Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 26, Hamburg, 17. September 1712.Num. 26. AVISO.
[Abbildung]
Aon. 1712. Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente Durch EUROPA und andere Theile der Welt. XXVI. Auszug am Sonnabend/ den 17. Sept. [Beginn Spaltensatz]
Hollsteinische Affaires. Aus dem Hollsteinischen/ vom 14. Sept. Jhro Hannover/ vom 9. Septemb. Am Freytag A- Vom Nordischen Krieg in Pommern/ und Stifft Bremen. Nieder-Elbe/ vom 16. Sept. Briefe aus Sta- Redeo
Num. 26. AVISO.
[Abbildung]
Aõ. 1712. Der Hollſteiniſche unpartheyiſche Correſpondente Durch EUROPA und andere Theile der Welt. XXVI. Auszug am Sonnabend/ den 17. Sept. [Beginn Spaltensatz]
Hollsteiniſche Affaires. Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 14. Sept. Jhro Hannover/ vom 9. Septemb. Am Freytag A- Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/ und Stifft Bremen. Nieder-Elbe/ vom 16. Sept. Briefe aus Sta- Redeo
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="heading"> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Num. 26.</hi> </hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">AVISO.<figure/>Aõ.</hi> 1712.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart type="main"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Der Hollſteiniſche unpartheyiſche</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#in">C</hi>orreſpondente</hi> </hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#c">Durch <hi rendition="#aq">EUROPA</hi> und andere Theile der Welt.</hi> </titlePart><lb/> </docTitle> <docImprint> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Auszug am Sonnabend/ den 17. Sept.</hi> </docDate><lb/> </docImprint> </titlePage> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Hollsteiniſche <hi rendition="#aq">Affaires.</hi></hi> </hi> </head> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 14. Sept.</dateline> <p>Jhro<lb/> Hochfl. Durchl. der Herr Adminiſtrator ſind mit<lb/> der gantzen Hoffſtatt am 12ten dieſes von Gottorf<lb/> auffgebrochen/ um nach Eckernfoͤrde ſich zu erheben/<lb/> alldort bey Jhro Koͤnigl. Maj von Daͤnnemarck/<lb/> welche noch ſelbigen Tages daſelbſt erwartet wor-<lb/> den/ die Viſite abzulegen/ und werden Jhro Hoch-<lb/> Fuͤrſtl. Durchl. Jhro Koͤnigl. Majeſt. allda tracti-<lb/> ren. Nachdem der Herr Petkum/ Holſtein Gottor-<lb/> fiſcher Reſident im Haag/ mit dem Herrn Baron<lb/> von Goͤrtz und dem Grafen von Dernatte allhier<lb/> verſchiedene Conferentzien gehabt/ iſt er auff Ordre<lb/> ſeines hohen Principalen nach dem Haag wieder<lb/> abgereiſet/ das Jntereſſe des Hoch-Fuͤrſtl. Hauſes<lb/> daſelbſt und zu Utrecht wahrzunehmen. Es conti-<lb/> nuiret/ daß das Sterben in dieſen Landen/ dem Hoͤch-<lb/> ſten ſey gedancket! immer mehr und mehr nachlaͤſſet/<lb/> und ſterben die mehreſten an ordinairen Kranck-<lb/> heiten.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline>Hannover/ vom 9. Septemb.</dateline> <p>Am Freytag A-<lb/> bend kam der Herr Petkum/ Holſtein Gottorff. Re-<lb/> ſident im Haag/ allhier an/ und hatte folgenden A-<lb/><cb/> bend die Ehre vom Chur-Fuͤrſten und geſamten<lb/> Chur-Hauſe zu Herrenhauſen ſehr freundlich em-<lb/> pfangen zu werden; wohin er gleich itzo/ Abſchied<lb/> zu nehmen und ferner nach dem Haag zu gehen/<lb/> ſich wieder erhoben.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/<lb/> und Stifft Bremen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Nieder-Elbe/ vom 16. Sept.</dateline> <p>Briefe aus Sta-<lb/> de berichten/ daß nachdem ſich die Stadt ſammt der<lb/> Schwinger-Schantze an Jhro Koͤnigl. Majeſt. von<lb/> Daͤnnemarck ergeben/ auch von gedachter Majeſt.<lb/> die ruinirte Wercke in hohen Augenſchein genom-<lb/> men worden/ in ſelbiger nunmehro 5. Battaillons/<lb/> als 2. von Eynten/ 2. von Frieſen/ und 1. vom Brie-<lb/> gadier Biege/ zur Guarniſon verleget waͤren. Die<lb/> uͤbrige Koͤnigliche Trouppen wuͤrden meiſtens nach<lb/> Buxtehude und Hornburg marſchiren/ 2. Regimen-<lb/> ter Cavallerie aber/ als das vom General Major<lb/> Juel und dem Brigadier Doneps/ doͤrfften im Stift<lb/> bleiben. Es haͤtte das Anſehen/ daß wohl die gan-<lb/> tze Armee biß ultimo dieſes ſich allda auffhalten<lb/> moͤchte/ weil biß dahin fuͤr die Armee das Heu an-<lb/> zuſchaffen Ordre ertheilet. Nachhero aber ſey die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Red<choice><sic>o</sic><corr>e</corr></choice>o</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Num. 26.
AVISO.
[Abbildung]
Aõ. 1712.
Der Hollſteiniſche unpartheyiſche
Correſpondente
Durch EUROPA und andere Theile der Welt.
XXVI. Auszug am Sonnabend/ den 17. Sept.
Hollsteiniſche Affaires. Aus dem Hollſteiniſchen/ vom 14. Sept. Jhro
Hochfl. Durchl. der Herr Adminiſtrator ſind mit
der gantzen Hoffſtatt am 12ten dieſes von Gottorf
auffgebrochen/ um nach Eckernfoͤrde ſich zu erheben/
alldort bey Jhro Koͤnigl. Maj von Daͤnnemarck/
welche noch ſelbigen Tages daſelbſt erwartet wor-
den/ die Viſite abzulegen/ und werden Jhro Hoch-
Fuͤrſtl. Durchl. Jhro Koͤnigl. Majeſt. allda tracti-
ren. Nachdem der Herr Petkum/ Holſtein Gottor-
fiſcher Reſident im Haag/ mit dem Herrn Baron
von Goͤrtz und dem Grafen von Dernatte allhier
verſchiedene Conferentzien gehabt/ iſt er auff Ordre
ſeines hohen Principalen nach dem Haag wieder
abgereiſet/ das Jntereſſe des Hoch-Fuͤrſtl. Hauſes
daſelbſt und zu Utrecht wahrzunehmen. Es conti-
nuiret/ daß das Sterben in dieſen Landen/ dem Hoͤch-
ſten ſey gedancket! immer mehr und mehr nachlaͤſſet/
und ſterben die mehreſten an ordinairen Kranck-
heiten.
Hannover/ vom 9. Septemb. Am Freytag A-
bend kam der Herr Petkum/ Holſtein Gottorff. Re-
ſident im Haag/ allhier an/ und hatte folgenden A-
bend die Ehre vom Chur-Fuͤrſten und geſamten
Chur-Hauſe zu Herrenhauſen ſehr freundlich em-
pfangen zu werden; wohin er gleich itzo/ Abſchied
zu nehmen und ferner nach dem Haag zu gehen/
ſich wieder erhoben.
Vom Nordiſchen Krieg in Pommern/
und Stifft Bremen.
Nieder-Elbe/ vom 16. Sept. Briefe aus Sta-
de berichten/ daß nachdem ſich die Stadt ſammt der
Schwinger-Schantze an Jhro Koͤnigl. Majeſt. von
Daͤnnemarck ergeben/ auch von gedachter Majeſt.
die ruinirte Wercke in hohen Augenſchein genom-
men worden/ in ſelbiger nunmehro 5. Battaillons/
als 2. von Eynten/ 2. von Frieſen/ und 1. vom Brie-
gadier Biege/ zur Guarniſon verleget waͤren. Die
uͤbrige Koͤnigliche Trouppen wuͤrden meiſtens nach
Buxtehude und Hornburg marſchiren/ 2. Regimen-
ter Cavallerie aber/ als das vom General Major
Juel und dem Brigadier Doneps/ doͤrfften im Stift
bleiben. Es haͤtte das Anſehen/ daß wohl die gan-
tze Armee biß ultimo dieſes ſich allda auffhalten
moͤchte/ weil biß dahin fuͤr die Armee das Heu an-
zuſchaffen Ordre ertheilet. Nachhero aber ſey die
Redeo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_261709_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_261709_1712/1 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 26, Hamburg, 17. September 1712, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_261709_1712/1>, abgerufen am 22.02.2025. |