allezeit unterhalten wil/ zu completi-
ren. Geſtern wurden von Hof nach Paris 2. Bo-
ten abgefertiget/ und zwar einer/ dem Verlaut nach/
mit der Ratification des geſchloſſenen Friedens/ wel-
che der Herr Prior zu Paris aus wechſeln ſoll/ und iſt
gewiß/ daß in kurtzen der Friede wird publiciret wer-
den. Sonſt gehet ein Geruͤcht/ daß unſere Plenipo-
tentiarien von Utrecht zuruͤck kom̃en ſollen; wie auch/
daß der Czaar alle Engellaͤnder in ſeinen Landen zu
arreſtiren/ und ihre Guͤter zu confiſciren/ ja allen
Handel mit uns auf ewig zu verbieten gedrohet/ im-
fal man den Koͤnig von Daͤñemarck/ als ſeinen Alliir-
ten/ durch eine Eſquadre Kriegs-Schiffe zum Frie-
den zu noͤhtigen ſich unterſtuͤnde. Alle Kriegs-Schif-
fe von mehr als 60 und weniger als 20 Stuͤcken ſol-
len aufgelegt/ und die Artillerie-Bediente in Flan-
dern abgedancket werden, Der Secretarius des
Hertzogs von Aumont/ vor dem das Leiceſter-Hauß
in aller Eile zubereitet wird/ iſt ſchon hier/ und ſol
viele Roͤmiſche Prieſter bey ſich haben; vom Pre-
tendenten wird auch viel/ aber ſehr diverſe geſprochẽ.
Herr Prior/ der als Secretarius an der Friedens-
Handlung groſſen Theil gehabt/ ſol bey ſeiner Wie-
derkunfft Secretair vom Staat werden. Heute ſol
mit einem Schiff aus Weſt-Jndien Nachricht gekom-
men
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_310510_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_310510_1712/3 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 31, Hamburg, 5. Oktober 1712, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_310510_1712/3>, abgerufen am 22.02.2025. |