Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 109, Hamburg, 11. Julii 1731.Anno 1731. Num. 109. Stats-u.
[Abbildung]
Gelehrte Zei- [Abbildung] tung Des Hamburgischen unpartheyischen CORRESPONDENTEN CIX. Stück / am Mittewochen/ den 11. Julii. [Beginn Spaltensatz]
Sevilien, den 19. Junii. Der König hat die Würde eines Corregidors der London, den 29. Junii. Nunmehro ist man mit nichts mehr beschäffti- Paris, den 29. Junii. Wegen des Absterbens der verwittibten Prin- Anno 1731. Num. 109. Stats-u.
[Abbildung]
Gelehrte Zei- [Abbildung] tung Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen CORRESPONDENTEN CIX. Stuͤck / am Mittewochen/ den 11. Julii. [Beginn Spaltensatz]
Sevilien, den 19. Junii. Der Koͤnig hat die Wuͤrde eines Corregidors der London, den 29. Junii. Nunmehro iſt man mit nichts mehr beſchaͤffti- Paris, den 29. Junii. Wegen des Abſterbens der verwittibten Prin- <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docDate> <hi rendition="#aq">Anno <hi rendition="#b">1731.</hi></hi> </docDate> <docTitle> <titlePart type="sub"> <hi rendition="#right"> <hi rendition="#aq">Num. 109.</hi> </hi><lb/> </titlePart> <titlePart type="main"><hi rendition="#in">S</hi>tats-u.<figure/><hi rendition="#in">G</hi>elehrte<lb/><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">Z</hi>ei-</hi><figure/><hi rendition="#b">tung</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#in">D</hi>es <hi rendition="#in">H</hi>amburgiſchen unpartheyiſchen</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#in"><hi rendition="#b">C</hi>ORRESPONDENTEN</hi></hi></titlePart><lb/> </docTitle> <docDate> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">CIX.</hi> Stuͤck / am Mittewochen/ den 11. Julii.</hi> </docDate><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </titlePage> </front> <body> <cb type="start"/> <div n="1"> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c">Sevilien, den 19. Junii.</hi> </dateline><lb/> <p>Der Koͤnig hat die Wuͤrde eines Corregidors der<lb/> Stadt Madrit dem Don Urbano de Ahumada y<lb/> Guervero ertheilet; wie deñ Ihr. Maj. zugleich den<lb/> Don Emanuel de Eliza zum Corregidor von Mexi-<lb/> co in Neu-Spanien ernennet hat. Don Franciſ-<lb/> cus de Aperregui, erſter Regent der Audienz zu<lb/> Saragoſſa iſt im ſiebzigſten Jahre ſeines Alters<lb/> den 15. dieſes Monahts in beſagter Stadt ge-<lb/> ſtorben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c">London, den 29. Junii.</hi> </dateline><lb/> <p>Nunmehro iſt man mit nichts mehr beſchaͤffti-<lb/> get, als, dem Seviliſchen und Wieneriſchen Tra-<lb/> ctat gemaͤß, Hand an das Werck zu legen. Deß-<lb/> wegen hat auch der Admiral Wager Befehl bekom-<lb/> men, die gebuͤhrenden Anſtallten dazu zu machen,<lb/> um innerhalb zehen oder zwoͤlf Tagen mit zwoͤlf<lb/> Kriegs-Schiffen in die See zu gehen, und gegen<lb/> Anfang des Auguſt-Monaths in Cadir anlanden<lb/> zu koͤnnen. Man verſichert, daß der Infant Don<lb/> Carlos auf dem Schiffe, Namur genannt, welches<lb/> neunzig Canonen fuͤhret, und welches Ausruͤſtung<lb/> der Admiral Wager beſorget, nach Italien uͤber-<lb/> bracht werden ſolle. Es befindet ſich auf demſelben<lb/><cb/> ein gemaͤchliches Zimmer und eine bequeme Lager-<lb/> stadt fuͤr dieſen Prinzen. Der Graf von Degen-<lb/> feld, auſſerordentlicher Abgeſandter des Koͤnigs<lb/> von Preuſſen an unſerm Hofe, hat ſich zu dem<lb/> Grafen von Harwich auf deſſen Guͤter, ſo in der<lb/> Grafſchaft Eſſer gelegen, begeben. Vorge-<lb/> ſtern wurden vier Uebelthaͤter zu Tuburn hinge-<lb/> richtet, welche in der leztern Sizung zu Old-<lb/> Baily zum Tode verdammet worden ſind.<lb/> An des Koͤnigs Gebuhrts-Tage hatte der Obriſt<lb/> Coſtbi die Gnade bey Ihr. Koͤnigl. Majeſtaͤt Ab-<lb/> ſchied zu nehmen, um unverzuͤglich einzuſchiffen,<lb/> und nach den Inſeln Gous-Le-Vent, von wel-<lb/> chen er zum Gouverneur und Vice-Admiral ernen-<lb/> net worden, abzugehen. An eben demſelben Tage<lb/> hatte der Major Cholmoudelen die Ehre, ſich we-<lb/> gen ſeiner neuen Wuͤrde, durch einen Hand-Kuß<lb/> bey Ihro Majeſtaͤt zu bedancken. Wo das Geruͤch-<lb/> te wahr iſt, ſo iſt die Abreiſe des ernennten Boht-<lb/> ſchaffters an dem Koͤniglichen Hof, Grafens von<lb/> Eſſer nach Turin gewiſſer Umſtaͤnde wegen auf ei-<lb/> nige Zeit aufgeſchoben.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <dateline> <hi rendition="#c">Paris, den 29. Junii.</hi> </dateline><lb/> <p>Wegen des Abſterbens der verwittibten Prin-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Anno 1731. Num. 109.
Stats-u.
[Abbildung]
Gelehrte
Zei-
[Abbildung]
tung
Des Hamburgiſchen unpartheyiſchen
CORRESPONDENTEN
CIX. Stuͤck / am Mittewochen/ den 11. Julii.
Sevilien, den 19. Junii.
Der Koͤnig hat die Wuͤrde eines Corregidors der
Stadt Madrit dem Don Urbano de Ahumada y
Guervero ertheilet; wie deñ Ihr. Maj. zugleich den
Don Emanuel de Eliza zum Corregidor von Mexi-
co in Neu-Spanien ernennet hat. Don Franciſ-
cus de Aperregui, erſter Regent der Audienz zu
Saragoſſa iſt im ſiebzigſten Jahre ſeines Alters
den 15. dieſes Monahts in beſagter Stadt ge-
ſtorben.
London, den 29. Junii.
Nunmehro iſt man mit nichts mehr beſchaͤffti-
get, als, dem Seviliſchen und Wieneriſchen Tra-
ctat gemaͤß, Hand an das Werck zu legen. Deß-
wegen hat auch der Admiral Wager Befehl bekom-
men, die gebuͤhrenden Anſtallten dazu zu machen,
um innerhalb zehen oder zwoͤlf Tagen mit zwoͤlf
Kriegs-Schiffen in die See zu gehen, und gegen
Anfang des Auguſt-Monaths in Cadir anlanden
zu koͤnnen. Man verſichert, daß der Infant Don
Carlos auf dem Schiffe, Namur genannt, welches
neunzig Canonen fuͤhret, und welches Ausruͤſtung
der Admiral Wager beſorget, nach Italien uͤber-
bracht werden ſolle. Es befindet ſich auf demſelben
ein gemaͤchliches Zimmer und eine bequeme Lager-
stadt fuͤr dieſen Prinzen. Der Graf von Degen-
feld, auſſerordentlicher Abgeſandter des Koͤnigs
von Preuſſen an unſerm Hofe, hat ſich zu dem
Grafen von Harwich auf deſſen Guͤter, ſo in der
Grafſchaft Eſſer gelegen, begeben. Vorge-
ſtern wurden vier Uebelthaͤter zu Tuburn hinge-
richtet, welche in der leztern Sizung zu Old-
Baily zum Tode verdammet worden ſind.
An des Koͤnigs Gebuhrts-Tage hatte der Obriſt
Coſtbi die Gnade bey Ihr. Koͤnigl. Majeſtaͤt Ab-
ſchied zu nehmen, um unverzuͤglich einzuſchiffen,
und nach den Inſeln Gous-Le-Vent, von wel-
chen er zum Gouverneur und Vice-Admiral ernen-
net worden, abzugehen. An eben demſelben Tage
hatte der Major Cholmoudelen die Ehre, ſich we-
gen ſeiner neuen Wuͤrde, durch einen Hand-Kuß
bey Ihro Majeſtaͤt zu bedancken. Wo das Geruͤch-
te wahr iſt, ſo iſt die Abreiſe des ernennten Boht-
ſchaffters an dem Koͤniglichen Hof, Grafens von
Eſſer nach Turin gewiſſer Umſtaͤnde wegen auf ei-
nige Zeit aufgeſchoben.
Paris, den 29. Junii.
Wegen des Abſterbens der verwittibten Prin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1091107_1731 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1091107_1731/1 |
Zitationshilfe: | Stats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten. Nr. 109, Hamburg, 11. Julii 1731, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hc_1091107_1731/1>, abgerufen am 22.02.2025. |