Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Zank. 526. Zank. Der eitle/ nirgend zu nutze/ verbitterte/ Wort Der Zank wird gebildet in Gestalt einer jun- 527. Zaum. Die Kunst hat Zaum und Bieß den Pferden Der Zaum und das Gebiß hat die Deutung 528. Zeit. Die lang verborgne/ flüchtige/ verflüssende/ ab- Stun-
Zank. 526. Zank. Der eitle/ nirgend zu nutze/ verbitterte/ Wort Der Zank wird gebildet in Geſtalt einer jun- 527. Zaum. Die Kunſt hat Zaum und Bieß den Pferden Der Zaum und das Gebiß hat die Deutung 528. Zeit. Die lang verboꝛgne/ fluͤchtige/ verfluͤſſende/ ab- Stun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0527" n="497[495]"/> <fw place="top" type="header">Zank.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">526. Zank.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der eitle/ nirgend zu nutze/ verbitterte/ Wort<lb/> Gefecht/ Zungenſtreit/ Zwietꝛacht/ weibiſche Ge-<lb/> palg. Der ſchaͤndliche frevle/ leichtſinnige/ veran-<lb/> laſſte/ abgedrungene Gegenſcheltung/ die wilde/<lb/> raſende zage/ ſchmertzliche/ unertraͤgliche/ em-<lb/> pfindlichſte/ vergallte/ erboͤſſte/ zage/ feige Schelt-<lb/> wort.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Zank</hi> wird gebildet in Geſtalt einer jun-<lb/> gen und trotzigen Weibsperſon/ welche an Statt<lb/> der Zungen eine Schlangen in dem Munde hat/<lb/> in der Hand einen Dornſtrauch und unter den<lb/> Fuͤſſen eine zerbrochne Waage habend.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">527. Zaum.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Kunſt hat Zaum und Bieß den Pferden<lb/> angeworffen/ dardurch es wird regirt. Zur Ar-<lb/> beit angefuͤhrt/ mit verhengten Zaum und Zuͤ-<lb/> gel/ rennt es uͤber Berg und Huͤgel/ da es muß<lb/> den Grimm und Schaum/ maͤſſigen durch ſolchẽ<lb/> Zaum. Der Zaum macht das Wild zugſam.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Zaum</hi> und das Gebiß hat die Deutung<lb/> der Zucht und Beſtraffung/ wie auch der Regie-<lb/> rung und Handhabung der unverſtaͤndigen Ju-<lb/> gend.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">528. Zeit.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die lang verboꝛgne/ fluͤchtige/ verfluͤſſende/ ab-<lb/> gewichne/ lauffende/ eilende/ fortwaltzenden/ un-<lb/> bezielten/ ſtillverſchleichenden Jahre/ Tage/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Stun-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [497[495]/0527]
Zank.
526. Zank.
Der eitle/ nirgend zu nutze/ verbitterte/ Wort
Gefecht/ Zungenſtreit/ Zwietꝛacht/ weibiſche Ge-
palg. Der ſchaͤndliche frevle/ leichtſinnige/ veran-
laſſte/ abgedrungene Gegenſcheltung/ die wilde/
raſende zage/ ſchmertzliche/ unertraͤgliche/ em-
pfindlichſte/ vergallte/ erboͤſſte/ zage/ feige Schelt-
wort.
Der Zank wird gebildet in Geſtalt einer jun-
gen und trotzigen Weibsperſon/ welche an Statt
der Zungen eine Schlangen in dem Munde hat/
in der Hand einen Dornſtrauch und unter den
Fuͤſſen eine zerbrochne Waage habend.
527. Zaum.
Die Kunſt hat Zaum und Bieß den Pferden
angeworffen/ dardurch es wird regirt. Zur Ar-
beit angefuͤhrt/ mit verhengten Zaum und Zuͤ-
gel/ rennt es uͤber Berg und Huͤgel/ da es muß
den Grimm und Schaum/ maͤſſigen durch ſolchẽ
Zaum. Der Zaum macht das Wild zugſam.
Der Zaum und das Gebiß hat die Deutung
der Zucht und Beſtraffung/ wie auch der Regie-
rung und Handhabung der unverſtaͤndigen Ju-
gend.
528. Zeit.
Die lang verboꝛgne/ fluͤchtige/ verfluͤſſende/ ab-
gewichne/ lauffende/ eilende/ fortwaltzenden/ un-
bezielten/ ſtillverſchleichenden Jahre/ Tage/
Stun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/527 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 497[495]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/527>, abgerufen am 22.02.2025. |