Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Zunge.

Zügen vom Zug und Ziehen/ als in Zügen
ligen; Ziegen culcitra: Ziegen capellae.

Die Zunge hat die Deutung der Rede/ als
derselben Werkzeug/ und hat bey dem Fabeldich-
ter die Deutung deß besten und bössten Gerich-
tes.

537. Zwingen.

Dringen/ überwältigen/ gewaltsam bemei-
stern/ erpressen/ zwanglich heraus nötigen.

538. Zweig.

Ast/ Baum/ Blüt/ Frucht. Der Zweig er-
strecket sich rings umb den hohen Stamm belau-
bet und beziert.

539. Zwilling.

Das gedoppelte Liebespfand. Zwo |Frucht
auf einem Ast gezweite Mutterkinder von einer
Bürd geboren und so muß zweymahl zwey
(Mann und Weib) nach kurtzer Zeit zu vieren
werden. Den Mayen zeichen II gleiche Kinder.

Die Zwillinge bedeuten Fruchtbarkeit.

Schluß.

Schlüsslich sol hier wiederholet werden/ daß
der Liebhaber unsrer Sprache zwischen diesen
Mittlern Theil Papier kan schiessen lassen/ und
darauf alles/ was er merkwürdiges/ bey andern
begegnet/ verzeichnen/ wie hier der Anfang ge-

machet/
Ji iij
Zunge.

Zuͤgen vom Zug und Ziehen/ als in Zuͤgen
ligen; Ziegen culcitra: Ziegen capellæ.

Die Zunge hat die Deutung der Rede/ als
derſelben Werkzeug/ und hat bey dem Fabeldich-
ter die Deutung deß beſten und boͤſſten Gerich-
tes.

537. Zwingen.

Dringen/ uͤberwaͤltigen/ gewaltſam bemei-
ſtern/ erpreſſen/ zwanglich heraus noͤtigen.

538. Zweig.

Aſt/ Baum/ Bluͤt/ Frucht. Der Zweig er-
ſtrecket ſich rings umb den hohen Stamm belau-
bet und beziert.

539. Zwilling.

Das gedoppelte Liebespfand. Zwo |Frucht
auf einem Aſt gezweite Mutterkinder von einer
Buͤrd geboren und ſo muß zweymahl zwey
(Mann und Weib) nach kurtzer Zeit zu vieren
werden. Den Mayen zeichen II gleiche Kinder.

Die Zwillinge bedeuten Fruchtbarkeit.

Schluß.

Schluͤſſlich ſol hier wiederholet werden/ daß
der Liebhaber unſrer Sprache zwiſchen dieſen
Mittlern Theil Papier kan ſchieſſen laſſen/ und
darauf alles/ was er merkwuͤrdiges/ bey andern
begegnet/ verzeichnen/ wie hier der Anfang ge-

machet/
Ji iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0533" n="503[501]"/>
            <fw place="top" type="header">Zunge.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Zu&#x0364;gen</hi> vom Zug und Ziehen/ als in Zu&#x0364;gen<lb/>
ligen; <hi rendition="#fr">Ziegen</hi> <hi rendition="#aq">culcitra:</hi> <hi rendition="#fr">Ziegen</hi> <hi rendition="#aq">capellæ.</hi></p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Zunge</hi> hat die Deutung der Rede/ als<lb/>
der&#x017F;elben Werkzeug/ und hat bey dem Fabeldich-<lb/>
ter die Deutung deß be&#x017F;ten und bo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ten Gerich-<lb/>
tes.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">537. Zwingen.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Dringen/ u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen/ gewalt&#x017F;am bemei-<lb/>
&#x017F;tern/ erpre&#x017F;&#x017F;en/ zwanglich heraus no&#x0364;tigen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">538. Zweig.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>&#x261E;<hi rendition="#fr">A&#x017F;t/ Baum/ Blu&#x0364;t/ Frucht.</hi> Der Zweig er-<lb/>
&#x017F;trecket &#x017F;ich rings umb den hohen Stamm belau-<lb/>
bet und beziert.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">539. Zwilling.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Das gedoppelte Liebespfand. Zwo |Frucht<lb/>
auf einem A&#x017F;t gezweite Mutterkinder von einer<lb/>
Bu&#x0364;rd geboren und &#x017F;o muß zweymahl zwey<lb/>
(Mann und Weib) nach kurtzer Zeit zu vieren<lb/>
werden. Den Mayen zeichen <hi rendition="#aq">II</hi> gleiche Kinder.</p><lb/>
            <p>Die Zwillinge bedeuten Fruchtbarkeit.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schluß.</hi> </head><lb/>
          <p>Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;lich &#x017F;ol hier wiederholet werden/ daß<lb/>
der Liebhaber un&#x017F;rer Sprache zwi&#x017F;chen die&#x017F;en<lb/>
Mittlern Theil Papier kan &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
darauf alles/ was er merkwu&#x0364;rdiges/ bey andern<lb/>
begegnet/ verzeichnen/ wie hier der Anfang ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ji iij</fw><fw place="bottom" type="catch">machet/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503[501]/0533] Zunge. Zuͤgen vom Zug und Ziehen/ als in Zuͤgen ligen; Ziegen culcitra: Ziegen capellæ. Die Zunge hat die Deutung der Rede/ als derſelben Werkzeug/ und hat bey dem Fabeldich- ter die Deutung deß beſten und boͤſſten Gerich- tes. 537. Zwingen. Dringen/ uͤberwaͤltigen/ gewaltſam bemei- ſtern/ erpreſſen/ zwanglich heraus noͤtigen. 538. Zweig. ☞Aſt/ Baum/ Bluͤt/ Frucht. Der Zweig er- ſtrecket ſich rings umb den hohen Stamm belau- bet und beziert. 539. Zwilling. Das gedoppelte Liebespfand. Zwo |Frucht auf einem Aſt gezweite Mutterkinder von einer Buͤrd geboren und ſo muß zweymahl zwey (Mann und Weib) nach kurtzer Zeit zu vieren werden. Den Mayen zeichen II gleiche Kinder. Die Zwillinge bedeuten Fruchtbarkeit. Schluß. Schluͤſſlich ſol hier wiederholet werden/ daß der Liebhaber unſrer Sprache zwiſchen dieſen Mittlern Theil Papier kan ſchieſſen laſſen/ und darauf alles/ was er merkwuͤrdiges/ bey andern begegnet/ verzeichnen/ wie hier der Anfang ge- machet/ Ji iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/533
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 503[501]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/533>, abgerufen am 20.11.2024.