Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 136, Hamburg, 28. August 1731.Anno 1731. Num. 136. Stats- u.
[Abbildung]
Gelehrte Zei- [Abbildung] tung Des Hamburgischen unpartheyischen CORRESPONDENTEN CXXXVI. Stück / am Dienstage/ den 28. August. [Beginn Spaltensatz]
Moscau, den 22. Jul. 2. Aug. Auf unterthänigstes Suppliciren des Herrn von Anno 1731. Num. 136. Stats- u.
[Abbildung]
Gelehrte Zei- [Abbildung] tung Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen CORRESPONDENTEN CXXXVI. Stuͤck / am Dienſtage/ den 28. Auguſt. [Beginn Spaltensatz]
Moſcau, den 22. Jul. 2. Aug. Auf unterthaͤnigſtes Suppliciren des Herrn von <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docDate> <hi rendition="#aq">Anno<hi rendition="#b"> 1731.</hi></hi> </docDate> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Num. 136.</hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="main"><hi rendition="#in">S</hi>tats- u.<figure/><hi rendition="#in">G</hi>elehrte<lb/><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">Z</hi>ei-</hi><figure/><hi rendition="#b">tung</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#in">D</hi>es <hi rendition="#in">H</hi>amburgiſchen unpartheyiſchen</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">C</hi>ORRESPONDENTEN</hi></hi></titlePart><lb/> </docTitle> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">CXXXVI.</hi> Stuͤck / am Dienſtage/ den 28. Auguſt.</hi> </docDate> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </titlePage> </front> <body> <cb type="start"/> <div type="jPoliticalNews"> <div xml:id="ar001" type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c">Moſcau, den 22. Jul. 2. Aug.</hi> </dateline><lb/> <p>Auf unterthaͤnigſtes Suppliciren des Herrn von<lb/> Caſpari, Deputirten von der Stadt Riga, haben<lb/> Ihro Kayſerl. Majeſt. in einer von Deroſelben ei-<lb/> genhaͤndig unterſchriebenen Akaſe vom 10. verwi-<lb/> chenen Monahts allergnaͤdigſt befohlen, daß, um<lb/> den Rigiſchen Getreyde-Handel in beſſern Flor zu<lb/> bringen, der von dem Getreyde zu nehmende Zoll<lb/> nach dem Fuß von Koͤnigsberg und Danzig einge-<lb/> richtet werden ſolle. Da nun auch bereits an alle<lb/> in Liefland befindliche Zoll-Contoire hieruͤber die<lb/> gehoͤrige Akaſen abgefertiget worden: ſo iſt auch<lb/> befohlen worden, ſolche Akaſe zu jedermanns Wiſ-<lb/> ſen, abſonderlich denen auslaͤndiſchen Kaufleuten<lb/> zu publiciren, um die Zufuhr des Getreydes in da-<lb/> ſige Haven folglich dadurch zu vermehren. Fol-<lb/> gende Akaſe iſt ſonſt allhier den 17. vorigen Mo-<lb/> nahts uͤber das Stempel-Papier noch publiciret<lb/> worden:<lb/><hi rendition="#in">W</hi>ir <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANNA</hi></hi>, von GOttes Gnaden, Kayſerin<lb/> und Selbſtherrſcherin von ganz Ruß-<lb/> „land. ꝛc. ꝛc. ꝛc. Nachdem uns hinterbracht wor-<lb/> „den, wasmaſſen die Revenuͤen aus dem Stem-<lb/> „pel-Papier in Abnahme gerahtē und zwar deswe-<lb/> „gen, daß von Moſcau aus in die Gouvernements<lb/><cb/> „und aus dieſen wiederum in die Staͤdte verſchicket<lb/> „werde, durch ſolche Verſchickung aber die Caſſa<lb/> „nicht geringen Schaden leide, und in denen Staͤd-<lb/> „ten wegen nicht baldiger Einſendung dieſes Pa-<lb/> „piers auf ungeſtempeltes Papier geſchrieben und<lb/> „deñoch von denen Supplicanten eben ſo viel Geld<lb/> „als fuͤr Stempel-Papier gehoͤrig, genom̃en wird.<lb/> „Wenn man aber nicht eigentlich wiſſen kann, ob<lb/> „das fuͤr ſolches Papier einkom̃ende Geld auch in<lb/> „die Einnahme-Buͤcher alles richtig eingeſchrieben<lb/> „werde; zudem auch viele Leute ſolch Stempel-<lb/> „Papier nicht nur Buch- ſondern auch Rieß weiſe<lb/> „aufkaufen und es nachgehends in andern Staͤdtē<lb/> „wo an der dergleichen jezuweilen Mangel iſt, es nicht<lb/> „nur zwey- ſondern wohl um dreyfachen Preiß<lb/> „theurer wieder verkauffē, als gewoͤhnlich, dadurch<lb/> „nun aber der Nation groſſer Schaden und denen<lb/> „Kayſerl. Revenuͤen Abbruch verurſachet wird: als<lb/> „haben wir hiemit allergnaͤdigſt befehlen wollen;<lb/> „1) Inskuͤnfftige keinen freyen Leuten, auſſer ein,<lb/> „zwey biß drey Bogen, ſo viel als ungefehr zu Sup-<lb/> „pliquen noͤthig ſeyn moͤchte, von ſolchem geſtem-<lb/> „pelten Papier weder Buch- noch Rieß-weiſe zu ver-<lb/> „kauffen. 2) Soll dieſes Papier aus dem Manu-<lb/> „factur-Contoir an die Collegia, Canzeleyen und<lb/><cb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Anno 1731. Num. 136.
Stats- u.
[Abbildung]
Gelehrte
Zei-
[Abbildung]
tung
Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen
CORRESPONDENTEN
CXXXVI. Stuͤck / am Dienſtage/ den 28. Auguſt.
Moſcau, den 22. Jul. 2. Aug.
Auf unterthaͤnigſtes Suppliciren des Herrn von
Caſpari, Deputirten von der Stadt Riga, haben
Ihro Kayſerl. Majeſt. in einer von Deroſelben ei-
genhaͤndig unterſchriebenen Akaſe vom 10. verwi-
chenen Monahts allergnaͤdigſt befohlen, daß, um
den Rigiſchen Getreyde-Handel in beſſern Flor zu
bringen, der von dem Getreyde zu nehmende Zoll
nach dem Fuß von Koͤnigsberg und Danzig einge-
richtet werden ſolle. Da nun auch bereits an alle
in Liefland befindliche Zoll-Contoire hieruͤber die
gehoͤrige Akaſen abgefertiget worden: ſo iſt auch
befohlen worden, ſolche Akaſe zu jedermanns Wiſ-
ſen, abſonderlich denen auslaͤndiſchen Kaufleuten
zu publiciren, um die Zufuhr des Getreydes in da-
ſige Haven folglich dadurch zu vermehren. Fol-
gende Akaſe iſt ſonſt allhier den 17. vorigen Mo-
nahts uͤber das Stempel-Papier noch publiciret
worden:
Wir ANNA, von GOttes Gnaden, Kayſerin
und Selbſtherrſcherin von ganz Ruß-
„land. ꝛc. ꝛc. ꝛc. Nachdem uns hinterbracht wor-
„den, wasmaſſen die Revenuͤen aus dem Stem-
„pel-Papier in Abnahme gerahtē und zwar deswe-
„gen, daß von Moſcau aus in die Gouvernements
„und aus dieſen wiederum in die Staͤdte verſchicket
„werde, durch ſolche Verſchickung aber die Caſſa
„nicht geringen Schaden leide, und in denen Staͤd-
„ten wegen nicht baldiger Einſendung dieſes Pa-
„piers auf ungeſtempeltes Papier geſchrieben und
„deñoch von denen Supplicanten eben ſo viel Geld
„als fuͤr Stempel-Papier gehoͤrig, genom̃en wird.
„Wenn man aber nicht eigentlich wiſſen kann, ob
„das fuͤr ſolches Papier einkom̃ende Geld auch in
„die Einnahme-Buͤcher alles richtig eingeſchrieben
„werde; zudem auch viele Leute ſolch Stempel-
„Papier nicht nur Buch- ſondern auch Rieß weiſe
„aufkaufen und es nachgehends in andern Staͤdtē
„wo an der dergleichen jezuweilen Mangel iſt, es nicht
„nur zwey- ſondern wohl um dreyfachen Preiß
„theurer wieder verkauffē, als gewoͤhnlich, dadurch
„nun aber der Nation groſſer Schaden und denen
„Kayſerl. Revenuͤen Abbruch verurſachet wird: als
„haben wir hiemit allergnaͤdigſt befehlen wollen;
„1) Inskuͤnfftige keinen freyen Leuten, auſſer ein,
„zwey biß drey Bogen, ſo viel als ungefehr zu Sup-
„pliquen noͤthig ſeyn moͤchte, von ſolchem geſtem-
„pelten Papier weder Buch- noch Rieß-weiſe zu ver-
„kauffen. 2) Soll dieſes Papier aus dem Manu-
„factur-Contoir an die Collegia, Canzeleyen und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1362808_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1362808_1731/1 |
Zitationshilfe: | Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 136, Hamburg, 28. August 1731, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1362808_1731/1>, abgerufen am 22.02.2025. |