Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Teuffel. durch einen Drachen und die alte Schlangen.456. Thal. Deß hohen Berges tieffer Fuß/ Grund/ An- 457. Thiere. Der Elefant mit seinem dicken Leibe/ das fre- Thre-
Teuffel. durch einen Drachen und die alte Schlangen.456. Thal. Deß hohen Berges tieffer Fuß/ Grund/ An- 457. Thiere. Der Elefant mit ſeinem dicken Leibe/ das fre- Thre-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0479" n="449[447]"/><fw place="top" type="header">Teuffel.</fw><lb/> durch einen Drachen und die alte Schlangen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">456. Thal.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Deß hohen Berges tieffer Fuß/ Grund/ An-<lb/> beginn/ der durchnaſſte/ tieffe/ ſchlanke/ fette/<lb/> ſchattenreiche/ ſchattige/ bekleete/ beblumte/ kraut-<lb/> reiche/ krumme/ kuͤhle/ liebliche/ der durchfloſſne/<lb/> gehe Thal/ der Herden fettſte Weid/ feuchte/ wie-<lb/> derſchallende/ begruͤnte/ niedere/ bebaumte/ mit<lb/> ſuͤſſen Gras bewachſene Thal.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">457. Thiere.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Elefant mit ſeinem dicken Leibe/ das fre-<lb/> che Tygerthier/ der Hirſch mit ſeinem Weibe/ der<lb/> winterharte Wolff/ der Augenfreche Luchs/ der<lb/> bunte Leopart/ der Hund/ der kluge Fuchs/ der<lb/> ungeſchickte Beer/ kommt brommend hergelof-<lb/> fen ꝛc. Es kirren und girꝛen die Tauben im Schat-<lb/> ten/ es wachet und lachet die Stoͤrchin in Mat-<lb/> ten/ es zitſchert und zwitſchert der Spatzen ihr<lb/> Dach; es kraͤchtzet der Kranich den Kranichen<lb/> nach: Es ſwirren und ſchmirren die Schwalben<lb/> in Luͤfften/ es hegen und legen die Voͤgel in Kꝛuͤff-<lb/> ten: die Lerche tiliert ihr tiretilier/ es binken die<lb/> Finken den Bulen allhier. Die Froͤſche koachſen<lb/> und waͤchſen in Lachen/ keckrecken und ſtreckẽ ſich<lb/> luſtig zu machen: Es kuͤmmert und wimmert deꝛ<lb/> Nachtigall Kind/ es pfeiffelt und ſchleiffelt mit<lb/> lieblichem Wind.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Thre-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [449[447]/0479]
Teuffel.
durch einen Drachen und die alte Schlangen.
456. Thal.
Deß hohen Berges tieffer Fuß/ Grund/ An-
beginn/ der durchnaſſte/ tieffe/ ſchlanke/ fette/
ſchattenreiche/ ſchattige/ bekleete/ beblumte/ kraut-
reiche/ krumme/ kuͤhle/ liebliche/ der durchfloſſne/
gehe Thal/ der Herden fettſte Weid/ feuchte/ wie-
derſchallende/ begruͤnte/ niedere/ bebaumte/ mit
ſuͤſſen Gras bewachſene Thal.
457. Thiere.
Der Elefant mit ſeinem dicken Leibe/ das fre-
che Tygerthier/ der Hirſch mit ſeinem Weibe/ der
winterharte Wolff/ der Augenfreche Luchs/ der
bunte Leopart/ der Hund/ der kluge Fuchs/ der
ungeſchickte Beer/ kommt brommend hergelof-
fen ꝛc. Es kirren und girꝛen die Tauben im Schat-
ten/ es wachet und lachet die Stoͤrchin in Mat-
ten/ es zitſchert und zwitſchert der Spatzen ihr
Dach; es kraͤchtzet der Kranich den Kranichen
nach: Es ſwirren und ſchmirren die Schwalben
in Luͤfften/ es hegen und legen die Voͤgel in Kꝛuͤff-
ten: die Lerche tiliert ihr tiretilier/ es binken die
Finken den Bulen allhier. Die Froͤſche koachſen
und waͤchſen in Lachen/ keckrecken und ſtreckẽ ſich
luſtig zu machen: Es kuͤmmert und wimmert deꝛ
Nachtigall Kind/ es pfeiffelt und ſchleiffelt mit
lieblichem Wind.
Thre-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/479 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 449[447]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/479>, abgerufen am 22.02.2025. |