Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 23, Hamburg, 7. September 1712.[Spaltenumbruch]
der projectirten Belagerung von Stetin noch fernern Berlin/ vom 3 Sept. Nunmehro sol die Flotte un- Extra[k]t eines Briefes aus Stockholm/ vom 12. Jul. Daß der Transport/ so vorlängst nach Pom- Von den Schweitzerischen Troublen. Schaffhausen/ vom 25 Aug. Nachdem zu Lucern Vom Kriegs-Wesen am Rhein. Rheinstrohm/ vom 27 Aug. Unsere Armee stehet Vom Nieder-Ländischen Krieg/ u. dergl. Aus dem Lager zu Seclin/ vom 29. Aug. Nach- Haag/ vom 30 Aug. Alle Dragouner aus dem Von den Friedens-Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Utrecht/ vom 31 Aug. Die so lang erwartete ge- Vom Spanischen Krieg in Catalonien. Zürch/ den 25 Aug. Aus Catalonien hat man/ daß Von
[Spaltenumbruch]
der projectirten Belagerung von Stetin noch fernern Berlin/ vom 3 Sept. Nunmehro ſol die Flotte un- Extra[k]t eines Briefes aus Stockholm/ vom 12. Jul. Daß der Tranſport/ ſo vorlaͤngſt nach Pom- Von den Schweitzeriſchen Troublen. Schaffhauſen/ vom 25 Aug. Nachdem zu Lucern Vom Kriegs-Weſen am Rhein. Rheinſtrohm/ vom 27 Aug. Unſere Armee ſtehet Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl. Aus dem Lager zu Seclin/ vom 29. Aug. Nach- Haag/ vom 30 Aug. Alle Dragouner aus dem Von den Friedens-Tractaten in Engel- land/ und dergleichen. Utrecht/ vom 31 Aug. Die ſo lang erwartete ge- Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien. Zuͤrch/ den 25 Aug. Aus Catalonien hat man/ daß Von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <p><pb facs="#f0003" n="[3]"/><cb/> der projectirten Belagerung von Stetin noch fernern<lb/> Anſtand zu geben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Berlin/ vom 3 Sept.</dateline> <p>Nunmehro ſol die Flotte un-<lb/> term Vice-Admiral Sehſtaͤt ohnweit Stetin/ in 150<lb/> Seegel beſtehend/ angekommen ſevn. Der Czaar<lb/> hat 4000 Dragouner zu Pferde dahin geſand/ um die<lb/> Canonen ans Land zu bringen. Es wollen einige de-<lb/> bitiren/ daß nach Verfertigung der Keſſel die Moſco-<lb/> witer ſelbige Stadt ſo gleich formaliter angreiffen<lb/> werden. Die Guarniſon darin ſoll aus 4000 Mann<lb/> beſtehen.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Extra<supplied>k</supplied>t eines Briefes aus Stockholm/ vom 12.<lb/> Jul.</dateline> <p>Daß der Tranſport/ ſo vorlaͤngſt nach Pom-<lb/> mern gehen ſollen/ ſo lange trainiret/ iſt durch nichts<lb/> anders/ als unſern ſchlechten Zuſtand/ verurſachet<lb/> worden/ indem man die darzu erforderte noͤthigen<lb/> Mittel ſo bald nicht aufbringen koͤnnen; nunmehro<lb/> aber iſt durch die kluge Vorſtellung des General-Feld-<lb/> Marſchall/ Grafen von Steinbock/ alles in guten<lb/> Stand gebracht/ indem alle Staͤnde die dazu erfor-<lb/> dernde Geld-Summen durch einen milden Zuſchuß<lb/> beyſamen gebracht/ daß alſo unſer Tranſport/ wozu<lb/> alles ſchon parat ſtehet/ innerhalb 3. a 4. Wochen/<lb/> daferne Wind und Wetter dienen will/ mit GOttes<lb/> Huͤlffe ausgehen wird. Selbiger beſtehet in 18. a<lb/> 20000. Mann auserleſen Volck. Auff expreſſen<lb/> Befehl unſers Koͤnigs/ hat der Feld-Marſchall<lb/> Steinbock das Commando dieſer Trouppen uͤber<lb/> ſich nehmen muͤſſen; ſo wird auch der Koͤnig Sta-<lb/> nislaus ſelbſt mitgehen/ von deme alle Generals und<lb/> die Milice dependiren wird/ um allen Diſputen un-<lb/> ter ihnen vorzubeugen. So bald unſer Koͤnig von<lb/> Arrivirung dieſes Traͤnſports benachrichtiget iſt/<lb/> wird Se. Majeſtaͤt von Bender auffbrechen/ und<lb/> werden ihme dieſe Trouppen nacher Pohlen entge-<lb/> gen gehen.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Schweitzeriſchen Troublen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Schaffhauſen/ vom 25 Aug.</dateline> <p>Nachdem zu Lucern<lb/> abermals ein Auffſtand erwecket worden/ und 8 Raͤ-<lb/> delsfuͤhrer gefangen genommen/ ſind die Bauern ge-<lb/> gen die Obrigkeit und Geiſtlichkeit gleichſam raſend<lb/> geworden/ und ſollen die Stadt ſchon eingeſchloſſen<lb/> haben. Dagegen die Herrn von Lucern alle Proteſt.<lb/> und Catholiſche Cantous/ die Populaire ausgenom-<lb/> men/ ſie zu mainteniren erſuchet haben.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Kriegs-Weſen am Rhein.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Rheinſtrohm/ vom 27 Aug.</dateline> <p>Unſere Armee ſtehet<lb/> annoch bey Germersheim/ und gehet ein Geruͤchte/<lb/> daß ſelbige in wenig. Tagen decampiren werde/ wohin<lb/> aber/ weis man noch nicht eigentlich.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Aus dem Lager zu Seclin/ vom 29. Aug.</dateline> <p>Nach-<lb/><cb/> dem die Feinde am Fort d’ Eſcarpe eine conſiderable<lb/> Breſche geſchoſſen/ ſtuͤrmeten ſie am Sonabend Nach-<lb/> mittag darauf; wurden aber zweymahl mit Verluſt<lb/> abgeſchlagen: Zur ſelben Zeit attaquirten ſie auch<lb/> die Communications-Redoute zwiſchen dem Fort<lb/> und der Stadt/ und emportirten ſie. Da ſie ſich nun<lb/> gefaſt machten/ mit mehrerm Volck und guter Anſtalt<lb/> den dritten Sturm auf das Fort zu wagen/ wolten<lb/> die Belagerten ſolchen nicht abwarten/ ſondern capi-<lb/> tuliren/ und verlangten nach Dovay abzumarſchiren/<lb/> und da ihnen ſolches abgeſchlagen wurde/ nach Ryſ-<lb/> ſel convoyret zu werden; wie man auch dieſes nicht<lb/> acceptiren wollen/ und die Geiſſel ins Fort zuruͤck ge-<lb/> ſandt/ ergaben ſie ſich endlich geſtern Morgen un-<lb/> term Grafen von Brovay in die 400. Mann zu<lb/> Kriegs-Gefangenen/ nachdem ſie das gantze Frantzoͤ-<lb/> fiſche Lager nebſt 80. Stuͤck Canonen 14. Tage nach<lb/> Eroͤffnung der Laaf-Graben auffgehalten. Seit der<lb/> Eroberung des Forts haben die Feinde viel Waſſer<lb/> ablauffen laſſen/ und durch ſolches Mittel eine neue<lb/> Attaque gegen die Stadt/ wo ſie am ſchwaͤchſten/ an-<lb/> gefangen/ um die Belagerung mit Macht fortzuſe-<lb/> tzen/ und die daſige Guarniſon in kurtzem auch zu<lb/> Kriegs-Gefangene zu machen. Unſere Armee wird/<lb/> dem Verlaut nach/ ehiſtens zwiſchen Ryſſel und<lb/> Dornick zu campiren kommen/ die fernere Mouve-<lb/> menten der Feinde zu beobachten. Die Frantzoſen<lb/> geben vor/ Mons noch vor Ende dieſer Campagne zu<lb/> belagern; Allein Bouchain/ Quesnoy/ Bethune und<lb/> St. Venant lauffen mehr Gefahr/ weil man Ryſſel<lb/> und Dornick vor allen andern decken muß.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Haag/ vom 30 Aug.</dateline> <p>Alle Dragouner aus dem<lb/> Lager/ ſeynd detachiret/ den Partheygaͤnger Paſteur<lb/> in ſeiner Retraite zu umcingeln. So gleich erhaͤlt<lb/> man Zeitung/ daß das Fort<supplied cert="low">l</supplied>’ Eſcarpe uͤbergangen/<lb/> und die Guarniſon zu Kriegs-Gefangene gemachet<lb/> worden.</p> </div> </div><lb/> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von den Friedens-Tractaten in Engel-<lb/> land/ und dergleichen.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Utrecht/ vom 31 Aug.</dateline> <p>Die ſo lang erwartete ge-<lb/> neral Conferentz iſt noch nicht gehalten worden; Da<lb/> aber binnen kurtzer Zeit drey Couriers von Paris bey<lb/> den Frantzoͤſiſ. Plenipotentiarien arriviret/ ſo wird<lb/> gemuhtmaſſet/ daß ſie endlich die Reſolution des Koͤ-<lb/> nigs mitgebracht.</p><lb/> </div> </div> <div type="jPoliticalNews"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien.</hi> </hi> </head><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> Zuͤrch/ den 25 Aug.</dateline> <p>Aus Catalonien hat man/ daß<lb/> der General Stahremberg Morella und andere Plaͤ-<lb/> tze/ Cervera ausgenommen/ raſiren laſſen/ um fein<lb/> Volck zu ſpahren/ und den Feinden das fernere Ein-<lb/> niſteln daſelbſt zu verwehren.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[3]/0003]
der projectirten Belagerung von Stetin noch fernern
Anſtand zu geben.
Berlin/ vom 3 Sept. Nunmehro ſol die Flotte un-
term Vice-Admiral Sehſtaͤt ohnweit Stetin/ in 150
Seegel beſtehend/ angekommen ſevn. Der Czaar
hat 4000 Dragouner zu Pferde dahin geſand/ um die
Canonen ans Land zu bringen. Es wollen einige de-
bitiren/ daß nach Verfertigung der Keſſel die Moſco-
witer ſelbige Stadt ſo gleich formaliter angreiffen
werden. Die Guarniſon darin ſoll aus 4000 Mann
beſtehen.
Extrakt eines Briefes aus Stockholm/ vom 12.
Jul. Daß der Tranſport/ ſo vorlaͤngſt nach Pom-
mern gehen ſollen/ ſo lange trainiret/ iſt durch nichts
anders/ als unſern ſchlechten Zuſtand/ verurſachet
worden/ indem man die darzu erforderte noͤthigen
Mittel ſo bald nicht aufbringen koͤnnen; nunmehro
aber iſt durch die kluge Vorſtellung des General-Feld-
Marſchall/ Grafen von Steinbock/ alles in guten
Stand gebracht/ indem alle Staͤnde die dazu erfor-
dernde Geld-Summen durch einen milden Zuſchuß
beyſamen gebracht/ daß alſo unſer Tranſport/ wozu
alles ſchon parat ſtehet/ innerhalb 3. a 4. Wochen/
daferne Wind und Wetter dienen will/ mit GOttes
Huͤlffe ausgehen wird. Selbiger beſtehet in 18. a
20000. Mann auserleſen Volck. Auff expreſſen
Befehl unſers Koͤnigs/ hat der Feld-Marſchall
Steinbock das Commando dieſer Trouppen uͤber
ſich nehmen muͤſſen; ſo wird auch der Koͤnig Sta-
nislaus ſelbſt mitgehen/ von deme alle Generals und
die Milice dependiren wird/ um allen Diſputen un-
ter ihnen vorzubeugen. So bald unſer Koͤnig von
Arrivirung dieſes Traͤnſports benachrichtiget iſt/
wird Se. Majeſtaͤt von Bender auffbrechen/ und
werden ihme dieſe Trouppen nacher Pohlen entge-
gen gehen.
Von den Schweitzeriſchen Troublen.
Schaffhauſen/ vom 25 Aug. Nachdem zu Lucern
abermals ein Auffſtand erwecket worden/ und 8 Raͤ-
delsfuͤhrer gefangen genommen/ ſind die Bauern ge-
gen die Obrigkeit und Geiſtlichkeit gleichſam raſend
geworden/ und ſollen die Stadt ſchon eingeſchloſſen
haben. Dagegen die Herrn von Lucern alle Proteſt.
und Catholiſche Cantous/ die Populaire ausgenom-
men/ ſie zu mainteniren erſuchet haben.
Vom Kriegs-Weſen am Rhein.
Rheinſtrohm/ vom 27 Aug. Unſere Armee ſtehet
annoch bey Germersheim/ und gehet ein Geruͤchte/
daß ſelbige in wenig. Tagen decampiren werde/ wohin
aber/ weis man noch nicht eigentlich.
Vom Nieder-Laͤndiſchen Krieg/ u. dergl.
Aus dem Lager zu Seclin/ vom 29. Aug. Nach-
dem die Feinde am Fort d’ Eſcarpe eine conſiderable
Breſche geſchoſſen/ ſtuͤrmeten ſie am Sonabend Nach-
mittag darauf; wurden aber zweymahl mit Verluſt
abgeſchlagen: Zur ſelben Zeit attaquirten ſie auch
die Communications-Redoute zwiſchen dem Fort
und der Stadt/ und emportirten ſie. Da ſie ſich nun
gefaſt machten/ mit mehrerm Volck und guter Anſtalt
den dritten Sturm auf das Fort zu wagen/ wolten
die Belagerten ſolchen nicht abwarten/ ſondern capi-
tuliren/ und verlangten nach Dovay abzumarſchiren/
und da ihnen ſolches abgeſchlagen wurde/ nach Ryſ-
ſel convoyret zu werden; wie man auch dieſes nicht
acceptiren wollen/ und die Geiſſel ins Fort zuruͤck ge-
ſandt/ ergaben ſie ſich endlich geſtern Morgen un-
term Grafen von Brovay in die 400. Mann zu
Kriegs-Gefangenen/ nachdem ſie das gantze Frantzoͤ-
fiſche Lager nebſt 80. Stuͤck Canonen 14. Tage nach
Eroͤffnung der Laaf-Graben auffgehalten. Seit der
Eroberung des Forts haben die Feinde viel Waſſer
ablauffen laſſen/ und durch ſolches Mittel eine neue
Attaque gegen die Stadt/ wo ſie am ſchwaͤchſten/ an-
gefangen/ um die Belagerung mit Macht fortzuſe-
tzen/ und die daſige Guarniſon in kurtzem auch zu
Kriegs-Gefangene zu machen. Unſere Armee wird/
dem Verlaut nach/ ehiſtens zwiſchen Ryſſel und
Dornick zu campiren kommen/ die fernere Mouve-
menten der Feinde zu beobachten. Die Frantzoſen
geben vor/ Mons noch vor Ende dieſer Campagne zu
belagern; Allein Bouchain/ Quesnoy/ Bethune und
St. Venant lauffen mehr Gefahr/ weil man Ryſſel
und Dornick vor allen andern decken muß.
Haag/ vom 30 Aug. Alle Dragouner aus dem
Lager/ ſeynd detachiret/ den Partheygaͤnger Paſteur
in ſeiner Retraite zu umcingeln. So gleich erhaͤlt
man Zeitung/ daß das Fortl’ Eſcarpe uͤbergangen/
und die Guarniſon zu Kriegs-Gefangene gemachet
worden.
Von den Friedens-Tractaten in Engel-
land/ und dergleichen.
Utrecht/ vom 31 Aug. Die ſo lang erwartete ge-
neral Conferentz iſt noch nicht gehalten worden; Da
aber binnen kurtzer Zeit drey Couriers von Paris bey
den Frantzoͤſiſ. Plenipotentiarien arriviret/ ſo wird
gemuhtmaſſet/ daß ſie endlich die Reſolution des Koͤ-
nigs mitgebracht.
Vom Spaniſchen Krieg in Catalonien.
Zuͤrch/ den 25 Aug. Aus Catalonien hat man/ daß
der General Stahremberg Morella und andere Plaͤ-
tze/ Cervera ausgenommen/ raſiren laſſen/ um fein
Volck zu ſpahren/ und den Feinden das fernere Ein-
niſteln daſelbſt zu verwehren.
Von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_230709_1712 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_230709_1712/3 |
Zitationshilfe: | Der Hollsteinische unpartheyische Correspondente. Nr. 23, Hamburg, 7. September 1712, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_230709_1712/3>, abgerufen am 22.02.2025. |