Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.Streit. der jetzt gewichne Feind/ hat sich behend ge-schwenkt/ die Truppen halten fest/ die Ordnung war ge- mengt. Der harte/ mit Christenblut bethrente/ der ab- 446. Stund. Die Pfeilflüchtige/ schnelle/ fortruckende/ Die Stunden sind die Dienerin der Son- sollen)
Streit. der jetzt gewichne Feind/ hat ſich behend ge-ſchwenkt/ die Truppen halten feſt/ die Ordnung war ge- mengt. Der harte/ mit Chriſtenblut bethrente/ der ab- 446. Stund. Die Pfeilfluͤchtige/ ſchnelle/ fortruckende/ Die Stunden ſind die Dienerin der Son- ſollen)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0474" n="444[442]"/> <fw place="top" type="header">Streit.</fw><lb/> <l>der jetzt gewichne Feind/ hat ſich behend ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchwenkt/</hi> </l><lb/> <l>die Truppen halten feſt/ die Ordnung war ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">mengt.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Der harte/ mit Chriſtenblut bethrente/ der ab-<lb/> genoͤtigte/ mordgierige/ raſende/ unbedachte/ ver-<lb/> langte/ Siegreiche/ Landverderbliche/ durchbre-<lb/> chende Streit zieht nach ſich man: he aͤnderung.<lb/> ☞<hi rendition="#fr">Krieg/ Soldaten/ Heet/ Waffen</hi> ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">446. Stund.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die Pfeilfluͤchtige/ ſchnelle/ fortruckende/<lb/> wandelbare/ kurtze/ ungewieſſe/ gegenwaͤrtige/<lb/> folgende/ kuͤnfftige/ fruͤhe/ hochſchetzbare/ gluͤckli-<lb/> che/ fluchtende/ lauffende/ fuͤrweſende/ windge-<lb/> ſchwinde/ unwiederbringliche/ andringẽde Stuͤd/<lb/> Zeit und Ziel. Wie eine Flut der andren Flut<lb/> nachrennet ſo laufft die Zeit mit Freud und Leid<lb/> vermenget. Es weiſt die Sonn und zehlet jeden<lb/> Schritt/ in dem der braune Streiff deß Schat-<lb/> tens weichet mit.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Stunden</hi> ſind die Dienerin der Son-<lb/> nen/ welche ihren Wagen auf deß Him̃elsſtraſ-<lb/> ſen fort fuͤhren. Andre nennen ſie die Pfortnere<lb/> deß Himmels/ und werden gebildet in Geſtalt<lb/> ſchoͤner und lachender jungen Knaben/ welche<lb/> mit den Haaren und Kleidern (nachdem ſie Mor-<lb/> gens/ Mittages oder Nachtes Stunden ſeyn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſollen)</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444[442]/0474]
Streit.
der jetzt gewichne Feind/ hat ſich behend ge-
ſchwenkt/
die Truppen halten feſt/ die Ordnung war ge-
mengt.
Der harte/ mit Chriſtenblut bethrente/ der ab-
genoͤtigte/ mordgierige/ raſende/ unbedachte/ ver-
langte/ Siegreiche/ Landverderbliche/ durchbre-
chende Streit zieht nach ſich man: he aͤnderung.
☞Krieg/ Soldaten/ Heet/ Waffen ꝛc.
446. Stund.
Die Pfeilfluͤchtige/ ſchnelle/ fortruckende/
wandelbare/ kurtze/ ungewieſſe/ gegenwaͤrtige/
folgende/ kuͤnfftige/ fruͤhe/ hochſchetzbare/ gluͤckli-
che/ fluchtende/ lauffende/ fuͤrweſende/ windge-
ſchwinde/ unwiederbringliche/ andringẽde Stuͤd/
Zeit und Ziel. Wie eine Flut der andren Flut
nachrennet ſo laufft die Zeit mit Freud und Leid
vermenget. Es weiſt die Sonn und zehlet jeden
Schritt/ in dem der braune Streiff deß Schat-
tens weichet mit.
Die Stunden ſind die Dienerin der Son-
nen/ welche ihren Wagen auf deß Him̃elsſtraſ-
ſen fort fuͤhren. Andre nennen ſie die Pfortnere
deß Himmels/ und werden gebildet in Geſtalt
ſchoͤner und lachender jungen Knaben/ welche
mit den Haaren und Kleidern (nachdem ſie Mor-
gens/ Mittages oder Nachtes Stunden ſeyn
ſollen)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/474 |
Zitationshilfe: | Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 444[442]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/474>, abgerufen am 22.02.2025. |