Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Tag. entwichene/ feyrliche Tag/ der matt- und müdeTag. Der benebelte Tag. Morgen/ Sonne/ Zeit. Der Tag wird gebildet durch einen geflügel- 451. Tau. Der Perlene/ frühe/ gläserne/ helle/ fallende/ Der Tau hat die Deutung Göttlicher Gna- Teig massa: Teich piscina. 452. Taube. Die schneeweisse/ flüchtige/ girrende/ waffen- Die
Tag. entwichene/ feyrliche Tag/ der matt- und muͤdeTag. Der benebelte Tag. ☞Morgen/ Sonne/ Zeit. Der Tag wird gebildet durch einen gefluͤgel- 451. Tau. Der Perlene/ fruͤhe/ glaͤſerne/ helle/ fallende/ Der Tau hat die Deutung Goͤttlicher Gna- Teig maſſa: Teich piſcina. 452. Taube. Die ſchneeweiſſe/ fluͤchtige/ girrende/ waffen- Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0477" n="447[445]"/><fw place="top" type="header">Tag.</fw><lb/> entwichene/ feyrliche Tag/ der matt- und muͤde<lb/> Tag. Der benebelte Tag.</p><lb/> <p>☞<hi rendition="#fr">Morgen/ Sonne/ Zeit.</hi></p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Tag</hi> wird gebildet durch einen gefluͤgel-<lb/> ten Juͤngling/ mit einer Fackel in der Hand/ ſi-<lb/> tzend auf einen Wagen/ der von 4. Pferden gezo-<lb/> gen wird/ wie in der Abbildung der Sonnen ge-<lb/> meldet worden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">451. Tau.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Der Perlene/ fruͤhe/ glaͤſerne/ helle/ fallende/<lb/> ſchwere/ durchſafftende/ der Laub und Gras be-<lb/> lebet/ beperlet/ erfriſchet/ der die jungen Raben<lb/> ſpeiſt/ das gantze Land erquickt/ den Jmmen Hoͤ-<lb/> nig giebt/ den ſchroffen Ausſatz heilt/ die rauhen<lb/> Muſchel ſchwaͤngert/ ſteurt allen boͤſen Gifft.<lb/> Den in dem Ey verſchloſſen/ der Sonnenſtral<lb/> erhoͤht. Die kleinẽ Silbertkopfen/ die reinſte Him-<lb/> melstrifften.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">Tau</hi> hat die Deutung Goͤttlicher Gna-<lb/> den und Mildigkeit.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Teig</hi> <hi rendition="#aq">maſſa:</hi> <hi rendition="#fr">Teich</hi> <hi rendition="#aq">piſcina.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">452. Taube.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die ſchneeweiſſe/ fluͤchtige/ girrende/ waffen-<lb/> loſſe/ furchtſame/ friedſame/ zage/ feige/ gallloße/<lb/> nie entruͤſte/ liebvolle/ ſchneblende/ brutẽde Taube<lb/> deß Geyers Beut und Raub. Die laͤſſt das Neſt<lb/> nicht leer. Die den Venuswagen ziehen. Jhr<lb/> Hals glaͤntzt mit edlen Steinen/ die voller bun-<lb/> ten Farben ſcheinen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [447[445]/0477]
Tag.
entwichene/ feyrliche Tag/ der matt- und muͤde
Tag. Der benebelte Tag.
☞Morgen/ Sonne/ Zeit.
Der Tag wird gebildet durch einen gefluͤgel-
ten Juͤngling/ mit einer Fackel in der Hand/ ſi-
tzend auf einen Wagen/ der von 4. Pferden gezo-
gen wird/ wie in der Abbildung der Sonnen ge-
meldet worden.
451. Tau.
Der Perlene/ fruͤhe/ glaͤſerne/ helle/ fallende/
ſchwere/ durchſafftende/ der Laub und Gras be-
lebet/ beperlet/ erfriſchet/ der die jungen Raben
ſpeiſt/ das gantze Land erquickt/ den Jmmen Hoͤ-
nig giebt/ den ſchroffen Ausſatz heilt/ die rauhen
Muſchel ſchwaͤngert/ ſteurt allen boͤſen Gifft.
Den in dem Ey verſchloſſen/ der Sonnenſtral
erhoͤht. Die kleinẽ Silbertkopfen/ die reinſte Him-
melstrifften.
Der Tau hat die Deutung Goͤttlicher Gna-
den und Mildigkeit.
Teig maſſa: Teich piſcina.
452. Taube.
Die ſchneeweiſſe/ fluͤchtige/ girrende/ waffen-
loſſe/ furchtſame/ friedſame/ zage/ feige/ gallloße/
nie entruͤſte/ liebvolle/ ſchneblende/ brutẽde Taube
deß Geyers Beut und Raub. Die laͤſſt das Neſt
nicht leer. Die den Venuswagen ziehen. Jhr
Hals glaͤntzt mit edlen Steinen/ die voller bun-
ten Farben ſcheinen.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/477 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 447[445]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/477>, abgerufen am 22.02.2025. |