Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 27, Hamburg, 21. September 1712.[Spaltenumbruch]
Vom Kriegs-Wesen am Rhein. Trarbach/ vom 5. Septemb. Die Feinde stehen Vom Nieder-Ländischen Krieg/ u. dergl. Dornick/ den 14. Sept. Die Garnison von Haag/ vom 13. Septembr. Durch einen Ex- Ryssel/ vom 14. Septemb. Das Geschütz/ so die Aus dem Lager zu Belian/ vom 14. Sept. Den Brüssel/ vom 12ten Sept. Die Frantzosen ar- Haag/ vom 16. Sept. Der Raht vom Staat Von den Friedens-Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Haag vom 16. Sept. Man versichert/ daß der Graf Wien/ vom 7 Sept. Der Kayserl. Hoff continui- Vom Jtaliänischen Krieg/ u. dergleichen. Mayland/ vom 3ten Sept. Beyde Armeen ste- hen
[Spaltenumbruch]
Vom Kriegs-Weſen am Rhein. Trarbach/ vom 5. Septemb. Die Feinde ſtehen Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl. Dornick/ den 14. Sept. Die Garniſon von Haag/ vom 13. Septembr. Durch einen Ex- Ryſſel/ vom 14. Septemb. Das Geſchuͤtz/ ſo die Aus dem Lager zu Belian/ vom 14. Sept. Den Bruͤſſel/ vom 12ten Sept. Die Frantzoſen ar- Haag/ vom 16. Sept. Der Raht vom Staat Von den Friedens-Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Haag vom 16. Sept. Man verſichert/ daß der Graf Wien/ vom 7 Sept. Der Kayſerl. Hoff continui- Vom Jtaliaͤniſchen Krieg/ u. dergleichen. Mayland/ vom 3ten Sept. Beyde Armeen ſte- hen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <head> <pb facs="#f0003" n="[3]"/> <cb/> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Kriegs-Weſen am Rhein.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Trarbach/ vom 5. Septemb.</dateline> <p>Die Feinde ſtehen<lb/> mit einem Corpo von 18. Battaillons und 10. Es-<lb/> quadrons 13. Meilen von hier zu St. Wendel: Man<lb/> debitiret/ daß bey ſelbigen der geweſene Chur-Fuͤrſt<lb/> von Bayern erwartet werde/ um dieſen Platz zu be-<lb/> lagern. P. S. So gleich erhalten wir Nachricht/<lb/> daß die Feinde nach der Seite von Kayſerslautern<lb/> und Kern defiliren/ ſich von ſelbigen Oertern Mei-<lb/> ſter zu machen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Dornick/ den 14. Sept.</dateline> <p>Die Garniſon von<lb/> Dovay iſt verwichenen Sonnabend nach Camerick<lb/> gefuͤhret. Am Sonntag Abend kam der Gen. Hom-<lb/> peſch/ mit unterſchiedenen vornehmen Officirern/<lb/> welche auf ihr Wort Permißion dazu bekommen<lb/> hatten/ aus beſagtem Camerick anhero; und vor-<lb/> geſtern langeten viele Wagen mit Bagage vor die-<lb/> ſen General und andere Officirer allhier an.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 13. Septembr.</dateline> <p>Durch einen Ex-<lb/> preſſen aus unſerer Armee/ welche anjetzo bey Ber-<lb/> gen in Hennegau campiret/ hat man/ daß die Fein-<lb/> de ihre Trouppen ſo geſchwind haͤtten marchiren<lb/> laſſen/ daß ſie uns in dem Beſetzen aller Poſten rings<lb/> um Quesnoy vorgekommen waͤren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Ryſſel/ vom 14. Septemb.</dateline> <p>Das Geſchuͤtz/ ſo die<lb/> Feinde aus ihrem Campement in Dovay gebracht<lb/> hatten/ wurde vorgeſtern von dannen gegen Quesnoy<lb/> gefuͤhret/ und der General-Jngenieur gieng ſelbigen<lb/> Tages dahinwerts/ um die Belagerung ſolcher Stadt<lb/> zu dirigiren.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Lager zu Belian/ vom 14. Sept.</dateline> <p>Den<lb/> 9. kam unſer Lager an dieſer Seite von Mons;<lb/> den 10. mit anbrechenden Tage detachirte man 40<lb/> Esqvadrons gegen Qvesnoy zu recognoſciren;<lb/> Gegen 9. Uhr brach die Armee auf/ und machte man<lb/> alle Anſtalt dem Feinde zu begegnen/ auf Bericht/<lb/> daß er nach Malplaquet avanciret waͤre; Da er<lb/> aber nicht uͤber eine halbe Stunde diſſeits Quenoy<lb/> ſich befand/ hielt unſere Armee beym Buſch von<lb/> Dour ſtille/ ligende mit dem rechten Fluͤgel auf<lb/> St. Ghilain/ und den lincken bis an Pierre Fon-<lb/> taine und dem Buſch Lagniere erſtreckende: Mal-<lb/> plaquet haben wir vor uns/ und duͤrfften ſo lange die<lb/> Armee ſubſiſtiren kan/ hier bleiben. Wir meinten<lb/> dem Feind in Beziehung ihres gegenwaͤrtigen Cam-<lb/> pements bey Bavay vorzukom̃en; itzund iſt aber kein<lb/> Mittel/ die Artillerie aus Qvenoy zu bekommen/<lb/> ohne uns in eine Action einzulaſſen/ die ſo dan wol<lb/> general werden koͤnte/ weil die Feinde mit ihrem<lb/> Lager hinter Honneau liegen/ um die Belagerung<lb/> von Quesnoy/ welches ſie wuͤrcklich berennet haben/<lb/><cb/> zu decken. Die Fourage/ welche ſchon vorhin durch<lb/> die Unſrigen meiſt conſumiret worden/ muß weit<lb/> geholet werden/ und haben uͤber dem die Land-Leu-<lb/> te alles Korn ſchon ausgedroͤſchet.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Bruͤſſel/ vom 12ten Sept.</dateline> <p>Die Frantzoſen ar-<lb/> beiten ſtarck an der Circumvallations-Linie von<lb/> Quesnoy/ und gedencken den 16ten a 17ten die<lb/> Trencheen zu eroͤffnen. Den 12ten fouragirten die<lb/> Alliirten mit 12000 Pferden zu Caſteau/ und den<lb/> 14ten that man ſolches zu Nivelle. Der General-<lb/> Lieutenant du Vieuxpont iſt Commendant zu Do-<lb/> vay worden/</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 16. Sept.</dateline> <p>Der Raht vom Staat<lb/> hat ohnlaͤngſt eine Bitt-Schrifft an Jhro Hochmoͤg.<lb/> praͤſentiret/ worinnen viele Perſuaſoria/ dieſelben<lb/> zu bewegen/ zur Einwilligung einer gewiſſen Sum-<lb/> ma Geldes/ ſo erfodert wird/ die Esquadre in dem<lb/> Mittellaͤndiſchen Meer und dem Ocean zu unterhal-<lb/> ten/ als die erſte von primo Nov. 1712. bis ultimo<lb/> Octobr. 1713. ſeyende 12 Monathe/ und die ande-<lb/> re von primo Martii 1713. bis zu derſelben Zeit/ ſo<lb/> 8 Monaht ausmachet. Aus allen dieſen Diſpoſi-<lb/> tionen erhellet es gnugſahm/ daß man nicht erman-<lb/> gelt die noͤhtige Meſſures zu nehmen/ zu Fortſetzung<lb/> des Krieges/ daferne ſelbiger vor noͤhtig geurthei-<lb/> let wird.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Friedens-Tractaten in Engel-<lb/> land/ und dergleichen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag vom 16. Sept.</dateline> <p>Man verſichert/ daß der Graf<lb/> von Rechtern mainteniret werden ſolle/ und daß der<lb/> Staat denẽ Brittanniſchen Miniſtern geantwortet/<lb/> daß da der Herr Menager von einen particulieren<lb/> Streit/ eine Staats-Sache gemachet/ und Repara-<lb/> tion de Honneur verlangte/ vor den Affront/ ſo in ſei-<lb/> ner Perſon dem Koͤnige angethan; Es demnach auch<lb/> der Billigkeit gemaͤß waͤre/ daß Jhro Hochmoͤg. ſich<lb/> auch beleidigt hielten/ in dem/ was ihrem Plenipo-<lb/> tentiario/ dem Hrn. Grafen von Rechtern/ wieder-<lb/> fahren/ und alſo deshalben erſtlich Satisfaction<lb/> praͤtendirten/ hernach dann auch/ was billig waͤre/<lb/> dem Hrn. Menager nicht ſolte verwegert werden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Wien/ vom 7 Sept.</dateline> <p>Der Kayſerl. Hoff continui-<lb/> ret die geheimen Conferentzien mehr als jemahls/ und<lb/> wird darinnen zuforderſt die Fortſetzung des Krie-<lb/> ges/ Conſervirung derer Erb-Laͤnder/ und die Verſe-<lb/> hung aller Veſtungen in Conſideration gezogen;<lb/> Man iſt aber durchgehends der Meynung/ daß wegen<lb/> Fortſetzung des Krieges der Endzweck nicht errei-<lb/> chet/ ſondern mit eheſtem das Armiſtitium reſolviret<lb/> werden doͤrffte.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Jtaliaͤniſchen Krieg/ u. dergleichen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Mayland/ vom 3ten Sept.</dateline> <p>Beyde Armeen ſte-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
Vom Kriegs-Weſen am Rhein.
Trarbach/ vom 5. Septemb. Die Feinde ſtehen
mit einem Corpo von 18. Battaillons und 10. Es-
quadrons 13. Meilen von hier zu St. Wendel: Man
debitiret/ daß bey ſelbigen der geweſene Chur-Fuͤrſt
von Bayern erwartet werde/ um dieſen Platz zu be-
lagern. P. S. So gleich erhalten wir Nachricht/
daß die Feinde nach der Seite von Kayſerslautern
und Kern defiliren/ ſich von ſelbigen Oertern Mei-
ſter zu machen.
Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.
Dornick/ den 14. Sept. Die Garniſon von
Dovay iſt verwichenen Sonnabend nach Camerick
gefuͤhret. Am Sonntag Abend kam der Gen. Hom-
peſch/ mit unterſchiedenen vornehmen Officirern/
welche auf ihr Wort Permißion dazu bekommen
hatten/ aus beſagtem Camerick anhero; und vor-
geſtern langeten viele Wagen mit Bagage vor die-
ſen General und andere Officirer allhier an.
Haag/ vom 13. Septembr. Durch einen Ex-
preſſen aus unſerer Armee/ welche anjetzo bey Ber-
gen in Hennegau campiret/ hat man/ daß die Fein-
de ihre Trouppen ſo geſchwind haͤtten marchiren
laſſen/ daß ſie uns in dem Beſetzen aller Poſten rings
um Quesnoy vorgekommen waͤren.
Ryſſel/ vom 14. Septemb. Das Geſchuͤtz/ ſo die
Feinde aus ihrem Campement in Dovay gebracht
hatten/ wurde vorgeſtern von dannen gegen Quesnoy
gefuͤhret/ und der General-Jngenieur gieng ſelbigen
Tages dahinwerts/ um die Belagerung ſolcher Stadt
zu dirigiren.
Aus dem Lager zu Belian/ vom 14. Sept. Den
9. kam unſer Lager an dieſer Seite von Mons;
den 10. mit anbrechenden Tage detachirte man 40
Esqvadrons gegen Qvesnoy zu recognoſciren;
Gegen 9. Uhr brach die Armee auf/ und machte man
alle Anſtalt dem Feinde zu begegnen/ auf Bericht/
daß er nach Malplaquet avanciret waͤre; Da er
aber nicht uͤber eine halbe Stunde diſſeits Quenoy
ſich befand/ hielt unſere Armee beym Buſch von
Dour ſtille/ ligende mit dem rechten Fluͤgel auf
St. Ghilain/ und den lincken bis an Pierre Fon-
taine und dem Buſch Lagniere erſtreckende: Mal-
plaquet haben wir vor uns/ und duͤrfften ſo lange die
Armee ſubſiſtiren kan/ hier bleiben. Wir meinten
dem Feind in Beziehung ihres gegenwaͤrtigen Cam-
pements bey Bavay vorzukom̃en; itzund iſt aber kein
Mittel/ die Artillerie aus Qvenoy zu bekommen/
ohne uns in eine Action einzulaſſen/ die ſo dan wol
general werden koͤnte/ weil die Feinde mit ihrem
Lager hinter Honneau liegen/ um die Belagerung
von Quesnoy/ welches ſie wuͤrcklich berennet haben/
zu decken. Die Fourage/ welche ſchon vorhin durch
die Unſrigen meiſt conſumiret worden/ muß weit
geholet werden/ und haben uͤber dem die Land-Leu-
te alles Korn ſchon ausgedroͤſchet.
Bruͤſſel/ vom 12ten Sept. Die Frantzoſen ar-
beiten ſtarck an der Circumvallations-Linie von
Quesnoy/ und gedencken den 16ten a 17ten die
Trencheen zu eroͤffnen. Den 12ten fouragirten die
Alliirten mit 12000 Pferden zu Caſteau/ und den
14ten that man ſolches zu Nivelle. Der General-
Lieutenant du Vieuxpont iſt Commendant zu Do-
vay worden/
Haag/ vom 16. Sept. Der Raht vom Staat
hat ohnlaͤngſt eine Bitt-Schrifft an Jhro Hochmoͤg.
praͤſentiret/ worinnen viele Perſuaſoria/ dieſelben
zu bewegen/ zur Einwilligung einer gewiſſen Sum-
ma Geldes/ ſo erfodert wird/ die Esquadre in dem
Mittellaͤndiſchen Meer und dem Ocean zu unterhal-
ten/ als die erſte von primo Nov. 1712. bis ultimo
Octobr. 1713. ſeyende 12 Monathe/ und die ande-
re von primo Martii 1713. bis zu derſelben Zeit/ ſo
8 Monaht ausmachet. Aus allen dieſen Diſpoſi-
tionen erhellet es gnugſahm/ daß man nicht erman-
gelt die noͤhtige Meſſures zu nehmen/ zu Fortſetzung
des Krieges/ daferne ſelbiger vor noͤhtig geurthei-
let wird.
Von den Friedens-Tractaten in Engel-
land/ und dergleichen.
Haag vom 16. Sept. Man verſichert/ daß der Graf
von Rechtern mainteniret werden ſolle/ und daß der
Staat denẽ Brittanniſchen Miniſtern geantwortet/
daß da der Herr Menager von einen particulieren
Streit/ eine Staats-Sache gemachet/ und Repara-
tion de Honneur verlangte/ vor den Affront/ ſo in ſei-
ner Perſon dem Koͤnige angethan; Es demnach auch
der Billigkeit gemaͤß waͤre/ daß Jhro Hochmoͤg. ſich
auch beleidigt hielten/ in dem/ was ihrem Plenipo-
tentiario/ dem Hrn. Grafen von Rechtern/ wieder-
fahren/ und alſo deshalben erſtlich Satisfaction
praͤtendirten/ hernach dann auch/ was billig waͤre/
dem Hrn. Menager nicht ſolte verwegert werden.
Wien/ vom 7 Sept. Der Kayſerl. Hoff continui-
ret die geheimen Conferentzien mehr als jemahls/ und
wird darinnen zuforderſt die Fortſetzung des Krie-
ges/ Conſervirung derer Erb-Laͤnder/ und die Verſe-
hung aller Veſtungen in Conſideration gezogen;
Man iſt aber durchgehends der Meynung/ daß wegen
Fortſetzung des Krieges der Endzweck nicht errei-
chet/ ſondern mit eheſtem das Armiſtitium reſolviret
werden doͤrffte.
Vom Jtaliaͤniſchen Krieg/ u. dergleichen.
Mayland/ vom 3ten Sept. Beyde Armeen ſte-
hen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_272109_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_272109_1712/3 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 27, Hamburg, 21. September 1712, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_272109_1712/3>, abgerufen am 22.02.2025. |