Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 27, Hamburg, 21. September 1712.[Spaltenumbruch]
stern Abend ist der Schout bey Nacht Troyel mit sei- Vom Türckis. Frieden mit Moscau/ und der Retour des Königs in Schweden. Dantzig/ vom 10 Sept. Heutige Briefe aus Poh- Von den Pohlnischen Troublen. Dantzig/ vom 10 Sept. Der Obriste Kaminiecky Warschau/ vom 10 Sept. Die Moscowiter ma- Ein anders/ vom 11 Sept. Aus der Ukraine von P. S. Mit einer Staffetta vernimmt man/ daß Lublin/ den 1. Septembr. Der Groß-Czaari- Vom
[Spaltenumbruch]
ſtern Abend iſt der Schout bey Nacht Troyel mit ſei- Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und der Retour des Koͤnigs in Schweden. Dantzig/ vom 10 Sept. Heutige Briefe aus Poh- Von den Pohlniſchen Troublen. Dantzig/ vom 10 Sept. Der Obriſte Kaminiecky Warſchau/ vom 10 Sept. Die Moſcowiter ma- Ein anders/ vom 11 Sept. Aus der Ukraine von P. S. Mit einer Staffetta vernimmt man/ daß Lublin/ den 1. Septembr. Der Groß-Czaari- Vom
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/><cb/> ſtern Abend iſt der Schout bey Nacht Troyel mit ſei-<lb/> ner Esquadre/ ſo in 8. Kriegs-Schiffen und 4. Fre-<lb/> gatten beſtehet/ den Sund paßiret/ und heute zu der<lb/> groſſen Flotte geſtoſſen/ worauff Jhro Excellence/<lb/> der Herr General Admiral Guͤldenlew/ Anſtalt ge-<lb/> machet/ daß die gantze Flotte morgen koͤnne zu Seegel<lb/> gehen/ um die Schwediſche auffzuſuchen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und<lb/> der Retour des Koͤnigs in Schweden.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Dantzig/ vom 10 Sept.</dateline> <p>Heutige Briefe aus Poh-<lb/> len geben/ daß nachdem 2 Couriers von Conſtantino-<lb/> pel abgangen/ einer von den geheimen Miniſtern vom<lb/> Czaaren ihnen gefolget waͤre/ welcher nur 16 Tage<lb/> unter Weges geweſen; Derſelbe hat geſaget/ daß der<lb/> Koͤnig von Schweden nun in procinctu ſtuͤnde/ von<lb/> Bender abzureiſen; Jns beſondere hat er ſich verlau-<lb/> ten laſſen/ daß er ſeine Reiſe beſchleunigte/ damit/<lb/> wann die Tuͤrcken in Pohlen kaͤmen/ ſie allda keine<lb/> Moſcowiter mehr vor ſich finden/ dann ſie Ordre haͤt-<lb/> ten/ darauff zu ſchlagen. Der Groß-Sultan ſoll/<lb/> wie verſichert wird/ ſehr auff des Koͤnigs von Schwe-<lb/> den Seite ſeyn/ der Groß-Vezier aber hielte die Mo-<lb/> ſcowitiſche Parthey/ der dann auch dieſen Moſco-<lb/> witiſchen Miniſter abgefertiget/ um vorhero Pohlen<lb/> von den Moſcowitiſchen Troupoen zu ſaͤubern/ da-<lb/> durch einen neuen Krieg zu vermeiden.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Pohlniſchen Troublen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Dantzig/ vom 10 Sept.</dateline> <p>Der Obriſte Kaminiecky<lb/> hat die Cavallerie des Staroſten Bobruisky 3 Mei-<lb/> len von Crackau geſchlagen/ 100 Mann ſind auffm<lb/> Platz geblieben/ <supplied cert="high">300</supplied> gefangen genommen/ und der<lb/> Reſt zerſtreu<supplied cert="high">et</supplied><gap reason="lost"/> er Staroſte hat ſich nur mit <gap reason="lost"/><lb/> ſohnen <gap reason="lost"/>en koͤnnen; Seine M<gap reason="lost"/>ſtanden<lb/> Dragounern.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Warſchau/ vom 10 Sept.</dateline> <p>Die Moſcowiter ma-<lb/> chen aus ihrem gedroheten Ruͤck-marſch nach hieſi-<lb/> ger Crone nun endlich einen rechten Ernſt/ immaſſen<lb/> der General Roͤnne bereits Ordre erhalten/ denſel-<lb/> ben zu beſchleunigen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Ein anders/ vom 11 Sept.</dateline> <p>Aus der Ukraine von<lb/> Czernicow wird vor gewiß gemeldet/ daß der Gener.<lb/> Roͤnne mit denen Moſcowitiſchen Voͤlckern wuͤrck-<lb/> lich im March begriffen/ und gehen dieſelben in drey<lb/> Colomnen auff Lubain und Oſtru gegen Littauen zu.</p><lb/> <p>P. S. Mit einer Staffetta vernimmt man/ daß<lb/> der juͤngere Hr. Brzuchowsky die Pohlniſche Veſtung<lb/> Stanislawowa mit Sturm eingenommen/ und die<lb/> darinnen gelegene Potockiſche Guarniſon zu Kriegs-<lb/> Gefangenen gemacht habe.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Lublin/ den 1. Septembr.</dateline> <p>Der Groß-Czaari-<lb/> ſche General-Feld-Marſchall Szeremetoff hat<lb/> durch ein Univerſal den Staͤnden der Cron Poh-<lb/><cb/> len und des Groß-Hertzogthums Littauen kund<lb/> und zu wiſſen gethan/ daß dem/ zwiſchen Sr. Czaa-<lb/> riſchen Majeſt. und der Ottomanniſchen Anno 1711<lb/> am Fluß Prut geſchloſſenen/ und in dem itztlauffen-<lb/> den 1712ten Jahr auffs neue confirmirten Frieden<lb/> unter andern folgende zwey Puncte einverleibet wor-<lb/> den: Nemlich/ daß Seine Czaariſche Majeſt. dero<lb/> Trouppen aus der Cron Pohlen und denen incorpo-<lb/> rirten Landen heraus ziehen ſolle/ und daß ferner dem<lb/> Koͤnig von Schweden ein freyer Durchmarch durch<lb/> das Koͤnigreich Pohlen nach ſeinen Erblanden unter<lb/> der Condition ſolle verſtattet werden/ daß Se. Maj.<lb/> waͤhrendem Dero Durchmarch keine Factiones zum<lb/> Praͤjuditz Sr. Czaar Majeſt. und der Durchl. Re-<lb/> publique machen/ widrigenfals aber Sr. Czaar. Ma-<lb/> jeſt. frey ſtehen ſolle/ Dero Trouppen nach Pohlen zu<lb/> revociren; Obwolen nun Se. Czaariſche Majeſt.<lb/> um ermeldten Frieden ein Genuͤgen zu thun/ dero<lb/> Trouppen aus denen Provintzien der Durchl. Re-<lb/> publique von Pohlen haben marſchiren laſſen; ſo ha-<lb/> be man doch vor einiger Zeit erfahren muͤſſen/ was<lb/> maſſen nicht allein Se. Maj. der Koͤnig von Schwe-<lb/> den/ ſammt dem Woywoden von Kyow/ eine Par-<lb/> they Zaporowiſcher Coſaken/ Schweden und Pohlen/<lb/> unter Commando des Regimentarii Grudzinski und<lb/> Potocki/ in Pohlen einruͤcken laſſen/ welche zwiſchen<lb/> Thorn und Poſen ein nach Pommern marſchirendes<lb/> Moſcowitiſches Regiment naͤchtlicher Zeit uͤberfal-<lb/> len/ den commandirenden <supplied cert="high">Obri</supplied>ſten/ ſammt dem Ma-<lb/> jor und unter <gap reason="lost"/>enen Gemeinen/ gefangen genom-<lb/><supplied cert="high">men ſon</supplied>dern auch viele von dem Adel aus der Cra-<lb/> kauiſchen/ Sieradziſchen und Kaliſchen Woywod-<lb/> ſchafft ſich mit dieſen Voͤlckern conjungiret/ und den<lb/> ohnlaͤngſt mit Tuͤrckey geſchloſſenen Frieden zuerſt<lb/> violiret haben/ alſo daß ihm niemand verargen koͤn-<lb/> te/ wann er nun den uͤbeln Conſequentien/ welche hier-<lb/> aus entſtehen/ vorzubeugen mit Sr. Czaar. Majeſt.<lb/> Trouppen wiederum in Pohlen einruͤcken thaͤte; in-<lb/> deſſen habe er zuvor alle Einwohner der Durchl. Re-<lb/> publique hiermit nochmahls warnen wollen/ daß ſel-<lb/> bige von dergleichen feindlichen Actionen abſtehen/<lb/> und ſich mit denen Feinden Sr. Czaar. Majeſt. und<lb/> der Republique nicht meliren moͤchten; widrigenfals<lb/> werde er die von Sr. Czaar. Majeſt. habende Ordre<lb/> exequiren/ und gegen dieſe Malcontenten feindlich<lb/> verfahren muͤſſen. Zu dem Ende habe er an die un-<lb/> ter ſeinem Commando ſtehende Trouppen Befehl<lb/> ergehen laſſen/ ſich an die Graͤntze von Pohlen zu<lb/> ziehen/ damit ſelbige auff benoͤthigten Fall zur Hand<lb/> ſeyn moͤgen/ alle widrig-geſinnte und der Durchl. Re-<lb/> publique von Pohlen Ruin ſuchende Gemuͤther zur<lb/> Raiſon zu bringen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <fw place="bottom" type="catch">Vom</fw><lb/> </head> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[2]/0002]
ſtern Abend iſt der Schout bey Nacht Troyel mit ſei-
ner Esquadre/ ſo in 8. Kriegs-Schiffen und 4. Fre-
gatten beſtehet/ den Sund paßiret/ und heute zu der
groſſen Flotte geſtoſſen/ worauff Jhro Excellence/
der Herr General Admiral Guͤldenlew/ Anſtalt ge-
machet/ daß die gantze Flotte morgen koͤnne zu Seegel
gehen/ um die Schwediſche auffzuſuchen.
Vom Tuͤrckiſ. Frieden mit Moſcau/ und
der Retour des Koͤnigs in Schweden.
Dantzig/ vom 10 Sept. Heutige Briefe aus Poh-
len geben/ daß nachdem 2 Couriers von Conſtantino-
pel abgangen/ einer von den geheimen Miniſtern vom
Czaaren ihnen gefolget waͤre/ welcher nur 16 Tage
unter Weges geweſen; Derſelbe hat geſaget/ daß der
Koͤnig von Schweden nun in procinctu ſtuͤnde/ von
Bender abzureiſen; Jns beſondere hat er ſich verlau-
ten laſſen/ daß er ſeine Reiſe beſchleunigte/ damit/
wann die Tuͤrcken in Pohlen kaͤmen/ ſie allda keine
Moſcowiter mehr vor ſich finden/ dann ſie Ordre haͤt-
ten/ darauff zu ſchlagen. Der Groß-Sultan ſoll/
wie verſichert wird/ ſehr auff des Koͤnigs von Schwe-
den Seite ſeyn/ der Groß-Vezier aber hielte die Mo-
ſcowitiſche Parthey/ der dann auch dieſen Moſco-
witiſchen Miniſter abgefertiget/ um vorhero Pohlen
von den Moſcowitiſchen Troupoen zu ſaͤubern/ da-
durch einen neuen Krieg zu vermeiden.
Von den Pohlniſchen Troublen.
Dantzig/ vom 10 Sept. Der Obriſte Kaminiecky
hat die Cavallerie des Staroſten Bobruisky 3 Mei-
len von Crackau geſchlagen/ 100 Mann ſind auffm
Platz geblieben/ 300 gefangen genommen/ und der
Reſt zerſtreuet_ er Staroſte hat ſich nur mit _
ſohnen _ en koͤnnen; Seine M_ ſtanden
Dragounern.
Warſchau/ vom 10 Sept. Die Moſcowiter ma-
chen aus ihrem gedroheten Ruͤck-marſch nach hieſi-
ger Crone nun endlich einen rechten Ernſt/ immaſſen
der General Roͤnne bereits Ordre erhalten/ denſel-
ben zu beſchleunigen.
Ein anders/ vom 11 Sept. Aus der Ukraine von
Czernicow wird vor gewiß gemeldet/ daß der Gener.
Roͤnne mit denen Moſcowitiſchen Voͤlckern wuͤrck-
lich im March begriffen/ und gehen dieſelben in drey
Colomnen auff Lubain und Oſtru gegen Littauen zu.
P. S. Mit einer Staffetta vernimmt man/ daß
der juͤngere Hr. Brzuchowsky die Pohlniſche Veſtung
Stanislawowa mit Sturm eingenommen/ und die
darinnen gelegene Potockiſche Guarniſon zu Kriegs-
Gefangenen gemacht habe.
Lublin/ den 1. Septembr. Der Groß-Czaari-
ſche General-Feld-Marſchall Szeremetoff hat
durch ein Univerſal den Staͤnden der Cron Poh-
len und des Groß-Hertzogthums Littauen kund
und zu wiſſen gethan/ daß dem/ zwiſchen Sr. Czaa-
riſchen Majeſt. und der Ottomanniſchen Anno 1711
am Fluß Prut geſchloſſenen/ und in dem itztlauffen-
den 1712ten Jahr auffs neue confirmirten Frieden
unter andern folgende zwey Puncte einverleibet wor-
den: Nemlich/ daß Seine Czaariſche Majeſt. dero
Trouppen aus der Cron Pohlen und denen incorpo-
rirten Landen heraus ziehen ſolle/ und daß ferner dem
Koͤnig von Schweden ein freyer Durchmarch durch
das Koͤnigreich Pohlen nach ſeinen Erblanden unter
der Condition ſolle verſtattet werden/ daß Se. Maj.
waͤhrendem Dero Durchmarch keine Factiones zum
Praͤjuditz Sr. Czaar Majeſt. und der Durchl. Re-
publique machen/ widrigenfals aber Sr. Czaar. Ma-
jeſt. frey ſtehen ſolle/ Dero Trouppen nach Pohlen zu
revociren; Obwolen nun Se. Czaariſche Majeſt.
um ermeldten Frieden ein Genuͤgen zu thun/ dero
Trouppen aus denen Provintzien der Durchl. Re-
publique von Pohlen haben marſchiren laſſen; ſo ha-
be man doch vor einiger Zeit erfahren muͤſſen/ was
maſſen nicht allein Se. Maj. der Koͤnig von Schwe-
den/ ſammt dem Woywoden von Kyow/ eine Par-
they Zaporowiſcher Coſaken/ Schweden und Pohlen/
unter Commando des Regimentarii Grudzinski und
Potocki/ in Pohlen einruͤcken laſſen/ welche zwiſchen
Thorn und Poſen ein nach Pommern marſchirendes
Moſcowitiſches Regiment naͤchtlicher Zeit uͤberfal-
len/ den commandirenden Obriſten/ ſammt dem Ma-
jor und unter _ enen Gemeinen/ gefangen genom-
men ſondern auch viele von dem Adel aus der Cra-
kauiſchen/ Sieradziſchen und Kaliſchen Woywod-
ſchafft ſich mit dieſen Voͤlckern conjungiret/ und den
ohnlaͤngſt mit Tuͤrckey geſchloſſenen Frieden zuerſt
violiret haben/ alſo daß ihm niemand verargen koͤn-
te/ wann er nun den uͤbeln Conſequentien/ welche hier-
aus entſtehen/ vorzubeugen mit Sr. Czaar. Majeſt.
Trouppen wiederum in Pohlen einruͤcken thaͤte; in-
deſſen habe er zuvor alle Einwohner der Durchl. Re-
publique hiermit nochmahls warnen wollen/ daß ſel-
bige von dergleichen feindlichen Actionen abſtehen/
und ſich mit denen Feinden Sr. Czaar. Majeſt. und
der Republique nicht meliren moͤchten; widrigenfals
werde er die von Sr. Czaar. Majeſt. habende Ordre
exequiren/ und gegen dieſe Malcontenten feindlich
verfahren muͤſſen. Zu dem Ende habe er an die un-
ter ſeinem Commando ſtehende Trouppen Befehl
ergehen laſſen/ ſich an die Graͤntze von Pohlen zu
ziehen/ damit ſelbige auff benoͤthigten Fall zur Hand
ſeyn moͤgen/ alle widrig-geſinnte und der Durchl. Re-
publique von Pohlen Ruin ſuchende Gemuͤther zur
Raiſon zu bringen.
Vom
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_272109_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_272109_1712/2 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 27, Hamburg, 21. September 1712, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_272109_1712/2>, abgerufen am 22.02.2025. |