Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Vater. V und U 471. Vater. Der gelinde/ geliebte/ gefürchte/ betagte/ kluge/ 472. Vaterland. Die Mutter/ Amme/ Nährerin/ Säugam- Ubung.
Vater. V und U 471. Vater. Der gelinde/ geliebte/ gefuͤrchte/ betagte/ kluge/ 472. Vaterland. Die Mutter/ Amme/ Naͤhrerin/ Saͤugam- Ubung.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0490" n="460[458]"/> <fw place="top" type="header">Vater.</fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#in">V</hi> und <hi rendition="#in">U</hi></head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">471. Vater.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der gelinde/ geliebte/ gefuͤrchte/ betagte/ kluge/<lb/> ſcharffe/ ſtraffende/ verzeihende/ erfreute/ vermah-<lb/> nende/ getreue Vater/ der geehrte Vaters Nam<lb/> niemals aus dem Sinne kam/ den gehorſam hol-<lb/> den Sohn. Der fuͤr deß Sohns Verſprechen ei-<lb/> nen Fuͤrſprecher findet. Das getreue/ ſuͤſſe/ troͤſt-<lb/> liche ꝛc. Vater Wort. Er iſt der guldne Staͤmm/<lb/> aus welchen mancher Sohn/ entſproſſen ꝛc. Deß<lb/> Hauſes hohes Haubt/ mit holder Ehr belaubt/<lb/> den ohne viel Verdruͤſſen/ die Kinder folgen muͤſ-<lb/> ſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">472. Vaterland.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Mutter/ Amme/ Naͤhrerin/ Saͤugam-<lb/> me/ Erhalterin vieler Kinder. Das nie vergeſſne<lb/> Land/ das uns den erſten Luft und Speis hat zu-<lb/> gewandt. Deß Vaterlandes Grentzen/ Schwel-<lb/> len/ Staͤtte/ Geſtatt/ Reich/ Feld/ Mauren/<lb/> Schoß/ das wolverdiente Vaterland/ ſteht nun<lb/> in vollem Flor/ der Fried ſchleuſſt ihre Thor’. Der<lb/> Dank der Vaterſtatt muß gegen die Propheten<lb/> (Poẽten/) mit Scham vielmals erroͤten. Wir<lb/> ſind verpflichtet Leib und Leben dem Vaterland<lb/> zu nutz zu geben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ubung.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [460[458]/0490]
Vater.
V und U
471. Vater.
Der gelinde/ geliebte/ gefuͤrchte/ betagte/ kluge/
ſcharffe/ ſtraffende/ verzeihende/ erfreute/ vermah-
nende/ getreue Vater/ der geehrte Vaters Nam
niemals aus dem Sinne kam/ den gehorſam hol-
den Sohn. Der fuͤr deß Sohns Verſprechen ei-
nen Fuͤrſprecher findet. Das getreue/ ſuͤſſe/ troͤſt-
liche ꝛc. Vater Wort. Er iſt der guldne Staͤmm/
aus welchen mancher Sohn/ entſproſſen ꝛc. Deß
Hauſes hohes Haubt/ mit holder Ehr belaubt/
den ohne viel Verdruͤſſen/ die Kinder folgen muͤſ-
ſen.
472. Vaterland.
Die Mutter/ Amme/ Naͤhrerin/ Saͤugam-
me/ Erhalterin vieler Kinder. Das nie vergeſſne
Land/ das uns den erſten Luft und Speis hat zu-
gewandt. Deß Vaterlandes Grentzen/ Schwel-
len/ Staͤtte/ Geſtatt/ Reich/ Feld/ Mauren/
Schoß/ das wolverdiente Vaterland/ ſteht nun
in vollem Flor/ der Fried ſchleuſſt ihre Thor’. Der
Dank der Vaterſtatt muß gegen die Propheten
(Poẽten/) mit Scham vielmals erroͤten. Wir
ſind verpflichtet Leib und Leben dem Vaterland
zu nutz zu geben.
Ubung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/490 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 460[458]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/490>, abgerufen am 22.02.2025. |