Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Ubung. 473. Ubung. Das/ was der Fleiß gelehrt die übung stets Nach dem eine Sache ist/ nach dem wird der- 474. Vergessenheit/ vergessen. Gedächtniß. Stürtzen in dem Lethe Fluß der macht alles Die Vergessenheit wird gemahlet in Gestalt 475. Verlenmdung. Der bössen Zungen Gifft/ Affterrede/ Ehren- wort F f vj
Ubung. 473. Ubung. Das/ was der Fleiß gelehrt die uͤbung ſtets Nach dem eine Sache iſt/ nach dem wird der- 474. Vergeſſenheit/ vergeſſen. ☞Gedaͤchtniß. Stuͤrtzen in dem Lethe Fluß der macht alles Die Vergeſſenheit wird gemahlet in Geſtalt 475. Verlenmdung. Der boͤſſen Zungen Gifft/ Affterrede/ Ehren- wort F f vj
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0491" n="461[459]"/> <fw place="top" type="header">Ubung.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">473. Ubung.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Das/ was der Fleiß gelehrt die uͤbung ſtets<lb/> erhaͤlt/ und an die Stelle ſtellt/ wo man vollkom-<lb/> men wird. Was die uͤbung hat gewonnen iſt<lb/> durch <hi rendition="#aq">U</hi>ngebrauch zerronnen. Beliebung macht<lb/> uͤbung/ uͤben/ treiben/ gewohnen/ in gruͤnenden<lb/> und uͤblichen Weſen erhalten.</p><lb/> <p>Nach dem eine Sache iſt/ nach dem wird der-<lb/> ſelben uͤbung gebildet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">474. Vergeſſenheit/ vergeſſen.</hi> </hi> </head><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Gedaͤchtniß.</hi></p><lb/> <p>Stuͤrtzen in dem Lethe Fluß der macht alles<lb/> Thun vergeſſen/ zu deß grauen Alterszeit/ kom-<lb/> met die Vergeſſenheit. Es iſt ein ſchwaches Kind<lb/> der alles Thuns vergiſſet. Aus der Gedaͤchtniß<lb/> entfallen/ entſunken/ entbrochen/ entfernet ꝛc.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Vergeſſenheit</hi> wird gemahlet in Geſtalt<lb/> eines gefluͤgelten Kindes/ welches ſchlaͤffet/ und<lb/> mit Maenhaubtern gekroͤnet iſt/ ſteurend das<lb/> Haubt auf die Haͤnde/ und darneben liget der<lb/> Fiſch genannt <hi rendition="#aq">Polypus</hi> und das Kraut Wolge-<lb/> mut/ welches er alſo haſſet/ daß er von deſſelben<lb/> Geruch fallen laͤſſet/ was er hat angefaſſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">475. Verlenmdung.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der boͤſſen Zungen Gifft/ Affterrede/ Ehren-<lb/> raub/ Befleckung/ ein Schandmahl ankletten/<lb/> mit vielen Stachelworten beſchimpfen/ anſtechẽ/<lb/> biß auf das Blut kuͤtzeln/ heimliche Schmaͤh-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f vj</fw><fw place="bottom" type="catch">wort</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [461[459]/0491]
Ubung.
473. Ubung.
Das/ was der Fleiß gelehrt die uͤbung ſtets
erhaͤlt/ und an die Stelle ſtellt/ wo man vollkom-
men wird. Was die uͤbung hat gewonnen iſt
durch Ungebrauch zerronnen. Beliebung macht
uͤbung/ uͤben/ treiben/ gewohnen/ in gruͤnenden
und uͤblichen Weſen erhalten.
Nach dem eine Sache iſt/ nach dem wird der-
ſelben uͤbung gebildet.
474. Vergeſſenheit/ vergeſſen.
☞Gedaͤchtniß.
Stuͤrtzen in dem Lethe Fluß der macht alles
Thun vergeſſen/ zu deß grauen Alterszeit/ kom-
met die Vergeſſenheit. Es iſt ein ſchwaches Kind
der alles Thuns vergiſſet. Aus der Gedaͤchtniß
entfallen/ entſunken/ entbrochen/ entfernet ꝛc.
Die Vergeſſenheit wird gemahlet in Geſtalt
eines gefluͤgelten Kindes/ welches ſchlaͤffet/ und
mit Maenhaubtern gekroͤnet iſt/ ſteurend das
Haubt auf die Haͤnde/ und darneben liget der
Fiſch genannt Polypus und das Kraut Wolge-
mut/ welches er alſo haſſet/ daß er von deſſelben
Geruch fallen laͤſſet/ was er hat angefaſſt.
475. Verlenmdung.
Der boͤſſen Zungen Gifft/ Affterrede/ Ehren-
raub/ Befleckung/ ein Schandmahl ankletten/
mit vielen Stachelworten beſchimpfen/ anſtechẽ/
biß auf das Blut kuͤtzeln/ heimliche Schmaͤh-
wort
F f vj
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/491 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 461[459]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/491>, abgerufen am 22.02.2025. |