Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 29, Hamburg, 28. September 1712.Num. 29. AVISO.
[Abbildung]
Aon. 1712. Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente Durch EUROPA und andere Theile der Welt. XXIX. Auszug am Mittwochen/ den 28. Sept. [Beginn Spaltensatz]
Vom Nordischen Krieg in Pommern/ und Stifft Bremen. Aus dem Hollsteinischen/ vom 26 Sept. Die P. S. Aus Pommern verlautet/ daß die Sachsen Dreßden/ vom 16. Sept. Der Ober-Hoffmei- Leipzig/ vom 23. Sept. Auf Königl. Ordre/ sind Vom Türckis. Frieden mit Moscau/ und der Retour des Königs in Schweden. Berlin/ vom 24. Septemb. Nunmehro wird der
Num. 29. AVISO.
[Abbildung]
Aõ. 1712. Der Hollſteiniſche unpartheyiſche Correſpondente Durch EUROPA und andere Theile der Welt. XXIX. Auszug am Mittwochen/ den 28. Sept. [Beginn Spaltensatz]
Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/ und Stifft Bremen. Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 26 Sept. Die P. S. Aus Pommern verlautet/ daß die Sachſen Dreßden/ vom 16. Sept. Der Ober-Hoffmei- Leipzig/ vom 23. Sept. Auf Koͤnigl. Ordre/ ſind Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und der Retour des Koͤnigs in Schweden. Berlin/ vom 24. Septemb. Nunmehro wird der
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="heading"> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Num. 29.</hi> </hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">AVISO.<figure/>Aõ.</hi> 1712.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="main"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Der Hollſteiniſche unpartheyiſche</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">C</hi>orreſpondente</hi> </hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c">Durch <hi rendition="#aq">EUROPA</hi> und andere Theile der Welt.</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> <docImprint> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Auszug am Mittwochen/ den 28. Sept.</hi> </docDate><lb/> </docImprint> </titlePage> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/<lb/> und Stifft Bremen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 26 Sept.</dateline> <p>Die<lb/> Schwediſche Flotte hat ſich wieder vor Carlscrona<lb/> geleget/ um weilen ſie nur auf 8 a 10 Tage mit Pro-<lb/> viant verſehen geweſen/ ſich wieder damit auf einige<lb/> Wochen zu providiren. Der Tranſport hat wegen<lb/> contrairen Windes biß dato nicht koͤnnen auslauf-<lb/> fen/ man zweifelt auch/ daß ſo bald nach Ruͤgen ei-<lb/> nige Trouppen uͤberſchiffet werden/ weilen das Con-<lb/> cept ſo anfaͤnglich genommen/ ſehr verruͤcket wor-<lb/> den. Die Bewegung der Daͤniſchen Trouppen in<lb/> Norwegen ſoll verurſachet haben/ daß 2 Regimen-<lb/> ter Cavallerie/ ſo mit zum Tranſport ordonniret ge-<lb/> weſen von Carlscrona wieder zuruͤck gehen muͤſſen/<lb/> und glaubet man/ daß auch noch einige Jnfanterie<lb/> ihnen folgen werde. Jhro Koͤnigl. Majeſt. find/ ehe<lb/> ſie nach Copenhagen gangen/ auf der Flotte gewe-<lb/> ſen/ und haben alles dasjenige/ was Jhro hohe Excel-<lb/> lence der Herr General Admiral Guͤldenloͤw gethan/<lb/> approbiret/ und ein gnaͤdiges Gefallen uͤber deſſen<lb/> gefuͤhrte Conduite bezeuget.</p><lb/> <p>P. S. Aus Pommern verlautet/ daß die Sachſen<lb/><cb/> und Ruſſen den 20. dieſes auf die Batterien<lb/> der Jnſul Ruͤgen zu canoniren und zu bombardiren<lb/> angefangen/ auch die allda gelegene Schwediſche<lb/> Fregatte obligiret/ ſich nach Wismar zu reteriren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline>Dreßden/ vom 16. Sept. </dateline> <p>Der Ober-Hoffmei-<lb/> ſter und Cammer-Praͤſident Baron von Loͤwendahl<lb/> verſtund/ bey ſeiner Ruͤckkunfft von der Berg-Viſita-<lb/> tion/ aus einem Koͤniglichen Handſchreiben/ daß<lb/> ſich die Schweden nun mehr als jemahls ſchmeichel-<lb/> ten mit der Hoffnung ihres Tranſports nach Dan-<lb/> tzig/ allwo ſich der Koͤnig von Bender einfinden und<lb/> ans Haupt derſelben/ ſo wol auch einer groſſen Men-<lb/> ge Polniſcher Malcontenten/ ſtellen wuͤrde; worauff<lb/> der Herr Baron ſo fort aus verſchiedenen Comptoi-<lb/> ren ſo viel Geld als moͤglich zuſammen gebracht/<lb/> und damit geſtern nach Pommern verreiſet iſt.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Leipzig/ vom 23. Sept.</dateline> <p>Auf Koͤnigl. Ordre/ ſind<lb/> zu Dreßden aus dem Arſenal 20. halbe Cartaunen<lb/> genommen worden/ welche auf erſtere Ordre nach<lb/> Pommern abgefuͤhret werden ſollen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und<lb/> der Retour des Koͤnigs in Schweden.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Berlin/ vom 24. Septemb.</dateline> <p>Nunmehro wird<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Num. 29.
AVISO.
[Abbildung]
Aõ. 1712.
Der Hollſteiniſche unpartheyiſche
Correſpondente
Durch EUROPA und andere Theile der Welt.
XXIX. Auszug am Mittwochen/ den 28. Sept.
Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/
und Stifft Bremen.
Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 26 Sept. Die
Schwediſche Flotte hat ſich wieder vor Carlscrona
geleget/ um weilen ſie nur auf 8 a 10 Tage mit Pro-
viant verſehen geweſen/ ſich wieder damit auf einige
Wochen zu providiren. Der Tranſport hat wegen
contrairen Windes biß dato nicht koͤnnen auslauf-
fen/ man zweifelt auch/ daß ſo bald nach Ruͤgen ei-
nige Trouppen uͤberſchiffet werden/ weilen das Con-
cept ſo anfaͤnglich genommen/ ſehr verruͤcket wor-
den. Die Bewegung der Daͤniſchen Trouppen in
Norwegen ſoll verurſachet haben/ daß 2 Regimen-
ter Cavallerie/ ſo mit zum Tranſport ordonniret ge-
weſen von Carlscrona wieder zuruͤck gehen muͤſſen/
und glaubet man/ daß auch noch einige Jnfanterie
ihnen folgen werde. Jhro Koͤnigl. Majeſt. find/ ehe
ſie nach Copenhagen gangen/ auf der Flotte gewe-
ſen/ und haben alles dasjenige/ was Jhro hohe Excel-
lence der Herr General Admiral Guͤldenloͤw gethan/
approbiret/ und ein gnaͤdiges Gefallen uͤber deſſen
gefuͤhrte Conduite bezeuget.
P. S. Aus Pommern verlautet/ daß die Sachſen
und Ruſſen den 20. dieſes auf die Batterien
der Jnſul Ruͤgen zu canoniren und zu bombardiren
angefangen/ auch die allda gelegene Schwediſche
Fregatte obligiret/ ſich nach Wismar zu reteriren.
Dreßden/ vom 16. Sept. Der Ober-Hoffmei-
ſter und Cammer-Praͤſident Baron von Loͤwendahl
verſtund/ bey ſeiner Ruͤckkunfft von der Berg-Viſita-
tion/ aus einem Koͤniglichen Handſchreiben/ daß
ſich die Schweden nun mehr als jemahls ſchmeichel-
ten mit der Hoffnung ihres Tranſports nach Dan-
tzig/ allwo ſich der Koͤnig von Bender einfinden und
ans Haupt derſelben/ ſo wol auch einer groſſen Men-
ge Polniſcher Malcontenten/ ſtellen wuͤrde; worauff
der Herr Baron ſo fort aus verſchiedenen Comptoi-
ren ſo viel Geld als moͤglich zuſammen gebracht/
und damit geſtern nach Pommern verreiſet iſt.
Leipzig/ vom 23. Sept. Auf Koͤnigl. Ordre/ ſind
zu Dreßden aus dem Arſenal 20. halbe Cartaunen
genommen worden/ welche auf erſtere Ordre nach
Pommern abgefuͤhret werden ſollen.
Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und
der Retour des Koͤnigs in Schweden.
Berlin/ vom 24. Septemb. Nunmehro wird
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_292809_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_292809_1712/1 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 29, Hamburg, 28. September 1712, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_292809_1712/1>, abgerufen am 22.02.2025. |